21.11.2019 Aufrufe

Nordische Laender Baltikum

Dertour Nordische Länder Baltikum Mai - Oktober 2020

Dertour Nordische Länder Baltikum
Mai - Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 ISLAND • AUTOREISE<br />

Rund um Island –<br />

Ringstraße und Snæfellsnes<br />

Die beliebte Reise auf der Ringstraße wird<br />

um die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes<br />

erweitert, wo zahlreiche Landschaften<br />

vereint sind. Für maximale Individualität<br />

bieten wir drei verschiedene Kategorien<br />

in der Hotelqualität. Seit Jahren eine der<br />

beliebtesten Rundreisen Islands!<br />

Seljalandsfoss<br />

1. Tag: Keflavik - Reykjavik<br />

Individuelle Anreise nach Keflavik und Fahrt zur<br />

Unterkunft in Reykjavik. Sie verbringen eine Nacht<br />

in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.<br />

2. Tag: Reykjavik - Snæfellsnes<br />

Auf dieser Tagesetappe fahren Sie über den Walfjord<br />

in Richtung Reykholt zu den dortigen Warmwasserquellen<br />

und weiter zu den Lavawasserfällen Hraunfossar<br />

bei Húsafell. Auf über einem Kilometer Länge<br />

stürzen hier unzählige Wasserfälle direkt aus einem<br />

Lavafeld in den Fluss Hvita. Weiter über Borgarnes<br />

führt der Weg auf die wunderschöne Halbinsel Snæfellsnes.<br />

Unzählige Seevögel bevölkern die bizarren<br />

Basaltklippen an der Küste des idyllischen Fischerhafens<br />

Arnastapi, über dem die vergletscherte<br />

Spitze des Snæfellsjökull thront. Mehrere Wanderpfade<br />

führen entlang der Küste zu großen, rauen<br />

Klippen. Eine Nacht auf der Halbinsel Snæfellsnes.<br />

Ca. 380 km/ca. 5 Std. (F)<br />

3. Tag: Snæfellsnes - Akureyri<br />

Die Route führt Sie von der Halbinsel Snæfellsnes in<br />

den Norden an den Skagafjördur, auch bekannt als<br />

Wiege des Islandpferdes. Nahe Varmahlid ist das<br />

Museum in Glaumbær sehenswert (fakultativ), wo<br />

Sie ein Torfgehöft mit alten Möbeln, Ausrüstungsund<br />

Gebrauchsgegenständen finden. Eine einzigartige<br />

Kulisse erwartet Sie. Anschließend erreichen Sie<br />

Islands längsten Fjord, den Eyjafjördur. Hier reihen<br />

sich mehrere malerische Fischerdörfer aneinander,<br />

in denen sich ein kleiner Zwischenstopp lohnt. Am<br />

Ende des Eyjafjördur liegt die Stadt Akureyri, die mit<br />

ihren rund 17.000 Einwohnern als Hauptstadt des<br />

Nordens gilt. Eine hübsche Fußgängerzone lädt zu<br />

einem Stadtbummel ein und im Botanischen Garten<br />

können Sie bei einem Spaziergang etwas über die<br />

isländische Pflanzenwelt lernen. Eine Nacht im Raum<br />

Akureyri. Ca. 350 km/ca. 5 Std. (F)<br />

4. Tag: Akureyri - Godafoss - Myvatn<br />

In unmittelbarer Nähe der Ringstraße befindet sich<br />

der Godafoss, einer der schönsten und bekanntesten<br />

Wasserfälle Islands. Mit nur ca. 10 m Fallhöhe sind<br />

die Kaskaden nicht übermäßig hoch, wegen der<br />

Breite der Schlucht und der enormen Wassermenge<br />

aber trotzdem sehr eindrucksvoll. Nachdem Sie<br />

diesen sagenumwobenen Götterwasserfall passiert<br />

haben, erreichen Sie das Gebiet rund um den<br />

Myvatn-See. Die vielfältige Vulkanlandschaft gehört<br />

