05.07.2019 Aufrufe

GZ 02.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIN AUSSCHUSS STELLT SICH VOR<br />

Schule, Kinderbetreuung und Familie<br />

Der Ausschuss stellt seine Arbeit seit 2015 vor!<br />

Unsere Kinderspielplätze liegen uns dabei besonders<br />

am Herzen:<br />

• Durch eine Förderung des Land OÖ konnte der<br />

Spielplatz Finkerleiten renoviert werden. Herzlichen<br />

Dank an den Bauhof für die geleistete Arbeit.<br />

• Für den Spielplatz „Rindbach“ liegen die entsprechenden<br />

TWE Mittel bereit. Wir können jedoch erst starten,<br />

wenn das WLV-Hochwasserprojekt umgesetzt ist.<br />

Ebensee ist 1A Gemeinde bei der Kinderbetreuung<br />

und soll es auch bleiben - unter diesem Motto<br />

steht die Zusammenarbeit aller Fraktionen bei<br />

unseren Ausschusssitzungen. Diesbezüglich wurden<br />

bereits einige „Bausteine“ verwirklicht:<br />

• Zwei zusätzliche Krabbelgruppen wurden in der alten<br />

Musikschule eingerichtet<br />

• Eine 3. Kindergartengruppe wurde im Josefshaus eröffnet<br />

• Die Horte des FFS und des Hilfswerks sind jetzt an<br />

einem gemeinsamen Standort<br />

• Der Sommerkindergarten wird von der Gemeinde<br />

weitergeführt<br />

• Die Nachmittagsbetreuung an der NMS wird in zwei<br />

Gruppen geführt<br />

• Zukunftsziel ist der geplante Neubau eines großen<br />

Kindergartens in Roith<br />

Einigkeit herrscht auch beim Thema „Schule“- Ebensee<br />

soll ein moderner Schulort sein.<br />

• Das große Projekt „Schulzentrum Pestalozziplatz“<br />

wurde mit der Eröffnung im Herbst 2018 abgeschlossen.<br />

Alle sind stolz auf dieses 16 Millionen Pilotprojekt<br />

von Gemeinde, Land OÖ und Bund.<br />

• Das nächste Projekt ist die Sanierung des HS 1 Gebäudes<br />

und die Übersiedlung der VS Ebensee in diese<br />

Räume. Dazu gab es erste Abstimmungsgespräche<br />

mit dem Land OÖ und ein pädagogisches Konzept<br />

der Schule. Im nächsten Gemeinderat soll diese Sanierung<br />

auf unserer Prioritätenliste gereiht werden.<br />

Familie ist der 3. Schwerpunkt der Ausschussarbeit-<br />

Familien und Kinder sollen in Ebensee einen guten<br />

Platz haben. Deshalb starteten wir 2017 den Prozess<br />

„Familienfreundliche Gemeinde“ mit einer Reihe gut<br />

besuchter Workshops. Viele Ideen sollen bis 2020 umgesetzt<br />

werden.<br />

Gut ist auch die Zusammenarbeit mit den beiden Tagesmüttervereinen<br />

im Salzkammergut. Diese bieten<br />

sowohl eine regelmäßige als auch eine flexible Kinderbetreuung<br />

für alle Altersstufen an:<br />

• Verein Aktion Tagesmütter OÖ,<br />

Regionalstelle Bad-Ischl (Tel. 06132/22330)<br />

• Verein Tagesmütter Gmunden,<br />

Regionalstelle Ebensee (Tel. 0681/818456679<br />

Deshalb freuen wir uns besonders über das neue Projekt<br />

in Ebensee!<br />

Das neue Projekt „Klang-Spiel -<br />

Tageseltern in Ebensee“ unterstützt<br />

Eltern bedarfsgerecht bei<br />

der Vereinbarkeit von Beruf und<br />

Familie<br />

Seit Mai bereichern die Tageseltern<br />

Lydia Neuhuber und Stefan<br />

Frommherz das bewährte Tagesmütter-Betreuungsangebot<br />

für Kinder im Alter vom Baby<br />

bis 15 Jahren in Ebensee. Die beiden betreuen in ihrer<br />

privaten gemeinsamen Wohnung im Auftrag der Kinderbetreuung<br />

– Verein Tagesmütter Gmunden als Trägerorganisation,<br />

miteinander max. 8 TK gleichzeitig.<br />

Lydia ist zusätzlich zu ihrem Beruf als Tagesmutter<br />

auch ausgebildete Fachsozialbetreuerin und Stefan ist<br />

zum Beruf Tagesvater auch diplomierter Sozialpädagoge<br />

mit musiktherapeutischer Zusatzqualifikation.<br />

Speziell Eltern, die Wert auf eine Betreuung ihrer Kinder<br />

sowohl durch weibliche als auch männliche Betreuungspersonen<br />

legen, schätzen diese flexible und<br />

individuelle Betreuung, wobei es diese Form bisher<br />

nur 2 mal in OÖ. gibt. (Gmunden und Ebensee). Die<br />

zentrale, gut erreichbare Lage des Betreuungsortes unterstützt<br />

auch Kinder, deren Eltern nicht so mobil sind.<br />

Weitere Infos unter Kinderbetreuung – Tagesmütter<br />

Gmunden, jeden Montag von 9 – 10 Uhr im Gemeindeamt,<br />

Zimmer 5, per Telefon unter 07612/72017-0 oder<br />

0681/81 84 56 67 oder per Mail unter office@tagesmuetter-gmunden.at<br />

(Vizebgm in Franziska Zohner-Kienesberger)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!