KÄNGURU April 2018
Raus in die Natur: Klettern, Cachen, Kayakfahren Gesunde Füße: Tipps für den Schuhkauf Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Raus in die Natur: Klettern, Cachen, Kayakfahren
Gesunde Füße: Tipps für den Schuhkauf
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
April 2018 Auflage: 60.000 www.kaenguru–online.de kostenfrei
188
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
RAUS IN DIE NATUR
Klettern, Cachen, Kayakfahren
GESUNDE FÜSSE
Tipps für den Schuhkauf
© fabioderby/fotolia.com
MIT 878 VERANSTALTUNGSTIPPS
NEUERÖFFNUNG
PROFI KÜCHE FÜR
KINDERESSEN
Von Bonn
in die ganze
Region
DE-ÖKO-013
lehmanns-kinderverpflegung.de
LEHMANNs Gastronomie GmbH ∙ Saime-Genc-Ring 31 ∙ 53121 Bonn ∙ Tel.: 0228 850 261-20
INHALT/EDITORIAL 04 I 18
3
INHALT
EDITORIAL
NEUES AUS DER REGION
4 Escape Room: Die drei ???
Sozialpreis zu vergeben
Kurz notiert Köln
5 Der grüne Markt
Urbane Wildnis
6 Zirkuspremiere „TUER5“
Rabatz im Märchenland
Zirkus Wibbelstetz
Circus-Theater Roncalli
8 Zu Besuch bei Frosch und Co.
Wundern, staunen, schmunzeln
KiRaKa-Entdeckertag
Von Schildkröten lernen
9 3. FASD-Fachtag
Konzert: Alte Bekannte
10 Bonner Zauberwochen
Ein Kind aufnehmen?
Urlaub im Museum
Kurz notiert Bonn
11 Hexennacht auf Burg Satzvey
3. Mittelalterlicher Ostermarkt
16 Wettbewerb Schulzentrum Buchheim
Wasserschule Köln: Wir machen blau
Jugendgruppe für Jungs
Kindertage der KölnBäder
17 Schulvorstellungen im Cinenova Köln
Sportlicher Tag der offenen Tür
18 Vater-Kind-Wochenenden in der Eifel
Vergünstigt ausfliegen
Küche für Kinderessen
Spielwerk in Köln-Mülheim
KOLUMNE
7 Weisheit, die aus Kindern spricht
MEDIEN
12 Conni und die Nixen
Filmtipp: Kindheit
Wettbewerb: Ich kann was!
13 Film „Early Man“: It’s magic!
Medien News
14 Welttag des Buches
AUSFLUG
15 Leckermäuler unterwegs
NATUR
Raus in die Natur: Klettern, Cachen,
Kajakfahren
© Imgorthand/iStockphoto.com
26 Natur erleben: Ausflüge ins Grüne
28 „Wildnis(t)räume“ zum Anfassen
Wildbienen helfen
29 Service Natur
GESUNDHEIT
Gute Schuhe – gesunde Füße
30
GESELLSCHAFT
34 Fachpflegefamilien gesucht!
GEWINNSPIEL
35 Ab in den Movie Park Germany!
KINDERSEITE
36 Karlas Nudeltopf
SERVICE
38 Termine April
58 Veranstalter
60 Kleinanzeigen
61 Impressum
20
© Belodarova/iStockphoto.com
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
spätestens mit der Vorbereitung dieser
Ausgabe sind in der KÄNGURU-Redaktion
die Frühlingsgefühle erwacht. Denn unser
Schwerpunktthema lautet diesen Monat:
Raus in die Natur! Als wir nach grünen
Tipps für euch gesucht haben, konnten
wir uns schon bald nicht mehr retten vor
Ideen. Auch die vielen Infos, die bei uns
in der Redaktion eintrudelten, haben uns
gezeigt: Überall in und um Köln und Bonn
erwacht das Leben, es beginnt zu blühen
und zu sprießen. Wo für Familien die
tollsten Ausflugsziele in der Natur liegen,
erfahrt ihr ab Seite 20. Unser Autor Christoph
Schrahe hat spannende Aktiv-Ideen
zusammengetragen und stellt fest: Mit
Kayak fahren, Klettern oder einer digitalen
Geocaching-Tour bekommt ihr auch
den größten kleinsten Naturmuffel an die
frische Luft. Für diejenigen, die es ruhiger
angehen möchten, gibt es auf den Seiten
26/27 eine Ideensammlung, die vom Bienentag
bis zum Tierpark reicht.
Wer viel draußen unterwegs ist, sollte gut
zu Fuß sein oder anders gesagt: Gute Schuhe
tragen zu gesunden Füßen bei. Unsere
Autorin Ursula Katthöfer verrät, was ihr
beim Kauf von Kinderschuhen beachten
solltet. Somit steht einer zünftigen Wanderung
über Stock und Stein nichts mehr
im Wege.
Viel Spaß beim Stöbern!
ANJA JANSSEN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
© Mondorf
4 NEUES AUS DER REGION
AB INS AUSLAND
cdc.de
© Natalie Bothur
• Schülersprachreisen weltweit
• High School-/Internatsaufenthalte
• Auslandspraktika/Work & Travel
Jetzt informieren:
sprachenlernen-und-erleben.de
Carl Duisberg Centren
Preisträger 2017:
Großfamilie Fritsch
© Agentur Baganz
ESCAPE ROOM: DIE DREI ???
SOZIALPREIS ZU VERGEBEN
SUPPORT
YOUR
LOCAL
HEROES!
Live-Escape-Spiel für Spürnasen. Justus Jonas,
Peter Shaw und Bob Andrews – seit mehr als
fünfzig Jahren lösen die drei Freunde aus dem
kalifornischen Rocky Beach als „Die drei ???“
einen mysteriösen Fall nach dem anderen. Fünf
Jahrzehnte, in denen die Bücher, Hörspiele,
Live-Tourneen und Theaterstücke um die beliebten
Jungdetektive zum absoluten Kult geworden
sind. Nun hat in Köln am Hohenzollernring
ein Escape Room mit dem Titel „Die drei
??? – Mission Rocky Beach“ eröffnet. Das Prinzip:
Eine Spielgruppe von zwei bis sechs Personen
betritt einen Themenraum und muss in
einer vorgegebenen Zeit einen Fall lösen. Dazu
suchen die Spieler gemeinsam nach Hinweisen
und lösen knifflige Rätsel, um Schlüssel oder
Kombinationen für Zahlenschlösser zu erhalten.
Begleitet von den originalen Sprecherstimmen
der Kultdetektive versetzt euch der Raum
direkt nach Rocky Beach. Das Konzept eignet
sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder
ab acht Jahren – bei jeder Gruppe mit Kindern
muss mindestens eine erwachsene Begleitperson
anwesend sein. Der außergewöhnliche
Spielspaß hat seinen Preis: Die Buchung eines
Escape Rooms für zwei bis sechs Personen beginnt
bei 21,50 Euro pro Person. (aj)
Info: Hohenzollernring 22–24, 50672 Köln,
Tel. 0221 – 42 30 13 13, www.dreifragezeichenescaperooms.de
Thema „Gemeinsam leben“. Gemeinsam leben
– so lautet der Titel des Sozialpreises, den
die Großbäckerei Mestemacher seit 2017 vergibt.
Noch bis zum 31. Juli können sich sowohl
Einrichtungen als auch Gruppen und Einzelpersonen
bewerben oder geeignete Kandidaten
vorschlagen.
Mitmachen dürfen beispielsweise Großfamilien,
in denen Kinder, Eltern, Großeltern und
Urgroßeltern unter einem Dach leben und sich
gegenseitig stützen. Auch außergewöhnliche
Wohngemeinschaften von Studenten, Familien,
Freundeskreisen oder Arbeitskollegen,
die einen Zweitwohnsitz haben, kommen in
Frage. Geeignet sind zudem Mehrgenerationenhäuser,
bestehend aus Seniorenzentrum,
Bildungszentrum und Kita. Ferner können sich
religiös-liberale Einrichtungen zur Förderung
von religiöser Gleichstellung angesprochen
fühlen, ebenso Gentlemen’s Clubs, die Frauen
als Mitglieder zulassen.
Unterm Strich geht es um offene Lebensmodelle,
in denen Menschen füreinander da sind, sich
gegenseitig helfen, fördern und demokratisch
miteinander umgehen. Die vier Gewinner erhalten
jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro. (aj)
Info: Bewerbungsschluss 31. Juli 2018,
www.mestemacher.de/social-marketing/
gemeinsam-leben
FAMILIENBRUNCH
FAMILIENTHEATER
Bestellungen
unter:
www.kaenguruonline.de/
111Orte.html
Die Zirkusfabrik Kulturarena in Köln-Dellbrück
lädt am 29. April ein zum Brunch
mit Bühnenprogramm für die ganze Familie.
Von 10 bis 14 Uhr können die Kinder
am Mitmachzirkus teilnehmen und
sich in der Spielecke austoben. Das Bühnenprogramm
mit Live-Musik rundet
den Vormittag beim üppigen Frühstück
ab. Meldet euch vorher unter 0221 –
47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.
com an. Erwachsene zahlen 18 Euro, Kinder
von vier bis zwölf Jahren 8 Euro und
von zwei bis drei Jahren 4 Euro.
Das Horizont Theater am Thürmchenswall
bietet Krabbeltheater für Kinder ab
zwei Jahren an. In ihrer neusten Reihe
„Muttibude“ lädt das Ensemble die Eltern
ein, nach dem Stück noch etwas
zu bleiben und sich auszutauschen.
Der nächste Termin ist der 6. April um
10.30 Uhr, die Veranstaltung findet immer
freitags statt.
www.horizont-theater.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 18
5
© Kuzmichstudio/iStockphoto.
com
© VFKA/iStockphoto.com
DER GRÜNE MARKT
Ökologischer Lifestylemarkt. Grüner wird’s
nicht! Am 22. April findet „Der Grüne Markt“
bereits zum 2. Mal im Barthonia Showroom, auf
dem ehemaligen 4711-Fabrikgelände in Ehrenfeld,
statt. Die Nachfrage nach umweltverträglichen
und fair hergestellten sowie gehandelten
Produkten steigt – somit wächst auch die Produktpalette.
Ob Mode und Textilien, Kosmetik
und Körperpflege, regionale Lebensmittel und
Getränke: kaum ein Lebensbereich, der hier
ausgespart bleibt. In Köln und Umgebung eröffnen
immer mehr Läden, die nachhaltiges
Leben durch faire, ökologische Produkte fördern
möchten. Auf dem Lifestylemarkt kommen
mehrere Produzenten zusammen, um
ihre (Bio-)Produkte bekannt zu machen und
unter die Leute zu bringen. Shoppen ganz
ohne schlechtes Gewissen – herrlich! Außerdem
könnt ihr vor Ort mit abstimmen, wer den
„Grünen Award“ erhält. Gebt dem Stand eure
Stimme, dessen Konzept, Idee oder Produkt
euch am besten gefallen hat, und sichert euch
damit sogar noch die Chance auf einen tollen
Preis. (sh)
URBANE WILDNIS
Tag der Kölner StadtNatur. Auch eine Großstadt
wie Köln kann ganz viel Natur bieten. Das
zeigt die Stadt beim Tag der Kölner StadtNatur
am 8. April. Bei freiem Eintritt dreht sich im
Brunosaal alles um das Thema „Urbane Wildnis“.
Darüber hinaus finden schon zwei Tage
zuvor an verschiedenen Orten in Köln Workshops
und Exkursionen statt. Hier sehen Groß
und Klein, was die Natur in Köln alles zu bieten
hat und wie man sie schützen kann. Lernt auf
Spaziergängen den Beethovenpark, den Klettenbergpark
und das Rheinufer besser kennen.
Erfahrt mehr über Kölns Stadt-Bienen oder
nähert euch der Natur mit der Landschaftsfotografie.
Werdet mit Kieselsteinen kreativ oder
lernt, in der Wildnis zurechtzukommen. Genauere
Details und die Möglichkeit, sich anzumelden,
gibt es unter www.stadtnaturkoeln.de.
Auch die Aussteller des Tags der Kölner Stadt-
Natur stellen sich auf der Homepage vor. Vom
BUND Köln oder Greenpeace über den Imker-
Verein Köln und den Kölner Zoo bis hin zu
GeoExkursionen, der Wasserschule Köln oder
Bogenschieß-Kursen – verschiedenste Themen
werden abgedeckt. (gso)
Willkommen
bei MyDagis!
Jetzt neu eröffnet!
Der neue MyDagis Standort in Köln
Bocklemünd: Die Kita im Kappelshof.
Wir freuen uns auf euch!
Info: Der Grüne Markt, 22.4., 11–19 Uhr,
Barthonia Showroom, Venloer Str. 231b,
50823 Köln, www.dergruenemarkt.de
Info: 8.4., 11–17 Uhr, Brunosaal, Klettenberggürtel 65,
50939 Köln, Workshops: 6.–8. April,
www.stadtnaturkoeln.de
MyDagis
Bilinguale Kindertagesstätten
nach skandinavischem Konzept.
Mehr unter: www.mydagis.de
STILLKONGRESS
DESIGNMARKT
FAHRRADPREIS
Die Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen
(AFS) veranstaltet am 7. und
8. April den jährlichen Stillkongress
im Deutschen Jugendherbergswerk
Köln-Riehl. Der Fachtag richtet sich an
Stillberaterinnen, Hebammen, Krankenschwestern,
Ärzte und andere Berufsgruppen,
die mit Müttern und Babys
arbeiten. Neben Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
gibt es Vorträge und einen
Ausstellungsbereich mit Produkten
rund um die Themen Baby und Stillen.
Infos und kostenpflichtige Tickets unter
www.afs-stillen.de
Auf dem DIY DesignMarkt am 15. April
präsentieren und verkaufen Handwerker,
Designer und Kreative ihre Produkte.
Für ein Eintrittsgeld von 4 Euro könnt
ihr von 12 bis 18 Uhr auf dem Gelände
von Balloni am Ehrenfeldgürtel an Ständen
mit handgemachten Accessoires,
Schreib- und Papierwaren, Möbeln, Kleidung
und vielem mehr stöbern. Kinder
bis 14 Jahre sind frei. Die Bewerbung als
Aussteller ist auch noch möglich.
www.diy-markt.com
Das E-Learning-Portal www.veloversity.
de bietet für Schulklassen der Jahrgangsstufen
5 bis 9 abwechslungsreiche
und innovative Lerneinheiten aus
Experimenten, Praxisworkshops und
interaktiven Online-Kursen rund um die
Themen Fahrradfahren und Mobilität.
Lehrer weiterführender Schulen registrieren
sich im Portal und können mit
Hilfe von „veloversity“ spannende Unterrichtseinheiten
gestalten. Das vom
Bundesministerium geförderte Angebot
hat dieses Jahr den dritten Platz des 18.
Deutschen Fahrradpreises belegt.
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
6 NEUES AUS DER REGION
© linoluckynelli
© chuwy/iStockphoto.com
ZIRKUSPREMIERE „TUER5“
Kinder- und Jugendzirkus linoluckynelli. Seit knapp vierzig
Jahren vermittelt der Kinder- und Jugendzirkus linoluckynelli,
ein sozialpädagogisches Projekt in Köln-Lindweiler, Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen im Alter von 8 bis 27 Jahren den
Spaß an Artistik. Auch dieses Jahr haben die 103 Nachwuchsartisten
mit Hilfe von Fachkräften und Profis eine Show auf die
Beine gestellt. Unter dem Titel „TUER5“ zeigen euch am Premierenwochenende
vom 4. bis 6. Mai die fünf Auftrittsgruppen im
Zirkuszelt in Köln-Longerich Jonglage, Akrobatik, Trapez- und
Zaubernummern, Clowneinlagen und vieles mehr. Tickets können
ab dem 4. April vorbestellt werden unter der Telefonnummer
0221 – 20 42 06 78. (aj)
Info: 4.5., 19 Uhr, 5./6.5., 16 Uhr, Zirkuszelt, Heckweg, 50739 Köln,
www.lino-club.de
RABATZ IM MÄRCHENLAND
Zirkuspremiere der Radelitos. Radelito, der Schulzirkus der Willy-
Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus, präsentiert sein neues Programm.
Bei der Premiere am 21. April geht es zusammen mit den
jungen Artisten mit ordentlich „Rabatz ins Märchenland“. Schneewittchen
schaukelt am Trapez, Dornröschen taumelt, von der Nadel
gestochen, übers Drahtseil und der bitterböse Wolf heult gruselig
am Mast. Auf dem Weg zum Schloss erwartet die Zuschauer
ein Mix aus märchenhafter Akrobatik.
Angefangen haben die Radelitos 1992 als kleine Zirkus-AG mit 15
Schülern. Inzwischen trainieren über 50 Schüler aus allen Jahrgängen
zusammen und entwickeln Jahr für Jahr eine neue Show. (sh)
Info: Premiere 21.4., 14 Uhr u. 18.30 Uhr, 22.4., 14 Uhr, Willy-Brandt-
Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln, Tel. 0221 – 96 37 01 91,
www.radelito.de/karten
© Circus Roncalli
ZIRKUS WIBBELSTETZ
Premiere im Zirkus- und Artistikzentrum. Der Kölner Kinderund
Jugendzirkus Wibbelstetz präsentiert im April an gleich drei
Terminen sein neues Programm für das Jahr 2018. In der Show
„Siehe Oben“ entführen die Wibbelstetze ihre Zuschauer in die
Unterwelt. Wagemutig entlocken sie dem dunklen Höhlengewirr
eine faszinierende Schönheit von Licht und Schatten. Der Zirkus
Wibbelstetz ist einer der ältesten Kinder- und Jugendzirkusse
Deutschlands. Die Auftrittsgruppe des ZAK Zirkus- und Artistikzentrums
Köln besteht aus 27 Kindern und Jugendlichen im Alter
zwischen 8 und 18 Jahren, die jedes Jahr mit einem neuen Stück
aufwarten. (sh)
Info: Premiere 7.4., 16 Uhr, 8.4., 15 Uhr, 22.4., 15 Uhr,
ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln, An der Schanz 6, 50735 Köln,
Tel. 0221 – 99 57 20 46, www.tpzak.de
CIRCUS-THEATER RONCALLI
Magische Momente am Neumarkt Köln. Vom 12. April bis zum 21.
Mai lädt das Circus-Theater Roncalli zu magischen Momenten ein.
Im Zelt am Neumarkt in Köln treffen Bühnenzauberer auf menschgewordene
magische Puppen, es gibt Clownerie – mal poetisch, mal
im Steampunkstil – spannende Luftakrobatik, Comedy, Handstandkunst
und beeindruckende Statuen aus menschlichen Körpern. In
der Show wird bewusst auf den Einsatz von Tieren verzichtet. (aj)
Info: 12.4.–21.5., Neumarkt, 50667 Köln, Tel. 0221 – 96 49 42 60, Tickets
an der Zirkuskasse und an allen Vorverkaufsstellen, www.roncalli.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir Tickets für das
Circus-Theater Roncalli in Köln.
KOLUMNE KÄNGURU 04 I 18
7
WEISHEIT, DIE AUS KINDERN
SPRICHT
Oder: Eigentlich bin ich ganz anders
Eltern von heute sind oft gestresst, überfordert und können schon
mal das rechte Maß, gesunde Prioritäten und sogar die Himmelsrichtung
aus dem Blick verlieren. Ich weiß, das klingt ein bisschen
dramatisch – aber manchmal ist es das auch. Nun, zu unserer Verteidigung
sei angemerkt, dass der Mensch in Zeiten verstärkter
Berieselung und Belastung einfach nicht die coolste, fähigste, lieblichste
Version seiner selbst sein kann. Wie sagte der österreichische
Schriftsteller Edmund Josef von Horváth so schön (oder war
es doch Udo Lindenberg?): „Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme
ich so selten dazu.“
Das Praktische am Elternsein wiederum ist, dass wir ständig von kleinen
Spieglein umgeben sind. Meine Kinder jedenfalls sind stets zur
Stelle, um mir dezent zu signalisieren, wann ich gerade mal wieder
nicht rundlaufe. Wie neulich im Eifer des Familienalltags, als mich
unsere Zehnjährige ermahnte: „Pass auf, wie du sprichst, Mama –
gleich musst du dich wieder bei mir entschuldigen.“ Oder letzten
Monat, als ich total gehetzt und derangiert mit beiden Mädchen im
Auto saß – viel zu spät dran eigentlich, um es noch rechtzeitig zum
Klavierunterricht zu schaffen. Als die beiden mit ihrem fröhlichen
Geplapper meine bröselige Konzentration störten und ich mich gezwungen
sah, sie anzuherrschen, belehrten sie mich: „Viel wichtiger
als pünktlich ankommen ist lieb zu seinen Kindern zu sein, Mama!“
Auch der Punkt ging an die Kinder.
Die allerpeinlichste Zurechtweisung jedoch erfuhr ich kürzlich – und
das auch noch vor anderen Leuten, wir hatten Besuch. Peinlich vor
allem deshalb, weil der Rüffel so grundsätzlich und so richtig war. Es
war so: Da ich in müdem Zustand überhaupt kein Multitasking kann
und will, hatte ich jede Kinderfrage abgewürgt und abgeschmettert,
um neben dem Smalltalk mit den Gästen endlich, endlich das Abendessen
auf den Tisch zu bringen. Und da langte es unserer Großen. Sie
ergriff meine Hand, sah mir in die Augen und
sprach: „Wenn man Kinder hat, muss man
auch mal eine Frage beantworten. So
ist das, das muss eine Mama aushalten.“
Oh Mann, irgendwann
gebe ich die gesammelten
Sprüche als Kalender heraus
– als Mahnmal gegen
mütterliche Bescheuertheit
und reinigende Geste
der Demut.
Herzlichst Ihre
neanderthal.de
Löwe, Mammut & Co.
Eine Eiszeit-Safari
PUBLIKUMSMAGNET
verlängert bis
2. September 2018
Foto©Marc Steinmetz
In Kooperation mit:
Das Museum wird gefördert von:
8 NEUES AUS DER REGION
© SEALIFE
© Phänomenta Lüdenscheid
© SolStock/iStockphoto.com
ZU BESUCH BEI FROSCH UND CO.
Ausflug an den Teich von Haus Bürgel. Die Biologische Station
Haus Bürgel in Monheim setzt sich für den Schutz von Pflanzen
und Tieren in der Region ein, führt Naturschutzmaßnahmen
durch und bietet eine Vielzahl an Workshops und Führungen für
Besucher an. So können Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren
zusammen mit ihren Eltern am 15. April ausgerüstet mit Keschern
den hauseigenen Teich erforschen. Von Kaulquappen über Grasfrösche
bis hin zu Erdkröten – hier lässt sich vieles entdecken und
behutsam einfangen, um einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Nach einem Wassertierrennen werden die kleinen Teichbewohner
natürlich wieder in die Freiheit entlassen. (aj)
Info: 15.4., 14–16.30 Uhr, Haus Bürgel, Urdenbacher Weg,
40789 Monheim, Anmeldung unter Tel. 02173 – 794 45 55,
www.biostation-d-me.de
WUNDERN, STAUNEN, SCHMUNZELN
Odysseum eröffnet „Wunderkammer“. Mit verrückten und skurrilen
Ausstellungsstücken bringt die „Wunderkammer“ Klein und
Groß zum Staunen. Die neue Sonderausstellung im Odysseum Köln
zeigt ab dem 24. März Bizarres aus dem Tierreich, Verblüffendes
zum menschlichen Körper und Sonderbares aus der Welt der Technik.
