22.11.2019 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 47 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -23. November <strong>2019</strong> -Seite 8<br />

Hohenlockstedt -<br />

Hohenlockstedt (mk) – Filigrane<br />

Laubsägearbeiten,<br />

Schmuck, Kunsthandwerk<br />

aus Finnland – das Angebot<br />

ist groß auf dem von der<br />

Deutsch-Finnischen Gesellschaft<br />

(DFG) Hohenlockstedt<br />

auf die Beine gestellten Finnsichen<br />

Weihnachtsbasar, der<br />

bereits zum 42. Mal am ersten<br />

Adventswochenende stattfindet.<br />

Rund 50 Aussteller aus<br />

Schleswig-Holstein, Hamburg.<br />

Niedersachsen und Finnland<br />

werden am Samstag und<br />

Sonntag, 30. November und<br />

1. Dezember, ihre Arbeiten<br />

anbieten. „Wir haben auch<br />

wieder einige neue Aussteller<br />

ab 29.11. jeden Freitag, 17.00 -21.00 Uhr<br />

vorWeihnachten: H<br />

I<br />

H<br />

I<br />

Pizza, Bratwurst undGlühwein H<br />

an unserer Weihnachtsbude I I<br />

Inhaber Markus Hoppe<br />

Hohenlockstedt, Kieler Str.48, Tel. 04826-2335<br />

Zimmerei |Dachdeckung +Bauklempnerei<br />

Gerüstbau +Bauzaungestellung<br />

sowie Sanierungsarbeiten rund ums Haus<br />

Sachkundigenbetrieb für Asbest gem. TRGS 519<br />

Hans-Jürgen Thurau<br />

I<br />

H<br />

I<br />

I Wir wünschen H<br />

H all unseren Kunden<br />

eine besinnliche<br />

Vorweihnachtszeit!<br />

H<br />

I<br />

Ridders 15a T 04826 |1832<br />

25551 Hohenlockstedt F 04826 |3759 88<br />

E-Mail h.j.thurau@t-online.de M 0151 |1275 32 53<br />

H<br />

mit neuen Angeboten“, zeigte<br />

sich Joachim Lüssenhop<br />

erfreut über die große Resonanz.<br />

Außerdem kündigte er<br />

an, dass es nach längerer Zeit<br />

auch wieder eine Tombola<br />

mit attraktiven Preisen geben<br />

werde.<br />

Neben dem umfangreichen<br />

Sortiment, das an beiden Tagen<br />

in der Aula der Grundschule<br />

angeboten wird, gehören<br />

unter anderem auch<br />

Heidschnuckenfelle, Strickwaren,<br />

Saunazubehör, Kalender,<br />

Kunstblumen, Bilder<br />

oder Heimtextilien aus der<br />

finnischen Leinenweberei zum<br />

Angebot. Abgerundet wird es<br />

zudem durch finnische kulinarische<br />

Kostbarkeiten wie<br />

geräucherter Lachs, Rentierschinken,<br />

Bier und Liköre sowie<br />

Senf und Honig. Kaffee,<br />

Kuchen und Elchgeschnetzeltes<br />

warten ebenfalls auf die<br />

Besucher.Darüber hinaus gibt<br />

es finnische Bratwurst und<br />

belegte Brote mit Lachs und<br />

Rentierschinken. Mit dabei ist<br />

selbstverständlich auch der<br />

Käsehof Möllgaard, der im<br />

Außenbereich verschiedene<br />

Käsespezialitäten anbietet.<br />

Traditionell ist eine Woche vor<br />

dem Basar in Hohenlockstedt<br />

wieder eine Delegation nach<br />

Finnland aufgebrochen, um<br />

Brachen mit dem Auto und dem Flugzeug nach Finnland auf: v.l. Hans Süßmann,<br />

