20.11.2019 Aufrufe

Immobilienmagazin Winter 2019.v3

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUFGEPASST BEI<br />

IMMOBILIENMAKLERN!<br />

85% der Immobilienmakler gehen innerhalb<br />

von nur 3 Jahren wieder Konkurs.<br />

Der Arbeitsmarkt in der Immobilienvermittlung<br />

scheint zu boomen.<br />

Aber nur wer seriös arbeitet und dran<br />

bleibt, wird in der Immobilienvermittlungsbranche<br />

längerfristig überleben<br />

können. Doch wie finden Sie den<br />

richtigen Immobilienmakler für Ihren<br />

Immobilienverkauf?<br />

Wer seine Immobilie verkaufen möchte,<br />

hat nicht nur die Wahl, ob er den<br />

Verkauf selber in Angriff nehmen<br />

möchte, sondern eine fast unendlich<br />

erscheinende Liste von möglichen<br />

und leider auch unmöglichen<br />

Immobilienvermittlern. Nicht selten<br />

mischen sich auch Firmen und Personen<br />

darunter, die im Kerngeschäft<br />

in einer ganz anderen Branche tätig<br />

sind – etwa der Finanz- und Hypothekarbranche.<br />

Viele davon bieten die<br />

Maklertätigkeit zu scheinbar günstigen<br />

Konditionen an. Aber Achtung:<br />

Ein Vermittler darf nicht in erster Linie<br />

Interesse am Abschluss einer neuen<br />

Hypothek haben, sondern es geht<br />

um den erfolgreichen Verkauf Ihrer<br />

Immobilie und vor allem um sehr viel<br />

Geld. Geld, dass Sie hart erarbeitet<br />

haben und nicht leichtsinnig vergeben<br />

wollen.<br />

Allein im Kanton Zug und der Umgebung<br />

sind es an die 200 Immobilienvermittler.<br />

Häufig sind es Immobilienmakler,<br />

die kommen und gehen - wie<br />

Ebbe und Flut. Dass die Immobilienvermittlung<br />

ein hartes Geschäft ist<br />

und sich doch nicht so viel Geld in<br />

kurzer Zeit verdienen lässt, scheint<br />

sich noch zu wenig rumgesprochen<br />

zu haben. Daher erstaunt auch nicht,<br />

dass über 85% der Immobilienmakler<br />

innerhalb von nur 3 Jahren wieder<br />

Konkurs sind.<br />

Immobilienmakler ist kein geschützter<br />

Beruf<br />

In der Schweiz ist der Immobilienmakler<br />

weder ein geschützter Beruf,<br />

noch bedarf es einer gesetzlich vorgesehenen<br />

Ausbildung oder Prüfung für<br />

dessen Ausübung. So kann sich jeder<br />

Immobilienmakler nennen, ob er nun<br />

über Erfahrung und Wissen verfügt<br />

oder nicht - ganz zu Ungunsten der<br />

oftmals ahnungslosen Immobilieneigentümer.<br />

Gleichwohl, den Immobilienverkauf<br />

selber an die Hand zu nehmen, empfiehlt<br />

sich nicht. Um den bestmöglichen<br />

und problemlosesten Verkauf<br />

• • • • • • • •<br />

ilien<br />

3<br />

HEGGLIN GROUP AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!