12.09.2019 Aufrufe

JuS 10/2019 Karriere-Special Vergaberecht

Das Vergaberecht legt dem Staat und seinen Untergliederungen mannigfaltige Pflichten auf, welche bei zahllosen Beschaffungen zu Rügen und Nachprüfungsverfahren führen. Warum? Ausgangspunkt ist der Umstand, dass die dem Vergaberecht unterworfenen Auftraggeber ihre Beschaffungen im Wege transparenter Verfahren und unter Beachtung des sogenannten Wettbewerbsgrundsatzes durchführen müssen. Dabei müssen ferner die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Zudem müssen die Teilnehmer an einem Vergabeverfahren grundsätzlich gleichbehandelt werden.

Das Vergaberecht legt dem Staat und seinen Untergliederungen
mannigfaltige Pflichten auf, welche bei zahllosen Beschaffungen zu Rügen und Nachprüfungsverfahren führen. Warum?
Ausgangspunkt ist der Umstand, dass die dem Vergaberecht unterworfenen Auftraggeber ihre Beschaffungen im Wege transparenter Verfahren und unter Beachtung des sogenannten Wettbewerbsgrundsatzes durchführen müssen. Dabei müssen ferner die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und der Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Zudem müssen die Teilnehmer an einem Vergabeverfahren grundsätzlich gleichbehandelt werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

127 / 2 sp. 1/2 S hoch / 90,5 x 260<br />

Anzeigenschwerpunkt <strong>Karriere</strong>-<strong>Special</strong> <strong>Vergaberecht</strong><br />

Nachwuchsjuristen!<br />

Zuschlagskriterium „Qualität“. Anders als beim Preis<br />

ist die Qualität jedoch nicht ohne weiteres objektiv<br />

bestimmbar, sodass Streitigkeiten an dieser Stelle vorprogrammiert<br />

suchen die besten sind. Ein Nachwuchsjuristen?<br />

zweitplatzierter Bieter wird sein<br />

Sie<br />

Angebot fast immer für qualitativ besser halten, als das<br />

Angebot des erstplatzierten Bieters. Ansonsten hätte er<br />

gar kein Angebot abgeben müssen. Aus diesem Grund<br />

hat sich immer wieder die Rechtsprechung mit Fragen<br />

zu diesem Thema zu befassen. Auftraggeber sollten diese<br />

Rechtsprechung bei der Aufstellung von Wertungssystemen<br />

und bei der Durchführung von Angebotswertungen<br />

unbedingt berücksichtigen.<br />

Die vorstehenden Beispiele verdeutlichen, warum es bei so<br />

Wählen Sie die erfolgreiche Nachwuchskombi Plus<br />

vielen<br />

aus <strong>JuS</strong>,<br />

Beschaffungen<br />

RÜ, RÜ2, JA<br />

zu<br />

plus<br />

Rügen<br />

Onlineschaltung<br />

und Nachprüfungsverfahren<br />

beck-stellenmarkt.de.<br />

kommt. Dies heißt jedoch keineswegs, dass eine rechts-<br />

auf<br />

sichere Beschaffung nicht möglich ist. Mithilfe von Juristen,<br />

die mit dem <strong>Vergaberecht</strong> vertraut sind und die aktuelle<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Rechtsprechung Verlag C.H.BECK oHG kennen, können auch äußerst komplexe<br />

und Wilhelmstraße großvolumige 9 Vergabeverfahren erfolgreich zum Abschluss<br />

Tel. (089) gebracht 3 81 89-687 werden. Es ist davon auszugehen, dass es<br />

80801 München<br />

Fax (089) 3 81 89-599<br />

auch in den nächsten Jahren einen großen Bedarf nach<br />

Juristen mit einer solchen Expertise geben wird.<br />

Nachwuchsjuristen!<br />

Sie suchen die besten<br />

Nachwuchsjuristen?<br />

Hinweise zu den Autoren:<br />

Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG<br />

ist Fachanwalt für <strong>Vergaberecht</strong> und Verwaltungsrecht<br />

bei LEXTON Rechtsanwälte<br />

und seit knapp 20 Jahren im <strong>Vergaberecht</strong><br />

tätig. Er und sein Team beraten<br />

vor allem öffentliche Auftraggeber, aber auch Bieterunternehmen,<br />

bei allen Fragen des <strong>Vergaberecht</strong>s und begleiten<br />

komplexe Vergabeverfahren. Regelmäßig publiziert er, tritt<br />

auf Fachveranstaltungen auf und führt laufend Lehrgänge,<br />

Seminare und Workshops im <strong>Vergaberecht</strong> durch.<br />

Fabian Winters, LL.M.<br />

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für<br />

<strong>Vergaberecht</strong> bei LEXTON Rechtsanwälte<br />

in Berlin. Seine Beratungsschwerpunkte<br />

liegen im <strong>Vergaberecht</strong> sowie im<br />

IT- und Datenschutzrecht, wobei er<br />

überwiegend öffentliche Auftraggeber<br />

im gesamten Bundesgebiet berät. Sein Tätigkeitsspektrum<br />

wird mit Veröffentlichungen von Fachbeiträgen und regelmäßigen<br />

Vorträgen zum <strong>Vergaberecht</strong> bei Seminaren und<br />

Inhouse-Schulungen abgerundet.<br />

Dann wählen Sie die erfolgreiche<br />

Nachwuchskombi Plus<br />

• Beste Präsenz in führenden<br />

Ausbildungszeitschriften<br />

• Vier Zeitschriften zu einem Preis<br />

• Besonders hohe Reichweite: über<br />

28.000 Exemplare<br />

• Bis zu 58% Kombirabatt<br />

• Ihre Anzeige erscheint auch online<br />

unter beck-stellenmarkt.de<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Verlag C.H.BECK oHG<br />

Wilhelmstraße 9<br />

80801 München<br />

Tel. (089) 3 81 89-687<br />

Fax (089) 3 81 89-599<br />

Anzeigenschwerpunkt <strong>Karriere</strong>-<strong>Special</strong> <strong>Vergaberecht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!