25.10.2019 Aufrufe

VfL-Echo_nr09_2019 (4)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

ECHO<br />

<strong>VfL</strong> 1919 Frohnlach e.V.<br />

Saison <strong>2019</strong>/2020<br />

Landesliga Nordwest<br />

www.bfv.de<br />

17. Spieltag: <strong>VfL</strong> Frohnlach – DjK Schwebenried<br />

Foto: Michael Horling/www.anpfiff.info<br />

Unsere zweite Mannschaft war in der Saison 2015/2016 Premierengast beim Landesligadebüt<br />

unseres heutigen Gegners, der DJK Schwebenried-Schwemmelsbach. Damals wie heute dabei sind<br />

unsere Abwehrrecken Domenic Lauerbach und Tim Rebhan.<br />

Franken von oben erleben!<br />

Ballonfahren macht glücklich<br />

Kontakt für Buchung und Anfragen:<br />

www.schneiderprintmedien.de/ballon<br />

ballon@schneiderprintmedien.de<br />

Sie planen ein Event?<br />

Ballonfahrten mit großen Gruppen bei denen<br />

wir mit mehreren Ballons fahren sind<br />

ein besonderes Erlebnis bei Tagungen,<br />

Betriebsausflügen, Werbeveranstaltungen,<br />

Vereinsausflügen und…<br />

Gerne informieren wir Sie persönlich unter<br />

Telefon 09562/98533


ECHTE LEIDENSCHAFT.<br />

EHRLICHES HANDWERK.<br />

SEIT 1887.<br />

www.leikeim.de


<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Vorbericht:<br />

<strong>VfL</strong> Frohnlach – DJK Schwebenried/Schwemmelsbach<br />

Mit dem heutigen Heimspiel gegen die DJK Schwebenried / Schwemmelsbach endet eine aufregende<br />

Vorrunde in der Landesliga Nordwest. Hierzu begrüße ich die <strong>VfL</strong>-Fans und unsere Gäste aus dem Werntal<br />

und freue mich auf eine hochklassige Partie. Erneut wird dieses Heimspiel von einem Schiedsrichterteam aus der<br />

Frankenhöhe geleitet. Herrn Raßbach mit seinem Assistenten und seiner Assistentin wünsche ich einen gelungenen<br />

Aufenthalt in Frohnlach und gutes Wirken bei den Entscheidungen.<br />

In Röllbach hörte man bei den Fans des <strong>VfL</strong>, dem Trainerteam und unseren Spielern die Felsblöcke geradezu „herunterplumpsen“,<br />

als der <strong>VfL</strong> endlich mal wieder drei Punkte auf seine Habenseite verbuchen konnte. Die Umstellung von<br />

Spielertrainer Bastian Renk, das Mittelfeld mit zwei defensiven Mittelfeldspielern (Domenic Lauerbach und<br />

Dominik Schmitt) zu stärken, hat sich bewährt. Der <strong>VfL</strong> stand fast während der gesamten Spielzeit sehr kompakt<br />

im Mittelfeld und ließ nur eine Chance der Heimmannschaft aus dem Spiel zu. Dabei zeigte sich die individuelle<br />

Klasse unseres Neuzugangs Dominik Schmitt, welcher teilweise als Abräumer, aber auch als Spielgestalter agierte<br />

und mit einer schönen Einzelleistung für das „Tor des Tages“ verantwortlich war. Diese Aussage soll aber nicht die<br />

Mannschaftsleistung schmälern, da alle Akteure die Vorgabe von Bastian Renk, mehr auf das Kämpferische zu<br />

achten, umgesetzt haben und sich in jeden Ball geworfen haben.<br />

Mit dem Sieg in Röllbach konnte aber nur die erste Fuhre auf den Weg in sichere Tabellengefilde gefahren werden,<br />

da das sichere Ufer immer noch vier Punkte entfernt ist. Um eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Rückrunde zu<br />

schaffen, sind Punkte in den beiden darauf folgenden Heimspielen gegen die direkten Mitkonkurrenten aus Schwebenried<br />