So trefft ihr unter anderem auf ein Riesen-Gebiss, eigentümliche
Tiere und optische Täuschungen. Witzige Fakten wecken dabei
nicht nur die Neugier, sondern bringen auch zum Schmunzeln. Übrigens
gibt es auch in der Dauerausstellung Neues zu entdecken:
Hier präsentieren sich 14 neue Exponate – vom Lianengarten mit
Kletterwand bis hin zu neuen technischen Exponaten zu den Themen
Strom, Mathematik und Kommunikation. (aj)
Info: Odysseum, Corintostr. 1, 51103 Köln, Tel. 0221 – 69 06 81 11,
www.odysseum.de
KIRAKA-ENTDECKERTAG
Mit Workshops, Kindervorlesungen und mehr. Zusammen mit
dem Kinderradiosender „KiRaKa“ lädt das interaktive Wissenschaftsmuseum
Phänomenta Lüdenscheid am 22. April zum großen
Entdeckertag ein. Hier tauchen kleine und große Besucher von
11 bis 18 Uhr in die Welt der Wissenschaft ab. Christoph von der
Sendung mit der Maus ist auch vor Ort und zeigt spannende Experimente.
Besucht Heckers Hexenküchen, baut Musikinstrumente
aus Müll, bestimmt zusammen mit einem Geologen Steine oder beobachtet
die KiRaKa-Radiomacher, die an diesem Tag live aus der
Phänomenta senden. Auf dem Programm stehen außerdem Kinderlesungen
zu den Themen Vulkane und Mathematik. (aj)
Info: 22.4., 11–18 Uhr, Phänomenta Lüdenscheid, Phänomenta-Weg 1,
58507 Lüdenscheid, Tel. 02351 – 215 32, www.phaenomenta.de/
luedenscheid
VON SCHILDKRÖTEN LERNEN
Neue Themenwelt im Sea Life. Was können wir von Schildkröten
in unserer hektischen Zeit lernen? Ganz einfach: Wer es gemächlich
angehen lässt, lebt länger. Denn die Tiere können bekanntlich
steinalt werden. Mit den ersten warmen Tagen im Jahr haben die
Zeitgenossen den Weg in das SEA LIFE Königswinter gefunden und
sind seit dem 15. März in der Themenwelt „Abenteuer Schildkröte“
zu bewundern. In interaktiven Spielen lernen Kinder hier etwas
über verschiedene Schildkrötenarten und ihre Lebensweise. (aj)
Info: Sea Life, Rheinallee 8, 53639 Königswinter, Tel. 01806 – 66 69 01 01,
www.visitsealife.com
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir
1 x 4 Eintrittskarten für das Sea Life.
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 18
9
3. FASD-FACHTAG
Alkohol in der Schwangerschaft. Der Fachbegriff Fetale Alkoholspektrum-Störungen
– kurz FASD – bezeichnet eine Reihe vorgeburtlicher
Schädigungen, die einem Kind durch Alkoholkonsum
während der Schwangerschaft zugefügt wurden. Das „Fachzentrum
für Pflegekinder mit FASD Köln“ lädt am 18. April Mitarbeiter
der Jugendhilfe, Pflegeeltern sowie Ärzte, Therapeuten und weitere
Interessierte zu einem Fachtag im LVR-Kulturzentrum Abtei
Brauweiler ein. Für 115 Euro inklusive Verpflegung gibt es einen
Tag voller Expertenvorträge und praxisorientierter Workshops.
Auch junge Erwachsene mit FASD kommen zu Wort. (aj)
Info: 18.4., 8.30–16.30 Uhr, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler,
Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim, www.abteibrauweiler.lvr.de,
www.fasd-fz-koeln.de
© Costa Belibasakis
© MorePixels/iStockphoto.com
KONZERT: ALTE BEKANNTE
A-cappella-Pop mit Erinnerungsfaktor. Die „Alten Bekannten“
machen A-cappella-Pop mit deutschen Texten und wer jetzt an die
„Wise Guys“ denkt, die sich 2017 aufgelöst haben, liegt gar nicht so
falsch. Denn ehemalige Mitglieder der „Wise Guys“ haben sich mit
Neuzugängen zusammengeschlossen und gehen unter dem Namen
„Alte Bekannte“ auf Deutschlandtournee, um ihr Debüt-Album „Wir
sind da!“ vorzustellen. Am 5. Mai tritt die Band im Kölner Tanzbrunnen
im Rahmen der jährlichen Saisoneröffnung auf. (aj)
Info: 5.5., 19.30 Uhr, Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln,
Tel. 0221 – 821 31 83, www.altebekannte.band, www.koelnkongress.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir fünf Familientickets
für das Konzert der „Alten Bekannten“ am 5. Mai.
KINDHEITFILM
WWW.KINDHEITDERFILM.DE
AB 19. APRIL IM KINO
KINDHEIT
EIN FILM VON MARGRETH OLIN
Kindheit - Anzeigen.indd 1 04.02.18 12:07
10 NEUES AUS DER REGION
© mixetto/iStockphoto.com
© J.Vogel/LVR-LandesMuseum Bonn
© qbanczyk/iStockphoto.com
BONNER ZAUBERWOCHEN
In Bonn wird es magisch. Vom 13. April
bis zum 6. Mai verzaubern nationale und
internationale Künstler in den Bonner Zauberwochen
Groß und Klein. Mit verschiedenen
Shows im „Theater im Anno“ und
an anderen Orten widmet sich die Veranstaltungsreihe
des Vereins Simsalabonn
der Zauberei und den Großillusionen. Von
Literatur-Kabarett, großen Zauberern,
Gedankenexperimenten und Illusionen bis
hin zu Las-Vegas-Tricks und Gala-Abenden
für Erwachsene und Kinder, für jeden Geschmack
ist etwas dabei. Höhepunkt für
kleine Gäste ist die Kinder- und Jugendgala
am 6. Mai im Pfarrheim St. Josef. Die Show
verspricht einen Nachmittag voller Wunder,
denn hier lernen Tische fliegen und
Hasen tauschen auf magische Weise ihre
Plätze. (gso)
Info: 13.4.– 6.5., Karten-Tel. 0228 – 65 40 74,
www.simsalabonn.de
EIN KIND AUFNEHMEN?
Infotag für Interessierte. Fachpflegefamilien
sind Pflegefamilien der besonderen
Art. Denn hier hat mindestens ein Elternteil
eine pädagogische Ausbildung, um die
Bedürfnisse des Pflegekindes zu erkennen
und optimal darauf einzugehen. Der KiFa
e. V. für Kinderhaus- und Familienpädagogik
in Bonn sucht passende Fachpflegefamilien
für Kinder und lädt am 18. April zu
einem Infotag zum Thema ein. Hier informiert
der Träger über alle Fragen, die sich
Interessierte stellen – von den Anforderungen
über die fachliche Unterstützung bis
hin zur finanziellen Förderung der Familien.
(aj)
Info: 18.4., 9–20 Uhr, KiFa e. V., Sertürnerstr. 19,
53127 Bonn, www.kifa-bonn.de
Tipp: Auch der Landschaftsverband Rheinland
sucht Fachpflegefamilien. Auf Seite 34 dieser
Ausgabe berichten wir ausführlich darüber!
URLAUB IM MUSEUM
Nachbarschaftsfest im LandesMuseum.
Am 15. April lädt das LVR-LandesMuseum
Bonn alle Nachbarn und Familien zu einem
Kurzurlaub ins Museum ein. Doch wie sieht
der perfekte Urlaubstag im Museum aus?
Mit Expeditionen durch die Ausstellungen,
Kostüm-Führungen, Familienrallyes, Workshops
und Vorlesestunden steht ein vielversprechendes
Programm auf der Agenda.
Aber damit nicht genug. Denn es können
und sollen auch eigene Ideen entwickelt
und eingebracht werden zum Thema: Wie
möchten Familien ihren Museumsbesuch
erleben? Das LVR LandesMuseum Bonn hat
sich auf die Fahnen geschrieben, das Museumsgebäude
sowie die Ausstellungsbereiche
neu und zeitgemäß zu gestalten. Was so
alles in Planung ist, wird beim Familientag
„Urlaub im Museum“ vorgestellt. (sh)
Info: 15.4., 11–17 Uhr, LVR-LandesMuseum
Bonn, Colmantstr. 14–16, 53115 Bonn,
Tel. 0228 – 207 00, www.landesmuseumbonn.lvr.de
LEGO-AUSSTELLUNG
Das Deutsche Museum Bonn hat die Lego-Ausstellung
„Stein auf Stein“ bis zum
8. Juni verlängert. Autos, Boote, Häuser
und sogar Star-Wars-Sternenschiffe
schmücken die Themenwelten aus über
600 Modellen. Die Besucher können
die Exponate aus der Sammlung Lange
dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr
bewundern. Das Museum bietet ein Programm
mit Führungen und Workshops für
Schulklassen der Jahrgangsstufen eins
bis sieben an.
www.deutsches-museum-bonn.de
KOCHAKTION
Der Naturpark Rheinland bringt durch
interkulturelle Kochaktionen die verschiedenen
Kulturen von geflüchteten Menschen
und hier Beheimateten zusammen.
Unter dem Titel „Naturpark Heimat-Essen“
lernen die Teilnehmer bei Besuchen
landwirtschaftlicher Betriebe hiesiges
Obst, Gemüse und ihre Anbauzeiten kennen.
Danach wird zusammen mit erfahrenen
Küchenchefs in der Gymnicher Mühle
gekocht – einmal rheinländisch, einmal
nach den Herkunftsländern der anderen
Teilnehmer. Zwischen April und Oktober
stehen 20 kostenfreie Termine zur Verfügung.
www.naturpark-rheinland.de/2018
JUGENDTHEATER
Verrückt spielen, verrückt sein, loslassen
– dazu lädt das Theater Marabu zwanzig
Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren
ein. Vom 23. bis zum 26. Mai dürfen die
Teilnehmer unter dem Titel „VerRückt,
oder was?“ das Theater in Bonn-Beuel auf
den Kopf stellen. Mit Hilfe von Bühnen-
Profis entdecken sie ihre spielerischen
Möglichkeiten, erkunden Grenzen und
werden gestalterisch kreativ. Eine Übernachtung
im Theater sowie gemeinsames
Kochen und Essen gehören auch zu dem
kostenfreien Angebot. Anmeldung bis
zum 13. Mai unter 0228 – 433 97 59 oder
mai@theater-marabu.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 18
11
© Burg Soers/Peter Gras
© Mike Goehre
HEXENNACHT AUF BURG SATZVEY
Mystik, Musik, Mittelalter und ein Maifeuer erwartet die Besucher
am 30. April bei der Hexennacht auf Burg Satzvey. Als Highlight
heizen die Bands Firkin und Fuchsteufelswild den Gästen
ein, bis der wilde Tanz ums Feuer beginnt. Eine Kostümierung als
Hexen- oder Zauberwesen ist ausdrücklich erwünscht, die besten
Verkleidungen werden am Eingang mit einem Freigetränk belohnt.
Pünktlich um Mitternacht wird dann das riesige Maifeuer im Burgpark
entfacht. Bis dahin gibt es auf dem weitläufigen Mittelaltermarkt
vieles zu entdecken. (aj)
Info: 30.4., 18 Uhr, Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich-
Satzvey, Tel. 02256 – 958 30, www.burgsatzvey.de, Kartenvorverkauf
über www.rheinruhrticket.de
3. MITTELALTERLICHER OSTERMARKT
Tagesausflug nach Aachen. Ein Tipp für alle Leser, die diese Ausgabe
pünktlich zum Erscheinungstermin in den Händen halten: Am
1. und 2. April findet auf Burg Soers in Aachen zum dritten Mal ein
großer Ostermarkt im mittelalterlichen Stil statt. Die ehemalige
Wasserburg liegt rund 70 Kilometer von Köln entfernt und bietet
an den beiden Osterfeiertagen Schwertkämpfe, Gaukelei, buntes
Markttreiben, mittelalterliche Klänge, Kinderprogramm und kulinarische
Leckereien. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis
14 Jahre frei und kostet ansonsten 7 Euro. Gewandete dürfen zum
ermäßigten Preis auf den Markt. (aj)
Info: 1.–2.4., ab 11 Uhr, Burg Soers, Soerser Weg 310, 52070 Aachen,
Tel. 0241 – 46 86 25 42, www.burg-soers.com
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Gestaltungsträume für alle ...
… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten
… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien
… Energiesparhausbefürworter und positive Umweltbilanzierer
… Familiendynastiegründer, die schon mal über 100 Jahre planen
www.fertighauswelt-koeln.de
12 MEDIEN
© Universal Music Family
© mindjazz pictures
CONNI UND DIE NIXEN
Ein aufregendes Abenteuer am Rhein.
Conni, die Heldin aus der gleichnamigen
Kinderbuch- und Hörspielreihe, hat eine
neue Folge in petto. Dieses Mal dreht sich
alles um Ausflugsziele am Rhein. In „Conni
und die Nixen“ verbringt das Mädchen mit
der roten Schleife im Haar zusammen mit
seinen Eltern und dem kleinen Bruder ein
aufregendes Wochenende im Städtchen
Rüdesheim am Rhein. Es geht zur Vogelstation
„Adlerwarte“, zum Denkmal von König
Wilhelm von Preußen und natürlich zur Nixe
Loreley. Ein Mittelalterfest mit einem echten
Ritterturnier und eine Schifffahrt dürfen
natürlich auch nicht fehlen. (aj)
Info: Conni und die Nixen, 67 Minuten,
7,99 Euro, www.universal-music.de/conni
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de
verlosen wir drei Exemplare des
Hörspiels „Conni und die Nixen“.
FILMTIPP: KINDHEIT
Ein besonderer Kindergarten. Ein idyllischer
Ort mitten im Wald in Norwegen – Lebenswelt
einer Gemeinschaft von Kindern.
Kurz entsteht sogar der Eindruck, dass sie
hier ganz auf sich gestellt sind. Doch das
Gelände gehört zu einem Kindergarten, der
eine ganz eigene Vorstellung von frühkindlicher
Bildung hat: Es gilt das Prinzip, dass
Kinder von ganz allein lernen.
Die 90-minütige Dokumentation „Kindheit“
begleitet ein Jahr lang Kinder, die im Alter
von ein bis sieben Jahren einen Aurora
Kindergarten besuchen. Hier werden mit
allem, was der Wald hergibt, Fantasiefiguren
gebaut, Steckenpferde geschnitzt und
ganze Küchen eingerichtet. Die Kinder haben
keine andere Aufgabe, als zu spielen –
mit den anderen und mit der Natur.
Kinostart: 19. April 2018
Info: www.kindheitderfilm.de
ICH KANN WAS!
Wettbewerb der Telekom Stiftung. Noch
bis zum 30. April können sich Einrichtungen
der offenen Kinder- und Jugendarbeit
am bundesweiten Wettbewerb „Ich kann
was!“ der Deutschen Telekom Stiftung
beteiligen. Gesucht werden Projekte, die
Kindern und Jugendlichen im Alter von 9
bis 16 Jahren Kompetenzen für die digitale
Welt vermitteln.
Die medienpädagogischen Angebote aus
den Bereichen Programmierung, Robotik,
Making, Social Media, Film und Foto sollen
den kreativen und kritischen Umgang mit
digitalen Medien unterstützen und ihre
verantwortungsvolle Nutzung spielerisch
vermitteln. Sie geben vor allem Kindern
und Jugendlichen aus einem sozial schwierigen
Umfeld Werkzeuge an die Hand, um
selbstbestimmt digitale Medien zu nutzen.
Eine Expertenjury wählt 82 Projekte aus,
die mit insgesamt 600.000 Euro gefördert
werden. (aj)
Info: Bis 30.4., www.telekom-stiftung.de/ikw
Spiel & Spaß mit
„Schlau wie 4“ gibt es auch auf
www.schlau-wie-4.de.
Hörspiel-Tester Fazit
EUROPA bedankt sich für die rege Beteiligung!
Das sagen unsere Hörspiel-Tester:
„Das coolste Hörspiel,
das ich je gehört hab!“
Fabian (3 Jahre) aus Dresden
„Mama, das ist so cool!
Und es gefällt auch dir,
da kann man nämlich
voll was lernen!“
Moritz (9 Jahre) aus Korb
„Wenn ich die Hörspiele höre,
habe ich das Gefühl, dass ich in der
Geschichte selber drin bin!“
Julian (9 Jahre) aus Stegen
Neue
Hörspielserie
von EUROPA!
MEDIEN KÄNGURU 04 I 18
13
„IT’S MAGIC!“
Wie man aus einem Klumpen Knete
einen Kosmos erschafft. Am Set von
„Early Man – Steinzeit bereit“.
© Studiocanal & The British Film Institute
Wollige Mammuts, tollpatschige Höhlenmenschen, Battles in der
Bronzezeit: Das Steinzeit-Epos „Early Man“, das Ende April in die
Kinos kommt, verspricht Komik und Action für die ganze Familie.
Vergangenes Jahr gewährten die Aardman Studios in Bristol Journalisten
vorab einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Ikonen
der Trickfilmgeschichte wie „Wallace & Gromit“ oder „Shaun das
Schaf“ wurden hier schon geknetet und geformt. Und nun „Early
Man – Steinzeit bereit“, der neueste Geniestreich des vierfachen
Oscar-Gewinners Nick Park.
Der Brite entwirft ein prähistorisches Universum voll urkomischer
Höhlenmenschen: Es kreist um die Hauptfigur Dug und seinen
Freund, das Wildschwein Hognob. Dug hat große Pläne für die
Zukunft seines Stammes, wird dabei aber immer wieder von Bobnar,
dem Chef des Clans, ausgebremst. Dieser kleine Trupp von
tollpatschig-trotteligen Höhlenmenschen prallt nun eines Tages
auf technisch perfekt ausgestattete Bronzezeit-Menschen. Die
Lage scheint aussichtslos, doch Dug stemmt sich zusammen mit
seinem Kumpel Hognob gegen den Untergang seines Clans.
Über 187 verschiedene Figuren
Beim Rundgang durch die Studios mit 160 Mitarbeitern offenbart
sich schnell die ungeheure Komplexität des Filmvorhabens: Allein
für die Entwicklung und den Aufbau der riesigen Bronzezeit-Welt
war ein Jahr Arbeitszeit nötig. Über 187 verschiedene Figuren inklusive
individueller Kostüme mussten von 22 Puppenmachern in
akribischer Handarbeit angefertigt werden. Die Hauptcharaktere
außerdem in mehrfacher Ausführung: Dug, die Hauptfigur, musste
in 18 identischen Versionen geformt werden, alle 20 Zentimeter
groß, mit austauschbaren Haaren, Lippen, Zähnen, Augenbrauen,
um parallel verschiedene Szenen drehen zu können. Tag für Tag
produzierten zwischen 30 und 35 sogenannte „Shooting Units“
Aufnahmen in Slow-Motion-Technik, die am nächsten Morgen im
Kinoraum vom Kreativ-Team um Nick Park gesichtet wurden. Wie
aufwendig das Ganze war, macht eine Tatsache deutlich: Um eine
Filmsekunde zu erzeugen, benötigen sie in den Aardman Studios
einen ganzen Tag. Der Grund dafür ist unser Gehirn: Damit es eine
Bewegung als fließend wahrnimmt, müssen mindestens 24 Bilder
pro Sekunde produziert werden.
Zum Abschluss des Set Visits erzählt Nick Park, der bescheiden
wirkende Regisseur: „Immer wenn man eine völlig neue Welt erschafft,
ist dies eine ziemliche Herausforderung – besonders wenn
sie lustig, fesselnd und unterhaltsam sein soll. Es hat einfach etwas
Magisches, Figuren aus Knete zu erschaffen und sie zum Leben zu
erwecken.“
Gaby Friebel
JUGENDBEFRAGUNG
Wie geht es Teenagern in Köln? Was fehlt
ihnen und was wünschen sie sich für die
Zukunft? 70.000 Jugendliche ab 14 Jahren
können ihre Verbesserungsvorschläge
und Vorstellungen für ein lebenswertes
Köln vom 9. April bis zum 3. Juni bei einer
anonymen Online-Umfrage der Stadt Köln
angeben. Diese möchte junge Menschen
stärker in Politik und Verwaltung einbinden
und mit ihnen gemeinsam Konzepte
für die Zukunft erarbeiten. Info:
jugendbefragung2018@stadt-koeln.de,
www.jugendbefragung.koeln
JUGENDSCHUTZ
Falschmeldungen, Propaganda, aber auch
Cyber-Mobbing und Hetze sind die Schattenseiten
des Internets. Wie Jugendliche
diese erkennen und sich aktiv davor
schützen können, hat das Kompetenzzentrum
von Bund und Ländern „jugendschutz.net“
in einem achtseitigen Flyer
erarbeitet. Die Broschüre richtet sich an
Kinder und Jugendliche zwischen 12 und
16 Jahren und ist kostenlos online oder
als gedruckte Version im Online-Portal
„Klicksafe“ erhältlich – der EU-Initiative
für mehr Sicherheit im Netz.
www.klicksafe.de/bestellung
KINDER-TV-SERIE
„Dschermeni“ heißt eine neue, sechsteilige
TV-Serie des ZDF, in der Kinder verschiedener
Herkunft trotz anfänglicher Verständigungsschwierigkeiten
immer enger
zusammenwachsen. Ihre Freundschaft
wird allerdings auf eine Probe gestellt, als
ein Teil der Clique sich mit der Abschiebung
konfrontiert sieht und Verwandte der
Kinder auf die schiefe Bahn geraten. Die
Geschichte über Flucht, Zusammenhalt
und Freundschaft über alle Grenzen hinweg
läuft ab dem 8. April jede Woche um
8.35 Uhr und basiert auf einem Drehbuch
des Kinderbuchautors Andreas Steinhöfel.
14
MEDIEN
WELTTAG DES BUCHES
Seit 1995 feiern jedes Jahr am 23. April in über hundert
Ländern Millionen lesebegeisterter Menschen den
Welttag des Buches. Es lohnt sich, in eurer Buchhandlung
um die Ecke vorbeizuschauen.