zu den absoluten Attraktionen Islands: bizarre Lavaformationen,<br />

blubbernde Schlammtöpfe, dampfende<br />

Solfatarenfelder und markante Pseudokrater prägen<br />

diese faszinierende Region, die sich durch die besondere<br />

geologische Aktivität Islands geformt hat. Auch<br />

Vogelliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Am<br />

Westufer des Sees lassen sich über 115 verschiedene<br />

Vogelarten beobachten, darunter verschiedene<br />

Entenarten und andere Wasservögel. Eine Nacht<br />

im Raum Myvatn. Ca. 160 km/ca. 3 Std. (F)<br />

5. Tag: Myvatn - Husavik - Tjörnes - Dettifoss -<br />

Egilsstadir<br />

Die längste Tagesetappe führt Sie zunächst in das<br />

kleine Fischerdörfchen Husavik, wo sich ein Besuch<br />

des Walzentrums lohnt. Wenn Sie die Riesen in<br />

natura bestaunen möchten, können Sie eine Walbeobachtungsfahrt<br />

unternehmen (fakultativ, siehe<br />

Seite 65). Bis zu elf Walarten tummeln sich in der<br />

Hauptsaison von Juni bis August in der Bucht vor<br />

Husavik, weswegen das Städtchen zu einem Mekka<br />

für Walbeobachtungsfahrten geworden ist. Wenn Sie<br />

Husavik verlassen, ist eine Umrundung der Halbinsel<br />

Tjörnes bis zur hufeisenförmigen Felsschlucht<br />

Asbyrgi empfehlenswert, wo Sie eine kleine Wanderung<br />

unternehmen können. Am Rande des östlichen<br />

Hochlandes stürzt der gewaltige Dettifoss, Europas<br />

mächtigster Wasserfall, donnernd in die Tiefe - ein<br />

absolutes Highlight. Nach einer Fahrt durch weitere<br />

Hochebenen erreichen Sie Egilsstadir im Osten von<br />

Island. Eine Nacht im Raum Egilsstadir.<br />

Ca. 390 km/ca. 6 Std. (F)<br />

6. Tag: Egilsstadir - Ostfjorde - Höfn<br />

Richtung Höfn erkunden Sie die malerischen Ostfjorde,<br />

die sich an der Küste entlang schlängeln. Sie<br />

fahren durch einige beschauliche Fischerdörfer, wie<br />

zum Beispiel das idyllische Dörfchen Djupivogur. Der<br />

Ort wurde gegen Ende des 16. Jh. ein wichtiger<br />

Handels- und Umschalgsplatz für die Kaufleute der<br />

Hamburger Hanse, später für dänische Händler.<br />

Heute besticht er durch seine historischen farbenfrohen<br />

Häuser und ein paar nette Restaurants – ein<br />

Stopp ist in jedem Fall lohnenswert. In Stödvarfjördur<br />

empfehlen wir einen Besuch von Petras Steinesammlung<br />

(fakultativ), wo Sie eine interessante<br />

und liebevolle Kollektion zahlreicher Steinfunde<br />

erwartet. Die Sammlung wurde nicht nach wissenschaftlichen<br />

Gesichtspunkten zusammengestellt,<br />

sondern ausschließlich nach ästhetischen. Eine<br />

Nacht im Raum Höfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (F)<br />

7. Tag: Höfn - Jökulsarlon - Skaftafell - Kirkjubæjarklaustur/Vik<br />

Sie nähern sich den Gletscherriesen der Südküste<br />

und fahren zunächst nach Jökulsarlon. Der Gletschersee<br />

bietet einen spektakulären Anblick: leuchtend<br />

blaue Eisblöcke, die vom Gletscher Breidamerkurjökull<br />

kalben, schwimmen in der Lagune. Sie<br />

diente auch schon als Kulisse für die Filme „Tomb<br />

Raider” und James Bonds “Stirb an einem anderen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!