24.11.2019 Aufrufe

Homeless Paws Endeavour e.V. - Auslandstierschutz in Rumänien

In dieser kleinen Broschüre beschreiben wir unseren Verein und unsere Arbeit im Tierschutz in Rumänien. Stand der Broschüre: Nov. 2019

In dieser kleinen Broschüre beschreiben wir unseren Verein und unsere Arbeit im Tierschutz in Rumänien. Stand der Broschüre: Nov. 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die lÖSUNg:

Kastration und Aufklärung

Trotz dem Umstand, dass viele Hunde in Rumänien

getötet werden oder aufgrund der Umstände sterben,

bleiben zu viele unkastrierte Hunde auf den

Straßen und so findet trotz allem eine beständige

Vermehrung der Hunde statt.

Die größeren Städte begegnen diesem Problem

damit, die Straßenhunde einzufangen und in die

städtischen Tierheime zu bringen. Laut Gesetz ist

es diesen erlaubt, die Hunde nach Ablauf von 14

Tagen zu töten. Leider wird keine Rücksicht darauf

genommen, ob es sich bei den Hunden auf

den Listen um alte, kranke Hunde handelt oder

ob auch gut vermittelbare, gesunde, junge Hunde

darunter sind. Landet ein Hund auf einer Tötungsliste,

heißt seine einzige Chance „Adoption“ (oder

Distanzadoption).

Um das Straßenhundeproblem effektiv und vor

allem nachhaltig in den Griff zu bekommen, ist

Kastration das einzige – in anderen Ländern mit

ähnlichem Problem bereits bewährte – Mittel der

Wahl!

Es müssten dringend noch mehr Kastrationen

durchgeführt werden. Sehr wichtig wären sogenannte

Neuter-and-Release-Projekte, bei denen

auch besitzerlose Straßenhunde eingefangen,

kastriert und wieder laufen gelassen werden

könnten. Leider stößt man hierbei in den Städten

auf Widerstand, da das Aussetzen von Hunden

verboten ist. In der Theorie ist das auch vernünftig,

jedoch bleiben die Straßenhunde dann weiter

unkastriert und vermehren sich wie gehabt unkontrolliert.

Hier muss unbedingt die Politik ansetzen und Gesetze

ausgearbeitet werden, die es zumindest den

Organisationen erlauben, effektive Kastrations-

Kampagnen durchzuführen.

Parallel hierzu muss die Bevölkerung besser

über den Umgang mit Hunden aufgeklärt und

ein besseres Verständnis für die Tiere geschaffen

werden. Auch die Menschen vor Ort sollten daran

interessiert sein, eine humane Lösung für das

Streuner-Problem zu finden.

Straßenhündin bei Sibiu

mit ihren Welpen

www.homeless-paws-endeavour.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!