13.08.2019 Aufrufe

bad&heizung-Journal 2-2019_Weber

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heiztechnik<br />

Kompakte Gas-Wand-Brenngeräte<br />

lassen sich platzsparend unterbringen.<br />

Für die Zukunft gerüstet<br />

NACHHALTIG UND KOMFORTABEL<br />

Rund 70 % des Energieverbrauchs wird nur für die Wärmeerzeugung<br />

eingesetzt. Dabei nutzen aber nur rund ein Drittel aller Heizgeräte in Deutschland die Brennwerttechnik. Umso<br />

wichtiger ist es, bei einer Sanierung zu wissen, worauf es bei modernen Gas-Brennwertgeräten wirklich ankommt.<br />

Gas-Heizwertgeräte dürfen nur noch in Ausnahmefällen<br />

in großen Mehrfamilienhäusern neu installiert<br />

werden. Vielmehr schreibt der Gesetzgeber mit der EU-weit<br />

gültigen Ökodesign-Richtlinie mindestens eine Effizienz<br />

vor, die nur durch Brennwertgeräte geliefert werden kann.<br />

Diese nutzen die im Abgas enthaltene Wärmeenergie aus<br />

und erhöhen so die Effizienz im Vergleich zu Heizwertgeräten<br />

um bis zu 10 bis 20 %. Findet also eine Modernisierung<br />

der Gas-Heizanlage statt, kommt standardmäßig ein<br />

Gas-Brennwertgerät zum Einsatz.<br />

Doch durch die Energiewende ändern sich beispielsweise<br />

auch die Gasqualitäten im Netz. Denn es werden immer<br />

Durch die Unterstützung erneuerbarer Energieträger können die<br />

Kosten spürbar reduziert werden.<br />

mehr Biogase oder aus Ökostrom erzeugter Wasserstoff<br />

in das Erdgasnetz eingespeist. Deswegen muss ein aktuelles<br />

Gas-Brennwertgerät in jedem Fall nicht nur mit allen<br />

denkbaren Gasarten zurechtkommen, sondern gleichzeitig<br />

immer die bestmögliche Effizienz bieten.<br />

Bestmögliche Effizienz<br />

Ein gutes Beispiel dafür ist der neue ecoTEC exclusive von<br />

Vaillant. Für eine bestmögliche Effizienz sorgt das Verbrennungsregelungssystem<br />

IoniDetect von Vaillant, das<br />

schwankende Gasqualitäten ausgleicht und Gasarten<br />

automatisch erkennt. Eine optimale Energieausbeute bei<br />

zugleich bester Verbrennungsqualität ist somit gewährleistet.<br />

Die neue wartungsfreie Ionisationselektrode bewertet<br />

permanent die Qualität der Flamme und passt alle Parameter<br />

optimal an. Durch den Betrieb auftretende Ablagerungen<br />

auf der Ionisationselektrode werden durch den neuen<br />

„Automatik-Drift-Assistenten“ kompensiert. Das Gerät<br />

arbeitet dadurch immer mit der größtmöglichen Effizienz.<br />

Wer noch mehr sparen will, setzt auf die Unterstützung<br />

mit erneuerbaren Energien. Vaillant bietet hier verschiedene<br />

Kollektor-Technologien an, welche die Energiekosten für die<br />

Warmwasserbereitung als auch die Versorgung mit Wohnwärme<br />

spürbar reduzieren können. www.vaillant.de<br />

www.badund<strong>heizung</strong>.de 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!