10.07.2019 Aufrufe

20190705_Broschuere_Kaethe_Kollwitz_DE_300PPI

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRAN<strong>DE</strong>NBURG – DAS BUN<strong>DE</strong>SLAND RUND UM BERLIN<br />

1<br />

BUN<strong>DE</strong>SLAND<br />

Brandenburg mit seiner attraktiven Landeshauptstadt Potsdam<br />

liegt im Nordosten Deutschlands und umschließt Berlin in seinem<br />

Zentrum. Gemeinsam mit der Bundeshauptstadt bildet es<br />

die Metropolregion Berlin/Brandenburg.<br />

In keinem Bundesland Deutschlands gibt es mehr Seen und Flüsse<br />

wie in Brandenburg. Idylle und Entspannung verspricht der<br />

landschaftliche Reichtum Brandenburgs mit seinen unzähligen<br />

Naturparks, Wäldern, Seen und Wassergebieten, die über ein<br />

Drittel der Fläche einnehmen. 3000 Seen zählt Brandenburg, die<br />

sich wie eine Perlenkette durch die märkische Landschaft ziehen<br />

und eine reichhaltige Flora und Fauna bieten. Unzählige Oasen<br />

locken Wanderer, Radfahrer und Segler in die Region oder außergewöhnliche<br />

Naturereignisse wie die Kranichrast von 10.000en<br />

Vögeln auf ihrem Flug nach Süden im Linumer Bruch sind für Viele<br />

ein festes Ausflugsziel.<br />

Brandenburg ist noch weit mehr als Natur. Brandenburg ist reich<br />

an kulturellen Schätzen. Mehr als 500 Schlösser und Herrenhäuser,<br />

rund 10.500 Baudenkmäler, 23.000 archäologische Fundplätze,<br />

idyllische Innenstädte und Dörfer, Marktplätze, Gassen und<br />

Kirchen ziehen zu jeder Jahreszeit Einheimische und Touristen in<br />

ihren Bann. Der wohl bekannteste Liebhaber der Region ist<br />

Theodor Fontane, der schon vor 150 Jahren mit seinen Wanderungen<br />

durch die Mark Brandenburg all die Schlösser, Gärten<br />

und Herrenhäuser des Landes zur Berühmtheit brachte. Die<br />

Weltkulturerbe-Stadt Potsdam mit ihrer unverwechselbaren<br />

Schlösser- und Gärtenanlagen lockt zahlreiche Gäste an. Ebenso<br />

beeindrucken die Schloss- und Parkanlagen des Fürsten Pückler<br />

in Branitz bei Cottbus oder in Neuhardenberg. Daher ist es auch<br />

nicht verwunderlich, dass neben Landwirtschaft, Energiewirtschaft<br />

sowie Industrien der Luft- und Raumfahrt, der Tourismus<br />

einer der größten Wirtschaftszweige in der Region ist.<br />

Die Liste der kulturellen Attraktionen lässt sich um eine reichhaltige<br />

Theater- und Bühnenlandschaft ergänzen. Sie beginnt mit<br />

Hans Otto Theater, Theaterschiff und Tanzfabrik in Potsdam und<br />

reicht über das Staatstheater in Cottbus, den die Uckermärkischen<br />

Bühnen Schwedt bis zum Staatsorchester Frankfurt/Oder<br />

und einer lebendigen Szene der Freien Theater. Darüber hinaus<br />

bereichern über 80 Kultur- und Musikfeste Städte und Gemeinden,<br />

die oft vor idyllischer Kulisse in Park und an historischen Gebäuden<br />

und Denkmäler Brandenburgs stattfinden. Mit den internationalen<br />

Musikfestspielen Potsdam Sanssouci oder dem<br />

Choriner Musiksommer hat Brandenburg weit über seine Landesgrenzen<br />

hinaus internationale Berühmtheit erlangt.<br />

2 3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Neuruppin<br />

Branitzer Schloss<br />

Cottbus<br />

Brandenburg<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!