15.05.2019 Aufrufe

SPÖ Königstetten informiert - Mai 2019

Informationsmedium der SPÖ Königstetten

Informationsmedium der SPÖ Königstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles aus der Gemeinde<br />

Stockaufbau bestehenden<br />

Gebäude am Hauptplatz bzw. in<br />

der Schul- und Kogelgasse Bauklasse<br />

II, also den Stockaufbau<br />

behalten dürfen, während alle<br />

derzeit einstöckigen Gebäude<br />

bzw. unbebaute Grundstücke auf<br />

Bauklasse I zurückgestuft wurden.<br />

Gemäß unserem Planungsbüros<br />

DI Emrich seien es gerade die<br />

unterschiedlichen Gebäudehöhen<br />

die ein freundliches Ambiente<br />

bewirken. Dass dies dem Gleichheitsgrundsatz<br />

widerspricht bestätigt<br />

der Planer, aber das sei halt<br />

nötig.<br />

Dieser Argumentation können wir<br />

uns nicht anschließen.<br />

Dass zusätzlich Grundstücke<br />

unterschiedlich behandelt werden<br />

macht diese Maßnahme noch<br />

unverständlicher. So wird auf<br />

einem Grundstück die Bauklasse<br />

und die Bebauungsfläche zurückgesetzt<br />

während ein unbebautes<br />

Grundstück in unmittelbarer Nähe<br />

die Bauklasse I+II und eine Bebauungsfläche<br />

von 80%! behält.<br />

Einzig: Dass das Grundstück am<br />

Ende der Kogelgasse das Aussehen<br />

und den Verkehr des Hauptplatzes<br />

beeinträchtigen könnte,<br />

dem stimmen wir zu.<br />

Offensichtlich wurde es in früheren<br />

Flächenwidmungsplänen verabsäumt,<br />

eine entsprechende Verkehrsanbindung<br />

über die Franz-<br />

Preymannstraße zuzulassen.<br />

Aus unserer Sicht wäre es berechtigt<br />

spezielle individuelle Maßnahmen<br />

zu setzen, die die genannten<br />

Auswirkungen auf den Hauptplatz<br />

verhindern. Jedenfalls unterstützt<br />

diese Änderung des Bebauungsplans<br />

nicht die Forderung aus dem<br />

bestehenden Entwicklungsplan zur<br />

Belebung des Altortskerns sowie<br />

der effizienten Verwertung von<br />

Restbauplätzen, um die Verbauung<br />

von Grünland zu schonen.<br />

Die schon diskutierte Bebauung<br />

nördlich der Billafiliale wurde in der<br />

aktuellen Änderung des Flächenwidmungsplans<br />

nicht behandelt.<br />

Wir feiern, dass es gelungen ist<br />

einen Bankomaten in der Gemeinde<br />

erhalten zu können. Wir dürfen<br />

dabei aber nicht die großen anstehenden<br />

Aufgaben der Infrastruktur<br />

übersehen.<br />

Wie immer darf ich Ihnen/<br />

euch bei dieser Gelegenheit<br />

einen schönen erholsamen<br />

Sommer wünschen.<br />

Vielleicht findet sich Zeit<br />

bei einemunserer Feste zu<br />

plaudern. Als für das Parkbad<br />

zuständiger Gemeinderat<br />

empfehle ich einen Besuch in<br />

unserem Juwel das sich mit<br />

seinem Angebot von Ruhe<br />

und sportlichen Aktivitäten<br />

sicher mit vielen Ausflugsorten<br />

messen kann.<br />

Walter Grabler<br />

Ehrungen<br />

Im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier ehrten wir Mitglieder für ihre langjährige<br />

Treue zur Sozialdemokratie und ihren vielfältigen Einsatz in der Ortsorganisation der<br />

<strong>SPÖ</strong> <strong>Königstetten</strong>.<br />

Geehrt wurden:<br />

Emmerich Ferland für 60 Jahre Hedwig Wisberger für 40 Jahre Alfred Hörmanstorfer für 40 Jahre<br />

www.koenigstetten.wordpress.com <strong>SPÖ</strong> <strong>Königstetten</strong> <strong>informiert</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!