18.12.2012 Aufrufe

Tech Info - Schwalbe

Tech Info - Schwalbe

Tech Info - Schwalbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Wulstkern<br />

Karkasse<br />

Gummimischung<br />

Compound<br />

Kautschuk<br />

Pannenschutz<br />

Aus welchen Teilen besteht<br />

ein Fahrradreifen?<br />

Ein Fahrradreifen besteht aus den drei Grundelementen Karkasse,<br />

Wulstkern und der Lauffläche aus Gummi. Fast alle <strong>Schwalbe</strong> Reifen<br />

verfügen darüber hinaus über einen Pannenschutzgürtel.<br />

Der Kern des Reifens legt den Reifendurchmesser fest und sorgt für<br />

sicheren Sitz auf der Felge. In der Regel besteht der Kern des Reifens<br />

aus einem Drahtbündel. Bei Faltreifen wird anstatt des Drahtes ein Ring<br />

aus Aramidfasern eingesetzt.<br />

Die Karkasse ist das „Gerüst“ des Reifens. Das textile Gewebe ist<br />

beidseitig mit Gummi beschichtet und im 45 Grad Winkel geschnitten.<br />

Durch diesen Winkel zur Laufrichtung kann die Karkasse dem zukünftigen<br />

Reifen die nötige Stabilität geben. Alle <strong>Schwalbe</strong> Karkassen sind<br />

aus Nylon. Je nach Qualitätsstufe der Reifen sind die Karkassenmaterialien<br />

unterschiedlich dicht gewebt.<br />

Die Gummimischung eines Reifens besteht aus mehreren<br />

Bestandteilen:<br />

• Natur- und Synthetikkautschuk<br />

• Füllstoffe, z.B. Ruß, Kreide, Kieselsäure/Silica<br />

• Weichmacher, z.B. Öle, Fette<br />

• Alterungsschutzmittel (aromatische Amine)<br />

• Vulkanisationsmittel, z.B. Schwefel<br />

• Vulkanisationsbeschleuniger, z.B. Zinkoxid<br />

• Pigmente, Farbstoffe<br />

Dabei hat der Kautschuk je nach Gummimischung einen Anteil von 40-<br />

60 %. Die Füllstoffe machen zwischen 15-30% aus und die restlichen<br />

Bestandteile ca. 20-35%.<br />

Fast alle <strong>Schwalbe</strong> Reifen verfügen über einen Pannenschutzgürtel.<br />

Nur bei besonderen Leicht- und Sportreifen verzichten wir bewusst<br />

darauf. Bereits unsere Standardreifen haben einen wirksamen Pannenschutzgürtel<br />

aus Naturkautschuk (Puncture Protection). Bei den Marathon<br />

Reifen sorgt der bewährte KevlarGuard, eine Kombination aus<br />

Naturkautschuk und Kevlarfasern für die bekannt hohe Pannensicherheit.<br />

Darüber hinaus verfügen unsere Top-Reifen über besonders wirksame<br />

Pannenschutzsysteme, die den jeweiligen Erfordnernissen in<br />

spezieller Weise angepasst sind, z.B. RaceGuard, SmartGuard, oder<br />

High Density Guard.<br />

Naturkautschuk<br />

Karkasse<br />

Synthetikkautschuk<br />

Schutzgürtel<br />

Wulstkern<br />

Lauffläche<br />

Reifenaufbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!