30.09.2019 Aufrufe

2020-USA-Kanada-Katalog

USA & Kanada Reisen 2020 - In den USA und in Kanada haben wir uns auf individuelle Mietwagenrundreisen und geführte Rundreisen spezialisiert. Auch Wohnmobile und Camper finden Sie bei Karawane Reisen im Katalog oder online!

USA & Kanada Reisen 2020 - In den USA und in Kanada haben wir uns auf individuelle Mietwagenrundreisen und geführte Rundreisen spezialisiert. Auch Wohnmobile und Camper finden Sie bei Karawane Reisen im Katalog oder online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mietwagen in <strong>Kanada</strong><br />

Autofahren in <strong>Kanada</strong><br />

Mietwagen oder Wohnmobil?<br />

Eine wichtige Überlegung, die am Anfang der<br />

Planung stehen sollte. Vor- und Nachteile gibt<br />

es für jede Fahrzeug- und Reiseart.<br />

Wohnmobil-Reisende sind in ihrer Reiseplanung<br />

äußerst flexibel, denn das eigene „Bett“<br />

ist stets dabei.<br />

Campingplätze sind überall vorhanden, in der<br />

Hochsaison und in beliebten Nationalparks<br />

ist eine Reservierung oder zumindest frühes<br />

Ankommen ratsam. „Wildes Campen“ ist in<br />

<strong>Kanada</strong> nicht gestattet. Die Reise muss also<br />

in jedem Fall grob „geplant“ werden. Selbstverpflegung<br />

ist möglich und spart tägliche Restaurantkosten.<br />

Das tägliche Koffer Ein- und<br />

Auspacken entfällt. Einwegmieten sind möglich,<br />

kosten jedoch meist eine Einweggebühr.<br />

Nachteilig ist, dass Camper im Grundpreis<br />

und den Versicherungskosten deutlich teurer<br />

sind als Mietwagen. Zudem gibt es i.d.R. keine<br />

unbegrenzten Freikilometer und der Spritverbrauch<br />

der Fahrzeuge ist hoch. Große „Motorhomes“<br />

sind vor allem in den Städten unhandlich.<br />

Campingplätze bieten nur sanitäre<br />

Gemeinschaftsanlagen, hier leidet die Privatsphäre.<br />

Wohnmobilurlaub ist mit mehr Arbeit<br />

verbunden: Fahrzeug aufräumen, Abwasser/<br />

Wasser auffüllen/ablassen, selbst kochen und<br />

abspülen.<br />

Mietwagen: Die Tagespreise für Mietwagen<br />

sind günstig. Wer mit dem Mietwagen plus<br />

Zelt reist, hat eine unschlagbar preiswerte<br />

Kombination gewählt. Bei vorgebuchten Hotels<br />

und Motels entfallen jegliche Unwägbarkeiten<br />

und die Frage „Wo übernachte ich heute?“.<br />

Hotels bieten zudem einen komfortablen<br />

Übernachtungsstandard, Motels haben nur<br />

einen einfachen Standard.<br />

Nachteilig ist, dass zu den reinen Mietwagenkosten<br />

Übernachtungskosten in Hotels sowie<br />

die Kosten für Restaurantbesuche hinzukommen.<br />

Selbstverpflegung ist nur bedingt<br />

möglich. Eine Mietwagentour führt meist von<br />

Stadt zu Stadt. Übernachtungen innerhalb<br />

von Nationalparks entfallen daher. Täglicher<br />

Hotel Check-In/Check-Out sowie Koffer Einund<br />

Auspacken sind bei täglichem Hotelwechsel<br />

mitunter anstrengend.<br />

Kosten: Die Kostendifferenzen zwischen<br />

Mietwagen (samt Hotel und Restaurantbesuche)<br />

und Campern (mit Campingplatzkosten<br />

und Selbstverpflegung) lassen sich nicht<br />

exakt beziffern. Dazu sind die Unterschiede<br />

mit Saisonzeiten, Fahrzeugmodellen, Hotelkategorien<br />

und Nebenkosten zu unterschiedlich.<br />

Es ist letztlich eine „Glaubensfrage“. Wer bereits<br />

in anderen Ländern mit dem Wohnmobil<br />

unterwegs war und gerne campt, kann dies<br />

in <strong>Kanada</strong> genauso tun. Wer gerne komfortabel<br />

nächtigt und bequem reist, sollte dies<br />

mit dem Mietwagen und den vorgebuchten<br />

Hotels tun. Die Infrastruktur ist auch hierfür<br />

ausgezeichnet.<br />

Autofahren in <strong>Kanada</strong><br />

Wenn man von Großstädten wie Vancouver<br />

im Westen oder Toronto im Osten absieht,<br />

ist Autofahren in <strong>Kanada</strong> eine recht entspannte<br />

Sache. Dank des Tempolimits wird nicht<br />

gerast und drängeln ist unbekannt. Die Verkehrsregeln<br />

sind strikt einzuhalten. Die Kontrollen<br />

sind streng.<br />

Geschwindigkeitsbegrenzungen<br />

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h.<br />

Sie wird fast immer durch Verkehrszeichen<br />

angezeigt und kann, oft in Ortschaften, auf<br />

30 km/h begrenzt sein. Tempolimits werden<br />

streng kontrolliert, die Bußgelder sind hoch.<br />

Polizeikontrollen finden häufig statt. Parken<br />

Sie in einem solchen Fall auf dem Seitenstreifen,<br />

lassen Sie die Hände am Lenkrad und grüßen<br />

freundlich.<br />

Rote Ampeln: Rechts abbiegen ist auch bei<br />

roter Ampel und mit Vorsicht gestattet (Ausnahme<br />

Quebec), außer es heißt „No turn on<br />

red“. Ist eine Kreuzung nur durch Stoppschilder<br />

geregelt, so gilt: „Wer zuerst an der Kreuzung<br />

ankommt, darf nach dem Stoppen als<br />

erster weiterfahren“.<br />

Die Promillegrenze liegt, je nach Provinz zwischen<br />

0,0 und 0,8. Autovermieter untersagen<br />

Alkohol am Steuer jedoch gänzlich.<br />

Es gilt generelle Lichtpflicht auch tagsüber.<br />

Es gilt Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen;<br />

alle Kinder bis 18 kg benötigen zudem<br />

einen Kindersitz.<br />

Schulbusse mit Warnanlage dürfen, wenn sie<br />

stoppen, weder überholt noch vom Gegenverkehr<br />

passiert werden.<br />

Tanken: In <strong>Kanada</strong> ist es üblich, dass das Benzin<br />

vor dem Tanken entweder beim Kassierer<br />

oder per Kreditkarte direkt an der Zapfsäule<br />

bezahlt wird.<br />

Führerschein: Man benötigt keinen internationalen<br />

Führerschein in <strong>Kanada</strong>. Der heute<br />

gültige EU-Führerschein<br />

im Kartenformat wird überall akzeptiert.<br />

Kaution: Zur Anmietung eines Fahrzeugs ist<br />

eine gültige Kreditkarte erforderlich.<br />

84<br />

Mietwagen <strong>Kanada</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!