12.06.2019 Aufrufe

EWa 19-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Juni 20<strong>19</strong> Regional<br />

3<br />

Schlossparkfest<br />

CUXHAVEN re · Zum dritten<br />

Mal laden die Stadt Cuxhaven<br />

und die Initiative „Engagierte<br />

Stadt“ am Sonntag,<br />

16. Juni, von 15 bis 17 zum<br />

Schlossparkfest am Schloss<br />

Ritzebüttel ein. Bei Kaffee<br />

und Kuchen haben Neu- und<br />

Altbürger die Chance, sich<br />

kennenzulernen, sich auszutauschen,<br />

sich zu weiteren<br />

Treffen verabreden oder einfach<br />

nur miteinander zwei<br />

kurzweilige Stunden zu verbringen.<br />

Oberbürgermeister<br />

Dr. Ulrich Getsch wird ein<br />

kurzes Grußwort sprechen<br />

und dann geht’s los. Bei<br />

schlechtem Wetter findet<br />

das Fest alternativ in der<br />

Bürgerhalle des Rathauses<br />

statt. Weitere Informationen<br />

unter (04721) 61 06 34 im<br />

Freiwilligenzentrum.<br />

Rheumacafé<br />

CUXHAVEN re · Das Helios<br />

Seehospital Sahlenburg und<br />

die Rheumaliga Niedersachsen,<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Cuxhaven, laden am Mittwoch,<br />

<strong>19</strong>. Juni, zum Rheumacafé<br />

ein. Ab 15 Uhr haben<br />

Patienten, Angehörige<br />

und alle Interessierten in der<br />

Cafeteria der Klinik die Möglichkeit,<br />

sich mit den Ärzten<br />

des Helios Seehospitals Sahlenburg<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

