17.05.2019 Aufrufe

Hennefer Stadt-Magazin - Juni 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karin Büchel<br />

Kriminalgeschichten<br />

mit Lokalkolorit<br />

Geboren wurde sie 1959 in Gelsenkirchen, aufgewachsen ist sie in Geistingen,<br />

genauer gesagt in den „Lindehäusern“, weil ihr Vater damals eine Arbeitsstelle<br />

bei Linde in Hennef fand – Karin Büchel geborene Biernat. Nach<br />

dem Besuch der Grundschule gehörte sie 1979 zu den ersten Absolventen<br />

am Städtischen Gymnasium Hennef, die dort ihr Abitur gemacht hatten.<br />

Anschließend studierte sie in Augsburg und Bonn<br />

Sozialwissenschaft.<br />

Mittlerweile lebt sie in Beuel, ist verheiratet, hat<br />

vier erwachsene Kinder, und arbeitet auf dem Venusberg<br />

mit körperlich und geistig behinderten<br />

Erwachsenen.<br />

Geschrieben hat sie schon immer, doch meist „für<br />

die Schublade“. 1993 nach einem längeren Krankenhausaufenthalt,<br />

hat sie ihr Hobby, das Schreiben,<br />

wieder neu entdeckt und begann unter<br />

ihrem Mädchennamen Biernat Kindergeschichten<br />

für das „Beueler Blättchen“ zu veröffentlichen.<br />

Daraus wurde mit der Zeit etwas mehr:<br />

Kriminalgeschichten mit Lokalkolorit, skurrile<br />

und/oder kriminelle Kurzgeschichten sowie Geschichten aus dem Leben,<br />

über die Liebe und ihre Schwierigkeiten, über die Menschen von nebenan.<br />

2011 erschienen ihre ersten lyrischen Texte, ein Jahr später begannen die<br />

„Beueler Kriminalgeschichten“ und es erschien ihr erstes Buch: „Ein Schritt<br />

langsamer“. Es folgte ein Gemeinschaftswerk von Autoren: Das Horror-<br />

Thriller-Buch „Die Eisenhand“. Zwischendurch Kurzgeschichten aus dem<br />

Leben, über Liebe und Mord, Verzweiflung und Eifersucht.<br />

Im November 2017 dann ihr vorläufiger Höhepunkt. Der Rheinlandkrimi<br />

„Die Toten vom Ennert“, ein Krimi aus dem Naherholungsgebiet auf Bonns<br />

rechter Rheinseite.<br />

Im <strong>Juni</strong> dieses Jahres heißt es erneut: Mord in Bonn. Karin Büchel stellt ihr<br />

neuestes Werk vor, „Das Wäldchen“, ein Knochenfund in den Siegauen bei<br />

Beuel.<br />

Sie gehört zu den 11 Autorinnen und Autoren der Literaturwerkstatt Hennef,<br />

die seit 2012, zuletzt im März dieses Jahrs in der Meys-Fabrik, gemeinsame<br />

Autorenlesungen durchführen. Ebenso ist sie Mitglied im Literaturkreis<br />

Siebengebirge. Karin Büchel ist außerdem Mitglied der Mörderischen<br />

Schwestern e.V., ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Kultur und von<br />

Frauen verfasste deutschsprachige Kriminalliteratur zu fördern.<br />

Wer Karin Büchel einmal bei einer Vorlesung erleben möchte: am 27.September<br />

<strong>2019</strong> ist sie mit der Literaturwerkstatt Hennef im katholischen Pfarrheim<br />

Sankt Michael in Geistingen zu Gast.<br />

Wir verlosen ein handsigniertes Exemplar „Die Toten vom Ennert“.<br />

Schreiben Sie an das <strong>Hennefer</strong> <strong>Stadt</strong>magazin, Antoniusstraße 27,<br />

53773 Hennef, Stichwort „Die Toten vom Ennert“<br />

Hundesalon<br />

Bellissima<br />

Susanne Attig<br />

53773 Hennef-Geistingen<br />

Bonner Straße 81a<br />

Tel. 02242 / 9331618<br />

Mobil 0151 / 56653408<br />

info@bellissima-hundesalon.de<br />

www.bellissima-hundesalon.de<br />

<strong>Hennefer</strong> <strong>Stadt</strong>magazin 5 / <strong>2019</strong><br />

Auch große Hunde willkommen!<br />

Bonner Straße 68<br />

53773 Hennef<br />

Tel. 02242 / 87 30 250<br />

MBE0062@MBE.de<br />

Meisterbetrieb<br />

KFZ-Reparaturen<br />

aller Art<br />

53773 Hennef<br />

Bonner Straße 37 b<br />

Telefon 0 22 42 / 35 40 Mobil 0173 / 2 97 51 94<br />

FRÜHER WAR ICH PASSIONIERTE<br />

GÄRTNERIN!<br />

UMZÜGE<br />

Diederich<br />

Spedition<br />

Lagerung<br />

Seniorenservice<br />

Relocation<br />

HEUTE HAB ICH ROSEN SATT<br />

IM GARTEN DER SINNE.<br />

Hans Peter Diederich<br />

freut sich auf Ihren Anruf<br />

oder Ihre Email<br />

Wehrstraße 32a · 53773 Hennef<br />

Telefon 02242 / 915790 · Mobil 0172 / 2970361<br />

Internet: www.umzuege-diederich.de<br />

Email: info@umzuege-diederich.de<br />

85-MAL SERVICEWOHNEN.<br />

www.wohnresidenzen.info<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!