23.04.2019 Aufrufe

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Ausbildung<br />

Unser vielseitiges Lehrangebot<br />

An der <strong>HBLFA</strong> <strong>Raumberg</strong>-<strong>Gumpenstein</strong> mit rund 430 Schülern/-innen bieten wir die sehr praxisorientierten<br />

Fachrichtungen Agrarmanagement sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement an.<br />

Beide landwirtschaftlichen Ausbildungen erstrecken sich über 5 Jahre und werden mit der Reife- und<br />

Diplomprüfung abgeschlossen. Zudem besteht für Fachschulabsolventen mit bereits vorhandenem<br />

Fachschulabschluss die Möglichkeit, einen 3-jährigen Aufbaulehrgang zu absolvieren. Darüber<br />

hinaus sind, in Kooperation mit dem Bildungsverein Ennstal und die Land- und forstwirtschaftliche<br />

Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Steiermark, die Berufsreifeprüfung, die Facharbeiter- und die<br />

Meisterausbildung Teil unseres Lehrangebots.<br />

Fachrichtung Agrarmanagement<br />

Diese Ausbildung qualifiziert zur Führung eines Unternehmens und ist, wie alle Ausbildungen an<br />

der <strong>HBLFA</strong>, stark praxisorientiert aufgebaut. Neben den Bereichen Geschäfts- und Betriebsplanung<br />

sowie Risikomanagement ist auch die Aneignung landwirtschaftlichen Fachwissens ein wichtiger<br />

Bestandteil im Agrarmanagement.<br />

Wichtige Inhalte der Fachrichtung Agrarmanagement sind:<br />

• Umfassende land- und forstwirtschaftliche Ausbildung (Pflanzenbau, Nutztierhaltung,<br />

Biologische Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landtechnik)<br />

• Zentralmatura in Deutsch, Mathematik und Englisch<br />

• Naturwissenschaftliche Ausbildung<br />

• Wirtschaft und Unternehmensführung (wirtschaftliche, personale und soziale Kompetenzen)<br />

• Praktische land- und forstwirtschaftliche Ausbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!