rund um das Thema<br />

rheumatische Erkrankungen<br />

auszutauschen.<br />

Kulinarisches<br />

NEUHAUS re · Der Tourismus-<br />

und Gewerbeverein<br />

Ostemündung lädt am Sonntag,<br />

16. Juni, zu einer kulinarischen<br />

Meile im Alten Hafen<br />

in Neuhaus ein. In der maritimen<br />

Kulisse können Besucher<br />

Gaumenfreudengenießen.<br />

Ab 11 Uhr gibt es rund um<br />

den Fisch ein umfassendes<br />

Angebot. Außerdem werden<br />

Spezialitäten von Rind<br />

und Lamm sowie Lasagne<br />

und Reissalat offeriert. Der<br />

Getränkeausschank findet<br />

durch die heimische Brauerei<br />

statt. Ab 13 Uhr startet zudem<br />

ein Kaffeeangebot mit<br />

einem Kuchenbüfett.<br />

Innovationen für die IdeenExpo<br />

Schüler aus Cadenberge präsentieren Wettbewerbsprojekt<br />

CADENBERGE/HANNO-<br />

VER re · Von der Gewinnung<br />

regenerativer Energie<br />

und dem Energietausch mit<br />

dem Nachbarn bis zum<br />

intelligenten Badeanzug:<br />

Beim bundesweiten Schülerwettbewerb<br />

Ideenfang<br />

entwickeln Jugendliche innovative<br />

Projekte in den Bereichen<br />

Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften<br />

und Technik (MINT). 25<br />

Teams aus 22 Schulen haben<br />

mit ihren neuartigen<br />

Ideen eine Jury überzeugt<br />

und dürfen diese vom 15. bis<br />

23. Juni auf der IdeenExpo<br />

ausstellen. „Die technischen<br />

Kompetenzen und die Kreativität<br />

der Schüler haben uns<br />

erneut begeistert“, sagt Olaf<br />

Der Glasschneider aus recyceltem Material entsteht<br />

Die Cadenberger Schüler präsentieren stolz ihr Projekt<br />

Fotos: Privat<br />

Brandes, Geschäftsführer<br />

der Stiftung Niedersachsen-<br />

Metall. Die Stiftung trägt<br />

den Wettbewerb unter dem<br />

Motto „Erfinden - Entdecken<br />

- Entwickeln“ aus.<br />

Mit unter den Besten sind<br />

Schüler der Schule am Dobrock<br />

aus Cadenberge. Sie<br />

wurden von der Jury ausgewählt<br />

und werden ihr Exponat<br />

„Technik meets Upcycling“,<br />

einem aus recycelten<br />

Materialien gebauten Glasschneider,<br />

in Hannover vorführen.<br />

„Wir sind stolz, dass<br />

unser Exponat sehr nachhaltig<br />

ist und wir es komplett<br />

selbst gebaut haben“,<br />

ergänzt die Projektgruppe.<br />

Am Samstag, 22. Juni, werden<br />

auf der IdeenExpo die Gewinner<br />

gekürt. Bewertet werden<br />

unter den ausgewählten<br />

Projekt-Gruppen drei Altersgruppen<br />

(Klasse 1-4, 5-9 und<br />

10-13). Die Siegerteams werden<br />

mit jeweils 2.500 Euro<br />

sowie einem technik-affinen<br />

Gruppen-Event im Wert von<br />

bis zu 1.000 Euro belohnt.<br />

Ebenfalls prämiert werden<br />

die Schulen: Die Schule am<br />

Dobrock Cadenberge wird<br />

in Anschluss der IdeenExpo<br />

auch die Auszeichnung als<br />

„Partnerschule der IdeenExpo<br />

20<strong>19</strong>“ erhalten.<br />

Die IdeenExpo, Europas größtes<br />

Jugend-Event für Naturwissenschaften<br />

und Technik,<br />

findet dieses Jahr bereits zum<br />

siebten Mal statt. In Hannover<br />

erwartet die Jugendlichen<br />

eine packende Mischung<br />

aus innovativen Projekten,<br />

spannenden Workshops und<br />

Bühnenshows.Auf 110.000<br />

Quadratmetern Veranstaltungsfläche<br />

warten 670<br />

Mitmach-Exponate darauf,<br />

entdeckt zu werden. Zwölf<br />

Themenbereiche, 730 Workshops<br />

und 270 Aussteller werden<br />

die Besucher inspirieren,<br />

ihnen die spannenden Berufsperspektiven<br />

im MINT-<br />

Bereich nahebringen und sie<br />

zum Mitmachen, Ausprobieren<br />

und Erleben einladen.<br />

Tag der Shanty-Chöre<br />

Seemannslieder vor maritimer Kulisse<br />

CUXHAVEN re · Seit 45<br />

Jahren findet im Nordseeheilbad<br />

Cuxhaven das älteste<br />

Shanty-Chor-Festival<br />

statt. Zum „Tag der Shanty-Chöre“<br />

reisen 15 Chöre<br />

aus den Niederlanden, aus<br />

Dänemark, Belgien, England<br />

und dem gesamten<br />

Bundesgebiet an, um vor der<br />

maritimen Kulisse der Stadt<br />

am Weltschifffahrtsweg ihre<br />

musikalischen Geschichten<br />

aus der Zeit der Seefahrer<br />

zu präsentieren. Begleitet<br />

werden sie von zahlreichen<br />

Fanclubs.<br />

Das Festival beginnt bereits<br />

am Freitagabend, 14. Juni,<br />

um <strong>19</strong>.30 Uhr in der Messe<br />

des Shanty-Chores Cuxhaven<br />

(Foto: Adelmann) am<br />

Alten Fischereihafen. Gäste<br />

zahlen fünf Euro Eintritt.<br />

Am Samstag, 15. Juni, treten<br />

elf Chöre an sieben verschiedenen<br />

Plätzen im gesamten<br />

Kur- und Stadtgebiet auf.<br />

Gesungen und gespielt wird<br />

unter anderem am Bojenbad<br />

in der Grimmershörnbucht,<br />

an der „Alten Liebe“, in der<br />

BREMERHAVEN re · Von<br />

der Märchensammlung der<br />

Brüder Grimm bis zu den<br />

arabischen Geschichten aus<br />

1001 Nacht: Märchen sind<br />

ein kulturübergreifendes<br />

Phänomen. Ihre jeweiligen<br />

Motive und Erzählformen<br />

bieten einen faszinierenden<br />

Einblick in die Gedankenwelt<br />

unterschiedlicher<br />

Kulturen. Im Rahmen des<br />

Bremer Stadtmusikantensommers<br />

lädt das Deutsche<br />

Auswandererhaus am Donnerstag,<br />

20. Juni, um 17 Uhr<br />

zu einem Blick über den Tellerrand<br />

ein - und das in doppelter<br />

Hinsicht: Arabische<br />

Geschichten und Speisen<br />

ergänzen sich bei einer märchenhaften<br />

Begegnung zwischen<br />

den Kulturen.<br />

Als Khalil Koto (Foto: DAH)<br />

im Jahr 2014 mit seiner Familie<br />

nach Deutschland<br />

Villa Gehben in Cuxhaven-<br />

Altenbruch und auch an der<br />

Musikmuschel beim Strandhaus<br />

Döse.<br />

Dies wird ein kleiner Vorgeschmack<br />

auf den um <strong>19</strong> Uhr<br />

stattfindenden „Maritimen<br />

Gala-Abend“ in der Kugelbake-Halle<br />

sein. Das große<br />

Finale startet am Sonntag<br />

mit dem achtstündigen Event<br />

„Show und Shantys nonstop“<br />

im Kurpark Döse.<br />

Karten für den maritimen<br />

Gala-Abend mit Mitternachtsshow<br />

am Samstag<br />

gibt es für 10,80 Euro pro<br />

Person unter (04721) 40 44<br />

44. Für „Shantys nonstop“<br />

am Sonntag zahlen Besucher<br />

vier Euro; Kinder haben<br />

freien Eintritt.<br />

www.tag-der-shanty-choere.de<br />

Märchen im Gepäck<br />

Interkulturelle Begegnung im DAH<br />

kam, hat er bereits einen<br />

weiten Weg hinter sich. In<br />

Syrien hatte er sich eine<br />

Existenz aufgebaut, als<br />

Elektroingenieur gearbeitet,<br />

eine Familie gegründet.<br />

Dann kam der Krieg.<br />

Mit seiner Frau und seinen<br />

vier Kindern floh er nach<br />

Deutschland. Anlässlich des<br />

Weltflüchtlingstages am 20.<br />

Juni erzählt er, welche Märchen<br />

ihn und seine Familie<br />

auf seinem Weg begleiteten.<br />

Der Eintritt inklusive Verkostung<br />

kostet 9,50 Euro. Um<br />

Anmeldung unter (0471) 90<br />

22 00 wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!