/ Schwemmelsbach und Rimpar hilfreich. Eventuell reicht derzeit der 14. Platz, um die Abstiegsrelegation zu<br />

vermeiden. Besser ist es, wenn wir Platz 13 anvisieren, welcher von unserem heutigen Gast belegt wird.<br />

Der Mannschaft aus Schwebenried / Schwemmelsbach ist es in dieser Saison fast genauso wie dem <strong>VfL</strong> ergangen.<br />

Nach guten Start schnupperte man an die Spitzenplätze der Liga und ist dann durch eine Niederlagenserie mit meist<br />

sehr knappen Niederlagen in den Tabellenkeller abgerutscht. Bei unserem Gegner handelt es sich um einen relativ<br />

jungen Verein, welcher erst seit 2012 am Spielbetrieb teilnimmt. Damals schlossen sich die einstmals selbständigen<br />

Vereine DJK Schwebenried (vormals Bezirksliga Ost Unterfranken) und DJK Schwemmelsbach (vormals Kreisklasse<br />

Schweinfurt) zusammen, um die Kräfte in den beiden nebeneinander liegenden Orten zu bündeln. Interessant dabei<br />

ist, dass es sich wohl um die einzige Fusion (Kooperation?) zweier Vereine aus unterschiedlichen Landkreisen<br />

handeln dürfte. Schwebenried liegt als Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Main-Spessart, während Schwemmelsbach<br />

Teil der Gemeinde Wasserlosen im Landkreis Schweinfurt ist. Trainer ist Dominik Schönhofer, welcher<br />

bereits über mehrere Jahre recht erfolgreich den TSV Großbardorf trainiert hat. Wir dürfen auf eine sehr junge<br />

Mannschaft gespannt sein, welche sich weitgehend aus ehemaligen Jugendspielern des FC Schweinfurt rekrutiert.<br />

Als Leitwölfe dienen Co-Trainer Felix Zöller, der über 100 Landesligaspiele in Folge ohne Pause bestritten hat,<br />

Abwehrchef Andreas Jazev, Mittelfeldregisseur und Kapitän Fabian Lichtlein sowie vor Allem Torjäger Marcel<br />

Kühlinger. Das letzte Spiel, welches mit Torbeteiligung von Kühlinger verloren ging, datiert vom 05.08.2017 bei<br />

der damaligen Auswärtsniederlage in Fuchsstadt. Ansonsten gilt: Wenn Kühlinger trifft, dann geht Schwebenried /<br />

Schwemmelsbach nicht als Verlierer vom Platz.<br />

Ich wünsche ein aufregendes und faires Spiel, sowohl auf, wie auch neben dem Platz.<br />

Herzlichst, Ihr (Euer) Gerd Weibelzahl<br />

Seite 3


<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Kader<br />

Tor:<br />

1 Hempfling, Jonas<br />

33 Pfister, Philipp<br />

Abwehr und Mittelfeld:<br />

2 Aysin, Alparsam<br />

24 Jakob, Michael<br />

15 Lauerbach, Domenic<br />

19 Özdemir, Emre<br />

14 Rebhan, Tim<br />

21 Schneider, Lucas<br />

17 Sener, Ertan<br />

5 Simitiqi, Ata<br />

10 Civelek, Aykut<br />

13 Körner, Konstantin<br />

18 Kleylein, Kevin<br />

23 Pflaum, Lukas<br />

20 Renk, Bastian<br />

Landesliga Nordwest <strong>VfL</strong> Frohnlach<br />

22 Riedel, Lukas<br />

16 Schmitt, Dominik<br />

Angriff:<br />

11 Hartmann, Kevin<br />

9 Oppel, Daniel<br />

6 Özdemir, Tayfun<br />

7 Rebhan, Willy<br />

8 Scheler, Ludwig<br />

Trainer:<br />

Bastian Renk (Cheftrainer)<br />

Alexander Schalk (Co-Trainer)<br />

Christian Tremel (Torwarttrainer)<br />

Schiedsrichter:<br />

Thomas M. Raßbach<br />

Kevin Hegwein<br />

Jana Oberländer<br />

FACHBETRIEB FÜR STUCKATEUR-<br />

UND MALERARBEITEN<br />

WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM<br />

Seite 4<br />

Coburg · Postweg 12 · Telefon 09561/231440 · Fax 09561/231444


<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Landesliga Nordwest Schwebenried<br />