Harald Lindemann, Gunter Fleckenstein, Detlef Möllgaardund Hilde<br />

Schulz.<br />

Vielfalt mit<br />

Es wirdweihnachtlich: Finnischer Basar am ersten Adventswochenende<br />

Auch schönes Kunsthandwerk gibt es beim Finnischen Basar.<br />

Fotos: mk<br />

heimische Produkte auf dem<br />

Weihnachtsmarkt in Lapua<br />

anzubieten.<br />

Neben Mettwurst, Käse,<br />

Christstollen, Marzipan und<br />

Honig gehörten auch selbstgebackene<br />

Kekse und Grillwurst<br />

sowie Deko-Artikel,<br />

Tannengrün und Gestecke zu<br />

den Waren – ergänzt durch<br />

selbstgemachte Türkränze<br />

von Else Manthey. „Ansonsten<br />

wurde alles ein wenig reduziert,<br />

weil viele der mitgebrachten<br />

Produkte mittlerweile<br />

in den dortigen deutschen<br />

Supermarktketten angeboten<br />

werden“, sagt Gunter Fleckenstein,<br />

Vorsitzender der DFG.<br />

Er bevorzugte, wie auch Hans<br />

Süßmann und Harald Lindemann,<br />

die schnellere Anreise<br />

mit dem Flugzeug, während<br />

Detlef Möllgaard und Hilde<br />

Schultz eine 30-stündige Anreise<br />

mit dem Pkw wählten.<br />

0800 85 000 <strong>47</strong><br />

Wir sind dabei!<br />

»meierhof Möllgaard«<br />

Käsegeschmack wie früher<br />

„Leipäjuusto-Brotkäse“ –Original aus Finnland<br />

Die., Do. und Freitag, 9.00 Uhr -18.30 Uhr,<br />

Käseladen: Samstag 8.00 Uhr -12.30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Tel. 04826/370378, Hohenlockstedt, Kieler Str. 84<br />

Jetzt schon an neue<br />

Winterreifen denken!<br />

Reifen schon<br />

ab €39, 95<br />

• Terrassen- und Gartengestaltung<br />

nach <strong>Ihr</strong>en Wünschen<br />

• Heckenschnittt<br />

• Pflanzarbeiten<br />

• Pflasterarbeiten für Auffahrt<br />

und Terrasse<br />

• Winterdienst<br />

• Baumpflege/-fällungen<br />

Kollegen (m/w/d) gesucht<br />

Rudolf-Diesel-Weg 6·25551 Hohenlockstedt ·Tel. 04826-37 60 277<br />

Weihnachtsaktionen des Gewerbevereins<br />

Hohenlockstedt (tc) –Inder<br />

Vorweihnachtszeit stellt auch<br />

der Gewerbeverein wieder<br />

zahlreiche Aktionen auf die<br />

Beine: Weihnachtsbaum,<br />

Glühwein-Treff, Wunschbaum<br />

und Tafel-Aktion – aber der<br />

Reihenach.<br />

Noch bis zum 29. November<br />

können Kinder und Eltern die<br />

Wunschzettel ausfüllen, die<br />

in der Grundschule und den<br />

Kindergärten verteilt wurden<br />

und in der Bücherei ausliegen.<br />

Bis zu diesem Datum müssen<br />

sie auch wieder in dortigen<br />

Wunschboxen eingeworfen<br />

werden. Dann nämlich werden<br />

die Zettel an den Wunschbaum<br />

in der Filiale der Volksbank<br />

Raiffeisenbank gehängt,<br />

wo sie abgepflückt werden<br />

können, um die Wünsche der<br />

Kleinen zu erfüllen. Wichtig:<br />

Der Wert sollte 25 Euro nicht<br />

übersteigen. Bei der Volksbank<br />

können die Zettel bis<br />

zum 13. Dezember abgegeben<br />

werden –sollten nicht alle Zettel<br />

abgepflückt worden sein,<br />

springt der Gewerbevereinein<br />

und erfüllt die Wünsche. Am<br />

20.Dezember werdendie Geschenke<br />

dann zwischen 15 und<br />

18 Uhr in der Gemeindebücherei<br />

ausgegeben.<br />

Ab dem 29. November findet<br />

bis zum 21. Dezember jeden<br />

Freitag von 17 bis 21 Uhr ein<br />

Glühwein-Treff mit Bratwursverkauf<br />

auf dem Marktplatz<br />

statt. Am 22. Dezember gibt es<br />

einen Abschluss-Frühschoppen<br />

ab 11 Uhr.<br />

Am Samstag und Sonntag, 7.<br />

und 8. Dezember, veranstaltet<br />

der Gewerbeverein den Holo-<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Marktplatz (Samstag von 14 bis<br />

