21.11.2019 Aufrufe

Nordische Laender Baltikum

Dertour Nordische Länder Baltikum Mai - Oktober 2020

Dertour Nordische Länder Baltikum
Mai - Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 ISLAND • STANDORTREISE<br />

Höhepunkte rund um Reykjavik<br />

Diese Standortreise ist besonders für<br />

Erstbesucher geeignet, die Islands Höhepunkte<br />

kennen lernen möchten, ohne<br />

zwischendurch Koffer packen zu müssen.<br />

Genießen Sie die großartigen Landschaften<br />

Südislands auf spannenden Tagesausflügen<br />

und die freie Zeit in Reykjavik.<br />

Reykjavik<br />

1. Tag: Keflavik - Reykjavik<br />

Individuelle Anreise und Transfer nach Reykjavik.<br />

7 Nächte im Hotel Cabin in Reykjavik. Ca. 50 km/<br />

ca. 45 Min.<br />

2. Tag: Reykjavik<br />

Sie erkunden Islands Hauptstadt Reykjavik, die<br />

nördlichste Hauptstadt der Welt. Bei einer Fahrt mit<br />

dem Hop on-Hop off Bus haben Sie Gelegenheit an<br />

15 verschiedenen Haltestellen ein und auszusteigen<br />

und die Stadt somit in Ihrem Tempo zu entdecken<br />

(Audioguide auch in deutscher Sprache). Startpunkt<br />

ist die neu erbaute Konzerthalle Harpa, von wo aus<br />

Sie einen gemütlichen Spaziergang durch das Hafenviertel<br />

unternehmen können. Auch die Hallgrimskirche,<br />

die als Wahrzeichen über der Stadt thront, sollte<br />

bei Ihrer Rundfahrt keinesfalls fehlen. Am Wasserspeicher<br />

Perlan können Sie eine grandiose Aussicht<br />

genießen. Perlan selbst ist ein spiegelnder Glaskuppelbau<br />

mit Heißwassertanks, in denen sich über<br />

4 Mio. Liter Thermalwasser aus heißen Quellen der<br />

Umgebung befinden. Mit dem Wasser werden Häuser,<br />

Schwimmbäder und einige Straßen beheizt. Ab<br />

29.9. findet am Abend eine Polarlicht-Safari statt.<br />

Dann verlassen Sie gegen 21/22 Uhr die Stadt, um<br />

abseits von künstlichen Lichtquellen am arktischen<br />

Nachthimmel die mystischen Nordlichter zu suchen.<br />

Der Ausflug findet mit englischsprechender Reiseleitung<br />

statt. Rückkehr zum Hotel nach ca. 4 Std. (F)<br />

3. Tag: Golden Circle und geothermale Energie<br />

Der Tag beginnt mit einem Besuch des Geothermalkraftwerks<br />

Hellisheidi. Bei einer Multimedia-Ausstellung<br />

erfahren Sie Wissenswertes über Islands<br />

Vulkane, heiße Quellen, Erdbeben und Energiegewinnung.<br />

Beim Ausflug zum Golden Circle besuchen<br />

Sie zunächst den Nationalpark Thingvellir, der<br />

sowohl geologisch als auch historisch bedeutsam ist.<br />

Hier schufen die Wikinger bereits 930 n. Chr. das<br />

erste demokratische Parlament, das Althing. Die<br />

Versammlungen fanden unter freiem Himmel statt<br />

und wie an vielen aus den Sagas bekannten Orten<br />

sind auch hier nur noch die Steinfundamente der<br />

Lagerplätze zu sehen. Gleichzeitig ist Thingvellir<br />

auch die geologische Grenze der eurasischen und<br />

nordamerikanischen Kontinentalplatten, die durch<br />

beeindruckende Verwerfungen gekennzeichnet ist.<br />

Bei einem Spaziergang können Sie die einzigartige<br />

Natur des Nationalparks voll auskosten. Im Geothermalgebiet<br />

rund um den Geysir sehen Sie zahlreiche<br />

