23.04.2019 Aufrufe

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

Die HBLFA ist im steirischen Ennstal angesiedelt und entstand 2005 aus der Fusion der ehemals eigenständigen Einrichtungen BAL Gumpenstein und HBLA Raumberg. Als größte Dienststelle des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) mit rund 300 Mitarbeitern stellt die HBLFA die österreichweit treibende Kraft für nachhaltiges Wirtschaften in den Be-reichen Agrar, Ernährung und Umwelt des ländlichen Raums dar. Neben der Forschungsarbeit zählt die praxisorientierte landwirtschaftliche Ausbildung in den Bereichen Agrarmanagement und Umwelt- und Ressourcenmanage-ment zu den tragenden Säulen der HBLFA.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Ausbildung<br />

Unser Schülerheim – wohlfühlen wie zuhause<br />

Unser Internat bietet Platz für 320 Schüler/-innen und ist für diese ein Zuhause auf Zeit. Daher<br />

ist es uns besonders wichtig, dass die Mädchen und Burschen sich bei uns gut integrieren<br />

und vor allem: sich wohlfühlen – eine wichtige Grundvoraussetzung für effektives Lernen.<br />

Wir gehen auf alle Jugendlichen persönlich ein, berücksichtigen mögliche Schwächen und<br />

fördern ihre Stärken, auch im Rahmen individueller Lernhilfen und Lernbetreuung.<br />

Unser erfahrenes Team von Sozialpädagogen/-innen kümmert sich um die Erziehung der<br />

Jugendlichen und trägt in Zusammenarbeit mit den Lehrern/-innen und Forschern/-innen<br />

dazu bei, ihnen soziale Kompetenzen zu vermitteln. Bei zahlreichen Schulveranstaltungen<br />

wie z. B. Festen, Konzerten und Sportwettkämpfen können die Schüler/-innen diese<br />

Kompetenzen erproben und anwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!