Viele Läden haben das Welttagsbuch „Lenny, Melina und die Sache
mit dem Skateboard“ bestellt und verschenken es an ihre kleinen
Kunden. Darüber hinaus finden in diversen Buchhandlungen und
Verlagen Aktionen und Lesungen statt:
• Der Baumhaus Verlag bietet am 20. April um 9 Uhr und um
11.30 Uhr einen Workshop für Kinder der 1. und 2. Klasse an. Bei
einer Rallye durch den ganzen Verlag erfahren die Besucher
spielerisch, wie ein Kinderbuch entsteht – von der ersten Skizze
bis zum Druck. Veranstaltungsort ist Bastei Lübbe in Köln in der
Schanzenstraße. Meldet euch schnell unter jennifer.schock@luebbe.de
an, es sind nur 25 Plätze verfügbar.
• Thalia im Rhein-Center auf der Aachener Straße 1253 in Köln
veranstaltet für Kinder und Schulklassen der Jahrgangsstufen 3
bis 5 vom 16. April bis zum 1. Mai Schnitzeljagden. Es warten tolle
Preise und das Buch zum Welttag wird verschenkt.
• Sabine Zett hat „Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard“
geschrieben und liest am 25. April um 11 Uhr in der Mayerschen
auf der Neusser Straße in Köln aus ihrem Buch vor.
© PeopleImages/iStockphoto.com
• Ebenfalls am 25. April um 11 Uhr ist Inka Friese in der Mayerschen
in Troisdorf zu Gast. Sie liest für Kinder der 1. Klasse aus ihrem
Buch „Wieso? Weshalb? Warum? Die Welt des Fußballs“. Meldet
euch für beide Veranstaltungen unter v.gruner@mayersche.de
oder direkt in der Buchhandlung an. Der Eintritt ist frei! (ah)
Info: www.welttag-des-buches.de
Open
House!
We invite you for a Saturday visit.
Teachers and parents will show you
our school and answer your questions.
Stay longer and enjoy our Creative
Waves Festival, a celebration of the
arts and the after-school activities
BIS is proud to offer.
14 April 2018
Saturday
11:00–14:00
Please register to attend:
development@bonn-is.de
Bonn International School
Martin-Luther-King-Str. 14
53175 Bonn
(0228) 308 54 151
www.bonn-is.de
We inspire excellence.
We inspire excellence.
AUSFLUG KÄNGURU 04 I 18
15
DREI COOLE ORTE FÜR STADTENTDECKER
LECKERMÄULER
UNTERWEGS
Von
Christina Bacher
Süßes neben Saurem, frische Croissants
und Nutella ohne Ende – für kleine Kinder
ist der Sonntag-Familien-Brunch im Restaurant
„Henkelmännchen“, das zur LANXESS ARENA
gehört, sicher ein Traum. Denn während sich
die Erwachsenen an einem eigenen Buffet laben
können, haben die Kleinen ein tiefergelegtes
Kinderbuffet, das sich wie durch Zauberhand
immer wieder auffüllt. Im Nachbarraum gibt es
zudem noch ein nettes Spiele-Programm mit
Buntstiften und animierter Kinderbetreuung.
„Henkelmännchen“ heißt das Restaurant, das
natürlich auch abends und vor den Veranstaltungen
geöffnet hat, übrigens nach der alten
bauchigen Blechkanne, in der man früher warmes
Essen transportierte. Und wenn man sich
die LANXESS ARENA mal richtig anschaut, weiß
man auch, woher der Name kommt …
www.lanxess-arena.de/gastronomie
Die Frage, wie das rote Herz in das weiße
Bonbon kommt, ist eigentlich schnell
geklärt: Im Kamellebüdchen in der Kölner Altstadt,
das von der Agentur Zuckerzahn betrieben
wird, kann man sich nämlich von Mittwoch
bis Sonntag live anschauen, wie Bonbons hergestellt
werden. In der kleinen Manufaktur mit
Werksverkauf werden außerdem regelmäßig
Workshops für Kinder und Erwachsene abgehalten,
die sich im fliegenden Wechsel alle mal
an der Kunst des Bonbonmachens versuchen
können – und selbstverständlich darf man die
bunten Süßigkeiten am Ende auch mit nach Hause
nehmen. Naschalarm vom Feinsten!
www.kamellebuedchen.de
Weiße Schokomousse auf Kokosboden
mit einem Passionsfruchtkern – das „Passion
White“ ist einer der Verkaufsschlager der Patisserie
TörtchenTörtchen, deren Backstube sich
in der Barbarastraße in Riehl befindet. Dort wird
die Produktion frühmorgens begonnen, denn bereits
um 9 Uhr öffnen die beiden Cafés in der Apostelnstraße
und der Neusser Straße für die ersten
Frühstücksgäste. Der wirkliche, wahre Hotspot
aber ist tatsächlich die Backstube, die man – nach
Voranmeldung – in einer Gruppe besichtigen kann
oder wo man auch einen süßen Kindergeburtstag
buchen kann – Leckereien und TörtchenTörtchen-
Schürze inklusive. Guten Appetit!
www.toertchentoertchen.de
Diese Tipps stammen
aus dem Buch
111 Orte für Kinder
in Köln
Christina Bacher
(Autorin)
Norbert Breidenstein
(Fotograf)
Emons Verlag, 2018
16,95 Euro
Bestellung unter
www.kaenguruonline.de/
111Orte.html
BUCHPREMIERE
Mit Dia-Show und vielen
Überraschungsgästen!
21. April 2018, 14 Uhr
Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln, Eintritt frei
16 NEUES AUS DER REGION
© Wasserschule
„GET LOUD FOR TOLERANCE!“
Wettbewerb im Schulzentrum Buchheim. Noch bis zum 28. April
können sich Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 beim Gesangswettbewerb
„Get loud for tolerance“ des Schulzentrums Buchheim
anmelden. Die Musikrichtung des selbst geschriebenen Songs, der
vom Thema „Toleranz“ handeln soll, kann dabei frei gewählt werden.
Ob Hiphop, Rap, Pop, Soul, Reggae, Rock, Klassik – alles ist
möglich.
Bis zum 10. Juli können Videos oder reine Tonbeiträge hochgeladen
oder per Speichermedium eingereicht werden. Eine Jury aus
ausgewiesenen Musikfachleuten bestimmt im Anschluss die Preisträger.
Geld- und Sachpreise winken den Gewinnern bei der Preisverleihung
am 24. November im Schulzentrum Buchheim. (sh)
Info: Anmeldung bis 28.4., Schulzentrum Buchheim, Arnsberger Str. 11,
51065 Köln, Tel. 0221 – 96 81 98 37, www.sz-buchheim.de
WIR MACHEN BLAU
Schülerwettbewerb rund ums Wasser. Zum Tag des Wassers der
Vereinten Nationen ruft die Wasserschule Köln dazu auf, kreativ
zu werden: In einem Schülerwettbewerb sollen sich junge Köpfe
damit beschäftigen, wie man Wasser und das Klima schützen kann.
Mitmachen können Klassen, Kleingruppen oder auch Klassenverbände.
Macht Videos, bastelt, forscht, experimentiert. Die Lehrer
schicken zur Anmeldung eine E-Mail mit dem Betreff „Wir machen
blau“ und den Kontaktdaten an die zuständige Ansprechpartnerin
Veronika Dunkel unter dunkel@wasserschule-koeln.de. Die Projekte
können bis zum 22. April per E-Mail oder Post an die Wasserschule
geschickt werden. Es winken Geld- und Sachpreise. (gso)
Info: Wasserschule Köln, Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR,
Egonstr. 9, 51061 Köln, Tel. 0221 – 678 01 29, www.wasserschule-koeln.de
© monkeybusinessimages/iStockphoto.com
© Zephyrus
© KatarzynaBialasiewicz/iStockphoto.com
ICH UND DU – DU UND ICH
Jugendgruppe für Jungs. Die Evangelische Beratungsstelle für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet unter dem Titel „Ich und
Du – Du und ich“ eine Jugendgruppe für Jungen an. Immer montags
treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren zur
Stärkung ihres Selbstbewusstseins und ihrer sozialen Fähigkeiten.
Die Gruppe nutzt die Jugendräume der Evangelischen Thomaskirche
im Agnesviertel und wird von einem qualifizierten Sozialpädagogen
bzw. Familientherapeuten geleitet. Über gemeinsames Spielen,
Bewegung und Gespräche lernen die Jungen auftretende Konflikte
zu klären, Lösungen zu erarbeiten sowie soziale Verhaltensweisen
wie Toleranz, Rücksicht und Kooperation einzuüben. Durch das Miteinander
in der Gruppe erfahren sie Ermutigung sowie Zuwendung
und festigen dabei ihr Selbstvertrauen. (sh)
Info: Mo 17–18.30 Uhr, Ev. Thomaskirche, Neusser Wall/Ecke Lentstr.,
50670 Köln, kostenfrei, Tel. 0221 – 257 74 61
KINDERTAGE DER KÖLNBÄDER
Aktionen im Jubiläumsjahr. Seit 20 Jahren gibt es die KölnBäder
GmbH, die ihr Jubiläumsjahr mit dem Titel „20 Jahre – janz noh bei
dir“ natürlich auch mit den jungen Besuchern feiert. Deshalb steht
am 15. April im Ossendorfbad und am 22. April im Höhenbergbad der
große Kindertag auf dem Programm. Da wird gefeiert, was das Zeug
hält – und zwar mit Unterstützung eines professionellen Veranstalters
für Poolpartys, der mittels DJ und Animationsteam aus einem
Schwimmbecken einen aufregenden Wasserspaß für Kinder zaubert.
Das Angebot richtet sich vor allem an Grundschüler und Teenager,
die Events des Animationsteams finden zwischen 14 und 17 Uhr statt.
Die KölnBäder GmbH wurde 1998 gegründet und betreibt seitdem
die städtischen Schwimmbäder. Nahezu 200 Millionen Euro flossen
bisher in Sanierungen, Neubauten, Reparaturen, Instandhaltung
und Unterhalt.
Info: www.koelnbaeder.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 04 I 18
17
© Cinenova
KINO MACHT SCHULE
Schulvorstellungen im Cinenova Köln. Warum einen Schulausflug
nicht einmal in den Kinosaal verlegen? Im Cinenova in Köln-
Ehrenfeld können Klassen und Kita-Gruppen wochentags für die
Zeit von 10 bis 12 Uhr exklusive Kinovorstellungen buchen. Der
Eintritt kostet 5 Euro pro Person – Lehrer und Erzieher begleiten
die Kinder und Jugendlichen kostenfrei. Ab einer Anzahl von fünfzig
Teilnehmern darf sogar ein Wunschfilm bestellt werden – von
Literaturverfilmungen über unterhaltsame Trick-, Animationsoder
Spielfilme bis hin zu Dokumentationen über Umwelt und
Natur. Terminabsprachen mit Ansprechpartnerin Sandrine Borck
sind telefonisch unter 0221 – 99 57 83 22 (10–14 Uhr) oder per
E-Mail (sandrine.borck@cinenova.de) möglich. (aj)
Info: Cinenova, Herbrandstr. 11, 50825 Köln, www.cinenova.de
SPORTLICHER TAG DER OFFENEN TÜR
Familienklub KKHT Schwarz-Weiß. Am 22. April lädt der Kölner
Klub für Hockey- und Tennissport Schwarz-Weiß im Kölner Norden
zum Tag der offenen Tür ein. Hier habt ihr die Möglichkeit,
die Sportarten Tennis, Hockey und Lacrosse einmal gleich vor Ort
auszuprobieren. In diesem Jahr steht noch etwas Neues auf dem
Programm: Der Club präsentiert den Besuchern seine neue sportartübergreifende
Ballschule für Kleinkinder im Alter von drei bis
vier Jahren. Und richtig große Spiele gibt es an diesem Tag natürlich
auch zu sehen. So treten um 12 Uhr die Lacrosse-Damen – amtierender
deutscher Meister – gegen den SC Frankfurt an und um
13 Uhr erwarten die KKHT-Herren in der Hockey-Bundesliga den
Hamburger Polo-Club. (aj)
Info: 22.4., 11–16 Uhr, Kuhweg 20, 50735 Köln, Tel. 0221 – 976 22 10,
www.kkht.de
02 .11. bis 0 4 .11. 2 018
KÖLN - LANXESS ARENA
Tickets unter: oder telefonisch unter 01806 - 777 111*
(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
WWW.DISNEYONICE.DE
18 NEUES AUS DER REGION
© LEHMANNs Gastronomie
© Lisa Berents/Spielwerk
© Solovyova/iStockphoto.com
AUSZEIT MIT KIND
Vater-Kind-Wochenenden in der Eifel. „Auszeit mit Kind“ organisiert
dreimal im Jahr Wochenenden in der Eifel für Väter, die
mit ihren Kindern ein paar Tage voller Abenteuer, Sport, Spiel und
Naturerlebnissen verbringen möchten. Die Auszeit „Eifelhöhlen-
Forscher“ ist für Kinder ab vier Jahren konzipiert und findet im
September in Schönecken bei Prüm statt. Beim Wochenende für
Kinder ab zehn Jahren geht’s im Juni nach Krekel bei Kall, hier
stehen Bogenschießen und Schmieden auf dem Programm. Lagerfeuer,
Grillen und Nachtwanderung sind bei allen Wochenenden
feste Programmpunkte, zwischen Zelt und Übernachtung im Bett
kann frei gewählt werden. Start ist jeweils freitags ab 17 Uhr. Das
Abenteuer endet dann sonntags gegen Mittag mit dem Geruch von
Lagerfeuer in der Nase. (sh)
Info: Anmeldung unter Tel. 0228 – 81 28 90 57, www.auszeit-mit-kind.de
VERGÜNSTIGT AUSFLIEGEN
Das ADAC-Vorteilsprogramm NRW. Mit der ADAC-Karte könnt
ihr euch nicht nur Rabatte für Reisen oder Fahrzeuge sichern, sondern
auch im Vorverkauf Karten für verschiedene Freizeitangebote
günstiger kaufen. So laufen derzeit Rabattaktionen für Tier- und
Freizeitparks in den Niederlanden. Der Gaia Zoo und der Freizeitpark
Toverland beteiligen sich bis zum 15. Mai am vergünstigten
ADAC-Kartenvorverkauf, der Freizeitpark Efteling ist bis zum
15. April mit dabei. Und so geht’s: Ihr stattet eurem ADAC Center
vor Ort einen Besuch ab und kauft dort die vergünstigten Tickets
– das erspart euch lästiges Anstehen an der Kasse eures Ausflugsziels.
Eine Übersicht mit allen aktuellen Rabattaktionen findet ihr
unter www.adac.de/kartenvorverkauf. (aj)
Info: Tel. 0221 – 47 27-12 34, alle ADAC Center unter
www.adac-nordrhein.de
KÜCHE FÜR KINDERESSEN
Lehmanns versorgt Kitas und Schulen. Seit über zwölf Jahren
leitet das Vater-Sohn-Duo Günther und Stefan Lehmann das Familienunternehmen
Lehmanns für gastronomische Außerhausverpflegung.
Seit Aschermittwoch dieses Jahres wird nun in einer
neuen Frischeküche Essen für Kinder in den Kitas und Schulen der
Region Köln-Bonn gekocht. Für das täglich frisch zubereitete Kinderessen
nutzen die Köche saisonale und regionale Lebensmittel,
es werden Speisen in der Warmverpflegung und im vitaminschonenden
„Cook & Chill“-Verfahren angeboten. Das mehrfach preisgekrönte
Unternehmen setzt dabei die von der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung (DGE) herausgegebenen Qualitätsstandards
für die Verpflegung von Kitas und Schulen um und wurde von verschiedenen
Institutionen zertifiziert und ausgezeichnet. (aj)
Info: www.lehmanns-gastronomie.de
SPIELWERK IN KÖLN-MÜLHEIM
Kindergeschäft eröffnet zweite Filiale. Das kunterbunte Kindergeschäft
„Spielwerk“ aus Neuehrenfeld erobert mit einer neuen
Filiale in Köln-Mülheim nun auch die rechte Rheinseite. Ab dem
7. April findet ihr in der Regentenstr. 1a alles für Kinder – vom
Sandspielzeug bis zur Babymütze. Neben Spielartikeln gibt es Kinderkleidung
bis zur Größe 128 von skandinavischen Labels. Verschiedene
Ausstattungsartikel wie Bambus-Geschirr, Babyausstattung
und Kinderrucksäcke ergänzen das Sortiment. Damit auch die
Großen auf ihre Kosten kommen, bietet das Mülheimer Spielwerk
Geschenkartikel und „Schönes“ für Erwachsene an. Während die
Eltern in Ruhe stöbern, können sich die Kinder in einer Spielecke
vergnügen. (aj)
Info: Ab 7.4., Spielwerk, Regentenstr. 1a, 51063 Köln,
Tel. 0221 – 42 34 70 02, www.spielwerk-shop.de
ANZEIGE
19
Die beste Reise
ist die der Erinnerung
Meine Freundin Anne fragte mich, ob ich sie und ihre
beiden kleinen Kinder nach Mallorca begleiten würde,
damit ich ihre Lieblingsfinca kennenlerne. Ich freue
mich, nach gut 15 Jahren, seit dem ich das letzte
Mal dort Ferien gemacht habe, damals mit meiner
9 Monate alten Tochter Smita, endlich das Naturparadies
wieder zu besuchen. Unser Ziel, die Finca
Son Sureda, ist ein Landgut aus dem 15. Jahrhundert
mit einer Gesamtfläche von 470 ha mitten im Naturschutzgebiet
bei Manacor, der drittgrößten Stadt im
Ostteil der Baleareninsel. Unsere halbstündige Fahrt
übers Land führt uns vorbei an der wunderschönen
Flora und Fauna. Obst- und Mandelbäume, Gras- und
Buschland mit farbenfrohen Mittagsblumen säumen
unseren Weg. Yolanda und Toni, die Betreiber dieser
Finca unterhalten zwei weitere, unmittelbar in der
Nähe gelegene Fincas mit Namen „Es Rafal Roig“ und
„Casa Yolanda“. Insgesamt sind es 17 Wohneinheiten,
die familiengerecht ausgestattet inmitten liebevoll angelegter
Gärten liegen. Schon kurz nach der Ankunft
spüre ich, dass ich mich hier zu Hause fühlen werde.
Yolanda begrüßt uns herzlichst und zeigt uns unsere
Bleibe für die kommenden 7 Tage. Direkt werden wir
von Ferienkindern begrüßt, die neugierig uns Neuankömmlinge
willkommen heißen. Während wir im Hintergrund
glückliche Kinder am Pool lachen hören, erklärt
uns Toni, wie hier Agrotourismus betrieben wird. Es ist
das Leben in einer ländlichen Unterkunft im entspannten
Kontakt mit der Natur: Kleintiere füttern, typische,
selbstgeerntete Produkte aus dem hauseigenen Gemüsegarten
kochen, im Obstgarten ernten, den Wein verkosten,
der direkt von den eigenen Trauben der Finca
stammt. Unsere kleinen Begleiter, die 4-jährige Clara
und der 6-jährige Ben, sind begeistert von Eselchen
Paco und den Meerschweinchen. Sie dürfen zusammen
mit Yolanda im Hühnergehege Eier sammeln. Das Gemeinschaftshaus,
wo den Gästen jeden Morgen ein
Frühstück mit traditionellen Produkten in Verbindung
mit Konditoreiwaren und selbst gemachten Süßwaren
in Buffetform gereicht wird, ermöglicht den Gästen im
Haus oder auf der Terrasse zu essen. Hier lernt man
spätestens die „Feriennachbarn“ kennen. Ich darf mich
auf Cremadillos mit Sahne (typisches, mallorquinisches
Süßgebäck), Crespells und Robiols (süße Teigwaren)
und köstliche, hausgemachte Orangen-, Feigen-, Erdbeer-,
Aprikosen-, oder Kürbismarmelade freuen. Einmal
wöchentlich laden die Landguteigentümer zu einer
selbst hergestellten Paella oder einem gemeinschaftlichen
BBQ ein. Großzügig angelegte Pools, Grills sowie
Kinderspielplätze und Sandkästen runden das Familienangebot
ab. Supermärkte gibt es im 6 km entfernten
Manacor (ca. 40.000 Einwohner). Eine Vielfalt an
Restaurants und Bars gibt es dort. Geschäfte laden
zum Einkaufen und Stadtbummel ein. Der nächste
Strand ist ca. 15 Autominuten von den Anlagen entfernt.
Für Sportliebhaber sind Fahrradtouren direkt von
den Fincas aus möglich. Was auch immer sonst noch
das Herz begehrt, Yolanda und Toni helfen mit Ratschlägen
aus. Wir genießen eine wunderschöne Woche
auf Mallorca, die Ruhe, die von zirpenden Grillen,
Schafglöckchen und dem Gelächter zufriedener Kinder
immer wieder unterbrochen wird, aber dennoch einzigartig
ist. Ich bin überzeugt vom familienfreundlichen
Agrotourismus, werde den klaren Sternenhimmel beim
abendlichen Glas Rotwein sicher vermissen und komme
deshalb sicher bald wieder nach Son Sureda!
Gràcies i fins
aviat Yolanda i Toni.
www.mallorca-familia.de / Mail: info@mallorca-familia.de / Anfragen gerne tel.: 0228 280 32 84
Foto: © biker3/fotolia.com
20
IN DIE
NATUR
Klettern, Cachen, Kajakfahren.
Draußen warten echte Erlebnisse,
die auch Teenager Whatsapp & Co.
vergessen lassen – zumindest
vorübergehend. Tipps für kleine
Fluchten in die (weitgehend)
analoge Welt.
Illustrationen: © beastfromeast/iStockphoto.com
NATUR KÄNGURU 04 I 18
21
Spazierengehen auf breiten Wegen durch
forstwirtschaftlich optimierten Wald fand ich
schon langweilig, als die Telefone noch Wählscheiben
hatten. Was sollen unsere Kinder erst
davon halten? Zu deren Glück geben wir
Eltern ja heutzutage etwas mehr auf die
Bedürfnisse des Nachwuchses, auch wenn
es kaum weniger anspruchsvoll geworden
ist, diesen zu entsprechen. Wenn man den
pädagogisch hehren Grundsatz, das Pack
an die frische Luft zu kriegen und ihm Bezug
zur Natur zu vermitteln, in die Tat umsetzen
möchte, ist guter Rat daher manchmal teuer.
Aber wer die Möglichkeiten von Gadgets, Apps
und Internet bei der Ausflugsplanung geschickt
nutzt, hat schon fast gewonnen – Einbinden statt Ausgrenzen lautet
die Devise!
Die Wahner Heide bietet Wildnisfeeling direkt vor den Toren Kölns.