Kader<br />

Tor:<br />

1 Hartmann, Leon<br />

22 Herold, Nikolas<br />

25 Kemmer, Daniel<br />

Abwehr und Mittelfeld:<br />

5 Beyer, Thomas<br />

2 Jazey, Andreas<br />

28 Markert, Kevin<br />

12 Michel, Justin<br />

23 Stürmer, Pascal<br />

31 Wehner, Jonas<br />

4 Baum, Fabio<br />

15 Behr, Marcel<br />

10 Deibl, Yannick<br />

13 Herchet, Alexander<br />

7 Kühlinger, Marcel<br />

17 Kummer, Tino<br />

41 Lichtlein, Fabian<br />

11 Paul, Philipp<br />

8 Reck, Luca<br />

6 Zöller, Felix<br />

Sturm<br />

21 Brauner, Sascha<br />

9 Göller, Jannik<br />

29 Hart, Julian<br />

19 Müller, Marc<br />

Trainer<br />

Dominik Schönhofer (Cheftrainer)<br />

Felix Zöller (Co-Trainer)<br />

Daniel Kemmer (Torwarttrainer)<br />

TuS Röllbach – <strong>VfL</strong> Frohnlach 0:1 (0:1)<br />

Mit einem schlussendlich verdienten Zittersieg bei der TuS Röllbach konnte der <strong>VfL</strong> Frohnlach das Tabellenende der<br />

Landesliga Nordwest verlassen und die „rote Laterne“ an die Hausherren aus Röllbach übergeben.<br />

Frohnlach begann sehr engagiert und bespielte das Röllbacher Tor in der ersten Viertelstunde mit viel Druck. Daraus<br />

resultierten diverse Chancen für Daniel Oppel und Tayfun Özdemir, welche aber entweder nicht zwingend<br />

genug agierten oder am guten Torwart Maximilian Sporer scheiterten. Auf der Gegenseite hatte man Glück, als<br />

Michael Ball nach einem Freistoß das Frohnlacher Tor nur knapp verfehlte. Den verdienten Lohn holten sich die<br />

Frohnlacher in der 20. Minute ab: Nach einem Kurzpass von Tayfun Özdemir drehte sich Neuzugang Dominik<br />

Schmitt um seinen Gegenspieler und versenkte das Leder mit einem strammen Schuss ins Toreck zum schlussendlich<br />

„goldenen Tor“ für Frohnlach.<br />

Nach einem Abspielfehler von Torwart Sporer stand Oppel frei vor dem Röllbacher Keeper, scheiterte aber am gut<br />

reagierenden Schlussmann. Somit musste man Fortuna zur Hilfe holen, um den Ausgleich zu verhindern, als Ball das<br />

namensgleiche Spielgerät an die Latte zimmerte. Kurz vor der Halbzeit erging es Aykut Civelek ebenso. Sein Schuss<br />

landete am Pfosten. In der zweiten Hälfte geriet Frohnlach zunehmend in Bedrängnis, da Röllbach nun mit viel Druck<br />

auf den Ausgleich spielte. Durch gute Abwehrorganisation in der Viererkette und dem defensiven Mittelfeld hielt<br />

man die Einheimischen aber meist vom Strafraum fern. Chancen gab es für Röllbach bei individuellen Abspielfehlern<br />

Frohnlacher Akteure. Aber Ball und Alexander Grimm scheiterten am glänzend disponierten Frohnlacher Torwart,<br />

Jonas Hempfling. Die gute Tagesform von Hempfling wurde auch in der letzten Minute benötigten.<br />

