21.11.2019 Aufrufe

Nordische Laender Baltikum

Dertour Nordische Länder Baltikum Mai - Oktober 2020

Dertour Nordische Länder Baltikum
Mai - Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 ISLAND • GRUPPENREISE<br />

Reizvolles Island<br />

Sie erleben die Höhepunkte Islands und<br />

übernachten in landestypischen Unterkünften.<br />

Der seit Jahren bewährte Klassiker<br />

wird ergänzt mit einer optionalen Verlängerung<br />

auf der Halbinsel Snæfellsnes,<br />

mit dem von Jules Vernes berühmten<br />

Gletscher-Vulkan Snæfellsnesjökull.<br />

Gullfoss<br />

1. Tag: Keflavik - Reykjavik<br />

(Do) Individuelle Anreise nach Keflavik. Transfer nach<br />

Reykjavik und eine Nacht im Hotel Cabin in Reykjavik.<br />

Ca. 50 km/ca. 45 Min.<br />

2. Tag: Reykjavik - Vik<br />

(Fr) Sie besichtigen alle Höhepunkte des Golden<br />

Circle, die bei keiner Islandreise fehlen dürfen. Im<br />

Nationalpark Thingvellir können Sie anhand zahlreicher<br />

Spalten sehen, wie sich die eurasische und<br />

amerikanische Kontinentalplatte getrennt haben.<br />

Zudem hat Thingvellir auch eine wichtige historische<br />

Bedeutung. Hier wurde das erste Parlament der<br />

Isländer im Jahr 930 gegründet. Weiterfahrt zum<br />

aktiven Thermalgebiet rund um den aktiven Geysir<br />

Strokkur, der alle 5-10 Min. eine Säule aus Wasser<br />

und Dampf in die Höhe schießt. Ein absolut faszinierendes<br />

Spektakel. Der Golden Circle wird abgeschlossen<br />

mit dem „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss.<br />

Erleben Sie hautnah wie die Wassermassen über<br />

zwei Kaskaden in die tiefe Schlucht stürzen! Entlang<br />

der fruchtbaren grünen Südküste geht es zu zwei<br />

weiteren bekannten Wasserfällen: Seljalandsfoss<br />

und Skogafoss, die zu den schönsten Fotomotiven<br />

Islands gehören und bei sonnigem Wetter Regenbögen<br />

in den schillernsten Farben zaubern. Eine Nacht<br />

im Hotel Dyrholaey in Vik. Ca. 350 km/ca. 5 Std. (F, A)<br />

3. Tag: Vik - Jökulsarlon - Höfn<br />

(Sa) Erster Stopp ist der markante Felsen Dyrholaey<br />

mit einer vielfältigen Vogelpopulation. Dazu gehören<br />

z.B. Papageientaucher, Mantelmöwen und Skuas.<br />

Hier steigt der mittelatlantische Rücken aus den Tiefen<br />

des Atlantiks auf und bildet die südlichste Spitze<br />

Islands. Die Landschaft ändert sich und die Reise<br />

führt weiter entlang der schwarzen Sandwüste von<br />

Myrdalssandur zum Nationalpark Skaftafell. Hier<br />

steigen die höchsten Gipfel Islands unvermittelt aus<br />

der Ebene in Höhen bis 2000 m und beherbergen<br />

Europas größten Gletscher, den Vatnajökull. Weiterfahrt<br />

Richtung Osten mit dem Atlantik auf der einen<br />

und den Bergmassiven auf der anderen Seite. Bei<br />

einer ca. 40-minütigen Bootsfahrt auf der Gletscherlagune<br />

Jökulsarlon erleben Sie die arktische<br />

Kulisse aus unzähligen Eisbergen und Gletschern<br />

aus nächster Nähe. Zusätzlich machen auch die<br />

Robben, die hier häufig beobachtet werden können,<br />

zu einem Highlight jeder Islandreise. Eine Nacht im<br />

Hotel Jökull in Höfn. Ca. 260 km/ca. 4,5 Std. (F)<br />

4. Tag: Höfn - Ostfjorde - Egilsstadir<br />

