18.12.2012 Aufrufe

Technischer Ratgeber für Pkw- 4x4- und Van-Reifen

Technischer Ratgeber für Pkw- 4x4- und Van-Reifen

Technischer Ratgeber für Pkw- 4x4- und Van-Reifen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die technischen Daten in den Tabellen<br />

entsprechen gr<strong>und</strong>sätzlich internationalen<br />

Normen.<br />

Alle Abmessungen in den technischen<br />

Tabellen dieses <strong>Ratgeber</strong>s sind in Millimeter<br />

angegeben (mm), falls nicht anders<br />

bezeichnet.<br />

Die Felgendurchmesser werden als Zoll-<br />

Code angegeben. Für <strong>Reifen</strong>reihen auf<br />

neuen Felgentypen sind hier<strong>für</strong> auch mm<br />

zulässig.<br />

Konstruktions-Maße sind theoretische<br />

Werte <strong>für</strong> die Konstruktion des <strong>Reifen</strong>s:<br />

Die Breite ist bezogen auf die glatte Seitenwand,<br />

der Außendurchmesser auf die<br />

Laufflächenmitte.<br />

Die Maximal-Maße sind tatsächliche Betriebsmaße<br />

des unbelasteten <strong>Reifen</strong>s<br />

unter Betriebsdruck, inklusive Wachstum,<br />

aber exklusive dynamische Verformungen.<br />

Die Breite ist die max. zulässige <strong>Reifen</strong>breite<br />

inklusive Seitenwanddekor auf der<br />

zugeordneten Felge.<br />

Standardgrößen<br />

D<br />

r<br />

D = Außendurchmesser<br />

des <strong>Reifen</strong>s<br />

r = Halbmesser statisch<br />

f = Einfederung unter Last<br />

f<br />

Maßeinheiten <strong>und</strong> Definitionen der technischen Daten<br />

Zollgrößen (<strong>4x4</strong>)<br />

31<br />

r<br />

10.50<br />

7<br />

Der Außendurchmesser ist der maximal<br />

zulässige Durchmesser. Die Maximal-<br />

Maße sind <strong>für</strong> Fahrzeugkonstrukteure<br />

bindend.<br />

Der Halbmesser statisch ist der Abstand<br />

der Radmitte von der Aufstandsfläche<br />

unter Maximallast bei zugehörigem Luftdruck.<br />

Der Abrollumfang ist die Wegstrecke<br />

einer Radumdrehung, bei 60 km/h nach<br />

DIN 70020.<br />

Die Tragfähigkeit ist in Kilogramm (kg)<br />

angegeben, als Gewicht im Sinne einer<br />

Masse.<br />

Der Luftdruck (<strong>Reifen</strong>fülldruck) ist als<br />

Überdruck in bar angegeben. Der Wert gilt<br />

<strong>für</strong> den kalten <strong>Reifen</strong>, bei Fahrgeschwindigkeiten<br />

bis 160 km/h.<br />

Die Fahrzeugkonstrukteure müssen bei<br />

der Auslegung der Freiräume am Fahrzeug<br />

immer von den angegebenen Max.-<br />

Werten <strong>für</strong> Außendurchmesser <strong>und</strong> Breite<br />

des <strong>Reifen</strong>s ausgehen, wenn ohne Einschränkung<br />

alle nach der Norm zulässigen<strong>Reifen</strong>passensollen.<br />

Ist das ausnahmsweise nicht<br />

möglich, so ist durch geeignete<br />

Maßnahmen ein Sicherheitsrisiko<br />

auszuschließen.<br />

15<br />

Beispiel:<br />

31x10.50 R15 LT<br />

31” = <strong>Reifen</strong>durchmesser in Zoll<br />

10.50”= <strong>Reifen</strong>breite in Zoll<br />

15” = Felgendurchmesser in Zoll<br />

LT = Light Truck<br />

f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!