Hier kann man barfuß eiszeitliche Sanddünen hinablaufen, unverstellten
Weitblick genießen, Wasserbüffel bewundern, Esel beim
Sandbad beobachten und sich von der Gelassenheit der braunen
Glanrinder anstecken lassen. Die Heide ist außerdem Heimat von
rund 2.000 Käfer- und zahlreichen Vogelarten. Mittelspecht, Trauerschnäpper,
Gebirgsstelze, Raubwürger oder Neuntöter sind nur
einige der anderswo teils kaum noch anzutreffenden Vertreter der
Avifauna. Bei einer Rundwanderung durch die Heide (besonders
schön ist sie rund um den Telegraphenberg) kann man mit wachem
Auge denn auch viele Vögel erspähen. Mit der Vogelführer-
App des NABU lassen sich diese auch von Ornithologieunkundigen
Forschern anhand von Merkmalen zu Lebensraum, Gefieder, Größe,
Schnabel und Beinen leicht bestimmen. Es ist immer spannend
zu sehen, ob die App dann auch das Bild des richtigen Vogels anzeigt.
Vollkommen analog ist man mit dem Buch „Sticker-Wissen
Natur“ aus dem Usborne Verlag unterwegs. Hier kann man eintragen,
wann und wo man die Vögel gesehen hat, und die Aufkleber
aus der Buchmitte an den detaillierten Vogelsteckbrief kleben.
Tipp: Einkehr in der Waldwirtschaft Heidekönig (www.der-heidekoenig.de),
bei schönem Wetter kann man an einem der zahlreichen Tische auf der
großen Wiese Platz nehmen, Spielplatz, Spezialität Flammkuchen.
Info: www.wahnerheide.net
DREH AUF DER SIEG
TIERE EINLOGGEN IN DER HEIDE
Eine Kanutour ist per se ein kleines Abenteuer, denn man verlässt
den gewohnt sicheren Grund und vertraut sich den schwankenden
Fluten eines Flusses an – die Gefahr zu kentern, fährt immer
mit. Weitgehend naturbelassen ist das von Köln und Siegburg aus
bequem per S-Bahn erreichbare Kanurevier der Sieg. Als Tagestour
besonders gut geeignet ist der 13 Kilometer lange Abschnitt
zwischen Eitorf und Blankenberg. In vielen Schleifen zwängt sich
der Fluss hier zwischen den Bergen von Nutscheid und Westerwald
hindurch, Felsen ragen über dem Wasser auf, Stockenten und
Nilgänse sonnen sich auf Steinen, die über die Wasserlinie ragen,
und ergreifen mit ihrem Nachwuchs die Flucht, sobald man sich
mit dem Kanadier nähert. Für Abwechslung und etwas Nervenkit-
Genie en Sie
den FrÜhling im
preisgekrÖnten
GaiaZOO!
TIPP FÜR MITGLIEDER
ADAC Mitglieder erhalten eine Ermäßigung auf
den regulären Eintrittspreis.
...NUR 10 MIN VON AACHEN ENTFERNT
Dentgenbachweg 105 | 6468 PG Kerkrade (NL) | Jeden Tag ab 10 Uhr geöffnet.
Folge
uns:
GaiaZOO.de
22
NATUR
© Imgorthand/iStockphoto.com
zel sorgen auch die Stromschnellen, vor allem jene bei Happach
haben es in sich, eine beliebte Kenterstelle. Gut, dass man Wechselklamotten
und Telefon in wasserdichten Boxen mitführen kann.
Die wasserdichte Kamera kann hingegen draußen bleiben und wer
eine solche hat, kann mit ihr auf einer Kanutour weit spannendere
Aufnahmen machen als im Freibad. Mit etwas Kreativität (am besten
schon vorher Gedanken machen) und der richtigen App (z. B.
iMovie) lässt sich ein Tag auf der Sieg zu einem spannenden Trailer
oder Film verarbeiten – mit Aufnahmen über und unter Wasser.
Kosten: Kanu-Familienfahrt 79 Euro pro Familie (samstags 11–16 Uhr)
inkl. Guide, Boot, Schwimmwesten, nur Kanumiete: 65 Euro für den
3-4er Kanadier (270 kg Zuladung)
Info und Buchung: www.aktive-elemente.de
GPS-SCHATZSUCHE BEIM SPAZIERGANG
Wenn es dann doch mal über ganz gewöhnliche Wege gehen soll,
kann ein GPS-Gerät (oder eine Geocaching-App auf dem Smart-
phone) eine enorm antriebssteigernde Wirkung bei Kindern fast
jeden Alters entwickeln. Beim Geocaching geht es darum, mittels
geographischer Koordinaten und unter Verwendung eines GPS-
Empfängers einen versteckten Cache (Schatz) aufzuspüren. Meist
handelt es sich dabei um eine Plastikdose, in der sich allerhand
Nippes und ein Logbuch befinden. Man tauscht einen mitgebrachten
Gegenstand gegen einen im Cache, trägt sich ins Logbuch ein
und teilt der Welt dann bei Bedarf auch noch via Internet mit, dass
man den Schatz gehoben hat. Besonders reizvoll sind sogenannte
Multicaches. Diese setzen sich aus verschiedenen Punkten, meist
entlang eines Rundweges, zusammen. Die Koordinaten der Etappenziele
gilt es häufig über das Lösen von Rätseln oder die Beobachtung
der Umgebung herauszufinden. Die Geocaches sind auf
Seiten wie www.geocaching.de, www.opencaching.de oder www.
geocaching.com verzeichnet und aus den dort vorhandenen Beschreibungen
und Bewertungen lässt sich auch die Länge und Attraktivität
einer Multicache-Runde ablesen.
Familienführung mit dem Ranger durch die
Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“
Erleben Sie die 2.000 qm große Ausstellung gemeinsam mit einem Ranger auf einer
90-minütigen Erkundungstour. Anschließend begleitet der Ranger Sie auf einer
Wanderung rund um Vogelsang.
Termin: 08.04. & 22.04.2018
Beginn: 12:30 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Preis: 4 € zzgl. Eintrittspreis
Anmeldung und weitere Informationen unter:
Nationalpark-Zentrum Eifel, Vogelsang 70, 53937 Schleiden
Telefon: 02444-91574-11, E-Mail: info@nationalparkzentrum-eifel.de
www.nationalparkzentrum-eifel.de
Mit Bahn
und Bus direkt
vor die Tür
NATUR KÄNGURU 04 I 18
23
Tipp: Auf den genannten Seiten unbedingt prüfen, ob der Cache in
jüngerer Zeit gefunden wurde. Kinder können ziemlich enttäuscht sein,
wenn sich der Cache als Phantom herausstellt, und es gibt mittlerweile
viele „Karteileichen“. Außerdem unterwegs den angegebenen Code für
die zusätzlichen Hinweise mitnehmen.
© SolStock/iStockphoto.com
POSTEN BEIM KLETTERN
Viele Menschen lernen zu klettern, bevor sie laufen können. Klettern
liegt uns also im Blut. Ausleben lässt sich der Drang zum Kraxeln,
Klettern und Hangeln in einem Waldseilgarten. Dabei überwindet
man in luftiger Höhe einen von Baum zu Baum führenden
Parcours aus unterschiedlichen Elementen. Das können wacklige
Holzbohlen, schwingende Reifen oder schwankende Netze sein.
Am Ende eines Parcours geht es dann meist an einer Kabelrutsche
temporeich zurück auf den Waldboden. Dafür braucht es Geschicklichkeit
und etwas Mut, je nach Schwierigkeitsgrad des Parcours
mehr oder weniger. Mit Helm, Hüftgurt und zwei Karabinern gesichert,
kann aber eigentlich nichts passieren. Der Helm eignet sich
natürlich vorzüglich für das Anbringen einer Action-Camera und
Action gibt’s bei einem Tag im Waldseilgarten reichlich zu dokumentieren.
Die Kopplung mit dem Smartphone und das Posten von
Fotos oder Videos müssen allerdings bis nach der Rückkehr aus
dem Kronendach der Bäume warten, denn das Mitführen von Mobiltelefonen
ist beim Klettern in den meisten Waldseilgärten nicht
gestattet. Online sollte man nur in Bezug auf die Sicherungsseile
sein, denn die Elemente zwischen den Bäumen fordern die volle
Aufmerksamkeit. Nicht auszuschließen, dass man darüber vergisst,
die Kamera auf dem Kopf einzuschalten.
Spots: Waldseilgärten gibt es im Rheinland in Bonn (www.kletterwaldbonn.de),
Odenthal (www.hochseilgarten-k1.de), Brühl (www.kletterwaldschwindelfrei.de),
Köln (www.blackfoot.de), Hennef (www.kletterwaldhennef.de),
Bad Neuenahr-Ahrweiler (www.wald-abenteuer.de).
Tipp: Wer beabsichtigt, seine Action-Cam zu benutzen, sollte vorher klären,
ob eigene Helme gestattet sind oder ob eine Kamera auf geliehene
Helme montiert werden darf.
Note 1
für unsere
Ranzen!
Grosse Auswahl &
Kompetente Beratung
Richtung
Dom/Hbf
Brückenstraße
SportScheck
Ludwigstraße
Ludwigstraße 1 · 50667 Köln · (0221) 25 77 382 · Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9.30 – 18 Uhr, Sa.: 10 – 18 Uhr · www.voegels.de
24
NATUR
WEITERE NICHT ALLTÄGLICHE ERLEBNISSE
IN DER NATUR:
Fossilien suchen: Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim bietet
zu verschiedenen Terminen geführte Exkursionen zur Fossiliensuche
an. Anschließend kann man die Funde sägen, schleifen
und polieren (www.naturzentrum-eifel.de). In Lindlar (www.lindlartouristik.de)
im Bergischen Land hämmert man die Fossilien in
einem alten Steinbruch aus dem Fels. Der liegt am Steinhauerweg,
einem Rundwanderweg auf den Spuren der örtlichen Bergbaugeschichte.
Stand-up-Paddling: Den Trendwassersport
kann man am Fühlinger See in
Köln (www.supstationkoeln.de), am
Bleibtreusee in Brühl (www.bruehlersurfclub.de)
oder am Zülpicher See
(wassersport-eventcenter.nrw)
ausprobieren und am besten mit
einem entspannten Strandtag
kombinieren.
Klettersteiggehen: Diese eigentlich
hochalpine Disziplin
kann man am Mittelrhein-
Klettersteig in Boppard auch im
Rheinland erleben. Insgesamt elf
Kletterpassagen an steilen Felswänden,
300 Höhenmeter, zehn
Leitern, 130 Trittbügel und herrliche
Tiefblicke sorgen für Via-
Ferrata-Feeling
(www.boppard-tourismus.de).
Lust auf echte Wassermonster?
Komm zur Gymnicher Mühle.
BEWEGUNG
SPASS &
ABENTEUER
Ferienfreizeit im Siegerland
Kinder von 8-12 Jahren
www.gymnichermuehle.de
Natur.
Park.
Zentrum.
7 Tage
24 Std. Betreuung
www.ferienfreizeiten.online
299,-
EUR
NATUR KÄNGURU 04 I 18
25
© skynesher/iStockphoto.com
Buchtipp für Familienwanderungen
VON A WIE AUSRÜSTUNG
BIS M WIE MOTIVATION.
Mathieu Klos und Oliver Weltes Ratgeber „ErlebnisWandern
mit Kindern“ ist gefüllt mit insgesamt 35 Wanderrouten verschiedener
Schwierigkeitsgrade, ergänzt durch Ausflugsziele
und historische Sehenswürdigkeiten im Raum Köln-Bonn. Mit
Kartenmaterial inklusive Gehzeiten, Distanzen und Höhenangaben
unterstützt das Buch Familien darin, ihre Wanderfähigkeiten
realistisch einzuschätzen. Die Leser finden außerdem
nützliche Hinweise zu Ausrüstung und Anfahrt sowie zur Motivierung
ihrer Mitstreiter.
Die Autoren erzählen von ihren eigenen Wanderungen und
können somit hilfreiche Tipps zu Highlights am Wegesrand
geben – von Seen über Burgen bis hin zu Vulkanen und Kletterparks
sowie Ausweichmöglichkeiten, wenn das Wetter nicht
mitspielen sollte. Farbenfrohe Fotos, Kartenausschnitte und
eine kurze Übersicht über jede Route peppen den Ratgeber
ansprechend auf. Für Kinder bietet das Buch zu jeder Wanderroute
eine kleine Erklärung oder Geschichte mit Infos rund
um die Themen Natur, Kultur, Römer, Tagebauten, Tiere oder
Pflanzen.
Das Buch ist eine ideale Grundlage für Wanderneulinge. Darüber
hinaus ist es auch eine nützliche Lektüre für Familien, die
im Wandern geübt sind und neue Ausflugsziele, Routen sowie
Sehenswürdigkeiten suchen. Ein Ratgeber, der ein Komplettpaket
für verschiedenste Tagesausflüge liefert. (ah)
Mathieu Klos und Oliver Welte
ErlebnisWandern mit Kindern
Köln – Bonn
Bergverlag Rother, 2018
16,90 Euro
So 15.4.18
11–17 Uhr
Urlaub
im Museum
Programm:
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
26
NATUR
Ideen für Ausflüge ins Grüne
GYMNICHER MÜHLE
Das Naturparkzentrum „Gymnicher Mühle“ in Erftstadt hat für Kinder
viel zu bieten. Besuchermagnet ist der 15.000 Quadratmeter
große Wassererlebnispark, in dem die Stunden nur so verfliegen.
Als außerschulischer Lernort hat die Gymnicher Mühle außerdem
spannende pädagogische Angebote für Kitas und Schulen zu den
Themen Natur, Landschaft und Kulturgeschichte im Programm.
Das Erftmuseum vermittelt mit seinen zwölf interaktiven Stationen
den Weg der Erft von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein.
www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de
BOTANISCHER GARTEN „FLORA“
Die Flora, der Botanische Garten in Köln-Riehl, bietet bei freiem
Eintritt Pflanzenvielfalt und Erholung mitten in der Stadt. Verschlungene
Wege und Pfade sowie Gewächshäuser regen den
Entdeckerdrang von Kindern an, es können Fische in zwei Teichanlagen,
Vögel, Eichhörnchen und andere tierische Bewohner beobachtet
werden. Am 8. April läutet die Gartenanlage um 11 Uhr mit
der Themenführung „Frühling in der Flora“ die neue Jahreszeit
ein. Kosten: Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 3 Euro.
www.freundeskreis-flora-koeln.de
© Stadt Köln/Dr. Stephan Anhalt
© Rhein-Erft-Kreis
FINKENS GARTEN
Von März bis November ist jeden zweiten und vierten Sonntag im
Monat das Bienenhaus in Finkens Garten geöffnet. Der Naturerlebnisgarten
in Köln-Rodenkirchen lädt außerdem am 29. April zum
großen Bienentag ein. An dem Aktionstag für die ganze Familie
informiert der Kölner Imkerverein rund um die Honigbiene. Auf
dem Programm stehen von 14 bis 18 Uhr die Verkostung und der
Verkauf von lokalem Honig, Filmvorführungen, Bastelaktionen und
vieles mehr. Stärkungen und Erfrischungen gibt es in der Cafeteria,
der Eintritt ist frei. www.finkensgarten.org
FORSTBOTANISCHER GARTEN
Naherholung im Kölner Süden bietet der Forstbotanische Garten.
Hier gibt es viel zu entdecken: Rhododendronschlucht, Heidegarten,
Pfingstrosenwiese, eine japanische Abteilung mit Kirschenund
Azaleenblüte sowie nordamerikanische Bäume wie Riesenmammutbaum,
Gelbkiefer, Flusszeder und Coloradotanne. Jeden
ersten Mittwoch und jeden dritten Samstag im Monat bietet die
Forstverwaltung kostenfreie Führungen an. Eine Anmeldung ist
nicht notwendig. www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln
Illustrationen: © beastfromeast/iStockphoto.com
© Heike Regel
GUT LEIDENHAUSEN
Das große Gelände von Gut Leidenhausen in Köln-Porz hat viel zu
bieten: Hirsche, Rehe und Wildschweine könnt ihr im Wildpark beobachten,
außerdem öffnet jedes Jahr vom 1. April bis zum 30. September
die Greifvogelschutzstation. Was
es damit genau auf sich hat, erfahrt ihr
jeden dritten Samstag im Monat bei einer
kostenfreien öffentlichen Führung. Gut
Leidenhausen hat noch viele weitere
Angebote im Programm – von dem
Naturmuseum „Haus des
Waldes“ bis hin zu geführten
Wanderungen mit dem Eifelverein
durch die Wahner
Heide oder den Königsforst.
www.gut-leidenhausen.de
NATUR KÄNGURU 04 I 18
27
GRÜNE SPIELSTADT
Natur in Kombination mit Kunst findet ihr in der „Grünen Spielstadt“,
die der Wissenschaftsladen Bonn e. V. bei Bonn-Dransdorf
ins Leben gerufen hat. Auf 4.500 Quadratmetern verteilen sich
dreißig Weidenskulpturen, die bereits seit knapp zwanzig Jahren
wachsen. Von April bis September ist jeden ersten Sonntag im
Monat Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt. Es gibt Themen-
Workshops, Führungen und Kooperationen mit der Brotfabrik, die
Theater in der „Grünen Spielstadt“ anbietet. www.wilabonn.de
MERHEIMER HEIDE
Von Buchheim über Holweide bis Merheim und Höhenberg – vier
rechtsrheinische Kölner Stadtteile vereint das Naherholungsgebiet
„Merheimer Heide“. Das barrierefreie Gelände ist aus dem ehemaligen
preußischen Festungsgürtel entstanden und bietet Freizeitsportlern
einen Fitness-Parcours. Am 22. April führt das städtische
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen um 14.30 Uhr kostenfrei
durch die Merheimer Heide. Auf dem Programm stehen Geschichte,
Landschaftsplanung und heimische Kräuter. Anmeldung
per Telefon unter 0221 – 221-232 28.
© Meike Lindek
© Dr. Joachim Bauer
LINDENTHALER TIERPARK
Damwild, Hochlandrinder, Esel, Schafe, Ziegen, Geflügel, Vögel: Im
Lindenthaler Tierpark warten jede Menge Vier- und Zweibeiner auf
euch. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenfrei. Im Park könnt ihr
geeignetes Futter kaufen, mit dem ihr die Herzen der tierischen
Bewohner schnell erobert. Die Anlage ist das ganze Jahr über geöffnet.
Die Öffnungszeiten variieren jedoch monatlich, weshalb vor
dem Besuch ein Blick auf die Webseite lohnt. Im April ist der beliebte
Erholungsort Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr geöffnet –
sonntags öffnen sich die Tore eine Stunde später.
www.lindenthaler-tierpark.de
NABU BONN
Der Naturschutzbund – kurz NABU – in Bonn bietet ein breites
Naturerlebnisprogramm für Kinder und Erwachsene. Kleine Naturliebhaber
können sich vor allem in den Ferien bewaffnet mit
Lupe, Kescher und Fernglas raus ins Grüne begeben. Während im
Frühjahr Amphibien und Vögel im Mittelpunkt stehen, dreht sich
im Sommer und Herbst alles um die Themen Wasser, Insekten oder
die Früchte des Waldes. Kurzentschlossene können am 7. April ein
Survival-Training für die ganze Familie in Swisttal mitmachen. Anmeldung
unter 0228 – 25 04 59. www.nabu-bonn.de
PARK-GUIDES
Wer einmal den vollständigen Überblick über die Parks in Köln und
Bonn haben möchte, wird auf den Webseiten der beiden Kommunen
fündig. „Ab in den Park“ heißt der städtische Online-Guide zu
den schönsten Grünanlagen Kölns. Unter www.park.koeln findet
ihr vierzig Naturoasen mit Beschreibung, Bildern und Infos zur
Anreise sowie Öffnungszeiten. Optisch nicht ganz so schön aufbereitet,
dafür aber nicht weniger vollständig ist die Auflistung und
Beschreibung von 25 Bonner Parks unter www.bonn.de in der Rubrik
„Tourismus & Kultur, Sport & Freizeit“.
KINDERWALD PULHEIM
Von Kindern mitentwickelt und bepflanzt – der Kinderwald Pulheim
ist ein öffentliches Gelände, an dessen Entstehung Kinder
mitgewirkt haben. Der Gedanke dahinter: Alle Kinder sollen sich
mit Flora und Fauna auseinandersetzen können – auch diejenigen,
die weniger Erfahrungen mit der Natur vorweisen können. So richtig
abtauchen ins Grüne können kleine Naturburschen am 21. April
beim kostenfreien Survival-Training. Hier stehen Hüttenbau,
Feuersteine und Kräuterküche auf dem Programm – zweieinhalb
Stunden Spannung pur. Anmeldungen für die begrenzten Teilnehmerplätze
unter info@kinderwald-pulheim.de.
WILDPARK DÜNNWALD
Auf 20 Hektar Fläche leben im Wildpark Dünnwald heimische Wildtiere
wie Wildschweine, Dam- und Muffelwild sowie die vom Aussterben
bedrohten Wisente. Von einer Aussichtskanzel aus lassen
sich die Tiergruppen gut beobachten, auf einem Baumlehrpfad
erfahrt ihr Interessantes und Wissenswertes über seltene sowie
fremdländische Bäume und Sträucher. Jeden zweiten Mittwoch im
Monat bietet die Forstverwaltung um 14 Uhr kostenfreie Führungen
an. www.wildpark-duennwald.de
28 NATUR
Pflanzt Futter
für Wildbienen!
© Vogelsang IP – Roman Hövel
„WILDNIS(T)RÄUME“ ZUM ANFASSEN
Wildbienenschutz aktiv −
ganz Köln macht mit!
www.stadt-koeln.de/wildbienen
Nationalpark-Zentrum Eifel. Im Nationalpark-Zentrum Eifel am
„Internationalen Platz“ Vogelsang IP in Schleiden erleben Besucher
Natur mit allen Sinnen – und zwar drinnen wie draußen. Umgeben
von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum
rund 75 Kilometer von Köln entfernt die Ausstellung
„Wildnis(t)räume“, ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis
für Kinder wie Erwachsene. Für Kinder und Familien gibt es
geführte Erkundungstouren durch die Ausstellung, zum Teil mit
anschließender Bastelaktion. Übrigens: Ein Ausflug ins Nationalpark-Zentrum
lässt sich prima kombinieren mit einer Kutschfahrt
mit Kaltblut-Pferden über die offene Dreiborner Hochfläche. (aj)
Info: Nationalpark-Zentrum Eifel, Vogelsang 70, 53937 Schleiden,
Tel. 02444 – 915 79 11, www.nationalparkzentrum-eifel.de
57_Wildbiene_93x128_03-2018_Känguru.indd 1 02.03.18 16:32
KLETTER − FERIENPROGRAMME
PFINGSTFERIEN 22.05. − 25.05.
22.05. − 25.05.
© prill/iStockphoto.com
WILDBIENEN HELFEN
ABENTEUERWOCHE • KLETTERCAMP • ABENTEUERTAG • ROBIN HOOD
bronxrock.de
kletterwald-bonn.de
info@bronxrock.de
02236 890570
KLETTERWALD
Infoplattform der Stadt Köln. Wusstet ihr, dass Wildbienen nach
Schwein und Rind auf Platz drei der wichtigsten Nutztiere stehen?