Nach einer einstudierten Einwurfsvariante<br />

stand Lutz Nießner<br />

frei und brachte die Kugel<br />

nicht an Hempfling vorbei.<br />

Nach dem Abpfiff vom sehr gut<br />

agierenden Schiedsrichter Icli war<br />

die Erleichterung im Frohnlacher<br />

Lager groß.<br />

E L E K T R O<br />

STEGNER<br />

Beratung · Planung · ausführung · Verkauf<br />

elektrO-<br />

InstallatIOn<br />

BeleuChtung<br />

hausgerÄte<br />

kunDenserVICe<br />

herrngasse 10 · 96242 sonnefeld · telefon 0 95 62/89 32 · fax 53 50<br />

info@elektro-stegner.de · www.elektro-stegner.de<br />

Seite 5


<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Spielplan<br />

Landesliga Nordwest<br />

Datum<br />

Interview Teil 2<br />

Spieltag<br />

Anstoß<br />

Heim Gast Ergebnisse<br />

13. Sa., 28.09.19 16:00 <strong>VfL</strong> Frohnlach TSV Lengfeld 1:3<br />

14. Sa., 05.10.19 17:00 TSV Unterpleichfeld <strong>VfL</strong> Frohnlach 2:0<br />

15. Sa., 12.10.19 15:00 <strong>VfL</strong> Frohnlach TSV Kleinrinderfeld 1:4<br />

16. So., 20.10.19 15:00 TuS Röllbach <strong>VfL</strong> Frohnlach 0:1<br />

17. Sa., 26.10.19 15:00 <strong>VfL</strong> Frohnlach DJK Schwebenried/Schwemmelsb.<br />

18. Sa., 02.11.19 14:00 <strong>VfL</strong> Frohnlach ASV Rimpar<br />

19. So., 10.11.19 14:00 SV Euerbach/Kützberg <strong>VfL</strong> Frohnlach<br />

20. Sa., 16.11.19 14:00 <strong>VfL</strong> Frohnlach SV Friesen<br />

Lukas Schneider<br />

Frage: In den letzten Spielen hingegen konntest du hingegen nicht mehr von Anfang an auflaufen, obwohl es<br />

meiner Auffassung gut geklappt hat. Worin siehst du die Gründe, dass du derzeit als Einwechselspieler eingesetzt<br />

wirst? Wo siehst du bei dir noch Verbesserungsbedarf, damit du Stammspieler wirst?<br />

Antwort: Ich muss meine körperliche Präsenz auf den Platz verbessern und lernen auch gegen körperlich überlegene<br />

Spieler dagegenzuhalten.<br />

Frage: Im <strong>VfL</strong>-Kader bist du das „Nesthäkchen“, beim <strong>VfL</strong> Frohnlach spielen viele recht erfahrene Fußballspieler.<br />

Was konntest du von den erfahrenen Spielern lernen? Was können diese von dir lernen?<br />

Antwort: Von den erfahrenen Spielern lernte ich auf dem Platz ruhig und selbstbewusst aufzutreten.<br />

Frage: Welche sonstigen Interessen außer Fußball hast du persönlich?<br />

Antwort: Radfahren und Zeit mit der Familie verbringen.<br />

Frage: Zum Schluss darfst du noch ein paar persönliche Worte an unsere <strong>VfL</strong>-Zuschauer richten.<br />

Antwort: Persönlich wünsche ich mir so schnell wie möglich aus dem Tabellenkeller herauszukommen und einen gesicherten<br />

Mittelfeld Platz zu erreichen. Dabei hoffe ich auf die Unterstützung unserer tollen Fangemeinschaft.<br />

Bis bald euer Lukas<br />

www.dachdeckerei-wunder.de · jutta-rieger@dachdeckerei-wunder.de<br />

Seite 6<br />

Tel.: 09561/53068<br />

Friedrich-Rückert-Str. 79 · 96450 Coburg


Begegnungen aktueller Spieltag<br />

<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Tabelle<br />

Datum Anstoß Heim Gast Ergebnis<br />

Sa., 26.10.19 14:00 1. FC Geesdorf SV Euerbach/​Kützberg<br />

15:00 <strong>VfL</strong> Frohnlach DJK Schwebenried/​Schwemmelsbach<br />

16:00 1. FC Lichtenfels ASV Rimpar<br />

16:00 FT Schweinfurt SV Friesen<br />

16:00 FC Fuchsstadt SV Memmelsdorf<br />

16:00 SV Alemannia Haibach TG Höchberg<br />

So., 27.10.19 15:00 TSV Unterpleichfeld TSV Kleinrinderfeld<br />

15:00 TSV 1876 Lengfeld TuS Röllbach<br />

16:00 SV Vatan Spor A‘burg FC Coburg<br />

<strong>VfL</strong> Frohnlach – TSV Kleinrinderfeld 1:4 (1:1)<br />

Eine weitere bittere Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt musste der <strong>VfL</strong> Frohnlach im Heimspiel gegen den<br />

