24.09.2019 Aufrufe

Blick ins Oberleitungsbuch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort6<br />

Einführung7<br />

Die Oberleitung im Wandel der Zeit9<br />

Die Technik unseres Oberleitungssystems12<br />

Einfache Montage von oben 13<br />

Fahrdrahtbefestigung ohne Löten14<br />

Fertige Einheiten15<br />

Praktisches Zubehör18<br />

Sortiment 19<br />

Masten22<br />

Streckenmast22<br />

Mittelmast24<br />

Streckenmast mit Doppelausleger25<br />

Anschlussmast26<br />

Brückenmast27<br />

Reichsbahnmast 29<br />

Reichsbahnmast mit Doppelausleger 30<br />

Mittelmast „Reichsbahn“ 31<br />

Bogenabzug32<br />

Turmmasten33<br />

Abspannmast34<br />

Betonmast35<br />

Betonmast für Neubaustrecken 36<br />

H-Profil-Streckenmast37<br />

H-Profil-Mittelmast 38<br />

Streckenmast ÖBB 39<br />

Komplette Einheiten 40<br />

Quertragwerk 40<br />

Quertragwerk zum individuellen Zusammenbau41<br />

Rohrausleger42<br />

Hebelspannwerk 43<br />

Radspannwerk44<br />

Fahrdrähte 45<br />

Fertig konfektionierter Fahrdraht45<br />

Universal-Fahrdraht 46<br />

Fahrdrahtstücke47<br />

Zubehör49<br />

Fahrdrahttrenner49<br />

Y-Seil50<br />

Mastfuß und Übergangsstück51<br />

Oberleitungstrafo-Set inkl. Mastkonsole 52<br />

Tunneloberleitung53<br />

Einzel- und Ersatzteile54<br />

Planung mit WINTRACK55<br />

Aufbau56<br />

Handhabung der Hilfsmittel 57<br />

Handhabung der Mastpositionslehre 57<br />

Handhabung der Fahrdrahtmontagelehre59<br />

Handhabung der Ösen-Biegezange60<br />

Anwendung des Fahrdrahtausgleichsstücks62<br />

Montage des Mastfußes am Märklin C-Gleis63<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!