Der Grund: Wildbienen leisten einen unersetzlichen Beitrag zum
Gedeihen unserer Nutzpflanzen – sie bestäuben etwa doppelt so
viele Blüten pro Tag wie Honigbienen. Leider sind mittlerweile jedoch
über die Hälfte der Wildbienenarten gefährdet, da der Mensch
ihren Lebensraum zunehmend zerstört. Wie ihr zum Schutz der
Wildbienen beitragen könnt, erfahrt ihr online auf einer Informationsseite
der Stadt Köln. Unter dem Motto „Wildbienenhilfe leicht
gemacht“ gibt es zahlreiche Tipps, wie ihr schon mit wenigen Mitteln
im eigenen Garten, auf dem Balkon oder auf einem Stückchen
Grün vor der Haustür kleine Oasen für die fleißigen Insekten erschafft.
(aj)
Info: www.stadt-koeln.de/wildbienen
NATUR KÄNGURU 04 I 18
29
SERVICE NATUR
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Tiere, Abenteuerspielplatz,
Indoor-Erlebnishalle und mehr
Am Bromberg
51580 Reichshof-Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
www.affen-und-vogelpark.de
Gaia Zoo
Tierpark in den Niederlanden
Dentgenbachweg 105
6468 PG Kerkrade,
Niederlande
Tel. 0031 – 04 55 67 60 70
www.gaiazoo.nl
Gymnicher Mühle
Naturparkzentrum mit
Wassererlebnispark, Museum
sowie Workshops für Schulen
und Kitas
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt-Gymnich
Tel. 02237 – 638 80 20
www.naturparkzentrumgymnichermuehle.de
Krewelshof
Tiere, Hofmarkt, Hofcafé,
Spielscheune und mehr
Mit jeweils einem Standort
in Lohmar und Mechernich
(Eifel)
www.krewelshof.de
Nationalpark-Zentrum Eifel
Familienführung am 8. und
22.4. um 12.30 Uhr durch
die Erlebnissausstellung
„Wildnis(t)räume“ mit anschließender
Wanderung.
Vogelsang 70,
53937 Schleiden
Tel. 02444 – 915 74 11
www.nationalparkzentrumeifel.de
SPORT
Bronx Rock – Kletterhalle &
Kletterwald
Mit Kletter-Ferienprogrammen
in den Pfingstferien vom
22. bis 25. Mai
Tel. 02236 – 89 05 70
www.kletterwald-bonn.de
www.bronxrock.de
Freiraum Kletterwälder
Die neue Saison ist gestartet!
Mit Standorten in Hennef,
Mayen, Schwerte und
Bendorf/Sayn
Tel. 02622 – 986 92 60
www.freiraum-erlebnis.de
K1 – Hochseilgarten &
Kletterwald
Schallemicher Straße 40
51519 Odenthal
Tel. 02207 – 847 14 40
www.hochseilgarten-k1.de
Kletterwald Schwindelfrei
Liblarer Straße 183
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 74 71
www.kletterwaldschwindelfrei.de
KölnBäder
Naturfreibad in Vingst,
Naturbadeteich im Lentpark
sowie sechs Kombibäder
(Hallen- und Freibäder) im
Kölner Stadtgebiet
www.koelnbaeder.de
teamEXPERTE – teamFERIEN
– IFBE-Klassenfahrten
Ferienfreizeiten, Familienwochenenden,
Kletteraktionen,
Erlebnispädagogik und mehr
Tel. 0221 9681 9490
www.ifbe-klassenfahrten.de
REISEN
DJH – Deutsches Jugendherbergswerk
Familienurlaub, Klassenfahrten,
Kinderfreizeiten und
mehr
www.jugendherberge.de
elan Sportreisen
Familienurlaub, Aktivund
Sportreisen
www.elan-sportreisen.de
KinderReiseWelt
Angebote rund um das Thema
Familienurlaub und Reisen
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
Rucksack Reisen
Eltern-Kind-Reisen, Kanutouren,
Familiencamps,
Ferienhaus-Urlaub, Floßfahrten,
Jugendreisen – Rucksack
Reisen hat ganz besondere
Urlaube für Familien im
Gepäck.
www.rucksack-reisen.de
Sporthotel & Resort
Grafenwald
54550 Daun
Tel. 06592 – 71 30
www.sporthotel-grafenwald.de
ZUHAUSE
Familiengärten
Grüne Höhlen, Sandflächen,
Klettergerüste und mehr –
Bruno Friesdorfs Meisterbetrieb
für Garten- und Landschaftsbau
gestaltet euren
Garten kindgerecht
und sicher.
Arnoldsstraße 29,
50679 Köln
Tel. 0221 – 510 59 05
www.friesdorf-galabau.de
NATURSCHUTZ
Wildbienen-Projekt
der Stadt Köln:
Pflanzt Futter für Wildbienen
auf eurem Balkon, einem
Grünstreifen oder im Garten.
Konkrete Hilfestellungen
findet ihr unter www.stadtkoeln.de/wildbienen.
Einfach mal Abhaengen!
Kletterwald Schwindelfrei • Liblarer Straße 183 • 50321 Brühl
Eine Karte. Starke Rabatte.
Das Vorteilsprogramm NRW
Museum
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne
das neue Vorteilsprogramm zu.
E-Mail an: syc@nrh.adac.de
Musical
Super Vorteile für ADAC Mitglieder bei
Musicals, Konzerten, Freizeit und mehr.
30
GESUNDHEIT
GUTE
SCHUHE
© flyparade/iStockphoto.com
GESUNDE
FÜSSE
Illustrationen: © Moto-rama/iStockphoto.com
Babyfüße sind etwas Wunderbares: Sie fühlen sich weich
und warm an, sie duften herrlich und sie lassen sich auf
dem Wickeltisch gern knuddeln. Sobald das Kind zu laufen
beginnt, startet die lange Reise seiner Füßchen. Ein
Schuhhersteller hat ausgerechnet, dass der Mensch im
Laufe seines Lebens drei- bis viermal um die Erde läuft.
Dazu braucht er von klein auf gute Schuhe. Wo Eltern
die finden, verrät Ursula Katthöfer.
Immer barfuß zu laufen, wäre besonders gesund für Ballen, Sohle,
Ferse und Spann. Doch Wetter und Wege der Zivilisation stehen
dem entgegen. Also beginnt die Suche nach dem guten Schuh, der
vor Scherben und Schotter schützt, der Frostbeulen und Brandblasen
verhindert.
Da Kinderfüße wachsen, sind drei Paar neue Schuhe pro Jahr normal,
es können auch mehr sein. Für viele Familien ist das ein enormer
Kostenfaktor. Ein gutes Paar Sandalen, Sneaker oder Winterstiefel
kostet zwischen 40 und 80 Euro. Anders gerechnet: Eltern
geben, bis die Füße ausgewachsen sind, mehrere tausend Euro für
Schuhe aus – pro Kind!
Doch die Investition lohnt sich. Gute, passende Kinderschuhe fördern
gesunde Füße. Andersherum: Schuhe, aus denen das Kind
bereits herausgewachsen ist, können gravierende gesundheitliche
Folgen haben, darunter Gelenkschmerzen, Muskelverkürzungen,
Durchblutungsstörungen und Probleme mit dem gesamten Bewegungsapparat.
Das macht gute Kinderschuhe aus
Die Bundesärztekammer empfiehlt Eltern daher, Kindergartenund
Vorschulkinder nicht selbst beurteilen zu lassen, ob ihre Schuhe
noch passen. Nervensystem und Urteilsvermögen der Drei- bis
Sechsjährigen seien noch nicht differenziert genug, um zu kleine
Schuhe als solche zu erkennen. Besser ist, sich auf Profis zu verlassen,
auf Schuhfachverkäufer. Hier ihre wichtigsten Tipps:
Kinder sollen nicht den Boden unter den Füßen verlieren,
sondern in ihren Schuhen festen Halt haben. Den
gibt eine hochgezogene Fersenkappe. Dennoch sollten
Kinderschuhe weich sein. Härte schadet den nachgiebigen
Kinderfüßen.
Zu eng, zu breit, zu lang, zu kurz. Schuhe können aus
vielen Gründen nicht passen. Größe und Passform müssen
stimmen. Schuhe dürfen die Füße nicht einengen.
Werden die Zehen nach innen gebogen, ist das für einen
sicheren Stand besonders schlecht. Zu groß dürfen Schuhe
aber auch nicht sein. Wenn sie am Fuße schlackern, stört das die
Abrollbewegung. Dann klammert das Kind die Zehen in den Schuh,
um ihn festzuhalten. Nicht gut!
Die Sohle sollte elastisch und biegsam sein, damit der
Schuh sich beim Laufen gut anpasst. Flache Sohlen helfen,
das Körpergewicht auf natürliche Art zu verteilen.
In einem guten Schuh ruhen 90 Prozent des Gewichts
auf der Ferse.
Auch Kinder können Stinkefüße bekommen! Um
Schweißgeruch und Fußpilz zu vermeiden, sollte das
Material atmungsaktiv sein. Gut ist, wenn die Schuhe
innen mit Leder gefüttert sind.
Ja, irgendwann muss jedes Kind lernen, wie es eine
Schleife bindet. Doch bis zum Grundschulalter sind Klettverschlüsse
die erste Wahl – für die Nerven des Kindes,
seiner Eltern und aller Erzieherinnen!
GESUNDHEIT KÄNGURU 04 I 18
31
Der beste Zeitpunkt für den Kauf von neuen Kinderschuhen ist
der Nachmittag. Denn die Füße schwellen im Laufe des Tages an.
Wer vormittags Schuhe kauft, geht das Risiko ein, dass die Schuhe
nachmittags zu eng sind. Allerdings sollte das Kind seinen Mittagsschlaf
– wenn es denn noch einen braucht – bereits
gemacht haben. Denn Schuhe zu kaufen, ist anstrengend,
für alle Beteiligten.
Besuch im Schuhgeschäft
Gute Kinderschuhe aus dem Fachgeschäft tragen
das WMS-Siegel. Es besagt, dass Schuhe in jeder
Kindergröße als weites, mittleres oder schmales Modell zu haben
sind. Um die passende Größe zu ermitteln, muss der Fuß vorher
gut ausgemessen werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind in beiden
Schuhen für einige Minuten durch den Laden läuft und dass
wirklich beide Schuhe die gleiche Breite haben. Es kann schnell zu
Verwechslungen kommen.
Wer sich optimal vorbereiten möchte, kann am Abend vor dem
Kauf mit seinem Kind eine Schablone aus Pappe ausschneiden. Das
Kind stellt sich mit nackten Füßen auf die Pappe, ihr zeichnet den
Fußumriss nach. Fügt am längsten Zeh (das kann auch der zweite
Zeh sein) bei kleinen Kindern zehn und bei größeren Kindern fünfzehn
Millimeter hinzu. Das ist der Raum, der im Schuh zwischen
Fuß und Kappe freibleiben sollte, damit der Kinderfuß ausreichend
Platz hat. Ausschneiden, fertig. Nun muss die Schablone nur noch
im Laden in den Schuh passen, dann ist die Länge richtig.
Eine weniger aufwendige Möglichkeit bieten herausnehmbare
Sohlen: Nehmt im Laden die Sohle aus dem neuen Schuh und legt
sie neben den Fuß eures Kindes. Würde der Schuh passen?
Wer Einlagen trägt, bringt sie zum Schuhkauf mit. Denn die Schuhe
müssen mit Einlagen passen.
Barfußschuhe
für die ganze Familie
In-Store-Barfußpfad!
Übrigens: Zuhause sind Hausschuhe meist nicht nötig.
Je häufiger das Kind barfuß oder auf Stoppersocken
läuft, desto besser trainiert es seine Fußmuskulatur.
Falls die Wohnung fußkalt ist, bieten sich
weiche Hütten- oder Lammfellschuhe an.
www.telyoh.eu
ZAHLEN UND FAKTEN
Unser Fuß hat 28 Knochen, 107 Bänder und 19 Muskeln. Gelenke
und Sehnen kommen noch dazu. Beim Gehen tragen die
Füße ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts.
Für lässige Jungs und coole Mädels
Kinderschuhe 100% made in Portugal
Nahezu alle Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Doch
60 Prozent der Erwachsenen klagen über Spreiz- und Plattfuß,
Ballenhohl- und Klauenhohlfuß. Schlechtes Schuhwerk aus der
Kinderzeit ist einer der Gründe für die Fußschäden.
Beim Wachstum von Kinderfüßen gilt die Faustregel:
Während der Körper drei Zentimeter wächst, legen die Füße
fünf Millimeter zu. Spätestens wenn die Messlatte anzeigt,
dass das Kind einen Schuss gemacht hat, sollten die Füße ausgemessen
werden. Mit 16 sind sie in der Regel ausgewachsen.
In der EU hat eine Schuhgröße eine Länge von 6,67 Millimetern,
das entspricht zwei Dritteln eines Zentimeters. Schuhgröße
30 hat dementsprechend eine Schuhinnenlänge von
200 Millimetern oder 20 Zentimetern. Die kleinste Schuhgröße
ist 17. Die Schuhe sind innen nur 11,3 Zentimeter lang.
Bestellungen
unter:
www.kaenguruonline.de/
111Orte.html
32
GESUNDHEIT
© Image Source/iStockphoto.com
PLATTFÜSSE SIND
BEI KLEINEN KINDERN
GANZ NORMAL
Frauke Mecher ist Beiratssprecherin
bei Physio-Deutschland, dem zentralen
Deutschen Verband für Physiotherapie
e. V. mit Sitz in Köln.
Erst kürzlich hat sie an einem Leitfaden
zur Physiotherapie in der Pädiatrie
mitgeschrieben. Ihr Thema unter
anderem: „Kindliche Fußhaltungen“. Sie behandelt
Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Ursula Katthöfer
hat mit ihr gesprochen.
© privat
Wann sollte man zum Kinderarzt gehen, wenn man sich Gedanken
wegen der Füße seines Kindes macht?
Der Kinderarzt schaut bei der U 6, wenn die Kinder beginnen zu stehen,
gründlich nach den Füßen. Es ist normal, dass kleine Kinder
Plattfüße haben, das Fußgewölbe richtet sich erst ab drei Jahren
auf. Sie haben lange einen Knickfuss: Da ihre Beine nach innen zeigen,
drehen sie ihre Füße nach außen, um die Unterstützungsfläche
zu vergrößern. Das ist normal und gehört zur Entwicklung dazu.
Wer sich unsicher ist, ob alles stimmt, kann einen Test machen:
Wenn die Kinder auf den Zehenspitzen stehen, muss die Ferse in
einer Linie unter der Unterschenkelachse sein. Wenn das nicht
passt, sollte der Kinderarzt gefragt werden.
Welche Rolle spielt die Orthopädie bei kleinen Kindern?
Man ist heute mit Einlagen viel zurückhaltender als früher. Sie
sind erst sinnvoll, wenn die Aufrichtung im Zehenstand nicht mehr
klappt oder wenn das Kind Schmerzen hat. Dann sollte das Kind
zum Facharzt. Für Kinder mit neurologischen Erkrankungen gelten
natürlich andere Maßstäbe.
Wie lässt sich ein Kinderfuß trainieren?
Es gibt viele Möglichkeiten zur Fußgymnastik. Die einfachste ist,
barfuß zu laufen – auf wechselndem Untergrund. Nahezu alle Babys
kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch zwei Drittel der
Jugendlichen haben Fußfehlstellungen. Das liegt auch an den im-
mer gleichen glatten Böden mit Fliesen und Parkett. Ein Flokati
und öfter mal im Wald spazieren zu gehen wären besser.
Übungen sind zum Beispiel, sich auf einem Bein die Zähne zu putzen
oder auf einem Schaukelbrett zu balancieren.
Was halten Sie von Gehfrei und Türhopser? (Anm. d. Red.: Das
sind Lauflernhilfen.)
Sie sind für die Kinder überhaupt nicht gut. Denn der Fuß muss
belastet sein, um sich aufzurichten. Doch im Hopser ist er unbelastet,
manchmal tippt der weiche Vorderfuß sogar dauernd auf den
Boden. Damit tun Eltern ihren Kindern keinen Gefallen.
Mit Lauflernhilfen lernen Kinder außerdem nicht, ihr Gleichgewicht
zu halten. Auch frühzeitiges Hinstellen schadet, weil der Fuß das
Gewicht noch gar nicht halten kann. Gras wächst nicht schneller,
wenn man dran zieht.
Was halten Sie von Second-Hand-Schuhen, die bereits getragen
sind?
Wenn ein Kind im Kinderwagen Schuhe trägt, um die Füße gegen
Kälte zu schützen, ist das kein Problem. Kinderfüße wachsen sehr
schnell. Wenn ein Kind nach vier oder sechs Wochen aus Schuhen
herausgewachsen ist, haben sie sich generell nicht verformt und
können weitergegeben werden. Wenn Schuhe eindeutig abgenutzt
sind, darf das nicht sein.
Wie beurteilen Sie den Schuhkauf im Internet?
Ein Kind braucht erst dann Schuhe, wenn es draußen läuft und gegen
Kälte, Dreck und Hundehaufen geschützt werden muss. Wer
dann im Internet Schuhe kauft, kann sich nicht auf die Größentabellen
verlassen. Deshalb ist es bei den ersten Schuhen besser, ins
Fachgeschäft zu gehen. Wer danach Schuhe im Internet bestellt,
sollte mehrere Modelle kommen lassen und zurückschicken, was
nicht passt. In jedem Fall sollten Eltern häufig messen. Die Füße
von Ein- bis Dreijährigen wachsen bis zu zwei Millimeter im Monat.
Das können in einem Jahr drei Schuhgrößen sein.
Vielen Dank!
GESUNDHEIT KÄNGURU 04 I 18
33
LESETIPPS
Kinderfüße-Kinderschuhe
Wie breit sollen Kinderschuhe eigentlich sein? Diese Frage beantwortet
der Sportwissenschaftler Dr. Wieland Kinz alias Dr. Schuhbert
auf seiner Homepage www.kinderfuesse.com. Er schrieb seine
Abschlussarbeit an der Universität Salzburg zu Kinderfüßen und
Kinderschuhen. Bis heute forscht er zu gesunden Kinderfüßen.
Sein Buch Kinderfüße-Kinderschuhe wendet sich an alle, die mehr
über kleine Füße wissen möchten.
Kinz, Wieland:
KINDERFÜSSE-KINDERSCHUHE,
54 Seiten, 3. Auflage,
9,50 Euro,
ISBN 3-00-005879-6
Einfach schöne Kinderschuhe!
Jetzt unter NEUER ADRESSE
Dürener Straße 198/
Ecke Theresienstraße
50931 Köln
Tel. 0221 – 43 06 97 48
www.kinderschuhe-cosimo.de
Kinderschuhe selber machen
Weiche Kinderschuhe lassen sich auch selbst machen – zumindest
für die Wohnung. Diese Bücher liefern Tipps und Ideen:
Diepolder, Annette:
KINDERSCHUHE STRICKFILZEN:
Für kleine Füße
in den Größen 19 bis 26,
48 Seiten, 8,99 Euro,
ISBN-13: 978-3841063045
10 %
ERÖFFNUNGS-
RABATT
gültig bis 15.4.18
kein namentlicher Autor:
ZAUBERHAFTE BABYSCHUHE:
40 Modelle zum Stricken,
128 Seiten, 9,99 Euro,
ISBN-13: 978-3809430926
Outlet und hochwertige Kinderschuhe
Wilhelm-Mauser-Straße 41-43 · 50827 Köln · www.kleinschuh.de ·
SERVICE SCHUHE FÜR KINDER
VOR ORT
Cosimo Kinderschuhe
Dürener Straße 198
50931 Köln
Tel. 0221 – 43 06 97 48
www.kinderschuhe-cosimo.de
kleinschuh!
Wilhelm-Mauser-Straße 41
50827 Köln
Tel. 01577 – 953 67 71
info@kleinschuh.de
Langel Schuhe
Siegburger Str. 225
50679 Köln
Tel. 0221 – 932 05 50
www.langel.de
SchuhAnzieher
Merowingerstr. 55
50677 Köln
Tel. 0221 – 16 90 52 85
www.schuh-anzieher.com
Vivobarefoot
Herzogstraße 16–20
50667 Köln
Tel. 0221 – 96 02 89 41
www.vivobarefoot.de
IM NETZ
www.telyoh.eu
Lässige Kinderschuhe aus
Portugal
TERMIN
Schuhbörse
13.–14.4., 10–19 Uhr
Gürzenich,
Martinstraße 29–37,
50667 Köln
www.schuhboerse.com
Ab 4 Jahren | max. 20 Kinder
Erwachsene 5 € (zzgl. Eintritt 8 €)
Kinder 3,50 € (Eintritt frei)
Treffpunkt: Museumskasse
www.maxernstmuseum.lvr.de
1.4.2018 | 15 – 17 Uhr
Osterhasen- und
Kükenwerkstatt
34
GESELLSCHAFT
© sguler/iStockphoto.com
FACHPFLEGEFAMILIEN GESUCHT!
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland sucht engagierte Familien,
die besonders beeinträchtigte Kinder und Jugendliche
langfristig zur Pflege aufnehmen. Voraussetzung
ist, dass mindestens ein Elternteil eine pädagogische
Berufsausbildung hat.
Vernachlässigung, Traumatisierung und Gewalterfahrungen sind
die häufigsten Gründe, warum Kinder und Jugendliche ihre Familie
verlassen und Zuflucht in einer Pflegefamilie suchen. Nicht
jeder, der ein Pflegekind aufnehmen möchte, muss pädagogische
Vorerfahrung besitzen. Doch es gibt Kinder und Jugendliche, die
aufgrund ihrer Vorgeschichte besonders viel Betreuung benötigen.
Hier ist neben Einfühlungsvermögen und der Bereitschaft, ein
fremdes Kind aufzunehmen, eine pädagogische Berufsausbildung
der Pflegeeltern gefragt.
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit ihren Standorten in Euskirchen,
Solingen und Tönisvorst vermittelt seit 1984 besonders entwicklungsbeeinträchtigte
Kinder und Jugendliche an sogenannte „Erziehungsstellen“.
Das sind Fachpflegefamilien, also Pflegefamilien,
in denen mindestens ein Elternteil eine pädagogische Ausbildung
hat und die notwendige Vorerfahrung im Umgang mit Kindern und
Jugendlichen mitbringt. Diese weisen beispielsweise Entwicklungsverzögerungen
oder Bindungsstörungen auf, zeigen sexualisiertes
Verhalten oder Auffälligkeiten wie Einnässen. Die Ursachen dafür
sind vielfältig, erklärt Ellen Hebestreit, Erziehungsstellenberaterin
für die LVR-Jugendhilfe am Standort Euskirchen. „In der Regel
konnten die leiblichen Eltern für ihre Kinder nicht ausreichend sorgen.