direkten Konkurrenten aus Kleinrinderfeld hinnehmen. Nun geht es primär darum, wenigstens die Relegationsplätze<br />

zu erreichen und möglichst schnell die „rote Laterne“ abzugeben. Die nächste Gelegenheit ergibt sich beim Auswärtsspiel<br />

in Röllbach am 20.10., da Röllbach den ersten Relegationsplatz belegt.<br />

Nach verhaltenem Beginn gelang Tayfun Özdemir der erste Torschuss, welcher aber von Gästetorwart Julian<br />

Schneider problemlos entschärft wurde. Nach weiteren guten Gelegenheiten auf beiden Seiten half der <strong>VfL</strong> bei der<br />

Gästeführung mit: Benedikt Engert setzte sich auf der rechten Seite gegen Tim Rebhan durch und die Flanke<br />

bugsierte der Frohnlacher Torwart Jonas Hempfling irgendwie ins eigene Tor. Gleich danach der Ausgleich: Lukas<br />

Scheler vollendete eine gute Hereingabe von Tayfun Özdemir.<br />

Die zweite Halbzeit begann Frohnlach dominant, aber Kevin Kleylein brachte den Ball nicht an Julian Schneider<br />

vorbei. Stattdessen die Führung für Kleinrinderfeld: Bei einem Eckball kam Gästeverteitiger Joshua Heberlein<br />

freistehend zum Schuss und zirkelte den Ball in Frohnlacher Toreck. Gleich darauf folgte eine gelb-rote Karte für den<br />

Kleinrinderfelder Magnus Rentzsch. Dies beflügelte aber eher Kleinrinderfeld: Torjäger Sandro Kramosch nutzte<br />

zwei Kontermöglichkeiten zum zu hoch ausgefallenen Sieg für die Gäste aus dem südlichen Landkreis Würzburg.<br />

... Ihr freundliches Team vom<br />

Ebersdorfer Rathausplatz ...<br />

Apotheker Thomas Lindlein<br />

Tel. 09562/3003<br />

Rathausplatz 2<br />

96237 Ebersdorf<br />

floraebersdorf@aol.com<br />

www.flora-apotheke-ebersdorf.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8.00 – 13.00 Uhr & 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Seite 7


