12.06.2019 Aufrufe

EWa 19-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(04777) 1499<br />

9.545,-<br />

Kranken-Dialyse-<br />

Bestrahlungsfahrten,<br />

Disco- Kurierfahrten,<br />

Flughafentransfer<br />

Inh. M. Wobser · 21781 Cadenberge<br />

D i e w o c h e n z e i t u n g f ü r d i e r e g i o n<br />

Jeden Mittwoch an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Cuxhaven, Wurster Nordseeküste,<br />

Stadt Geestland, Land Hadeln, Hemmoor, Am Dobrock und auf den Inseln Helgoland und Neuwerk<br />

25. Jahrgang/Nr. <strong>24</strong> - Ausgabe C<br />

Mittwoch, 12. Juni 20<strong>19</strong><br />

MARC 5<br />

Unfallschadenbeseitigung • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate • Windschutzscheiben-Instandsetzung<br />

Autohaus Rieper GmbH – Mitsubishi und Nissan Vertragshändler ∙ Zum Schönenfelde 1 ∙ 21775 Ihlienworth · (04755) 296 ∙ www.autohaus-rieper.de<br />

MARC 5<br />

ab 17.06.<br />

Glückstädter Matjes<br />

in verschiedenen<br />

Variationen<br />

Am Markt 5, 21781 Cadenberge<br />

Tel. (0 47 77) 80 89 88<br />

Leistungsschau in Nordholz<br />

Bremerhaven<br />

Tag der Bundeswehr auf dem Marineflieger-Stützpunkt<br />

NORDHOLZ sh · Viel Kritik<br />

musste sich die Bundeswehr<br />

in den letzten<br />

Monaten anhören. Von<br />

mangelnder Wehrbereitschaft<br />

über das Desaster<br />

mit der Gorch Fock bis<br />

hin zur Verschwendung<br />

von Geldern aus dem Bundeswehretat<br />

für Beraterverträge<br />

gingen die Vorwürfe.<br />

Einmal gänzlich<br />

positiv möchten sich die<br />

deutschen Streitkräfte mit<br />

dem Tag der Bundeswehr<br />

präsentieren. Im Cuxland<br />

steht dafür der Marineflieger-Stützpunkt<br />

in Nordholz<br />

bereit.<br />

Dort bereitet man sich seit<br />

Monaten auf den wohl<br />

größten Besucherandrang<br />

der vergangenen Jahre<br />

vor. Gerechnet wird, so<br />

Kommandant Kapitän zur<br />

See Thorsten Bobzin, „mit<br />

45.000 bis 50.000 Besuchern“.<br />

Vertreten werden<br />

alle Waffengattungen der<br />

Bundeswehr sein. Auf dem<br />

riesigen Areal wird dann<br />

nicht nur die Ausrüstung<br />

von der Gulaschkanone<br />

bis zur Panzerhaubitze<br />

präsentiert, sondern die<br />

Besucher können auch in<br />

einer Art Leistungsschau<br />

an verschiedenen Positionen<br />

der Waffengattungen<br />

erleben, dass der Makel<br />

mangelnder Wehrbereitschaft<br />

wohl nicht generell<br />

stimmt. Schon am 14.<br />

Juni veranstaltet die<br />

Bundeswehr den sogenannten<br />

Spotterday.<br />

An diesem Tag werden die<br />

fliegenden Einheiten über<br />

Nordholz, einige werden<br />

auch landen, für sogenannte<br />

Spotter als Fotomodelle<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Am<br />