Psychische Erkrankungen, Drogenmissbrauch oder Gewalterfahrungen
können Gründe für die Herausnahme eines Kindes aus
dem Elternhaus sein.“
des Kindes zu pflegen, wenn das gewünscht ist. Die entwicklungsbeeinträchtigten
Kinder benötigen außerdem ein hohes Maß an
Empathie, ein strukturiertes Umfeld und Pflegeeltern, die sich nicht
nur schnell an ihre wechselnden Bedürfnisse anpassen, sondern die
Kinder immer wieder in ihrer Persönlichkeit stärken.
Häufig fallen eine ganze Reihe von Therapieterminen wie Logopädie
oder Ergotherapie an, es gilt Schulprobleme zu bewältigen
oder sonderpädagogischen Förderbedarf zu beantragen. Die Kinder
sollen Kontakte zu Gleichaltrigen über Vereine oder Hobbys aufbauen
– manches Mal ist das Ziel aber auch, überhaupt erst einmal
eigene Interessen zu entwickeln. Später steht die Entwicklung von
Selbstständigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Geld
auf dem Plan. Für ihren Einsatz erhalten die Fachpflegefamilien eine
Vergütung, die auch einen Zuschlag für den erhöhten Erziehungsaufwand
beinhaltet. Sofern es mit der Betreuung des Pflegekindes
vereinbar ist, können die Eltern einer geregelten Arbeit nachgehen.
Mehr als nur ein Job
Fünf bis zehn Jahre dauert eine Pflegebeziehung im Schnitt. Die
jüngsten Kinder wechseln bereits mit zwei bis drei Jahren in eine
Erziehungsstelle, die ältesten kommen mit 13 oder 14 Jahren in
ihr neues Zuhause. Diese Zahlen zeigen, dass in der Regel eine
dauerhafte, langfristige Unterbringung gewünscht ist, was ein
besonderes Maß an Engagement erfordert. Pflegeeltern, die eine
Erziehungsstelle eröffnen, sind in der Regel auch in ihrem pädagogischen
Beruf besonders ambitioniert und sehen darin mehr als
nur einen Job. Viele haben die Einstellung, dass sie am meisten
bewirken können, wenn sie betroffene Kinder dauerhaft betreuen
und nicht nur nach Dienstplan.
Anja Janßen
Die Nachfrage ist höher als das Angebot
Zehn Erziehungsstellen mit insgesamt zwölf Kindern verteilen sich
zurzeit über die Regionen Euskirchen, Köln, den Oberbergischen
Kreis und den Rhein-Sieg-Kreis – eine Versorgungslage, die den hohen
Bedarf an Fachpflegefamilien nicht abdeckt. Im vergangenen
Jahr gingen allein bei der LVR-Jugendhilfe Euskirchen vierzig Anfragen
von Jugendämtern aus dem ganzen Rheinland ein. „Die Akquise
neuer Familien stellt eine Herausforderung dar“, sagt Hebestreit.
„Denn die Familie muss dazu bereit sein, eine öffentliche Familie zu
werden.“ Erziehungsstellen arbeiten eng mit dem Jugendamt und
dem Beratersystem des LVR zusammen. Es gibt Fachgespräche,
Hausbesuche und Gespräche mit dem Kind. Und nicht zuletzt haben
Erziehungsstellen die Aufgabe, den Kontakt zur Herkunftsfamilie
ERZIEHUNGSSTELLEN
GESUCHT!
Die LVR-Jugendhilfe sucht Interessierte, die eine Erziehungsstelle
eröffnen möchten.
KONTAKT:
Christina Link (Christina.Link@lvr.de)
Ellen Hebestreit (Ellen.Hebestreit@lvr.de)
Tel. 02222 – 80 48 74 11
www.jugendhilfe-rheinland.lvr.de
GEWINNSPIEL KÄNGURU 04 I 18
35
GEWINN
SPIEL
AB IN DEN MOVIE PARK GERMANY!
verrückten Elfen Cosmo und Wanda, die Teenage Mutant
Ninja Turtles sowie Chase und Marshall aus Paw Patrol und
andere Stars aus Film und Fernsehen.
Info: Movie Park Germany, Warner Allee 1, 46244 Bottrop,
www.movieparkgermany.de
Gewinnt Freikarten für einen filmreifen Tag. Seit über
zwanzig Jahren bietet der Movie Park Germany in Bottrop
seinen Besuchern unter dem Motto „Hurra, ich bin im
Film!“ Shows, Attraktionen und Events rund um das Thema
Film. Mit Achterbahnen, Shows und anderen Attraktionen in
fünf Themenbereichen taucht ihr mit bekannten Kino- und
TV-Helden in die Welt des Films ein. Neu im Programm ist
die Star-Trek-Achterbahn, die ihre Gäste mit Warpgeschwindigkeit
in neue Sphären befördert. Auch erwartet euch die
komplett überarbeitete Wasser-Attraktion „Mystery River“
unter dem neuen Namen „Excalibur – Secrets of the Dark
Forest“. Statt Märchenfiguren bevölkern jetzt König Artus,
die Ritter der Tafelrunde und düstere Kreaturen das Fahrgeschäft.
Trefft außerdem SpongeBob Schwammkopf, die
KÄNGURU verlost 2 x 5 Freikarten für den Movie Park
Germany in Bottrop.
Um mitzumachen, müsst ihr eine kleine Aufgabe lösen:
Zählt die Ostereier, die sich auf verschiedenen Seiten
dieser Ausgabe verstecken. Schickt die Anzahl bis zum
30. April 2018 mit dem Betreff „Movie Park“ per E-Mail
oder per Postkarte an
Känguru Colonia Verlag
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Viel
Glück!
(Dieses Ei
mitzählen!)
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
36 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Super
Schnell
KarlaS Nudeltopf
One-pot-pasta
KarlaS Nudeltopf
Zack! Alles rein in den Topf und fertig ist die leckere Pasta. Das ist wirklich das
schnellste Gericht, das wir je gekocht haben!
One-pot-pasta
ZuTaten
Zubereitung
1 kleine rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1,5 l Gemüsebrühe
250 g Tortiglioni (Pasta)
1 TL Oregano
1 Zweig Rosmarin
10 kleine Tomaten
200 g Spinat
60 g Parmesan
1 Wasche den Spinat und die
Tomaten.
2 Die Zwiebel und den Knoblauch
schälen. Die Zwiebel schneidest
du in kleine Würfel, den
Knoblauch in dünne Scheiben.
www.frausonnenberg.de
XXXXXXXXXXXX KÄNGURU 04 I 18
37
3 Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl
in einem Topf und dünste darin den
Knoblauch und die Zwiebeln.
5 Viertel die Tomaten und gib sie
zu den Nudeln.
Oregano
4 Schütte 1,5 Liter Gemüsebrühe
dazu. Aufkochen. Gib die Nudeln in
die kochende Brühe. Das Oregano
und den Rosmarin gibst du ebenfalls
hinzu.
6 Kurz bevor die Nudeln fertig
sind, kommt der Spinat noch in den
Topf.
7 Wenn die Nudeln gar sind,
schüttest du die Brühe ab. Achtung
heiß! Etwa eine Schöpfkelle
Flüssigkeit lässt du im Topf.
Den Rosmarin kannst du nun
rausnehmen.
sehr
heiß
Tipp
Buon Appetito!
Cremig wird es mit einem großen
Löffel Mascarpone.
Du kannst auch nur Tomaten
nehmen oder auch einmal andere
Gemüsesorten ausprobieren.
8 Gib nun den geriebenen
Parmesan dazu und rühre gut
durch. FERTIG!
38 TERMINE
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: bis
10.2.2019 „Gotthard Graubner.
Mit den Bildern atmen“
August Macke Haus: bis 17.6.2018
„Helmuth Macke“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem
Troisdorf: bis 1.7.2018 „Vater und
Sohn“
DASA Dortmund: bis 24.6.2018 „Team
Play“ und bis 15.7.2018 „Experiment“
Deutsches Museum Bonn: bis
8.6.2018 „Bausteinwelten aus LEGO
Bausteinen“
Deutsches Sport- und Olympiamuseum:
bis 13.5.2018 „70 Jahre
1. FC Köln“
Gasometer Oberhausen: bis
30.12.2018 „Der Berg ruft“
Goldfuß-Museum der Uni Bonn: bis
30.4.2018 „Fossiles Holz – Versteinerte
Wälder“
Haus Mödrath Kerpen: bis 15.11.2018
„Aftermieter“
Käthe-Kollwitz-Museum Köln: bis
3.6.2018 „Gerhard Marcks – Der Bildhauer
denkt“
Keramion Frechen: bis 6.5.2018
„Gertrud Schneider-Kirilowitsch –
40 Jahre Keramik“
Kölnisches Stadtmuseum:
geschlossen bis 5.5.2018
Kunstmuseum Bonn: bis 27.5.2018
„Heidi Specker Fotografin“
Kunstmuseum Villa Zanders:
bis 29.4.2018 „Wolfgang Heuwinkel –
Das Recyclingprojekt und anderes“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 27.5.2018 „Deutschland ist keine
Insel“
LVR Freilichtmuseum Kommern:
bis 17.9.2018 „Von Puppen, Bären
und Elefanten“
LVR Industriemuseum Alte Dombach:
bis 14.7.2018 „Ist das möglich?“
LVR Landesmuseum Bonn:
bis 24.6.2018 „Im Meer versunken“
Museum für Angewandte Kunst:
bis 1.7.2018 „#alleskönner – Ikonen der
Gestaltung“
Museum für Ostasiatische Kunst: bis
1.7.2018 „Das gedruckte Bild: Die Blüte
der Japanischen Holzschnittkultur“
Museum Koenig Bonn: bis 6.1.2019
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“
Museum Ludwig: bis 3.6.2018 „Black
Power – Flower Power“
Museum Morsbroich: bis 26.8.2018
„Burhan Doğançay – Zeichen an der
Wand“
Museum Schloss Homburg:
bis 13.5.2018 „Leonardo da Vinci –
Erfinder und Wissenschaftler“
Neanderthal-Museum: bis 2.9.2018
„Löwe, Mammut & Co.“
Odysseum Köln: bis 22.4.2018
„Ice-Age. Dem Mammut auf der Spur“
Rautenstrauch-Joest-Museum: bis
3.6.2018 „Der Wilde schlägt zurück“
Siebengebirgsmuseum Königswinter:
bis 29.4.2018 „August Sander – Das
Gesicht der Landschaft“
SK Stiftung /Photographische Sammlung:
bis 8.7.2018 „Witterungen“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 1.7.2018
„Heiter bis wolkig“ und bis 8.7.2018
„Wallrafs Erbe. Ein Bürger rettet Köln“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
TAGESTIPP 1. 4. 2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang IP:
FRÜHLING IM NATIONALPARK-ZENTRUM
Was ist der Reinigungsflug der Biene? Warum wandern im Frühjahr
Bergmolch und Kröte umher? Was passiert mit den Pflanzen wenn
der Frühling beginnt? Sonderführung im Rahmen der Erlebnisausstellung
„Wildnis(t)räume“. Im Anschluss können die Kinder eine
Ringelnatter basteln. € 2,– plus Eintritt
01.04. SONNTAG
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat –
Jede*r entscheidet selbst“ Jugendliche
ab 10 Jahren begeben sich mit Krabat auf
eine geheimnisvolle Reise in eine Welt
voller Macht und Abhängigkeiten. Es geht
um Verantwortung und die Stärke des
freien Willens.
15.00 Uhr, Weisshaus Kino: „Der kleine
Vampir” Als Vampir wird Rüdiger von
Schlotterstein einfach nicht älter und
feiert seinen 13. Geburtstag nun schon
zum 300. Mal!
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
… danach geht’s dann gestärkt in die
Mitmach-Ausstellung. Anmeldung empfohlen.
€ 5,90
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Die Selbermacher Basteltische
während der Osterferien ganztägig zu
den Öffnungszeiten. Keine Anmeldung
erforderlich.
11.00 Uhr, Museum für Angewandte Kunst:
Kunst + Frühstück im Museum Getrennte
Führungen für Erwachsene und Kinder ab 6
Jahren (Thema: „Freiheit, Raum und Licht”
– Rahmenprogramm zur Sonderausstellung
„Elisabeth Brockmann. Freiheit, Raum
und Licht“). Frühstücksangebot ab 10 Uhr.
Eintritt plus Frühstück € 2,50
11.00 Uhr, KERAMION: Öffentliche Führung
Führung durch die Sonderausstellungen
„Lieblingsstücke – Du gehörst zu mir”“
und „Gertrud Schneider-Kirilowitsch – 40
Jahre Keramik“. € 5,–/3,–/Familien € 10,–
11.00 oder 12.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Offene Filzwerkstatt Hier
können Kinder und Erwachsene das Filzen
ausprobieren. € 3,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht Familienführung
für alle ab 5 Jahren, immer sonntags
um 11 Uhr und feiertags um 11 Uhr und
13 Uhr. Anmeldung unter 0201 – 24 68 10.
Familien € 14,– bzw. 22,–
© M. Weisgerber
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
In den Osterferien wird die Kinderführung
zu ausgewählten Exponaten
der Dauerausstellung angeboten. Die
Kinderführungen finden parallel zu den
Turnus-Führungen für Erwachsene statt.
Ohne Anmeldung. € 3,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierKüche entdecken
Experimentieren zur AlltagsChemie –
Oster spezial: Das Gelbe vom Ei. Ohne
Voranmeldung kann man hier zu wechselnden
Themen experimentieren. Für Kinder
ab 7 Jahren in Begleitung Erwachsener.
Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag Jeden Sonntag
kreatives Basteln für Kinder ab 6 Jahren
rund um Mensch, Arbeit und Technik.
Keine Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 19.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Osterferienprogramm Täglich gibt es in
den Osterferien bis 8. April verschiedene
Aktionen für Kinder: Hasenquiz, Eierschätzaktion,
Bändchen für den Goldhasen
individuell bedrucken lassen und eine
Hasenwickelstation, bei der der Goldhase
sein goldenes Fell erhält. Nur Eintritt!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken Führung: Die
Unterwasserfunde vor Sizilien lassen
Geschichten und Geschichte lebendig
werden. € 2,– plus Eintritt
11.30 oder 13.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokotafelkurs Osterferien-Workshop.
Kleine und große Schokoladenfans
ab 8 Jahren fertigen mit den Maîtres
Chocolatiers kleine Köstlichkeiten aus
Schokolade. Anmeldung erforderlich.
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum Führung mit der
Sammlung RheinRomantik. Ohne Anmeldung.
€ 7,–/5,50
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade
Familienführung jeden Sonntag
mit Verkostung für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.
de. € 6,50,– plus Eintritt
12.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Museumsrätseltour
Das Lösen der Rätseltour wird mit einem
Osterei belohnt. Ohne Anmeldung! € 4,50/
Kinder und Jugendliche frei!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule Kinder ab 5 Jahren
gehen auf eine spannende Rundreise
durch die vielfältige Welt des Kakaos und
der Schokolade. Zum Abschluss könnt ihr
in der gläsernen Schokoladenfabrik sehen,
wie Schokolade heute hergestellt wird.
€ 3,50 plus Eintritt
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von 6 bis
12 Jahren erfahren jeden Sonntag durch
Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Anmeldung erforderlich. € 5,–
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
Familienführung für alle ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, vor der
Mischanlage. Anmeldung unter
0201 – 24 68 10. Familien € 22,– bzw. 14,–
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum Oberhausen:
Schwerindustrie – leicht gemacht
Führung für Familien mit Kindern ab 6
Jahren. € 1,– plus Eintritt/Kinder frei
14.30 Uhr, Deutsches Sport & Olympia
Museum: Eine sportliche Zeitreise zum
Mitmachen Führung für die ganze Familie
immer samstags, sonntags und feiertags.
Kinder sind eingeladen, Sport neu zu
entdecken. € 10,–/6,–/Familien € 25,–
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Osterspaziergang durch
die Siedlung Eisenheim Hier fanden die
Arbeiter, die in den goldenen Zeiten der
Ruhrindustrie in Scharen ins Revier strömten,
ein Zuhause: Eisenheim, die älteste
Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets. Start:
Museum Eisenheim, Berliner Straße 10a in
Oberhausen. Anmeldung über kulturinfo
Rheinland. € 5,–
14.30 bis 15.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:
Familienführung Kinder ab 4 Jahren entdecken
mit ihren Eltern Max Ernst und seine
Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt für Erw.
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist keine
Insel Kinderführung durch die Ausstellung
immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Osterhasen- und Kükenwerkstatt
In dieser offenen Kinderwerkstatt dreht
sich alles um den Osterhasen. Während
die Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren
aktiv. Keine Anmeldung erforderlich.
€ 5,–/3,50
16.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Kaffeekannen und Haarknoten? Spannende
Tour durch die Sonderausstellung
„Gerhard Marcks: Der Bildhauern denkt”
für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen– und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag auf dem
Parkplatz am Hagebaumarkt, Brückenstr. 1a,
51702 Bergneustadt.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:
Schlossfrühling Zahlreiche Blumen- und
Gartenstände werden ergänzt durch einen
großen Ostermarkt. An Ostern werden
Spaß und Überraschungen für die Kleinsten
natürlich nicht fehlen.
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit Bis 8. April werden
über 90 historische Fahr- und Vergnügungsgeschäfte
sowie Handwerker- und
Händlerstände präsentiert. Dazu gibt es
einen Streifzug durch die Geschichte der
Schaustellungen: Artisten, Schaubuden,
Flohzirkus, Magie und Illusionen. Am 5. April
ist Familientag mit reduzierten Preisen
an vielen Schaustellergeschäften. € 7,50/
Kinder frei!
11.00 Uhr, Burg Soers: 3. Mittelalterlicher
Ostermarkt Markt, Gaukelei, Tavernenspiel
mit mittelalterlicher Musik und Gesang
und Ritterturniere zu Pferde. € 7,–/5,–/bis
14 Jahre frei
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
39
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:
Ostereiermarkt Künstler präsentieren
ihre Kunstwerke auf gewölbter Schale mit
Motiven aus der Tier- und Pflanzenwelt.
An diesem Wochenende gibt es dazu ein
buntes Programm rund ums Ei für die
ganze Familie: Im Rahmen einer kostenfreien
Kunstaktion kann sich jeder selbst
als Eier-Künstler versuchen. € 4,–/1,50,
Familien € 7,–
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey:
Traditioneller Ostermarkt An Ostern wird
auf Burg Satzvey der Frühling begrüßt. Die
ganze Familie ist eingeladen, sich an Marktund
Handwerksständen umzuschauen und
bei Musik, Bastelaktionen und Eiersuchen
auf dem historischen Gelände der romantischen
Wasserburg zu vergnügen. An beiden
Markttagen wird um 15 Uhr der Osterhase
mit den Kindern auf Eiersuche hoppeln. €
8,–/4,– ab 4 Jahren/Familien € 21,–
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf
Lampeshausen im Clemenshof Hühner,
Hasen und weitere Tiere tummeln sich in
der Miniaturnachbildung eines bergischen
Dorfes und können unter Aufsicht gestreichelt
werden. Außerdem gibt es bunte Eier,
so lange der Vorrat reicht. Nur Eintritt!
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das Museum
ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Gemünd:
Familientag im Nationalpark Eifel
Auf kleinen Wanderungen erwartet
naturbegeisterte Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein
kostenfreies Mitmach-Programm. Kleine
Kinder sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche Die Kutschen fahren zwischen
Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und
Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen mit
Begleitpersonen geeignet.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt einen
umfassenden Eindruck von der Dreiborner
Hochfläche – der Heimat von Fledermäusen
und Rothirschen. Die etwa 6,5 km lange
Strecke mit einem steilen Anstieg ist für geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege und ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum im
Forum Vogelsang IP: Frühling im Nationalpark-Zentrum
(>> SIEHE TAGESTIPP)
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So von 15.30 bis 16.30 Uhr
und jeden Di von 15 bis 16 Uhr für Kinder
von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung erforderlich
unter 02131 – 124 40. € 22,–
17.30 bis 22.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Rodelabend Zahlreiche Rutschgeräte
wie Air-Boards, Tubes, Zipfelbobs und
Schlitten stehen bereit. € 15,–/10,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” Das Zottel Mottel lebt
zufrieden in seiner Zottelwelt am Fuße eines
Berges. Hier hat es seine Höhle, versucht
zu fliegen und tut wundersame Dinge. Ein
Stück über die Begegnung mit dem Ich und
dem Anderen für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
Herr Taschenbier hat nicht gewusst, was
ein Sams ist. Doch als ihm an diesem Tag
eins begegnet, da erkennt er es sofort:
Eine Nase wie ein Schweinerüssel, rote
Stachelhaare, kleine, freche Augen und
das ganze Gesicht voller blauer Flecken
– Das kann nur ein Sams sein! Eine musikalische
Geschichte nach dem Buch von Paul
Maar für Kinder ab 5 Jahren.
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Dann eben
nicht doch!” Greta ist eine Abenteurerin
in ihren Wünschen, aber Greta ist keine
Abenteurerin in Wirklichkeit. Ein Mutmachstück
für Draufgänger und Zweifler ab 4
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:
„Die Eisprinzessin” Gerda und ihr Vater
betreiben in Lappland ein kleines Landhotel.
Dort heuert Kai als neuer Hausdiener
an. Eines Tages erscheint ein merkwürdiger
Gast im Hotel. Eine edel gekleidete
Frau ganz in weiß. Sie umschmeichelt
Gerda und will sie zu sich ins Eisreich
ziehen. Karten bei Köln-Ticket und in der
Volksbühne am Rudolfplatz.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a. d.
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen
Ritterschaft Die Wahre Bergische
Ritterschaft zelebriert das Osterfest. In
ihrem Lager im Brunnenhof wird ganztägig
fleißig gekocht und gewebt, gekämpft
und gearbeitet und natürlich viel erzählt.
Zum Osterfest stehen Osterbräuche im
Vordergrund. € 5,–/2,50
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Osterkörbchen-Suche und XXL-Osterhasen-Suche
während des Frühstücksbüffets.
Bis 8. April gibt es in der Osterhasen-Werkstatt
ein täglich wechselndes Osterferien-
Programm. Anmeldung erwünscht unter
02256 – 957 76 76. Kostenfrei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Große Ostereiersuche Als
Auftakt in die Saison findet traditionell
an den Ostertagen eine große Ostereiersuche
auf dem Gelände des Affen- und
Vogelparks statt. € 12,–/10,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Abenteuer Ehrbachtal:
Frühlingsfest im Abenteuercamp
Brodenbach Heute eröffnet das Abenteuercamp
in Brodenbach. Geboten wird ein
buntes Programm für die ganze Familie
mit Ostereiersuche im Zauberwald, Bogenschießen,
Backaktionen und verschiedenen
Naturerlebnisse im Abenteuercamp.
Infos unter www.erlebnis-zeit.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Düsseldorf Airport:
Städtetrip Bequeme Schuhe an und
los geht’s zum Städtetrip. Für Familien
stehen Spiel, Spaß und Aktionen auf dem
Programm. Infos unter enjoydus.com.
Eintritt frei!
