07.08.2019 Aufrufe

Fluglaermbericht 2018

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fluglärmbericht <strong>2018</strong> FBB | 35 <br />

Fluglärmprognose BER<br />

Mit der „Fluglärmprognose BER“<br />

informiert die Flughafengesellschaft<br />

online über die prognostizierte Fluglärmbelastung<br />

nach Inbetriebnahme<br />

des neuen Flughafens. Bei der Fluglärmprognose<br />

können Anwohner des<br />

Flughafens ihre Adresse eingeben, um<br />

sich zu informieren, in welcher Höhe<br />

das Haus überflogen wird und welche<br />

Maximalpegel auftreten werden. Auch<br />

der errechnete Dauerschallpegel wird<br />

für jede eingegebene Adresse für den<br />

Tag- und Nachtzeitraum separat ermittelt.<br />

Bei dieser Methode wird aus<br />

den einzelnen Schallereignissen und<br />

den Lärmpausen ein Dauergeräusch<br />

errechnet. Mit einem Klick auf „Ostabflüge“<br />

oder „Westabflüge“ kann<br />

die Lärmbelastung für die jeweilige<br />

Richtung ermittelt werden, in die<br />

die Flugzeuge starten bzw. landen.<br />

Innerhalb des Onlineangebots können<br />

auch die FBB-Fluglärmmessstellen<br />

angeklickt werden, um aktuelle sowie<br />

längerfristige Messdaten zum Fluglärm<br />

einzusehen. Im näheren Flughafenumfeld<br />

sind in der Onlineanwendung<br />

auch die vom Bundesaufsichtsamt für<br />

Flugsicherung festgesetzten An- und Abflugrouten<br />

für den BER eingezeichnet.<br />

http://nachbarn.berlin-airport.de<br />

Fluglärmprognose BER: Zu erwartende Fluglärmbelastung nach Inbetriebnahme des<br />

Flughafens Berlin Brandenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!