20,Sonntag von 12 bis 18 Uhr).<br />

Es gibt mehr Verkaufsstände<br />

als letztes Jahr und erstmals<br />

ein Märchenzelt, in dem am<br />

Samstag ab 14.30 und Sonntag<br />

ab 12.30 Uhr stündlich Geschichten<br />

vorgelesen werden.<br />

Am Sonntag werden ab 18<br />

Uhr die Deko-Tannenbäume<br />

eingenetzt und verkauft. Übrigens:<br />

Auch der Holo-Kalender<br />

des Gewerbevereins wird auf<br />

dem Weihnachtsmarkt verkauft.<br />

„Kauf ein Teil mehr“ heißt es<br />

am 14. Dezember im Rewe-<br />

Markt. Mitglieder des Gewerbevereins<br />

nehmen Spenden<br />

für die Itzehoer Tafelentgegen.<br />

„Wir würden uns natürlich<br />

freuen, wenn insbesondere<br />

unsere Wunschbaum- und die<br />

Tafel-Aktion von vielen Hohenlockstedern<br />

unterstützt<br />

würden“, hofft Gewerbevereinsvorsitzender<br />

Björn Tessin.<br />

WeihnachtenimErzgebirge<br />

Hohenlockstedt (mk) – Zum<br />

ersten Mal wird im Museum<br />

am Wasserturm in Hohenlockstedt<br />

eine Ausstellung<br />

zum Thema „Weihnachten im<br />

Erzgebirge“ präsentiert.<br />

Zahlreiche erzgebirgische<br />

Bräuche und Traditionen lassen<br />

sich bis zum 12. Januar im<br />

Museum ganz aus der Nähe<br />

betrachten. Weit mehr als 150<br />

Exponate legen Zeugnis ab<br />

vom Ideenreichtum der Handwerker,<br />

Kunsthandwerker und<br />

Volkskünstler aus dem Erzgebirge.<br />

Zu sehen sein werden historische<br />

Nussknacker, Räuchermännchen,<br />

Weihnachtspyramiden,<br />

Spieluhren, Bergmänner<br />

und Engel. „Und natürlich<br />

Schwibbögen. Darüber hinaus<br />

stellt ein Weihnachtsberg<br />

die erzgebirgische Landschaft<br />

Frauke Burmeister, Dieter Thara und Ursel Kreuzmann mit einer der Weihnachtspyramiden,<br />

die in der Ausstellung zu sehen sein wird.<br />

mit Krippen- und Bergbaumotiven,<br />

Landsmännern, Kirchen<br />

und Jägern nach.<br />

Foto: mk<br />

Geöffnet hat das Museum<br />

sonntags von 14 Uhr bis 16.30<br />

Uhr und nach Absprache.<br />

Rathjens<br />

Personenbeförderung<br />

GmbH<br />

Telefon 04826-85000 <strong>47</strong><br />

E-Mail: j.rathjens@t-online.de<br />

Schillerstraße 34<br />

25551 Hohenlockstedt<br />

Weihnachts-Plätzchen,<br />

Lebkuchen &Stollen...<br />

in verschiedensten<br />

Variationen.<br />

Kieler Str.73∙Hohenlockstedt<br />

Tel. 04826-2317<br />

www.lola-cafe.de<br />

Auto-Komplett-Service<br />

<strong>Ihr</strong> kompetenter<br />

Partner<br />

im Kfz-<br />

Service.<br />

Reifen-Fachhandel<br />

• Kfz-Reparaturen aller Fabrikate<br />

• 24-Std.-Reifen-Notdienst<br />

• Anhängerverleih<br />

• Autoscheiben-Service<br />

• Batterie-Center<br />

• Bremsen-Service<br />

• Einlagerung von Rädern<br />

• Elektronische<br />

Achsvermessung<br />

• Felgenshop<br />

• Hol- &Bring Service<br />

• HU &AUtäglich!<br />

• Klimaservice<br />

• Inspektion<br />

• Ölwechsel-Service<br />

• Stoßdämpfer-Service<br />

• Unfallreparaturen<br />

Kieler Str. 1–3 ·Hohenlockstedt<br />

Telefon 04826/23 03<br />

www.reifen-service24.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!