07.08.2019 Aufrufe

Fluglaermbericht 2018

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluglärmbericht <strong>2018</strong> FBB | 39 <br />

Antrags bitten, nicht erreichbar sind<br />

oder einen eigenen Gutachter mit<br />

Antragsbearbeitung<br />

der schallschutzbezogenen Verkehrswertermittlung<br />

beauftragt haben oder<br />

Eigentümerwechsel stattfinden. Die<br />

Eigentümer verlieren ihren Anspruch<br />

auf Schallschutzmaßnahmen dadurch<br />

jedoch nicht. Vielmehr ruhen die<br />

Anträge, bis eine Bearbeitung wieder<br />

möglich ist. Ende <strong>2018</strong> war dies bei<br />

rund 1.100 Anträgen der Fall.<br />

26.000<br />

21.517<br />

Auflagenerfüllung: 99 %<br />

Abgearbeitete Anträge: 93 % (20.070)<br />

12.560<br />

(58,4 %)<br />

6.588<br />

(30,6 %)<br />

Schallschutzfrieden<br />

922<br />

(4,3 %)<br />

1.119<br />

(5,2 %)<br />

328<br />

(1,5 %)<br />

Im Juli <strong>2018</strong> traf das Oberverwaltungsgericht<br />

Berlin-Brandenburg (OVG)<br />

Entscheidungen zu verschiedenen<br />

Schallschutz-Themen, zu denen es<br />

lange Zeit unterschiedliche Auffassungen<br />

gab. Das OVG hat dabei die<br />

Vorgehensweise der FBB bei der technischen<br />

Berechnung der Schallschutzmaßnahmen<br />

und dem Vorsehen von<br />

Wandinnendämmungen bestätigt. In<br />

drei Einzelfällen entschied das Gericht<br />

jedoch, dass für Essküchen und bestimmte<br />

Wintergärten ein Anspruch<br />

auf Schallschutz besteht. Das OVG<br />

entschied zudem, dass für niedrige<br />

Wohnräume ein Anspruch auf Schallschutz<br />

besteht, wenn die Raumhöhe<br />

der aktuellen Bauordnung von 2016<br />

entspricht (Brandenburg) oder die<br />

Raumhöhe unter gewissen Umständen<br />

nur geringfügig unterschritten ist<br />

(Berlin).<br />

Anspruchsberechtigte<br />

Wohneinheiten<br />

(WE)<br />

gesamt<br />

Anspruchsberechtigte (WE) 26.000<br />

Tagschutzgebiet 14.250<br />

Nachtschutzgebiet 11.750<br />

Umsetzung<br />

20.070<br />

Vorliegende<br />

Anträge<br />

Versandte<br />

ASE-B/KEV<br />

Versandte<br />

ASE-E<br />

Umsetzungsgrad im Sinne des SSP: 53 %<br />

Tatsächlicher Umsetzungsgrad: 48 %<br />

1.908<br />

(9,5 %) 1.459<br />

(7,3 %) 6.144<br />

(30,6 %)<br />

Keine Maßnahmen<br />

umzusetzen<br />

in Hinderung<br />

Gestellte Anträge (WE) 21.517 (82,8%)<br />

Tagschutzgebiet 13.259<br />

Nachtschutzgebiet 8.258<br />

122<br />

(0,6 %)<br />

922<br />

(4,6 %)<br />

in Bearbeitung<br />

9.515<br />

(47,4 %)<br />

Die FBB akzeptiert diese Urteile und<br />

strebt einen Schallschutzfrieden mit<br />

den Flughafenanwohnern an. Die<br />

Urteile werden daher nicht nur in den<br />

entschiedenen Einzelfällen, sondern<br />

auch in allen vergleichbaren Fällen<br />

umgesetzt.<br />

Abgearbeitete<br />

Anträge<br />

gesamt<br />

ASE-B<br />

komplett<br />

umgesetzt<br />

Anspruchsberechtigte (WE) 20.070<br />

Tagschutzgebiet 12.081<br />

Nachtschutzgebiet 7.989<br />

ASE-B<br />

teilweise<br />

umgesetzt<br />

ASE-E<br />

ausgezahlt<br />

Auflagenerfüllung<br />

in<br />

Sonderfällen<br />

keine Maßnahmen<br />

umzusetzen<br />

Bauliche Umsetzung liegt<br />

in der Verantwortung der Eigentümer<br />

Umsetzung<br />

offen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!