15. Juni,<br />

dem eigentlichen<br />

Tag der<br />

Bundeswehr ist<br />

von 9 bis 17 Uhr<br />

das Programm<br />

vielfältig.<br />

Fortsetzung<br />

Seite 7<br />

Foto: Jonack<br />

BESUCH: Auf Einladung des<br />

SPD-Landtagsabgeordneten<br />

Oliver Lottke kam Ministerpräsident<br />

Stephan Weil nach Bremerhaven,<br />

um mit Ehrenamtlichen<br />

zu sprechen. Seite 10<br />

14. Juni 20<strong>19</strong> 17.00 - 01.00 Uhr<br />

Mediterraner<br />

Sommerabend<br />

in der Saunalandschaft<br />

der Sole-Therme<br />

Seebühne Otterndorf<br />

Kontakt: Kontakt:<br />

0 47 510 / 4736 51/91 68 96 76<br />

www.otterndorf.de<br />

Cadenberge<br />

Zeitweise Vollsperrung<br />

LANDKREIS re · Auf der A<br />

27 finden ab Montag, 17. Juni,<br />

zwischen der Anschlussstelle<br />

Nordholz und der Anschlussstelle<br />

Neuenwalde Bauarbeiten<br />

zur Sanierung der Betonfahrbahn<br />

statt. Dabei werden<br />

in Fahrtrichtung Bremen auf<br />

einer Länge von etwa zwei<br />

Kilometern die Betonplatten<br />

im Bereich des Hauptfahrstreifens<br />

erneuert. Um<br />

dies zu realisieren sind zwei<br />

Vollsperrungen zwischen<br />

Nordholz und Neuenwalde<br />

vorgesehen. Die erste wird in<br />

der Zeit von Montag, 17. Juni,<br />

ab etwa 6 Uhr bis Sonntag,<br />

23. Juni, 20 Uhr eingerichtet.<br />

Die zweite Vollsperrung desselben<br />

Streckenabschnittes<br />

in Fahrtrichtung Bremen<br />

erfolgt in der Zeit von Montag,<br />

2. September, ab 6 Uhr<br />

bis Sonntag 8. September,<br />

20 Uhr. Verkehrsteilnehmer,<br />

die aus Cuxhaven kommen,<br />

werden von der Anschlussstelle<br />

Nordholz über die Bedarfsumleitung<br />

U 10 bis zur<br />

Anschlussstelle Neuenwalde<br />

geleitet.<br />

Über die Geschichte eines Fotos<br />

Vortrag von Frauke Dettmar im Stadtarchiv Cuxhaven<br />

CUXHAVEN re · Das Jahr<br />

<strong>19</strong>33 mit den Boykottmaßnahmen<br />

gegen die Juden vernichtete<br />

fast über Nacht die<br />

wirtschaftliche Existenz der<br />

jüdischen Geschäftsinhaber<br />

in Cuxhaven. Ganz besonders<br />

wurde der Kaufmann<br />

Jakob Scharfstein von der<br />

SA terrorisiert. Im September<br />

des Jahres war die Synagoge<br />

in Cuxhaven Ziel eines Überfalls.<br />

Im Gedächtnis nicht<br />

nur der Cuxhavener Bevölkerung<br />

blieb aber vor allem<br />

die öffentliche Anprangerung<br />

des Kinobesitzers Oskar<br />

Dankner und seiner<br />

nichtjüdischen angeblichen<br />

Freundin im Juni <strong>19</strong>33. Dies<br />

ist einem Foto geschuldet,<br />

das von einem Cuxhavener<br />

Berufsfotografen gemacht<br />

wurde und buchstäblich um<br />

die Welt ging.<br />

Ein Vortrag von Dr. Frauke<br />

Dettmer am Montag, 17.<br />

Juni, um <strong>19</strong> Uhr im Veranstaltungsraum<br />

von Stadtbibliothek<br />

und Stadtarchiv<br />

Cuxhaven schildert den Beginn<br />

der NS-Herrschaft in<br />

Cuxhaven, das Schicksal der<br />

beiden öffentlich gedemütigten<br />

Menschen und folgt<br />

der Geschichte des Fotos, das<br />

seine eigentliche Wirkung,<br />

auch in Cuxhaven, erst<br />

nach <strong>19</strong>45 entfaltete. Die<br />

Vortragsveranstaltung wird<br />

von der regionalen Arbeitsgruppe<br />

„Gegen Vergessen-<br />

Für Demokratie“ aus Mitteln<br />

des Bundesprogramms „Demokratie<br />

leben!“ gefördert;<br />

der Eintritt ist frei.<br />

Frauke Dettmer ist in Cuxhaven<br />

