23.04.2019 Aufrufe

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Forschung<br />

Umweltwirkung landwirtschaftlicher Produktionssysteme<br />

Dieses Forschungsgebiet ist breit gefächert und befasst sich unter anderem mit der ökologischen<br />

und ökonomischen Effizienz der unterschiedlichen Produktionssysteme im landwirtschaftlichen<br />

Bereich und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Wir erstellen z. B. Bewertungssysteme für die<br />

praktische Anwendung, machen effiziente Vorschläge für die ökologische Modernisierung von landwirtschaftlichen<br />

Betrieben und betreiben Eco-Design und Eco-Assessment für unsere Kunden aus<br />

der Landwirtschaft. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Biodiversität, welche die Vielfalt der<br />

Ökosysteme, die Vielfalt der Arten sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten beinhaltet.<br />

Unsere Forschungsbereiche:<br />

• Boden, Wasser, Pflanze und Tier<br />

• Nährstoff- und Energieflüsse<br />

• Biodiversität, Vegetationsdynamik und Naturschutz<br />

• Agrarmeteorologie und Klimafolgen<br />

• Immissionen und Emissionen aus der Nutztierhaltung<br />

• Biodiversität Tiere<br />

• Ökobilanzierung und Ressourceneffizienz<br />

Individuelle Stall-<br />

Lösungen Individuelle mit Stall-<br />

Bestand. Stall-<br />

Lösungen mit mit mit Bestand.<br />

www.bayernstall.at<br />

www.bayernstall.at<br />

Wir sind DER Spezialist in<br />

Sachen Wir sind Wir Rinderstall.<br />

DER sind Spezialist DER Spezialist in in<br />

Wir Sachen sind Sachen Rinderstall. DER Rinderstall. Spezialist in<br />

Ein Sachen Stall ist Rinderstall.<br />

nicht nur Rückzugsort für Ihre Tiere,<br />

sondern Ein Stall Ein ist auch Stall nicht Ihr ist nur nicht Arbeitsplatz. der nur Rückzugsort der Rückzugsort Dieser für sollte Ihre für Tiere, perfekt Ihre Tiere,<br />

organisiert Ein sondern Stall sondern auch ist sein. nicht Ihr auch Arbeitsplatz.<br />

Wir nur Ihr<br />

liefern der Arbeitsplatz. Rückzugsort die<br />

Dieser<br />

Ideen<br />

Dieser sollte<br />

und für perfekt sollte<br />

die Ihre Kleinigkeiten<br />

sondern organisiert organisiert<br />

Tiere, perfekt<br />

die auch sein.<br />

Zeit Ihr Wir sein.<br />

sparen Arbeitsplatz. liefern Wir liefern die Ideen<br />

und die Arbeit Dieser die und Ideen<br />

erleichtern.<br />

sollte die und Kleinigkeitekeiten<br />

die Zeit sein. die sparen Zeit Wir sparen liefern und die und die Arbeit die Ideen Arbeit erleichtern. und erleichtern. die Kleinig-<br />

perfekt die Kleinig-<br />

organisiert<br />

keiten die Zeit sparen und die Arbeit erleichtern.<br />

A-4203 A-4203 A-4203 Altenberg Altenberg Altenberg | Windpassing | Windpassing | Windpassing 2 | 2 Tel.: | Tel.: 2 | +43 Tel.: +43 7230 +43 7230 7391 7230 7391 | 7391 | office@bayernstall.at<br />

| office@bayernstall.at<br />

A-4203 Altenberg | Windpassing 2 | Tel.: +43 7230 7391 | office@bayernstall.at<br />

Zuluft- und Abluftsysteme<br />

Lüftungssysteme<br />

Zuluftfilter<br />

Immer<br />

die Nase<br />

vorn.<br />

Schönhammer<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Heiz- u. Kühlsysteme Dämmungen<br />

Regeltechnik www.schoenhammer.de<br />

Sie planen ein neues Projekt?<br />

Wir bieten die passende Lüftungsanlage.<br />

Wärmetauscher<br />

Lüftungstechnik<br />

Niederreuth 1 - 84152 Mengkofen - Tel.: 08733/9225-0 - info@schoenhammer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!