07.08.2019 Aufrufe

Fluglaermbericht 2018

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

Fluglärmbericht der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für das Jahr 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fluglärmbericht <strong>2018</strong> FBB | 9 <br />

Lärmbezogene Verkehrsstatistik<br />

Zahlen, Daten, Fakten<br />

Flugbewegungen<br />

Betriebsrichtung<br />

in TXL und SXF<br />

Flugzeuge starten und landen gegen<br />

den Wind. Berlin liegt innerhalb der<br />

Westwindzone und so starteten und<br />

landeten <strong>2018</strong> an den Flughäfen<br />

Schönefeld und Tegel 57 Prozent der<br />

Flüge Richtung Westen und 43 Prozent<br />

Richtung Osten. Damit lag der Ostanteil<br />

ca. 8 Prozent höher als im langjährigen<br />

Mittel.<br />

Mit insgesamt 293.247 Starts und<br />

Landungen im Jahr <strong>2018</strong> ist die Zahl<br />

der Flugbewegungen an den Berliner<br />

Flughäfen im Vergleich zum Vorjahr<br />

(275.014) um 6,6 Prozent gestiegen.<br />

Während sich die Zahl der Flugbewegungen<br />

am Flughafen Schönefeld<br />

gegenüber dem Vorjahr um ca. 5 Prozent<br />

steigerte, stieg die Zahl der Flugbewegungen<br />

am Flughafen Tegel um<br />

ca. 8 Prozent. Damit wurde der durch<br />

die Insolvenz der Air Berlin bedingte<br />

Rückgang der Flugbewegungen im<br />

Jahr 2017 mehr als kompensiert. Von<br />

den Starts und Landungen entfielen<br />

knapp zwei Drittel (187.292) auf Tegel<br />

und über ein Drittel (105.955) auf<br />

Schönefeld.<br />

Flugbewegungen <strong>2018</strong><br />

SXF: 36 % (105.955)<br />

TXL: 64 % (187.292)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!