31.05.2019 Aufrufe

BayernMetall 01/19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

▼<br />

Automatischer Austrag in<br />

autarken Container<br />

Maßgeblich für die Reduzierung der<br />

Maschinenstillstände ist das integrierte<br />

Austragsystem von KEMPER The-<br />

Slagger. Bei herkömmlichen Absaugtischen<br />

müssen Betriebe die Materialauflage<br />

demontieren und die integrierten<br />

Schlackewannen dem Schneidtisch<br />

entnehmen, leeren und reinigen.<br />

Dadurch entsteht ein hoher zeitlicher<br />

Aufwand von mitunter mehreren Tagen.<br />

Bei KEMPER TheSlagger entfallen<br />

diese Arbeiten dagegen.<br />

Das patentierte Austragsystem fährt<br />

mittels Zahnstangenantrieb unterhalb<br />

der Materialauflage entlang des gesamten<br />

Tisches. Dabei sammeln sich<br />

Schlacke und Kleinteile vor dem<br />

Schild. Am Ende des Tisches trägt sie<br />

das System automatisch in einen autarken<br />

Container aus, der während der<br />

Fortsetzung der Schneidprozesse geleert<br />

werden kann. Dieser Vorgang<br />

dauert nur wenige Minuten, so dass<br />

die Anlage schnell wieder für die<br />

Schneidprozesse zur Verfügung steht.<br />

Erfassung von Gefahrstoffen<br />

an der Entstehungsstelle<br />

Über die Austragtechnik hinaus erfüllt<br />

KEMPER TheSlagger auch die Anforderungen<br />

einer effektiven Schneidstaubabsaugung.<br />

Während der Schneidprozesse<br />

erfasst das System große<br />

Schneidstaubmengen direkt an der<br />

Entstehungsstelle. Durch die Einteilung<br />

in einzelne Segmente saugt das<br />

System nur an solchen Stellen ab, an<br />

denen tatsächlich geschnitten wird –<br />

und nicht entlang des gesamten<br />

Tisches. Dadurch bleibt die benötigte<br />

Absaugleistung vergleichsweise gering<br />

und die Energiekosten sinken im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Systemen.<br />

Dank der effektiven Absaugung stellen<br />

Metallbearbeiter ein hohes Maß an Arbeitsschutz<br />

für ihre Mitarbeiter sicher:<br />

erstens, weil die Gefahrstoffe nicht die<br />

Hallenluft kontaminieren, und zweitens,<br />

weil die Mitarbeiter bei der Reinigung<br />

nicht mehr mit den gefährlichen<br />

Stoffen in Berührung kommen. Weil<br />

sich Feinstaub nicht auf umliegenden<br />

Maschinen absetzt, fördert die Absaugung<br />

auch deren Langlebigkeit.<br />

KEMPER führt den Absaugtisch exklusiv<br />

für den europäischen Markt ein.<br />

Bereits jetzt ist TheSlagger in mehr als<br />

1.000 Betrieben in den USA im Einsatz.<br />

Das Patent auf die innovative Austragtechnik<br />

hält der US-Partner Owen Industries.<br />

KEMPER vertreibt und fertigt<br />

die Tische exklusiv in Europa und passt<br />

sie an die europäischen Bedürfnisse<br />

an.<br />

KEMPER TheSlagger ist in unterschiedlichen<br />

Längen und Breiten erhältlich.<br />

Der Absaugtisch eignet sich<br />

für die Anbindung an verschiedene<br />

Absaug- und Filteranlagen, die große<br />

Staubmengen abscheiden können.<br />

Weitere Informationen:<br />

KEMPER GmbH<br />

Von-Siemens-Straße 20<br />

48691 Vreden<br />

www.kemper.eu<br />

Neue Top-Sorten komplettieren Sandvik Coromants<br />

Angebot im Bereich Hartdrehen<br />

Sandvik Coromant, Weltmarktführer für Werkzeuge und Zerspanungslösungen,<br />

präsentiert mit CB7125 und CB7135 zwei neue Sorten für<br />

Hartdrehoperationen mit unterbrochenem Schnitt. Die ab Oktober 2<strong>01</strong>8<br />

verfügbaren Sorten ergänzen die bestehenden Schneidstoffe CB7105<br />

und CB7115 und vervollständigen das Angebot im Bereich Hartdrehen.<br />

scherweise für die Automobilindustrie,<br />

zu entfernen. CB7125 und CB7135<br />

bieten eine längere und gleichmäßigere<br />

Standzeit, eine gute Oberflächengüte<br />

und gleichbleibende Maßtoleranzen.<br />

Die neuen Sorten bieten die Möglichkeit,<br />

mittel bis schwer unterbrochene<br />

Schnitte durchzuführen und die gehär-<br />

tete Schicht (bei einer Schnitttiefe von<br />

bis zu 2 mm) von einsatz- und induktionsgehärteten<br />

Stahlbauteilen, typi-<br />

„Für alle, die mit Getrieben und anderen<br />

hartgedrehten Komponenten arbeiten,<br />

gibt es gute Gründe, diese<br />

TERMINE<br />

FÜR Ausgabe 2/2<strong>01</strong>9<br />

Redaktionsschluss: 14.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>9<br />

Anzeigenschluss: 17.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>9<br />

Bitte beachten!<br />

Ausgabe 3/2<strong>01</strong>9<br />

Redaktionsschluss: 30.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>9<br />

Anzeigenschluss: 04.02.2<strong>01</strong>9<br />

12 bayern Metall 1/2<strong>01</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!