18.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008

Jahresbericht 2008

Jahresbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Jahre Gemeinwesenarbeit „Im Kreutzchen“<br />

Zahlreiche Gäste am Jubiläumstag - Frühstück unter freiem Himmel<br />

Die Gemeinwesensarbeit „Im Kreutzchen“<br />

freute sich über ein rundes Jubiläum:<br />

Bereits seit 30 Jahren ist sie eine<br />

wichtige Anlaufstelle für Menschen des<br />

sozial benachteiligten Wohngebietes.<br />

Zurzeit leben dort mehr als 3000 Menschen,<br />

ein hoher Prozentsatz hat einen<br />

Migrationshintergrund.<br />

Am 18. Mai feierte man gemeinsam<br />

das langjährige Bestehen. Stolz blickte<br />

man auf die Entwicklung von drei Jahr- Familiengottesdienst im Kinderhort<br />

zehnten zurück und präsentierte diese<br />

auf eine sehr einfallsreiche Weise: Über das Gelände verteilte sich eine lange Leine mit<br />

Fotos und Informationen über die Aktivitäten der vergangenen zehn Jahre, so dass sich die<br />

Gäste ein Bild über die Entwicklungen und Geschehnisse innerhalb des Wohngebietes machen<br />

konnten.<br />

Zu Beginn wurde mit Pastor Thomas<br />

Corsten von der kath. Kirchengemeinde<br />

St. Peter/Neuendorf und Wallersheim<br />

eine Familienmesse mit musikalischer<br />

Begleitung in der Turnhalle<br />

des örtlichen Kinderhortes gefeiert.<br />

Anschließend fand unter freiem Himmel<br />

vor dem Gemeinschaftshaus ein<br />

Nachbarschaftsfrühstück unter dem<br />

Motto „Wenn jeder gibt, was er hat,<br />

dann werden alle satt!“ statt. Selbst<br />

Nachbarschaftsfrühstück unter freiem Himmel kühle Temperaturen konnten Jung<br />

und Alt nicht davon abhalten, dieses<br />

außergewöhnliche Frühstück auf der grünen Wiese ausgiebig zu genießen.<br />

Die Resonanz war durchweg positiv. Neben<br />

den Bewohnern des Wohngebietes<br />

kamen auch viele Menschen, die die Gemeinwesenarbeit<br />

in der Vergangenheit<br />

unterstützt und begleitet haben.<br />

Sozialarbeiterin Claudia Wickert, die seit<br />

mehr als zehn Jahren die Ansprechpartnerin<br />

vor Ort ist, freute sich über den<br />

großen Zuspruch: „Die vielen Gäste sind<br />

ein Beleg für das tolle Gemeinschaftsgefühl<br />

innerhalb des Wohngebietes sowie<br />

die gute Zusammenarbeit mit anderen<br />

Einrichtungen und Institutionen.“<br />

8<br />

Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues und<br />

Sozialarbeiterin Claudia Wickert bei der<br />

Begrüßung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!