23.04.2019 Aufrufe

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt<br />

für Landwirtschaft <strong>Raumberg</strong>-<strong>Gumpenstein</strong><br />

<strong>Raumberg</strong> 38<br />

8952 Irdning-Donnersbachtal<br />

• 80075 • www.jsoesterreich.at<br />

Telefon: +43 3682 22451-0<br />

Telefax: +43 3682 22451-210<br />

E-Mail: office@raumberg-gumpenstein.at<br />

Web: www.raumberg-gumpenstein.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!