07.08.2019 Aufrufe

Fluglaermbericht 2018

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluglärmbericht <strong>2018</strong> FBB | 31 <br />

Fluglärmberechnung<br />

Wo war es wie laut?<br />

Im Gegensatz zu Fluglärmmessungen, die immer auf einen Messort bezogen sind, lassen sich<br />

durch Fluglärmberechnungen größere Gebiete beurteilen. Solche mittels Fluglärmberechnung<br />

ermittelten Fluglärmkonturen werden zum Beispiel im Rahmen der Festlegung von<br />

Lärmschutzbereichen des Schallschutzprogramms oder bei der Lärmaktionsplanung erstellt.<br />

Verkehrslärm am Wohnort<br />

Belastung durch Lärm<br />

nach Verkehrsträgern<br />

Verkehrslärm am Wohnort über 24 Stunden<br />

Berlin/Potsdam und Umland*<br />

800.000<br />

Je nach Wohnort tragen Straßen-,<br />

Schienen- und Luftverkehr in unterschiedlichem<br />

Maße zur Gesamtlärmbelastung<br />

bei. Für den Großraum<br />

Berlin-Potsdam und die angrenzenden<br />

Städte und Gemeinden* lässt sich<br />

feststellen, dass der Straßenverkehr<br />

die mit weitem Abstand dominierende<br />

Lärmquelle ist. Während die Belastung<br />

für den 24 Stunden umfassenden<br />

Bezugszeitraum (L DEN ) bei Schiene und<br />

Luftverkehr in etwa gleich ist (oberes<br />

Diagramm), ist die nächtliche Lärmbelastung<br />

durch den Schienenverkehr<br />

für wesentlich mehr Einwohner gravierend<br />

(siehe Diagramm unten).<br />

Zahl belasteter Einwohner 1<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

> 55 dB(A)<br />

> 60 dB(A)<br />

L DEN<br />

2<br />

> 65 dB(A)<br />

Straßenverkehr Schienenverkehr Luftverkehr<br />

Verkehrslärm am Wohnort nachts<br />

Berlin/Potsdam und Umland*<br />

> 70 dB(A)<br />

600.000<br />

500.000<br />

1<br />

Anzahl der durch Umgebungslärm belasteten Einwohner<br />

aufgeteilt nach Verkehrsträgern und Intensität der<br />

Belastung. Zahlen für Straße und Schiene von 2017. Zahlen<br />

Flugverkehr von <strong>2018</strong> (FBB).<br />

2<br />

Beurteilungsgröße ist der über 24 Stunden ermittelte<br />

Dauerschallpegel LDEN (Day-Evening-Night). Dies ist ein<br />

Beurteilungspegel, bei dem die Abendstunden und die<br />

Nachtzeit mit Zuschlägen von 5 bzw. 10 dB in die Berechnung<br />

eingehen.<br />

3<br />

Beurteilungsgröße ist der nächtliche Dauerschallpegel LN.<br />

Zahl belasteter Einwohner 1<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

> 55 dB(A)<br />

> 60 dB(A)<br />

> 65 dB(A)<br />

> 70 dB(A)<br />

* Nach der Definition der Gemeinsamen Landesplanung<br />

Berlin-Brandenburg der Bereich Stadt-Umland-Zusammenhang<br />

von Berlin und Potsdam.<br />

Straßenverkehr Schienenverkehr Luftverkehr<br />

L N<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!