blubbernde und sprudelnde Wasserquellen. Der<br />

Geysir Strokkur gehört zu Islands beliebtesten<br />

Attraktionen: etwa alle 5-7 Minuten schießt eine<br />

Fontäne aus Wasser und Dampf aus der Erde und<br />

bietet ein beeindruckendes Bild. Nicht weit entfernt<br />

gelangen Sie dann zu Islands berühmtesten Wasserfall<br />

Gullfoss, dem „Goldenen Wasserfall“. Dieser<br />

stürzt hinter einer Wand aus Sprühnebel über 32 m<br />

in zwei spektakulären Kaskaden in eine enge<br />

Schlucht. Dauer: ca. 8 Std. (F)<br />

4. Tag: Südküste<br />

Auf der Ringstraße geht es nach Osten, in Richtung<br />

der Gletscher und Vulkane (Gruppen bis max. 18<br />

Personen). Ihr erster Stopp ist das bekannte Fotomotiv<br />

des Seljalandsfoss. Elegant stürzt das Wasser<br />

über die Klippe, die den Anfang des berühmten<br />

Eyjafjallajökull-Vulkans markiert. Seit dem Ausbruch<br />

2011 der wohl bekannteste Vulkan Islands. Nicht weit<br />

entfernt liegt direkt an der Ringstraße inmitten<br />

sattgrüner Wiesen der zweite sagenhaft schöne<br />

Wasserfall, der Skogafoss. Auf 25 m Breite fallen<br />

die Wassermassen 60 m in die Tiefe. Nach einer<br />

Legende verbarg der Landnehmer Thrasi eine Kiste<br />

voller Gold in einer Höhle hinter dem heute unter<br />

Schutz stehenden Wasserfall. Von den hinter der<br />

Ringstraße aufsteigenden Vulkanen fließt eine<br />

Gletscherzunge bis in die Ebene hinab, der Sölheimarjökull<br />

– Ihr nächster Stopp. Sie unternehmen<br />

einen Spaziergang zum Ende der mit vulkanischem<br />

Gestein und Geröll bedeckten Gletscherzunge und<br />

erfahren mehr zum Gletscherschwund der letzten<br />

Jahre. Bei Kap Dyrholaey am südlichsten Punkt<br />

Islands wandeln Sie am schwarzen Strand Reynisfjara<br />

und erleben die mächtige Brandung des Atlantiks,<br />

unzählige Seevögel und die berühmten schwarzen<br />

Basaltsäulen. Nach den Perlen der Südküste geht<br />

es auf der Ringstraße zurück nach Reykjavik.<br />

Ca. 360 km/ca. 9,5 Std. (F)<br />

5. Tag: zur freien Verfügung<br />

Der Tag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die<br />

Zeit für einen Stadtbummel oder erkunden Sie<br />

Reykjavik auf eigene Faust. Das markanteste<br />

Gebäude der Stadt ist die Hallgrimskriche. Weithin<br />

sichtbar ragt ihr 73 m hoher Turm auf dem Hügel<br />

Skolavörduholt als Landmarke in den Himmel. Empfehlenswert<br />

ist zudem ein Besuch im Botanischen<br />

Garten, der viele exotische als auch isländische<br />

Pflanzen ausstellt (fakultativ). Hier sind etwa 300<br />

der insgesamt 470 einheimischen Plflanzenarten<br />

vertreten, außerdem viele Beispiele für sonstige<br />

arktische Flora sowie experimentelle Zucht ausländischer<br />

Pflanzen. Bei einem Rundgang sehen Sie<br />

sogar ein „richtiges“ Waldstück, des Weiteren<br />

künstliche Teiche mit Holzbrücken, Gewächshäuser,<br />

einen pittoresken Pavillon mit einem netten Café,<br />

einen Steingarten und mehrere Skulpturen des Bildhauers<br />

Asmundur Sveinsson. Sie können auch einer<br />

isländischen Nationaltradition nachgehen und eines<br />

der zahlreichen Schwimmbäder besuchen. (F)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!