25.04.2019 Aufrufe

Impetus27_CoverC

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

STILBRUCH<br />

REPAIR-CAFÉS IN<br />

HAMBURG<br />

ALTONA<br />

Haus 3,<br />

Hospitalstr. 107,<br />

22767 Hamburg<br />

EIDELSTEDT<br />

Bürgerhaus Eidelstedt,<br />

Alte Elbgaustraße 12,<br />

22523 Hamburg<br />

EPPENDORF<br />

Kulturhaus Eppendorf,<br />

Julius-Reincke-Stieg 13a,<br />

20251 Hamburg<br />

REINBEK<br />

Gemeindesaal der<br />

Kirchengemeinde<br />

Reinbek-Mitte,<br />

Kirchenallee 1,<br />

21465 Reinbek<br />

STELLINGEN<br />

Nachbarschaftstreff<br />

»Gegenüber«,<br />

Försterweg 52,<br />

22525 Hamburg<br />

WANDSBEK<br />

Alsterdorf Assistenz Ost,<br />

Von-Bargen-Straße 18<br />

Haus E,<br />

22041 Hamburg<br />

WILHELMSBURG<br />

Vogelhüttendeich 17,<br />

21107 Hamburg<br />

Das Tochterunternehmen<br />

der<br />

Stadtreinigung Hamburg<br />

verkauft gebrauchte<br />

Elektrogeräte zu günstigen<br />

Preisen an drei Standorten:<br />

ALTONA<br />

Ruhrstraße 51<br />

22761 Hamburg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Sa. 10–18 Uhr<br />

HARBURG<br />

Lüneburger Str. 39<br />

22047 Hamburg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Sa. 10–18 Uhr<br />

WANDSBEK<br />

Helbingstraße 63<br />

21073 Hamburg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Sa. 10–18 Uhr<br />

schen und Institutionen müssen sich in Kreisläufen zusammenschließen«,<br />

sagt Ivonne Stresius, die mit Anne Marie Hoffmann<br />

und Prof. Dr. Walter Leal in Bergedorf forscht.<br />

Die Realität sieht bisher anders aus. Früher wurden alte Geräte<br />

wie Fernseher, Staubsauger oder Stereoanlagen oftmals auseinandergebaut<br />

und zum Teil wiederverwertet. Das kostete jedoch<br />

Arbeitskräfte und Geld. Heute ist es oft günstiger, einfach neue<br />

Rohstoffe einzukaufen und neue Geräte zu bauen. Und Konsumenten<br />

denken oft mehr ans Neukaufen als ans Sammeln und Recyceln.<br />

Im Rahmen des FORCE Projekts hat die Stadtreinigung Hamburg<br />

ein Sammelsystem aufgebaut: Neben den Containern für Glas<br />

und Altpapier finden sich an zahlreichen Standorten auch welche<br />

für Elektrokleingeräte. Zudem wurde eine weitere Stilbruch-Filiale<br />

eröffnet: Neben den Standorten Wandsbek und Altona werden<br />

nun in Harburg gebrauchte Elektrogeräte zu günstigen Preisen<br />

verkauft. Zahlreiche Repair-Cafés bieten in Hamburg zu regelmäßigen<br />

Zeiten die Möglichkeit, sein Gerät selbst zu reparieren.<br />

Ein großer Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung der<br />

Webseite www.cycel.de. Hier kann man nicht mehr benötigte Geräte<br />

angeben. Was folgt sind Handlungsempfehlungen: verkaufen,<br />

reparieren, recyceln oder spenden. Durch die Alternativen müssen<br />

alte Handys oder Adapter also nicht mehr in der Schublade landen.<br />

Impetus 27 | 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!