11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Frühlingsfest
Der Saisonauftakt ist das Frühlingsfest
an den Osterfeiertagen, zu dem sich
traditionell die Ehrenberger Ritter im
spektakulären Zweikampf messen. Zur
spannenden Burgerkundung, zu Spiel
und Handwerk gesellen sich ausgesuchte
Musikensembles hinzu und geleiten in ein
Märchen aus fernen Tagen.
11.00 bis 19.00 Uhr, Loreley: Osterspektakel
mit Ritterturnier Bis Ostermontag
findet das Mittelalterspektakel auf dem
Plateau der Loreley in St. Goarshausen
statt. An die 80 Stände und Zelte – Ritterlager,
Schankhäuser und Garbrätereien,
Händler- und Handwerkerstände werden
aufgebaut. Zusammen mit einem bunten
Programm aus Gaukelei und Musik laden
sie zu einem Osterspaziergang im Mittelalter
ein. € 10,–/5,–, Gewandete € 8,–
02.04. MONTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Wieso,
weshalb, warum? Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 7,50/5,–
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Krabat –
Jede*r entscheidet selbst“ siehe 1.4.2018
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.4.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.4.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Arp Museum: Familienführung
mit Jean Rat – Eine Ratte
mit Kunstverstand Entdeckt zusammen
mit der Handpuppe Jean Rat das Arp
Museum. Jean kennt sich gut im Museum
aus, denn als Ratte kommt er überall hin.
Nur Eintritt!
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Stein auf
Stein Ohne Voranmeldung können Kinder
ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener
heute experimentieren, tüfteln und programmieren.
Nur Eintritt!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
1.4.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
14.30 bis 15.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:
Familienführung Kinder ab 4 Jahren
entdecken mit ihren Eltern Max Ernst
und seine Werke. € 2,50/1,50 plus Eintritt
für Erw.
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist keine
Insel siehe 1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt jeden Montag in den
Osterferien. Es können lustige Drachen,
Elefantentassen, außergewöhnliche Vasen
oder eine wunderbare Sommerblüte aus
Ton gestaltet werden.
15.00 oder 19.00 Uhr, Philharmonie: „Die
Eiskönigin – Völlig unverfroren – Disney
in Concert” Das Deutsche Filmorchester
Babelsberg spielt live die Musik, während
auf großer Leinwand der komplette
Disney-Film in deutscher Sprache zu
sehen ist.
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit siehe 1.4.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Dyck:
Schlossfrühling siehe 1.4.2018
11.00 Uhr, Burg Soers: 3. Mittelalterlicher
Ostermarkt siehe 1.4.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Kreismuseum Zons:
Ostereiermarkt siehe 1.4.2018
12.00 bis 19.00 Uhr, Burg Satzvey: Traditioneller
Ostermarkt siehe 1.4.2018
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterdorf
Lampeshausen im Clemenshof siehe
1.4.2018
Lassen Sie sich von einer über 100 Jahre
alten Jahrmarktsromantik verzaubern!
Historische Jahrmarktshalle in Pützchen
Holzlarer Weg 42 • 53229 Bonn • facebook.com/jahrmarktshalle
www.jahrmarktshalle.de
‚Kommen,
sehen, erleben‘:
16.03. –
22.04.18
jeden
FREITAG
SAMSTAG
SONNTAG
Holzlarer Weg 42 • 53229 Bonn
Die Nutzung aller Fahrgeschäfte sowie
Darbietungen sind im Eintrittspreis enthalten!
40 TERMINE
TAGESTIPP 3. 4. 2018
11.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
OPERNFÜHRUNG
im Staatenhaus für Kinder ab 6 Jahren. Hinter den Kulissen gibt
es jede Menge zu entdecken. Bei der Opernführung könnt ihr verschiedenste
Theaterberufe kennenlernen. Es gibt einige Überraschungen,
damit ihr erfahren könnt, was zu einer Opernproduktion
alles dazu gehört. Treffpunkt am Haupteingang. € 5,–
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Osterferienprogramm
Bis 8. April lädt der Kölner
Zoo unter dem Motto „Zoo aktiv“ zu einem
bunten Programm rund um die Tiere
aller Kontinente ein. Täglich in den Ferien
haben Kinder und ihre Eltern die Möglichkeit,
ohne Anmeldung an dem offenen
Ferienprogramm teilzunehmen. Angeboten
werden Rallyes für verschiedene Altersstufen
und täglich um 11.30 Uhr findet eine
Safari-Tour zu unterschiedlichen Themen
statt. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger begleiten
die (kostenpflichtige) Schifffahrt über
den Rursee. Infos unter 02446 – 479 oder
info@rursee-schifffahrt.de
Jever Fun Skihalle Neuss:
Kids Camps Ski und Snowboard Ferienspaß
für Schneeneulinge, Fortgeschrittene
und Könner von 7 bis 14 Jahren für drei
Tage im Schnee. Infos und Anmeldung auf
www.allrounder/kidscamp
Ski-Schnupperkurs Ausgerüstet mit
Leihmaterial und Liftkarte lernen die Skisportneulinge
ab 7 Jahren immer montags
von den Profis der allrounder Skischule.
Anmeldung erforderlich.
GALOPPRENNBAHN KÖLN
OSTERMONTAG ab 13:30 Uhr
SAISONERÖFFNUNG
FC-RENNTAG
SONNTAG, 15.04. ab 13:30 Uhr
FAMILIENRENNTAG
13.30 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
Saisoneröfnung und FC-Renntag Der erste
Renntag der Galoppsaison 2018 1 16.03.18 steht
von unten für Pänz Führung von colonia
Stopper_Känguru_42mmx32mm.indd 21:12
heute ganz im Zeichen des 1. FC Köln. Außer
den packenden Pferderennen gibt es
FC-Profis zum Anfassen. Neben den sportlichen
Highlights können sich Besucher
wieder auf ein großes Familienprogramm
mit vielen Überraschungen freuen.
14.00 Uhr, Metropol Theater Köln:
„Der fliegende Robert” Die aus der
„Struwwelpeter”-Sammlung von Heinrich
Hoffmann bekannte Geschichte wird für
Kinder ab 2 Jahren liebevoll neu erzählt.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 1.4.2018
© Paul Leclaire
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Baba
Jaga und die kleine Hexe Walburga”
Die Hexe Baba Jaga ist im ganzen Land
bekannt. Alle Menschen fürchten sie und
ihre böse Zauberkraft. Die kleine Hexe
Walburga soll nun bei Baba Jaga lernen,
wie man eine richtige Hexe wird. Ein Kinderstück
für Kinder ab 6 Jahren, frei dem
nach russischen Volksmärchen.
16.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz:
„Die Eisprinzessin” siehe 1.4.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a. d.
Wupper: Osterlager der Wahren Bergischen
Ritterschaft siehe 1.4.2018
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Osterkörbchen-Suche siehe 1.4.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Osterbrunch Bei
der Kinderbetreuung kann der Nachwuchs
malen, basteln oder toben. Reservierung
unter 02131 – 12 44-450. Brunch €
27,90/13,50 von 6 bis 13 J.
11.00 bis 17.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Große Ostereiersuche siehe
1.4.2018
11.00 Uhr, Kölner Christuskirche: Familiengottesdienst
mit Kinderabendmahl.
11.00 bis 18.00 Uhr, Ehrenburg: Frühlingsfest
siehe 1.4.2018
11.00 bis 19.00 Uhr, Loreley: Osterspektakel
mit Ritterturnier siehe 1.4.2018
03.04. DIENSTAG
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 10,–/5,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Gesprächskreis für Alleinerziehende
Jeden Dienstag Austausch
mit Menschen, die sich in einer ähnlichen
Lebenssituation befinden. Mit Kinderbetreuung.
Infos und Anmeldung unter
r.selzer@bueze.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Treffpunkt: Beethovendenkmal,
Münsterplatz, Bonn:
Das WeltStadtSpiel Stadtrallye für
Jugendliche. Anmeldung erforderlich bei
StattReisen Bonn. € 10,–/8,–
16.00 bis 17.30 Uhr, minibib Wasserturm
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche
von 12 bis 16 Jahren treffen sich jeden
Dienstag und testen in Begleitung von
Medienpädagogen Spiele und bewerten
diese. Infos unter www.stbib-koeln.de/
gaming. Eintritt frei!
11.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Kindheit in der Alten Dombach
Die Kinderführung schildert die Kindheit
der Geschwister Berg in der Papiermühle
Alte Dombach um 1850. Bitte keine Gruppen.
Ohne Anmeldung! € 4,50/Kinder und
Jugendliche frei!
11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION: Offene
Töpferwerkstatt Workshop für Kinder ab 7
Jahren und Erwachsene. Es darf getöpfert
werden, was das Material und die Fantasie
hergibt. Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Schutzengelworkshop Ferienprogramm:
Basteln für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 2,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit siehe 1.4.2018
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Drache Kokosnuss reist durch die Zeit
Osterferienprogramm für Kinder von 6 bis
10 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 23,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! Heute können
Familien Fossilien kennenlernen, gemeinsam
sammeln und bestimmen. Anmeldung
erforderlich. € 7,50/5,50/Familien € 23,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Ein Tag im alten Rom Kinder
von 6 bis 12 Jahren schlupfen in römische
Tuniken, prägen Medaillen und haben gemeinsam
eine Menge Spaß bei römischen
Spielen. Anmeldung erforderlich unter
02173 – 951 89 30 oder hausbuergel@
monheim.de. € 8,–
10.30 bis 13.00 Uhr, Weltenwanderer,
Decksteiner Weiher: Rallye im Frühlingswald
Gemeinsam starten Kinder von 6 bis
10 Jahren mit Begleitung in ein Abenteuer
und begeben sich auf eine Schatzsuche:
folgt geheimen Spuren, löst knifflige Rätsel
und stellt euer Geschick unter Beweis.
Treffpunkt ist der Parkplatz Ecke Gleueler
Straße/Militärringstaße, 50935 Köln (Haltestelle
Lindenthal Deckstein). Anmeldung
erforderlich unter 0177 – 740 85 68. € 11,–
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Einruhr:
Familientag im Nationalpark Eifel
Auf kleinen Wanderungen erwartet
naturbegeisterte Kinder im Grundschulalter
zusammen mit ihren Eltern ein
kostenfreies Mitmach-Programm. Kleine
Kinder sollten in einer Rückentrage sitzen.
Anmeldung unter 02444 – 95 10-0 oder
info@nationalpark-eifel.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Mit dem Planwagen durch
die Urdenbacher Kämpe Bevor die Kutschfahrt
durch die Kämpe startet, wird das
Anspannen der Kaltblutpferde vorgeführt
und Wissenswertes zu dieser alten Pferderasse
erläutert. Anmeldung erforderlich
unter 0211 – 718 79 65 oder reuterbuergel@gmx.de.
€ 7,–/5,– ab 10 Jahren
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans
im Glück” Hans ist glücklich! Egal wie
schlecht er seinen gerade gewonnenen
Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut
das keinen Abbruch. Eine philosophische
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” Auf einer griechischen Insel
verirrt sich eine kleine Eidechse in einen
Transporter. Paco findet sich nach einer
langen Reise voller neuer Eindrücke in
einem Kölner Wohnzimmer wieder. Ein
Stück für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Kräutertag Osterferien-Programm.
Kinder von 6 bis 13 Jahren fertigen eine
Kräuterkiste für den Balkon oder Garten.
Anmeldung erforderlich unter eventsbonn@knauber.de.
Bitten einen Imbiss und
eine Trinkflasche mitgeben. € 15,–
11.00 Uhr, Kinderoper Köln im Staatenhaus:
Opernführung (>> SIEHE
TAGESTIPP)
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Lesezeichen basteln Bis 8. April gibt es
in der Osterhasen-Werkstatt ein täglich
wechselndes Osterferien-Programm.
Anmeldung erwünscht unter 02256 – 957
76 76. € 1,90
04.04. MITTWOCH
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Sagenund
märchenhaftes Köln Führung von
colonia prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 7,50/5,–
10.30 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Schmiedewerkstatt
Gemeinsam mit dem Museums-Schmied
erhitzen Kinder ab 7 Jahren und einer
Mindestkörpergröße von 1,20 m in Begleitung
von Erwachsenen im Schmiedefeuer
ein Stück Stahl. Als Arbeitskleidung für die
jungen Schmiede sind feste Schuhe, lange
Hosen und langärmelige Oberteile Vorschrift.
Anmeldung über kiR – kulturinfo
Rheinland. € 5,–/2,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins
Museum Thema heute: Mary Bauermeister.
Gespräche über Kunst für Eltern mit
Kindern bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht,
aber nicht zwingend notwendig bei der
Kath. Familienbildungsstätte Berg. Gladbach.
€ 5,50
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby im Museum
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu
lassen. Heute: Cassatt. About a girl. Infos
und Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
€ 10,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
41
11.00 oder 13.00 bis 12.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokotafelkurs siehe
1.4.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, Arithmeum Bonn:
1+1=2 Addieren mit Maschinen Muss ich
das wirklich im Kopf rechnen? Programm
für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 6,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Wer hat die Kokosnuss?
Ferienkurs: Spiel und Spaß rund um die
Kokosnuss für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 10,50
plus Material € 2,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schloss
Homburg: Ferienspaß für kleine Forscher
Ein kostenfreies Angebot des Haus der
kleinen Forscher-Netzwerks :metabolon/
Oberbergischer Kreis. Fortbewegung an
Land, in der Luft und im Wasser: Kleine
Forscher konstruieren und testen kleine
Fahrzeuge, Flugmaschinen und Boote.
Treffpunkt und Ende der Veranstaltung
auf :metabolon, Am Berkebach, 51789
Lindlar. Dazwischen gibt es ein Programm
und Besuch der Ausstellung „Leonardo da
Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“ im
Museum Schloss Homburg. Anmeldung
über den Bergischen Abfallwirtschaftsverband
unter daniel@bavmail.de oder 02263
– 80 55 34.
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Origami-Tag Kugeln,
Herzen, Schachteln – den ganzen Tag wird
Papier gefaltet. Bitte keine Gruppen. €
4,50/1,50
11.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Lebe wie Julius Minimus Kinder
von 6 bis 10 Jahren haben die Chance
für einen Tag in das Alltagsleben eines
römischen Kindes einzutauchen und
erfahren mehr zum Schulalltag und zu
Freizeitbeschäftigungen der Kinder vor
2000 Jahren. Betreutes Tagesprogramm
inkl. Mittagessen für Kinder von 6 bis 10
Jahren. Anmeldung erforderlich!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
13.00 bis 16.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Steinzeittag Ferienprogramm
Kinderführung mit Workshop für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 24,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung
für Großeltern mit Enkelkindern ab 6
Jahren. € 10,–/8,–
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit siehe 1.4.2018
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Drache Kokosnuss reist durch die Zeit
siehe 3.4.2018
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das Leben im Bach Familienerlebnisprogramm:
Fangen und Bestimmen von
Wassertieren, Gewässergütebestimmung.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien 23,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Vom Korn zum Brot, backen
wie die alten Römer Vom Mahlen des
Korns in einer historischen Rundmühle bis
hin zum Ausbacken selbst hergestellten
Brote im römischen Backofen – Kinder von
6 bis 12 Jahren erfahren, wie die Römer
vor 2.000 Jahren gebacken haben. Anmeldung
erforderlich unter 02173 – 951 89 30
oder hausbuergel@monheim.de. € 8,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt
von der Abtei Mariawald hinein in die Buchennaturwälder.
Sie ist für Kinder und geländegängige
Kinderwagen geeignet. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Mit dem Planwagen durch
die Urdenbacher Kämpe siehe 3.4.2018
10.00 oder 15.00 Uhr, Kölner Künstler
Theater: „Das kleine Zottel Mottel” siehe
1.4.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” siehe 3.4.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” Rossinannnte stürmt wutschnaubend
aus dem Stall. Was kann Rossinannnte
denn dafür, dass er nicht weiß, ob er
Muli oder Maultier ist? Eine wundervolle
Âventiure für Ritter und Ritterinnen ab 6
Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 3.4.2018
16.00 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Katharina
Buschhoven: „Kasper und die verhexte
Hexe” Aufgeführt von der Homberger Kasperbühne
mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Filzwerkstatt Osterferien-
Programm. Kinder von 5 bis 13 Jahren
filzen mit Wolle bunte Glockenblumen.
Anmeldung erforderlich unter eventsbonn@knauber.de.
Bitten einen Imbiss und
eine Trinkflasche mitgeben. € 15,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Blütenanhänger aus Salzteig Osterhasen-
Werkstatt mit Ferienangebot. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76. € 2,50
05.04. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.4.2018
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Fröbelstraße,
Ehrenfeld: Offene Sprechstunde des
Zentrums für Frühförderung für Eltern
mit Kindern bis 6 Jahren mit Fragen zur
Entwicklung und zu Fördermöglichkeiten
in der Ev. Kita Fröbelstr. 4, 50823 Köln.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 52
29 98.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend mit Hebammen
ohne Anmeldung.
10.00 bis 17.00 Uhr, Museum Schloss
Homburg: Crazy machines Jugendliche
von 10 bis 14 Jahren konstruieren mit
unterschiedlichsten Grundstoffen eine
Maschine. Workshop in Kooperation mit
dem zdi-Zentrum investMINT Oberberg.
Anmeldung unter 02293 – 91 01-17 oder
muspaed@obk.de
„Das Zeiträtsel” Meg Murry ist ein
typischer Teenager, der einfach nur
dazugehören möchte. Die Tochter zweier
weltberühmter Physiker ist, genau wie ihr
kleiner Bruder Charles Wallace, hochintelligent
und auf einzigartige Weise begabt.
Heute ist Filmstart!
9.00 bis 14.30 Uhr, Haus der Geschichte:
Zurück in die Zukunft Entdecke die Zeit
Deiner Eltern und Großeltern! Reise mit in
die Vergangenheit, löse Rätsel und bestehe
Aufgaben. Nur so gelangst Du wieder
ins Hier und Jetzt! Ferienprogramm für
Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter besucherdienst-bonn@hdg.de. € 12,–
10.30 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Nachwuchs-Archäologen
auf St. Antony In der St. Antony-Hütte
erfahren Kinder von 7 bis 11 Jahren alles
über die Arbeit der Archäologen. Anmeldung
bei kiR. € 10,–
11.00 bis 13.00 Uhr, KERAMION: Modelliere
dein eigenes Windlicht Workshop
für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich. € 17,–/15,–
11.00 bis 13.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein Ausstellungsscout
begleitet Familien mit Kindern
ab 8 Jahren in der Ausstellung. Er gibt
Anleitungen zu Experimenten und Spielen
und anschließend wird eine gemeinsame
Quizshow moderiert. € 3,–/Kinder frei!
11.00 bis 13.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Steinzeit-Krimi Ferienprogramm mit
Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
erforderlich! € 16,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Wolkenbilder Ferienkurs: Malen für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 10,50 plus Material € 2,–
11.00 bis 16.00 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Lebe wie Julius Minimus siehe
4.4.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten Spannende
Themen laden junge Besucher von
6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird
gebastelt und experimentiert und zum
Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung!
€ 3,– plus Eintritt
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit – Traditioneller
Familientag siehe 1.4.2018 Heute ist Familientag
mit reduzierten Preisen an vielen
Schaustellergeschäften. € 7,50/Kinder frei!
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Drache Kokosnuss reist durch die Zeit
siehe 3.4.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Lupus im Schafsfell Bei
der Filzaktion lernen Kinder von 6 bis 12
Jahren mit dem Werkstoff Filz umzugehen
und bekommen die Möglichkeit Taschen,
Trostaugen, Armbänder oder Topflappen
herzustellen. Anmeldung erforderlich unter
02173 – 951 89 30 oder hausbuergel@
monheim.de. € 8,–
14.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
CIRCUS
THEATER
KÖLN NEUMARKT
12
21
APRIL MAI
Jetzt Tickets sichern!
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet und unter der Roncalli Hotline.
0221/964 94 260 | WWW.RONCALLI.DE
42 TERMINE
TAGESTIPP 6. 4. 2018
Kölner Zoo:
NACHTEXPEDITION DURCH DEN ZOO
Erlebt Eulen und Raubkatzen in Aktion. Schlafen Elefanten nachts?
Eine geheimnisvolle Expedition gibt Kindern ab 6 Jahren und
Erwachsenen die seltene Chance zu einem spannenden Streifzug
durch das Reich der nachtaktiven Zootiere. Uhrzeit bitte erfragen!
Schriftliche Anmeldung und Vorkasse erforderlich! € 28,–/19,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Es lebe die Steinzeit Familienerlebnisprogramm:
Einführung in die steinzeitliche
Alltagswelt, Ausprobieren steinzeitlicher
Handwerksarbeiten und Techniken. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/6,50/Familien
€ 27,– plus Material € 1,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Zu Besuch bei den Bienen
Kinder von 6 bis 10 Jahren schauen sich
Bienenkiste, Honigschleuder und natürlich
auch die Bienen (je nach Witterung) an und
kosten den Honig. Zum Abschluss gibt es
für jeden ein Glas Honig. Bitte einen Anorak
anziehen. Die Imkerhaube wird gestellt!
Anmeldung erforderlich unter 0211 – 709
06 61 oder mk-ddorf@t-online.de. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Mit dem Planwagen durch
die Urdenbacher Kämpe siehe 3.4.2018
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
Jever Fun Skihalle Neuss: Kids Camps Ski
und Snowboard siehe 2.4.2018
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag mit Theorie und Trockenübungen
auf dem Holzpferd, Pferdepflege,
45 min. Reiten pro Kind und Voltigieren in
der Gruppe sowie Mittagessen. Anmeldung
und Infos unter fannyhof.de. € 55,–
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die
chinesische Nachtigall” Der Kaiser von
China besitzt alles, was er sich wünscht.
Da hört er von einem kleinen, unscheinbaren
Vogel, der wunderschön singen kann.
Musikmärchen gespielt mit Großfiguren
für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags nur mit
Voranmeldung. Tageskasse € 11,–/9,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 4.4.2018
© Pixabay
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin zu
finden. Doch sie ist ganz müde und hat so
ein wunderbares Bett, in das sie sich immer
wieder zum Schlafen zurückzieht. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” Benno verliert im
Supermarkt seine Eltern aus den Augen.
Auf der Suche nach ihnen läuft er alleine
durch die Gänge und ist baff erstaunt, als
all die Lebensmittel auf einmal lebendig
werden und ihm erstaunliche Geschichten
erzählen. € 7,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Schnitztag Osterferien-
Programm. Kinder von 5 bis 13 Jahren
fertigen z. B. schöne Kreisel. Eigene
Schnitzmesser können gerne mitgebracht
werden. Anmeldung erforderlich unter
events-bonn@knauber.de. Bitten einen
Imbiss und eine Trinkflasche mitgeben.
€ 15,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Höhenhaus: LEGO-Bautage Kinder
von 8 bis 12 Jahren bauen eine Stadt aus
LEGO ganz nach ihren Wünschen. Anmeldung
unter 0221 – 27 85 61-91.