<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Tabelle<br />

Landesliga Nordwest<br />

Platz Verein Spiele G U N Torverh. Tordiff. Pkt. Trend<br />

1 SV Vatan Spor Aschaffenburg 16 11 4 1 41 : 17 24 37<br />

2 1. FC Geesdorf 16 9 5 2 41 : 21 20 32<br />

3 SV Alemannia Haibach 16 9 3 4 45 : 26 19 30<br />

4 SV Memmelsdorf 16 8 4 4 32 : 18 14 28<br />

5 FT Schweinfurt 16 7 6 3 40 : 28 12 27<br />

6 TSV Unterpleichfeld 16 8 2 6 29 : 25 4 26<br />

7 SV Friesen 16 6 6 4 31 : 26 5 24<br />

8 1. FC Lichtenfels 16 7 2 7 30 : 30 0 23<br />

9 SV Euerbach/Kützberg 16 6 3 7 17 : 21 -4 21<br />

10 1. FC Fuchsstadt 16 6 2 8 25 : 29 -4 20<br />

11 TG Höchberg 16 4 7 5 20 : 25 -5 19<br />

12 TSV Kleinrinderfeld 16 6 1 9 22 : 31 -9 19<br />

13 DJK Schwebenried/Schwemmelsb. 16 5 3 8 20 : 29 -9 18<br />

14 TSV Lengfeld 16 5 3 8 18 : 26 -8 18<br />

15 ASV Rimpar 16 4 4 8 21 : 28 -7 16<br />

16 <strong>VfL</strong> Frohnlach 16 3 5 8 20 : 49 -29 14<br />

17 FC Coburg 16 3 4 9 21 : 32 -11 13<br />

18 TuS Röllbach 16 3 4 9 17 : 29 -12 13<br />

„Der Itzgrundexpress“<br />

…wenn Ihre Gruppenreise individuell sein soll!<br />

Besuchen Sie uns im Internet, auf unserer Homepage finden Sie<br />

über 2900 Vorschläge für Ihre nächste Gruppenreise<br />

www.huegle-reisen.de<br />

Jetzt auch bei Facebook:<br />

https://www.facebook.com/HuegleReisen


Zweite Mannschaft gewinnt Spitzenspiel<br />

und verteidigt die Tabellenführung<br />

<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Blick 2. Mannschaft<br />

In der A-2-Klasse kämpft unsere zweite Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TB<strong>VfL</strong> Neustadt-Wildenheid<br />

weiterhin im Elefantenduell mit dem TSV Cortendorf um den Wiederaufstieg in die Kreisklasse. Es ist<br />

im jeden Spiel der Druck da, das Spiel gewinnen zu müssen, um den winzigen Ein-Punkte-Vorsprung auf Cortendorf zu<br />

wahren. Damit kommen unsere Mannen gut zurecht und konnte die letzten beiden Spiele zum Vorrundenende bei den<br />

zweiten Vertretungen in Spielgemeinschaft des TSV Gestungshausen bzw. des SC Hassenberg und zum Rückrundenstart<br />

gegen die zweite Mannschaft des FC Michelau mit zwei Siegen erfolgreich bestreiten.<br />

Bei den Kreisklassenreserven aus Gestungshausen / Hassenberg tat man sich lange schwer. Dann wirkte das Mitwirken von<br />

Alparsam Aydin und Kevin Hartmann aus dem Landesligakader des <strong>VfL</strong> positiv aus. Gegen die defensiv eingestellten<br />

Kreisklassenreserven dauerte es eine halbe Stunde, bis Michel Hirschmann auf Vorbereitung von Aydin trocken vollendete.<br />

Auch die zweite Hälfte verlief sehr zäh und erst ein Doppelpack von Aydin (Vorlage Hirschmann) und erneut<br />

Hirschmann nach einer schöner Aktion von Hartmann festigte den Sieg für unsere Mannschaft. Kurz vor Schluss erzielte<br />

Hartmann sein erstes Tor für die Zweitvertretung per Foulelfmeter. Youngster Yoris Pryzybalski wurde unsanft von den<br />

Beinen geholt.<br />

Eine gelungene „Revanche“ gelang im ersten Rückrundenspiel beim Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC<br />

Michelau. Dieser war im Premierenspiel der A-2-Klasse beim damaligen 3:3 verantwortlich für den bisher einzigen Punktverlust<br />

der Spielgemeinschaft. Deutlich klarer verlief das Duell auf heimischen Platz in Wildenheid und es gelang ein standesgemäßer<br />

7:1-Erfolg, welcher für gute Laune am Kirchweihsonntag sorgte. Bereits in der ersten Minute die kalte Dusche,<br />

als Torwart Lukas Stedefeld einen langen Ball nicht entscheidend klären konnte, so dass Lukas Pohl zur Gästeführung<br />

einschießen konnte. Der Ausgleich gelang Mitte der ersten Halbzeit, indem Benjamin Römhild eine Flanke von Lion<br />

Muggenthaler verwerten konnte. Dieser war dann für die Führung kurz vor dem Seitenwechsel verantwortlich. Seine Ecke<br />

flutschte den Michelauer Torsteher Florian Fuchs durch die Finger. Dieser konnte seinen Patzer in der zweiten Halbzeit<br />

mehr als wettmachen, als die Heimmannschaft deutlich besser Fußball spielte und viele Chancen erarbeitete, aber oft an<br />

Torwart Fuchs scheiterte. Dennoch feierte man einen Kantersieg nach weiteren fünf Toren durch Lukas Hartan, Michel<br />

