28.06.2019 Aufrufe

Kirmeszeitung 2019

Lesen Sie das Stadtmagazin Hachenburger Löwe zur Hachenburger Kirmes 2019!

Lesen Sie das Stadtmagazin Hachenburger Löwe zur Hachenburger Kirmes 2019!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kirmesgesellschaft-hachenburg.de<br />

Aus dem Nähkästchen der Vergangenheit …<br />

Weißt du noch?<br />

Kirmes vor 25 Jahren<br />

1994: Harald Lück ist Kirmesekel, Erich Lang wird zum Bürger des Jahres ernannt!<br />

Wer spielte vor 25 Jahren auf der Kirmes und wie sah das Programm<br />

überhaupt aus? Wer stand als Kirmesekel auf dem Podest und wie<br />

war das damals eigentlich überhaupt alles? Diese und weitere Fragen<br />

beleuchten wir auf einer Reise in die Vergangenheit …<br />

Wir schreiben das Jahr 1994: Im Februar<br />

werden im norwegischen Lillehammer<br />

die 17. Olympischen Winterspiele eröffnet<br />

und aus dem deutschen Team begeistern<br />

Skifahrer Markus Wasmeier und Skispringer<br />

Jens Weißflog mit je zwei Goldmedaillen.<br />

Bei der Fußball-WM in den USA<br />

gewinnt Brasilien das Finale gegen Italien<br />

nach Elfmeterschießen 3:2 und spätestens<br />

im November wird ein neues Sportidol<br />

bekannt: Michael Schumacher wird<br />

im Benetton-Ford erster deutscher Formel-1-Weltmeister<br />

mit einem Punkt Vorsprung<br />

gegenüber seinem Konkurrenten<br />

Damon Hill. Helmut Kohl kann zum fünften<br />

Mal die Wiederwahl zum Kanzler der<br />

Bundesrepublik für sich entscheiden und<br />

der Liter Superbenzin kostet im Schnitt<br />

umgerechnet 86 Cent. Das deutsche Wort<br />

des Jahres wird der Superlativ „Superwahljahr“,<br />

Unwort des Jahres der Begriff<br />

„Peanuts“. In den Musikcharts vieler Länder<br />

dominieren Eurodance-Künstler wie<br />

„Ace of Base“ oder „Rednex“ und in Berlin<br />

formiert sich die Band „Rammstein“ –<br />

und in Hachenburg wird vom 13. bis zum<br />

15. August der blaue Kittel getragen, denn man feiert die traditionelle Kirmes!<br />

Kirmespräsident Volker Müller begeht sein zweites Jahr als Vorsitzender des rund 250 Mitglieder<br />

zählenden Vereins. Auf der Jahreshauptversammlung wird, so der allgemeine Wortlaut, „endlich<br />

noch einmal ein Lück gewählt“, denn mit Harald Lück bekommt ein Enkel des Gründungsmitglieds<br />

Wilhelm Lück im Rahmen der Kirmeseröffnung vom Präsidenten den Ekelorden mit Laaider (Leiter),<br />

Menger (großer Kochlöffel), Häändschen (Handschuhe), Stiwwel (Stiefel) und dem „gruußen Debben“<br />

(großen Kochtopf) als äußeres Zeichen seiner Würde umgehängt.<br />

Als „größter und schönster Konzertsaal mit Traditionen und musikalischen Impulsen“ wird der illuminierte<br />

Alte Markt in der Presse gefeiert. Das abwechslungsreiche Eröffnungsprogramm gestaltet<br />

Naldo‘s Jazz Family aus Köln, die bereits zum zweiten Mal in Folge in Hachenburg gastiert, sowie<br />

der Musikverein Ebernhahn 1913 e.V., welcher gemeinsam mit dem Spielmannszug Steinebach zum<br />

Großen Zapfenstreich aufspielt.<br />

20 HACHENBURGER LÖWE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!