19.08.2019 Aufrufe

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten - Ein Begleitheft

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenstopp<br />

Was haben die vier Säulen <strong>mit</strong> der angestrebten Lebensqualität<br />

Ausdruck der notwendigen Zusammenarbeit aller Beteilig-<br />

Notizen<br />

zu tun? Welche Beispiele fallen Ihnen dazu ein?<br />

ten ist dabei das Versorgungsdreieck, das im Sinne des Teamgedankens<br />

alle Mitwirkenden –Angehörige, Nahestehende,<br />

Pflegende, ehrenamtlich Tätige, Therapeuten, Hausärzte <strong>und</strong><br />

den <strong>Menschen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Demenz</strong> – in den Blick nimmt. Nur wenn<br />

sie alle <strong>mit</strong>einander im Gespräch bleiben, sich gegenseitig informieren<br />

<strong>und</strong> zusammenwirken, kann das Ziel „Lebensqualität<br />

für Erkrankte wie Angehörige” erreicht werden.<br />

Patient<br />

Symptomkontrolle/Person centered care<br />

Diese Säule steht für die Linderung der die <strong>Demenz</strong> <strong>begleiten</strong>den<br />

Symptome, also das Bemühen, sie auf ein erträgliches<br />

Maß zu reduzieren oder sogar zu vermeiden <strong>und</strong><br />

Lebensqualität zu ermöglichen. Nur <strong>mit</strong> entsprechenden<br />

Kenntnissen gelingt es, die Symptome zu erkennen, darauf<br />

zu reagieren <strong>und</strong> den erkrankten <strong>Menschen</strong> in seinem<br />

Alltag angemessen zu unterstützen. Besonders wichtig ist<br />

hierbei, dass alle Beteiligten einander respektvoll <strong>und</strong> wertschätzend<br />

begegnen <strong>und</strong> <strong>mit</strong>einander im Gespräch bleiben.<br />

Kommunikation & Begegnung<br />

<strong>Ein</strong>e verständliche <strong>und</strong> angemessene Kommunikation ist<br />

das A <strong>und</strong> O einer guten Begleitung. Der Aufbau einer<br />

wertschätzenden Beziehung braucht Zeit, Geduld, genaues<br />

Zuhören <strong>und</strong> Hinschauen.<br />

Besonders der Blick auf die individuellen Fähigkeiten statt<br />

auf die Defizite hilft, eine positive Sichtweise zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> dem Leben Freude abzugewinnen.<br />

Angehörige<br />

Das Versorgungsdreieck<br />

Personal<br />

(HA & EA)<br />

Wie kann Ihr Beitrag zu einer guten Kommunikation aussehen?<br />

Was benötigen Sie dafür an Information <strong>und</strong> Unterstützung?<br />

Zwischenstopp<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!