Hirschmann (2x), Osman Özer und Christoph Maier.<br />

Am kommenden Sonntag um 15 Uhr erwartet die Spielgemeinschaft die Zweitvertretung des TSV Oberlauter, welche bisher<br />

eine ordentliche Runde spielt und gerade auswärts gute Ergebnisse ablieferte. Es wurden von sieben Auswärtsspielen fünf<br />

gewonnen. Wir freuen uns auf viele Zuschauer in der Wildenheider Sportanlage, welche unsere Spieler auf dem Weg zum<br />

Wiederaufstieg unterstützen.<br />

Ergebnisse Jugendspielbetrieb<br />

D-Junioren – Altenkunstadt 2:2<br />

D-Junioren – Redwitz 1:1<br />

F1-Junioren – Bertelsdorf 4:3<br />

E2-Junioren – Obermain 12:3<br />

F2-Junioren – Einberg 5:1<br />

E1-Junioren – Redwitz 5:2<br />

Vorschau am<br />

27.10.<strong>2019</strong><br />

B-Junioren in Staffelstein<br />

F2-Junioren in Frohnlach gegen DjK Rödental<br />

Es werden in allen Altersklassen noch interessierte<br />

Kinder gesucht, alle fußballbegeisterten Schüler und<br />

Jugendliche, auch aus den umliegenden Gemeinden,<br />

sind jederzeit gerne gesehen und herzlich eingeladen!<br />

Seite 9


seit 1863<br />

Die beste Qualität ist oberstes Ziel<br />

Unsere nahezu lückenlose Palette klassischer Werkzeugmaschinen<br />

für die Umformtechnik reicht von hydraulischen Pressen,<br />

Gesenkschmiedehämmern, Gegenschlaghämmern über Spindelpressen,<br />

Vorformaggregate, Reck- und Querkeilwalzen bis hin zu Automatisierungen<br />

von Maschinen und Anlagen, einem Schwerpunkt des heutigen Programms.<br />

Aktuelle Anwendungsbereiche:<br />

Fahrzeugbau<br />

Eisenbahntechnik<br />

Luftfahrtindustrie<br />

Schiffbau<br />

Medizintechnik<br />

Hausgerätetechnik<br />

Handwerkzeugherstellung<br />

Maschinenbau<br />

Landmaschinenbau<br />

Erneuerbare Energien<br />

Kraftwerksbau<br />

Armaturenindustrie<br />

Offshoreindustrie<br />

Bergbau<br />

LASCO bietet für diesen großen<br />

globalen Markt und die vielfältigen<br />

Anwendungen in der Umformtechnik<br />

ein breit gefächertes Produktprogramm<br />

und Dienstleistungsspektrum an.<br />

Tel.: +49 (0) 9561 642-0 www.lasco.com


Interessantes aus den Landesligen<br />

<strong>VfL</strong> ECHO, Samstag, 26.10.<strong>2019</strong>, No. 09<br />

Kurz vor dem Hinrunden-ende einige interessante Informationen zu den<br />

fünf bayerischen Landesligen:<br />

• Eventuell muss nicht jeder 14. in die Relegation. Bester 14. in den fünf Landesligen ist die Spvgg Lam<br />

aus der Landesliga Mitte mit 21 Punkten aus 18 Spielen. Dann folgt schon der ASV Rimpar aus der Landesliga<br />

Nordwest mit 18 Punkten aus 16 Spielen. Im weiteren Fortgang der Saison ist es mit Sicherheit auch für den <strong>VfL</strong><br />

interessant, diese Wertung genauer zu betrachten.<br />

• Das punktbeste Team ist der 1. SC Feucht in der Landesliga Nordost mit 39 Punkten aus 16 Spielen. In der gleichen<br />

Liga spielt auch der am Wenigsten erfolgreiche Verein. Der Baiersdorfer SV hat es auf 4 Punkte in 16 Spielen gebracht.<br />

• Die bayerischen Kanoniere sind in der Landesliga Nordwest mit der SV Alemannia Haibach zu Hause. Die Kicker<br />

aus dem Aschaffenburger Land haben in 16 Spielen 45x ins Schwarze getroffen. Anders sieht es im Allgäu aus. Die<br />

traditionsreiche Spvgg Kaufbeuren hat es auf 13 Einschüsse in 16 Spielen gebracht.<br />

