28.06.2019 Aufrufe

Kirmeszeitung 2019

Lesen Sie das Stadtmagazin Hachenburger Löwe zur Hachenburger Kirmes 2019!

Lesen Sie das Stadtmagazin Hachenburger Löwe zur Hachenburger Kirmes 2019!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie lange im Voraus plant ihr für unsere Kirmes und ab wann geht die „heiße Phase“ los?<br />

Das hängt sicherlich von den zu erwartenden Änderungen oder Besonderheiten ab. Grundsätzlich sind<br />

die Machbarkeiten und vertraglichen Rahmenbedingungen bis Neujahr geklärt. Wer wann wo welches<br />

Kabel anschließt, entscheidet sich oft erst 14 Tage vor der Veranstaltung und in der Regel reagieren wir<br />

auf kleine Änderungen während die ersten Aufbauarbeiten schon laufen. Unser Team „feiert“ ca. acht<br />

Tage die Hachenburger Kirmes (lacht).<br />

Wie viel Technik bringt ihr denn so mit zur Hachenburger Kirmes?<br />

Auf den Alten Markt und auf die Festwiese im Burggarten fahren so in etwa 30 Lademeter, also fast so<br />

viel wie zwei große LKW-Auflieger mit geschätzten 15 Tonnen Material.<br />

Was macht deiner Meinung nach die Hachenburger Kirmes aus?<br />

Die Kirmes ist aus meiner Sicht nicht nur das größte Volksfest der Region, sondern leider auch fast die<br />

letzte Großveranstaltung. Mein großer Respekt gilt generell allen Vereinsschaffenden und ehrenamtlich<br />

Tätigen, die sich über das ganze Jahr hinweg engagieren, um anderen unvergessliche Erlebnisse zu<br />

bieten, was wirtschaftlich kaum noch möglich ist. Speziell die Kirmesgesellschaft Hachenburg scheint<br />

es darüber hinaus auch noch dauerhaft zu schaffen, die Professionalität um die Vorbereitungen und<br />

Ausgestaltung der Kirmes sowie die Besucherzahlen zu steigern oder zumindest zu halten – das ist<br />

heute bei weitem keine Selbstverständlichkeit mehr. Auch „unsere“ Kirmes ist in dieser Form nur mit viel<br />

Idealismus und Herzblut aller beteiligten Gewerke, Dienstleister und Aktiven realisierbar. Umso schöner<br />

ist es natürlich, solange dieser Einsatz Erfolg hat.<br />

In Hachenburg wird ja schon lange Kirmes gefeiert. Gibt es entscheidende Veränderungen?<br />

Für unseren Bereich ist sicherlich entscheidend, dass mit den technischen Möglichkeiten unserer Zeit<br />

auch die Ansprüche der Künstler und die Erwartungen der Besucher ganz andere sind als „Dumals“. Im<br />

Gegensatz zu vor 20 Jahren liegt die erheblichste Veränderung in der Zusammenarbeit mit der Kirmesgesellschaft<br />

Hachenburg als Auftraggeber und die Mitberücksichtigung unserer Meinungen und Ratschläge.<br />

Das macht eine großartige Zusammenarbeit in einem Projekt aus.<br />

Du kommst nicht alleine nach Hachenburg, sondern hast auch ein tolles Team, das dich unterstützt.<br />

Das ist zweifellos genauso und ich bin sehr stolz auf unser Team. Nicht zuletzt, weil es den erforderlichen<br />

Idealismus und die Marke „Hachenburger Kirmes“ mitträgt. Ich verhandele und plane im Vorfeld und<br />

versuche ein günstiges Arbeitsumfeld zu schaffen. An den Veranstaltungstagen gibt es jedoch einige<br />

Kollegen, die für das Gelingen in diesem Moment weitaus wichtiger sind als ich …<br />

Gibt es noch etwas, was du den Lesern und Kirmesgästen mit auf den Weg geben möchtest?<br />

Ich hoffe vor allem weiter auf eine friedliche Kirmes. Mich schockieren die immer weiter fallenden<br />

Hemmschwellen und der Zuwachs an körperlicher Gewalt zu derartigen Anlässen. Wenn wir dies von<br />

unserer Kirmes fernhalten können, kann man aus meiner Sicht nicht viel besser machen. Chapeau<br />

Kirmesgesellschaft!<br />

Die wichtigsten Plätze<br />

der Hachenburger Kirmes<br />

M Während die „goohre Stuff“, der Alte Markt ➊, die einmalige Kulisse zur Eröffnung der Hachenburger<br />

Kirmes am Samstagabend bildet, lädt das Festzelt ➋ im Burggarten ➌ an allen drei<br />

Kirmestagen zum Feiern ein. Der große Rummelplatz ➍ unterhalb des Burggartens lockt bereits<br />

ab Freitag zum ausgiebigen Rummelspaß. Startpunkt des großen Brezelzuges am Sonntag ist die<br />

Kreuzung Saynstraße/Koblenzer Straße im Westend ➎ und Startpunkt des Festzuges am Montag<br />

ist die Kreuzung Alexanderring/Friedrichstraße ➏. Gestärkt für den großen Finaltag wird sich am<br />

Montag beim Ischelessen in den Lokalen der Stadt. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen<br />

neben den beiden Parkhäusern am Alexanderring und Johann-August-Ring zahlreiche weitere<br />

Parkplätze zur Verfügung.<br />

HACHENBURGER LÖWE 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!