geboren, hat <strong>19</strong>64<br />

das Abitur am damaligen<br />

Gymnasium für Mädchen<br />

absolviert und promovierte<br />

<strong>19</strong>88 über „Juden im Amt<br />

Ritzebüttel und der Stadt<br />

Cuxhaven“. Die ergänzenden<br />

Forschungsergebnisse<br />

wurden 2011 mit dem<br />

Titel „Cuxhavener Juden<br />

<strong>19</strong>33-<strong>19</strong>45“ von Dettmer<br />

über den Förderverein Cuxhaven<br />

veröffentlicht.<br />

IDEEN: Mit „Technik meets<br />

Upcycling“ haben sich Cadenberger<br />

Schüler für das<br />

Finale der IdeenExpo in der<br />

Landeshauptstadt Hannover<br />

qualifiziert. Seite 3<br />

Seit über 25 Jahren im<br />

TOR - Bereich tätig!<br />

Garagen<br />

TOR Technik<br />

M. Hantsch – Kanalstr. 16<br />

– 21789 Wingst<br />

Industrie TORE<br />

Antriebe<br />

Ersatzteile<br />

Rufen Sie uns einfach an,<br />

Mo. bis Fr. von 10 - 18 Uhr<br />

unter 04754 - 8089626!<br />

www.hoerger-maschinen.de<br />

Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />

Beratung - Verkauf - Kundendienst<br />

Mähroboter<br />

Ausführliche Beratung<br />

bei uns!<br />

Langenstraße 2<br />

21781 Cadenberge<br />

Tel. 0 47 77 / 93 13 73<br />

www.hoerger-maschinen.de<br />

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 E Anzahlung<br />

Durchgehend geöffnet<br />

Vergünstigte Gebühr<br />

Standreservierung ab sofort möglich<br />

CUXHAVEN re · Der Flohmarkt<br />

in der Schillerstraße<br />

ist eine der ältesten Veranstaltungen<br />

Cuxhavens. Nach<br />

dem turbulenten vergangenen<br />

Jahr, in dem sich einiges im<br />

Lotsenviertel verändert hat,<br />

will der neue Vorstand der IG<br />

Lotsenviertel diese Traditionsveranstaltung<br />

erhalten und<br />

auch weiterhin durchführen.<br />

Der Termin in diesem Jahr<br />

ist Sonntag, 7. Juli, von 6 bis<br />

18 Uhr. Zum Marktbereich<br />

des Flohmarkts gehören die<br />

Schillerstraße ab dem Schillerplatz<br />

und Alter Deichweg<br />

zwischen Fahrenholzstraße<br />

und Deichstraße.<br />

Auf Grund von gestiegenen<br />

Kosten für Organisation und<br />

Sicherheit müssen die Standgelder<br />

erstmalig seit Jahren<br />

angehoben werden. Die Gebühr<br />

pro Tapeziertisch (Standardmaß<br />

drei Meter) beträgt<br />

20 Euro. Bei frühzeitiger Anmeldung<br />

können sich private<br />

Verkäufer aber diese Standgebührenerhöhung<br />

sparen:<br />

Bei Anmeldung bis zum 22.<br />

Juni gegen Vorkasse beträgt<br />

die Standgebühr nur 15 Euro<br />

je Tapeziertisch.<br />

Anmeldungen zum vergünstigten<br />

Preis sind während der<br />

üblichen Geschäftszeit bei<br />

„Elektro Schalt“, Schillerstraße<br />

60, möglich. Weitere Auskünfte<br />

und Informationen<br />

für Privatleute, Händler und<br />

gewerbliche Anbieter gibt es<br />

im Geschäft oder telefonisch<br />

unter (0162) 350 41 00.<br />

Audi Q3 Tageszulassung<br />

Sofort lieferbar, solange der Vorrat reicht<br />

Sie sparen €<br />

z.B. Q3 Advanced<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

UPE Aktionspreis32.490,- €<br />

<br />

2 <br />

1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. Das abgebildete<br />

Fahrzeug zeigt Sonderausstattung. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

Grodener Chaussee 67-69 · 27472 Cuxhaven · 0 47 21 / 55 88-0<br />

audi@manikowski.de www.manikowski.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!