18.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008

Jahresbericht 2008

Jahresbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quartiersmanagement Lützel-Mitte<br />

Stadtteilbüro eröffnete mit Baustellenfest<br />

Gemeinsam die Zukunft in Koblenz-Lützel gestalten<br />

Mit einem „Baustellenfest“ öffnete am<br />

25. November das Stadteilbüro in Koblenz-Lützel<br />

offiziell seine Tore. Mit<br />

viel Improvisationsgeschick präsentierten<br />

die beiden Quartiersmanager<br />

Ulrike Bourry und Pitt Knoth die neuen<br />

Räumlichkeiten. Diese liegen unmittelbar<br />

neben der Pfarrkirche St. Antonius<br />

im Herzen des Stadtteils.<br />

Die Baustelle war bestens für die zahlreichen<br />

Besucher und Gäste vorbereitet:<br />

Ein wärmendes Feuer, ein mit Ker- Strahlende Gesichter bei der Eröffnung<br />

zen ausgeleuchteter Platz, passende<br />

Dekoration sorgten für eine gelungene „Baustellenatmosphäre“. Trotz kühler Temperaturen<br />

und leichtem Nieselregen ließen sich die Lützeler nicht vom Feiern abhalten. Zur Aufwärmung<br />

wurden heiße Getränke und Plätzchen gereicht.<br />

Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues eröffnete in seiner Begrüßung mit den Worten: „Hier ist<br />

momentan noch eine Baustelle - unser Ziel ist es, gemeinsam Zukunft zu gestalten.“<br />

Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein war ebenfalls erfreut, dass das Stadtteilbüro<br />

nach einer langen Zeit der Vorplanung endlich mit Leben gefüllt wurde. „Bereits vor zwei<br />

Jahren gab es zu diesem Thema eine Bürgerversammlung mit sehr großen Erwartungen. Ich<br />

bin sehr gespannt, wie sich die Stadtteilarbeit entwickeln wird.“<br />

Viele Besucher folgten der Einladung<br />

14<br />

Gemeinsam Zukunft gestalten - dieser<br />

Aspekt steht auch bei den beiden<br />

Quartiersmanagern Ulrike Bourry und<br />

Pitt Knoth im Mittelpunkt ihrer Arbeit,<br />

die vom Bund-Länder-Programm „Soziale<br />

Stadt“ gefördert wird.<br />

„Wir möchten in Lützel in den Bereichen<br />

soziales Miteinander, Wohnen, Umwelt<br />

und Verkehr etwas bewegen - jedoch<br />

nicht alleine, sondern gemeinsam mit<br />

den Bewohnern des Stadtteils“, beschreibt<br />

Pitt Knoth.<br />

Als Bindeglied zwischen den Bürgern und der Stadt Koblenz möchten die Quartiersmanager<br />

Lützel in einen lebendigen und zukunftsfähigen Stadtteil entwickeln. Dabei zählen sie auf<br />

tatkräftige Hilfe: „Wir möchten die Bürger motivieren, sich aktiv zu beteiligen. Bei dieser Zielsetzung<br />

können wir bei der Caritas natürlich auf unsere langjährigen Erfahrungen in der Gemeinwesenarbeit<br />

und der Stadtteilarbeit zurück greifen“, blickt Sozialpädagogin Ulrike Bourry<br />

optimistisch in die Zukunft. Unterstützt wird sie von dem Diplom-Ingenieur Pitt Knoth, der die<br />

städteplanerischen Aspekte des Projekts übernimmt.<br />

Ein positiver Anfang wurde mit dem „Baustellenfest“ gemacht. Mittlerweile kamen bereits<br />

zahlreiche interessante und intensive Gespräche zustande, Wünsche wurden gesammelt<br />

und erste Ideen entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!