• In der Landesliga Südwest hat es Kaufbeuren u.a. schwer, Tore gegen FC Gundelfingen zu schießen. Diese auch aus<br />

ehemaligen Bayernligazeiten im Willi-Schillig-Stadion bekannte Mannschaft hat in 16 Spielen erst acht Gegentore<br />

kassiert. Den Gegenpol bildet der Baiersdorfer SV. Hier musste man sich in 16 Spielen bereits 51x sich zum Anstoß<br />

an die Mittellinie begeben.<br />

• Die Landesliga Nordwest besitzt mit Vincent Held (FC Geesdorf) und Dominik Popp (FT Schweinfurt) die Top-Torjäger<br />

der fünf bayerischen Landesligen. Held hat 21x ins Schwarze getroffen, während Popp 19x erfolgreich war. Auf<br />

den Plätzen folgen Manfred Gröber (TV Aiglsbach) und Sebastian Schulik (1. SC Feucht) mit jeweils 17 Einschüssen.<br />

• Besonders spielstark sind die Kicker in der Oberpfalz. Dort sind die besten Vorlagengeber zu Hause. Die Liste führt<br />

Jonas Marx vom ASV Neumarkt mit 12 Scorer-punkten an. Es folgen Tobias Doblinger (TSV Bad Abbach) und Dominik<br />

Grothe (TSV Kastl) mit jeweils elf Torvorbereitungen.<br />

• Fussballbegeisterung herrscht im Chiemgau. Die SB Chiemgau Traunstein darf zu den Heimspielen durchschnittlich<br />

590 Zuschauer willkommen heißen. Wenig Anziehungskraft übt in der gleichen Liga der TSV Grünwald aus dem betuchten<br />

Münchner Stadtteil aus. Dort wollen nur durchschnittlich 66 Zuschauer den Spielen beiwohnen. Dies wird nur<br />

noch von der Zweitvertretung des FV Illertissen untertroffen. Hier finden im Schnitt 63 Zuschauer den Weg ins Stadion.<br />

Wir gratulieren nachträglich unseren Vereinsmitgliedern:<br />

04.09. Herbert Kiesling 68 Jahre<br />

09.09. Klaus Tinter 69 Jahre<br />

14.09. Michael Werner 57 Jahre<br />

16.09. Hans Günther Zachert 64 Jahre<br />

17.09. Heinz Rempel 77 Jahre<br />

17.09. Gerold Welsch 76 Jahre<br />

19.09. Reinhold Grund 76 Jahre<br />

21.09. Michael Kranz 41 Jahre<br />

26.09. Marianne Friedrich 83 Jahre<br />

28.09. Ursula Nemmert 79 Jahre<br />

04.10. Werner Volk 78 Jahre<br />

05.10. Horst Friedrich 86 Jahre<br />

06.10. Roland Melzig 64 Jahre<br />

11.10. Jörg Günzel 54 Jahre<br />

13.10. Dieter Uzelino 73 Jahre<br />

17.10. Siegfried Pecher 70 Jahre<br />

Das nächste Heimspiel ist:<br />

Samstag 02.11.<strong>2019</strong> 14.00 Uhr <strong>VfL</strong> Frohnlach – ASV Rimpar<br />

Seite 11


Follow us!<br />

Verantwortlich: Klaus Schillig Satz/Layout: Marketing W.SCHILLIG Text: Gerd Weibelzahl Druck: Schneider Printmedien GmbH, 96279 Weidhausen weitere Quelle:www.bfv.de<br />

Luftig-leichte<br />

Eleganz<br />

www.schillig.com<br />

[broadway] Klare Formen sowie die luftig-leichte Kufe<br />

sorgen für viel Bodenfreiheit in stilvollen Räumen. Die<br />

funktionale Sitztiefenverstellung wird optional durch<br />

flexible Kopfstützen und Seitenteile ergänzt. Die<br />

elegante Biese, Metallfarben für die Füße sowie der farblich<br />

abgesetzte Kontrastfaden machen dieses Lieblingssofa<br />

zum perfekten Wohntraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!