(So) Entlang der abwechslungsreichen Ostfjorde<br />

geht es nach Djupivogur, einem Fischerort in malerischer<br />

Kulisse zwischen zwei zerklüfteten Fjorden.<br />

Schon die Kaufleute der Hanse trieben hier wegen<br />

des guten natürlichen Hafens Handel. Besonders<br />

sehenswert ist das lange, rote Haus oberhalb des<br />

Hafens, das als ältestes Handelshaus Islands gilt.<br />

Zwischendurch haben Sie auf kurzen Stopps immer<br />

wieder die Gelegenheit die frische Luft und einzigartige<br />

Naturlandschaft Islands zu bewundern. Weiterfahrt<br />

über den Gebirgspass Öxi, von dem aus Sie<br />

einen tollen Blick auf die Gletscher, Fjorde und Berge<br />

genießen. Dieser Teil der alten Ringstraße ist nicht<br />

asphaltiert und daher weniger frequentiert. Sie<br />

erreichen das Zentrum Ostislands, Egilsstadir. Eine<br />

Nacht im Hotel Svartiskogur in Egilsstadir.<br />

Ca. 250 km/ca. 3,5 Std. (F)<br />

5. Tag: Egilsstadir - Akureyri<br />

(Mo) Sie durchqueren eine faszinierende Steinwüste<br />

und streifen die Hochebene Zentralislands. Im Norden<br />

erreichen Sie den mächtigen Wasserfall Dettifoss<br />

(im April wetterabhängig). Europas mächtigster<br />

Wasserfall ist ein Erlebnis für die Sinne. Sie sehen<br />

und spüren das Donnern der gewaltigen Wassermassen.<br />

Kurze Weiterfahrt zum Natur- und Vogelparadies<br />

rund um die aktive Vulkanzone des<br />

Myvatn-Sees. Die Region besticht mit einer außergewöhnlich<br />

üppigen und artenreichen Pflanzenvielfalt.<br />

Außerdem ist der Vogelbestand bei Ornithologen<br />

weltbekannt. Das Entenbrutgebiet an diesem<br />

See ist einmalig auf der Erde. 14 von 15 Entenarten,<br />

die in Island vorkommen, mit Ausnahme der Eiderenten,<br />

brüten hier. Sie besichtigen die Pseudokrater<br />

bei Skutustadir und die bizarren Lavaformationen<br />

von Dimmuborgir am Krater Hverfjall. Lassen Sie<br />

sich von dieser beeindruckenden Landschaft in den<br />

Bann ziehen. Auf dem Weg Richtung Norden stoppen<br />

Sie am Wasserfall Godafoss, dem „Götterwasserfall“.<br />

Ziel des Tages ist die Hauptstadt des<br />

Nordens, Akureyri am Eyjafjördur. Die Stadt kann<br />

nicht nur durch ein angenehmes mildes, regenarmes<br />

Klima, sondern auch durch sehenswerte Museen und<br />

schöne alte Holzhäuser überzeugen. Eine Nacht im<br />

Hotel Kjarnalundur in Akureyri.<br />

Ca. 380 km/ca. 6 Std. (F)<br />

6. Tag: Akureyri - Reykjavik<br />

(Di) Durch sattgrüne Weidelandschaften geht es<br />

über einen Gebirgspass hinunter in das Tal des<br />

Skagafjördur, das für seine Pferdezucht bekannt ist.<br />

Stopp am Volksmuseum Glaumbær, wo Sie in liebevoll<br />

restaurierten Torfgebäuden einen Einblick in das<br />

Leben des 18. und 19. Jh. erhalten (fakultativ). Durch<br />

die weiten Graslandschaften Westislands Weiterfahrt<br />

nach Reykholt, einem der wichtigsten historischen<br />

Orte Islands. Hier lebte und wirkte der<br />

bekannteste isländische Dichter und Historiker<br />

Snorri Sturluson. Das vulkanische Gebiet beherbergt<br />

die größte natürliche Heißquelle Europas,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!