11.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Porz: Maker Kids – Von Waldteufeln und
Rührtrommeln – oder: Wie baut man
Instrumente? Kostenfreier Workshop für
Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung
unter www.stbib-koeln.de/makerkids
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Taschendruck mit Äpfeln Osterhasen-
Werkstatt mit Ferienangebot. Anmeldung
erwünscht unter 02256 – 957 76 76. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Stadtteilbibliothek
Rodenkirchen: Maker Kids – Mini-Roboter
auf Ostereisuche: Programmieren mit
Farb-Codes Kostenfreier Workshop für
Kinder von 7 bis 9 Jahren. Anmeldung
unter www.stbib-koeln.de/makerkids
06.04. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den
Zoo (>> SIEHE TAGESTIPP)
11.00 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Römer,
Ritter, Pfeffersäcke Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Treffpunkt
Kreuzblume, Domplatte. Kartenverkauf
über www.koelnticket.de. € 7,50/5,–
11.30 bis 13.00 Uhr, Neue Kölner – Elternschule
am Severinsklösterchen: Elterncafé
Thema heute: Zeitmanagement bei Job und
Familie. Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokotafelkurs siehe 5.4.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Schwimmende
Wassermühle Ferienaktion für Kinder
von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung bei kiR
– kulturinfo Rheinland. € 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Strahlend schön Ferienkurs:
Basteln für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 10,50
11.00 bis 14.00 Uhr, Museum Schloss
Homburg: Ferienspaß für kleine Forscher
Ein kostenfreies Angebot des Haus der
kleinen Forscher-Netzwerks :metabolon/
Oberbergischer Kreis. Brücken und Türme:
Vom Plan zum Bauwerk. Hier zählt nicht
nur die Höhe oder die Länge, sondern
auch die Kreativität. Treffpunkt und Ende
der Veranstaltung auf :metabolon, Am
Berkebach, 51789 Lindlar. Dazwischen
gibt es ein Programm und Besuch der
Ausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder
und Wissenschaftler“ im Museum Schloss
Homburg. Anmeldung über den Bergischen
Abfallwirtschaftsverband unter daniel@
bavmail.de oder 02263 – 80 55 34.
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
Steinofenbrot aus dem „Königswinterer
Ofen”. Ab 15.30 Uhr Ausbacken und
Verkauf der Brote. 14.30 Uhr Museumsführung.
€ 6,–/5,50 (Eintritt und Führung)
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
1.4.2018
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit siehe 1.4.2018
9.30 bis 15.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Drache Kokosnuss reist durch die Zeit
siehe 3.4.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Forschen wie die Archäologen Die Arbeit
des Archäologen kennenlernen. Dazu gehört
das Zeichnen, Messen, Beschreiben,
Fotografieren und Graben. Anmeldung
erforderlich. € 14,50/10,50/Familien € 45,–
plus Material € 1,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Bauer, Müller, Bäcker Fritz Vom Korn über
die Wassermühle zum Brot. Säen, Dreschen,
Mahlen, Backen, hier wird Hand angelegt.
Anmeldung erforderlich. € 17,50/12,50/
Familien € 53,– plus Material € 1,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr Wanderung entweder auf
den schmalen Wegen des Dedenborner
Buchenwaldes oder auf der Dreiborner
Hochfläche. Die Tour ist als mittelschwer
bis schwer einzustufen und für Kinder geeignet,
jedoch nicht für Kinderwagen. Infos
beim Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
13.15 bis 14.00 Uhr, Geysir Andernach:
Osterferienprogramm beim Geysir
Wie funktioniert der Geysir Andernach
und was haben die Vulkane der Osteifel
damit zu tun? Nachwuchsforscher von
7 bis 11 Jahren bekommen diese Fragen
mit spannenden Experimenten, Bildern
und Filmen beantwortet! Anmeldung
erforderlich! € 15,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Auf den Spuren der Römer Familienerlebnisprogramm
auf den Spuren vergangener
Kulturen in der Eifel. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–/6,50/Familien € 27,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Tierwelten im Neandertal Am eiszeitlichen
Wildgehege erfahren die Besucher
Spannendes über Wisent, Wildpferd und
Auerochse. Auch das abendliche Vogelkonzert
steht im Fokus des Rundgangs. Ihr
lauscht den verschiedenen Singvögeln und
lernen Wissenswertes über ihre Stimmen
und Lebensweisen. € 8,–
16.00 bis 18.30 Uhr, Querwaldein Köln:
Querwaldein-Naturwerkstatt Für Kinder
von 6 bis 12 Jahren mit Erwachsenenbegleitung.
Treffpunkt Decksteiner Weiher.
Parkplatz Ecke Gleueler Straße/Militärringstraße,
50935 Köln. Anmeldung erforderlich
unter anmeldung@querwaldein.de.
€ 14,–/Kind
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der Sternenhimmel über
Köln Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” Archibalt ist ein Finder und
sucht den Menschen im Spiegel. Immer
dabei: sein treuer Freund, die Musik. Ein
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht
klein und nicht gelb und schon gar nicht
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Basteltag Osterferien-Programm.
Kinder von 5 bis 13 Jahren basteln aus
alten Katalogen und Fotokalendern Perlen,
Briefpapier oder bunte Schmetterlinge. Anmeldung
erforderlich unter events-bonn@
knauber.de. Bitten einen Imbiss und eine
Trinkflasche mitgeben. € 15,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Höhenhaus: LEGO-Bautage siehe
5.4.2018
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Glücksarmbänder Osterhasen-Werkstatt
mit Ferienangebot. Anmeldung erwünscht
unter 02256 – 957 76 76. € 1,90
07.04. SAMSTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII
B: Führung durch die spannende Vergangenheit
der preußischen Festung Köln. Im
Kölner Festungsmuseum gehen historische
Architektur- und Gartenkunst eine
lebendige Verbindung mit Kunstwerken
der Moderne ein. Führungen jeweils um 12,
14 und 16 Uhr.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.4.2018
Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
10.00 bis 12.00 Uhr, Trageworkshop I
Workshop mit einer Trageberaterin zur
Wickelkreuztrage.
12.00 bis 14.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Trageworkshop II Workshop mit
einer Trageberaterin zu Tragehilfen.
jeweils € 30,–/Paare 45,–, bei Belegung
beider Workshops € 50,–/Paare 75,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
43
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis Harffen:
Infostunde Homöopathie Mit Tipps
für typische Erkrankungen bei Säuglingen
und Kleinkindern wie z.B. Zahnen, Durchfall
und bei Einschlafproblemen. € 15,–
15.00 Uhr, Arithmeum Bonn: Wie rechnet
ein Computer? Auf der Entdeckungsreise
ins „Herz“ eines Computers begegnen
Kinder ab 10 Jahren den Transistoren, dem
binären Zahlensystem und logischen Bauelementen.
Anmeldung erforderlich. € 6,–
11.00 bis 13.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Das blaue Pferdchen Heute wird
mit bunten Fäden, Federn und Perlen ein
Stickbild entstehen. Kunstworkshop für
Kinder von 5 bis 10 Jahren. € 10,–
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: LEGO® Tracked Racer Workshop
mit Promobricks für Kinder von 9 bis
12 Jahren. Anmeldung unter buchung@
deutsches-museum-bonn.de. € 3,– plus
Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Mit Pfiffikus durchs Technikland siehe
1.4.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Schnütgen:
Große Sonnenwerkstatt MuseumKinder-
Zeit: Papierschnitt für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Musit Troisdorf:
Zwischen Hampelmann und Gameboy
Spielzeug damals und heute. Workshop für
Kinder von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 02241 – 900-447. Kostenfreies
Angebot!
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Komm mit nach Panama
Vorlesestunde mit Tiger, Bär und Co. für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung unter
02241 – 88 41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden den
Skulpturenpark und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich unter 0214 – 855
56-18.
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Zu Gast bei Max von Oppenheim
Die jungen Entdecker: Entwerfen islamischer
Dekore für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
15.30 Uhr, Adenauerhaus: Adenauerhaus
für Kinder Handpuppenführungen mit dem
Drachen Siefnir für Kinder von 5 bis 10
Jahren. Anmeldung unter 02224 – 921-234
oder besucherdienst@adenauerhaus.de
Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit siehe 1.4.2018
11.00 bis 22.00 Uhr, Kölner Rheinpromenade:
Kölner Promenadenfest an der
Hohenzollernbrücke Biergartenfeeling
am Konrad-Adenauer-Ufer von typisch
kölsch bis international. Außerdem wird
Kunsthandwerk, Kurioses, Dekoratives und
vieles mehr geboten.
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 3.4.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.4.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kochduell Heute treten beim Kochduell
Kinder ab 6 Jahren gegen ihre Eltern an!
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,– plus
Material € 4,50
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 3.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Kochen über dem
offenen Feuer Kids ab 6 Jahren probieren
in kleinen Teams einige Rezepte über dem
selbst entzündeten Feuer aus, die sie am
Ende gemeinsam verzehren. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Schrebergarten am
Lentparkt: Die Kölner Stadtbienen stellen
sich vor Bienen-Erlebnis für die ganze
Familie. Familien beobachten Bienen,
erfahren etwas über das Imkern, schauen
in einen Bienenstock und – schlecken
Honig. Veranstaltung im Rahmen der
Kölner Stadtnatur. Veranstaltunsort ist ein
Schrebergarten westlich vom Lentparkt
am Eis- und Schwimmstadion in Köln. Infos
unter www.stadtnaturkoeln.de/stadtbienen-2018
oder 0173 – 262 63 43.
12.00 bis 18.00 Uhr, All-Aacht Selbstschutz
Akademie Köln: Infotag und Tag
der offenen Tür Anfänger und erfahrene
Kampfsportler können an diesem Wochenende
bei einem Training „live” die
Kampfkunst „All-Aacht” ausprobieren!
13.00 bis 18.00 Uhr, Kidzmove c/o Pure
Lebensfreude: Tag der offenen Tür Zur
Eröffnung werden heute freie Workshops
angeboten. Unter anderem findet um 14
Uhr Kreativer Kindertanz für Kids ab 4
Jahren und um 15 Uhr ein Kurs Acro Yoga
für Kinder und Erwachsene statt.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der
fliegende Koffer” Lisia hat gerade ihren
letzten Taler fausgegeben und besitzt nun
nur noch einen leeren Koffer, auf dem die
Worte „Pack ein“ geschrieben stehen.
Ein Krabbeltheater-Stück für Kinder ab 2
Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle
und das zerbrochene Osterei” Lustiges
Puppentheaterstück mit Musik für Kinder
ab 3 Jahren zum Mithelfen, Mitfühlen und
Mitlachen. € 2,–/4,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” Kinder ab 2 Jahren
schwimmen und schippern übers große
Meer, überwinden Schaumberge und tauchen
ab in eine Zauberwelt. Ein magisches
Stück für die Allerkleinsten ab 2 Jahren
mit Wassermusik im Bühnenbadezimmer.
€ 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 5.4.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk”
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die chinesische
Nachtigall” siehe 5.4.2018
ŠKODA Zentrum Köln
Autohaus Fleischhauer GmbH & Co. KG
Fröbelstr. 15, 50823 Köln
T 0221 5774-412
wolfgang.strick@fleischhauer.com
www.fleischhauer.com
Großzügige Ausstellung
der aktuellen Modelle.
Der einfache Weg
zu Ihrer ProfiWebsite!
www.websiteprofis.de
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
44 TERMINE
TAGESTIPP 7. 4. 2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
DER KLEINE RITTER TRENK
Der kleine Trenk vom Tausendschlag möchte einmal ein ganz, ganz
großer Ritter werden. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn
Trenk heißt deshalb Tausendschlag, weil sein Vater so viele Prügel
bezieht. Eine spannende Geschichte über Ritter, Burgen, Turniere
und sogar Drachen von Kirsten Boie mit viel Musik für Kinder ab
6 Jahren. Heute ist PREMIERE!
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und
der kleine Tiger sind beste Freunde und
fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen
wunderbar stark sind. In ihrem Haus
am Fluss haben sie es gemütlich – bis der
kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama
findet. Der Klassiker von Janosch für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Graubarts
Schatz” Eleonora und Piet sind zwei
Piraten der Südsee, wie sie unterschiedlicher
nicht sein könnten. Von ihrem Opa,
dem großen Piratenkapitän Graubart
bekommen beide eine Hälfte einer Schatzkarte
geschenkt. Eine abenteuerliche
Reise zweier junger Piraten in einem karibischen
Theaterstück über Freundschaft
für Kinder ab 4 Jahren. € 8,–
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” Ein Theaterstück, in dem sich
Trickfilm, Schauspiel und Figurentheater
vermischen und über die Stärke des
Andersseins, über die Kraft der Phantasie
– und über die Nützlichkeit von Unnützlichem
für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 4.4.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Frühlingswerkstatt
Kinder von 5 bis 12 Jahren stellen bunte
Frühlingsgestecke her, die etwas Farbe und
gute Laune ins Haus bringen. Anmeldung
unter events-bonn@knauber.de erforderlich.
Bitten einen kleinen Imbiss und eine
Trinkflasche mitgeben. € 12,–
10.00 bis 14.00 Uhr, Spielwerk Mülheim:
Neueröffnung Heute eröffnet zur Filiale in
Ehrenfeld eine weitere Spielwerk-Filiale in
Mülheim, in der es nicht nur jede Menge
kunterbunte Kindersachen gibt, sondern
auch Schönes für die Großen.
10.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum
Höhenhaus: LEGO-Bautage siehe
5.4.2018
11.00 bis 15.00 Uhr, Zentralbibliothek
Köln: Maker Kids: CoderDojo Kostenfreier
Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter www.stbibkoeln.de/makerkids
11.00 bis 21.00 Uhr, Wasserburg Geretzhoven:
Mittelalterfest Mit mittelalterlichen
Gewerken, wie Schmiede, Gebrauchsutensilien,
Gewandungen erhalten kleine Ritter
© Oetinger Verlag
und Burgfräulein einen Einblick in längst
vergangene Zeiten. Bei Bader Michel kann
gezubert werden. Schwertkämpfe, Axtwerfen
und Bogenbahn laden zum Mitmachen
ein. Sonntag findet um 13, 15 und 17 Uhr
eine Greifvogel-Show statt.
14.00 oder 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
KunstSpektakel Heute heißt es Bühne frei
für die Teilnehmer des KunstSpektakels,
die ihr kreatives Programm mit Musik,
Tanz, Theater, Video, Schwarzlicht, Schatten
und Bühnentechnik der Öffentlichkeit
präsentieren. Anmeldung unter 0221 – 81 11
98-0. € 4,–/3,–
15.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Kräuteröl herstellen Osterhasen-Werkstatt
mit Ferienangebot. Anmeldung erwünscht
unter 02256 – 957 76 76. € 5,90
16.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Siehe oben” Der Kinder- und
Jugendzirkus Wibbelstetz wandert wagemutig
in seiner neuen Show durch die Unterwelt
und entlockt diesem finsteren Ort
seine faszinierende Schönheit. € 8,–/6,–
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude auf
die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große Schwester/
der werdende große Bruder lernt etwas
über die neue Situation und die Bedürfnisse
des Neugeborenen. Mit Geschwisterdiplom.
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. € 20,–
08.04. SONNTAG
14.30 bis 16.00 Uhr, RegioColonia: Tour
ins Mittelalter Wie die Kölner damals
lebten für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt
Römertor am Dom. € 7,–/ 5,–/Familien
€ 19,– plus Eintritt ins Museum
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.4.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.4.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien mit unterschiedlichen
Techniken und Materialien
arbeiten, um das eigene kreative Potential
zu erforschen. € 6,–/3,–/Familien € 12,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ ab 6 J. 1,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 1.4.2018
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.4.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 1.4.2018
12.00 oder 13.00 Uhr, Deutsches Sport
& Olympia Museum: Die Meistertour
mit Harald Konopka Erinnerungen an
die goldenen Zeiten mit der FC-Legende
Harald Konopka. Er kennt sich bestens aus
in der Geschichte des 1.FC Köln und nimmt
euch mit auf seine Meistertour. Führung
im Rahmen der Sonderausstellung „70
Jahre 1. FC Köln”.
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 1.4.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: LEGO® Racing Parcours mit
Promobricks Die LEGO® Experten von
Promobricks bringen zu diesen offenen
Angeboten LEGO® Tracked Racer mit.
Ob Groß oder Klein, wer Lust hat, kann
den zusammengebauten Tracked Racer
in einem spannenden Parcours testen.
Anmeldung ist nicht notwendig und leider
auch nicht möglich.
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: Aufschlag am
Oelchenshammer Mit dem Frühling startet
der Oelchenshammer, eine der letzten
wasserbetriebenen Schmieden im Leppetal,
in eine neue Saison. Hufschmiede und
der Museumsschmied führen ihr Handwerk
vor. Das Bergische Naturmobil lädt große
und kleine Leute ein, Wald, Wasser und
Wiese um den Hammer zu entdecken. €
3,–/Kinder frei!
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem
Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für
Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
1.4.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 bis 15.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Die erste Fabrik auf dem
Kontinent Öffentliche Führung durch die
Dauerausstellung. Erleben Sie wie aus
Rohbaumwolle ein fester Faden wird. €
8,–/2,50
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“
siehe 5.4.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kreatives Papierschöpfen
Kinder ab 5 Jahren und ihre
Eltern bauen einen Schöpfrahmen und
üben sich im Papierschöpfen. Bitte an
Schürze oder Wechselkleidung denken.
Anmeldung erforderlich bei VHS Overath/
Rösrath unter 02204 – 972 30.
14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Guten Tag, Herr Jakobi
Der Hüttendirektor führt durch die St.
Antony-Hütte, Antoniestr. 32–34, 46119
Oberhausen. € 3,– plus Eintritt
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist keine
Insel siehe 1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Offene Kinderwerkstatt Während
die Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren
aktiv. € 5,–/3,–
10.00 bis 19.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Jahrmarkt anno dazumal mit
Kirmes der Kaiserzeit siehe 1.4.2018
11.00 bis 20.00 Uhr, Kölner Rheinpromenade:
Kölner Promenadenfest an der
Hohenzollernbrücke siehe 7.4.2018
9.00 bis 10.30 Uhr, Finkens Garten:
Vogelstimmen-Führung Nicht nur wir
Menschen singen Lieder, sondern auch die
Vögel. Und zwar jeder sein eigenes! Kinder
ab 6 Jahren lernen hier die häufigsten einheimischen
Singvögel und ihre Stimmen
kennen.
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
11.00 bis 17.00 Uhr, Brunosaal Klettenberg:
3. Tag der Kölner StadtNatur
Entdeckt und erlebt die Natur vor der
Haustüre! Ein vielfältiges Rahmenprogramm
animiert die ganze Familie zum
Natur erleben. Vogelhäuschen bauen,
Naturfotografie erlernen, Kieselsteinkunst,
Geologische Stadtrallye, Fledermausexkursion,
Tombola – für jeden ist etwas dabei.
Eintritt frei!
12.30 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Familienführung mit dem
Ranger Erlebt zunächst die Führung mit
einem Ranger und anschließend begleitet
er euch rund um Vogelsang. Anmeldung
unter 02444 – 915 74 11. € 4,– plus Eintritt
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt
Bonn: Offener Sonntag Bei wechselndem
Programm sind alle Familien und Naturliebhaber
eingeladen, einen entspannten
Sonntag in der Grünen Spielstadt zu
verbringen. Kosten für Zusatzangebote
wie Workshops und Führungen variieren.
Der Eintritt zum Gelände ist frei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Kräuter und Knospen
Eine sinnliche Reise für Kinder ab 10
Jahren durch den Kräutergarten der Gymnicher
Mühle mit der Phytopraktikerin.
Anmeldung erforderlich. € 7,–
12.00 bis 18.00 Uhr, All-Aacht Selbstschutz
Akademie Köln: Infotag und Tag
der offenen Tür siehe 7.4.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 7.4.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 5.4.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” Im Zirkus ist klar, wer
das Sagen hat: Der Dompteur mit seiner
Peitsche befiehlt dem Löwen was zu tun
ist. Ein Zirkus-Musical für Kinder ab 4
Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Die
Grille und die Hafermaus” Die Grille zirpt
und spielt den ganzen Sommer lang und
alle Tiere erfreuen sich daran. Doch dann
kommt der Winter und die arme, kleine
Grille hat nichts zu essen. Ein Kinderstück
nach der Sage von Äsop in einer Inszenierung
für Kinder ab 2 Jahren. € 8,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
45
14.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: „Nulli
und Priesemut” Der Hase Nulli und der
Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde,
nur haben sie noch nie die Lieblingsspeise
des anderen probiert. Das Theater
Blickwechsel erzählt die Geschichte über
Freundschaft und einen gemeinsamen Speiseplan
für Kinder ab 4 Jahren. € 8,–/ 6,–
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Die Zauberflöte” Die bekannte Geschichte
von Papageno, Tamino, Pamina und
Papagenea für das Papiertheater gekürzt
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 7.4.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.4.2018 Heute
ist PREMIERE!
15.00 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” Frau Lachnit
wacht auf und hat furchtbar schlechte
Laune. Für Frau Lachnit ist das nahezu eine
Katastrophe, denn sie ist Clown. Ein clowneskes
Solostück fast ohne Sprache und
mit viel Phantasie für Kinder und andere
Menschen ab 3 Jahren. Vormittags nur
nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Kasperle
fliegt zum Mond” Ein schwerelos
lustiges Puppentheaterstück mit vielen
Planeten und Musik für Kinder von 3 bis
7 Jahren. Karten nur online über www.
die-wohngemeinschaft.net. € 5,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
Der Zauberlehrling ist seinem
Können als Zauberer nicht mehr gewachsen.
Zum Glück kommt im letzten Augenblick
der Meister zurück und bereinigt
die Situation in spannenden und lustigen
Szenen. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen treffen
sich zum ersten Mal im Leben in einem
Ferienheim und finden heraus: sie sind
Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die
Mutter in München – beide haben je ein
Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation
soll das denn sein? Für Kinder ab
6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Der
gestiefelte Kater” Der Müllerssohn ist
traurig: Sein Vater ist gestorben und alles,
was er erben soll, ist ein kleiner, verlauster
Kater, der sich Stiefel wünscht und mit List
und Witz die geheimsten Wünsche erfüllt.
Ein Märchen für Kinder ab 3 Jahren. € 8,–
Krewelshof Eifel: Kräuter-Workshop Lasst
euch von der Kräuterfrau Corinne in die
Geheimnisse der Kräuterkunde einweihen.
Die Angebote eignen sich auch für Familien.
Anmeldung erforderlich unter 02256
– 957 76 76.
10.00 Uhr, Krewelshof Eifel und Lohmar:
Kreative Holzwerkstatt Osterhasen-Werkstatt
mit Ferienangebot. Heute: Muttertagsgeschenke
werkeln. Anmeldung erwünscht
unter 02256 – 957 76 76. ab € 1,50
110.00 bis 15.00 Uhr, Germania Terrasse:
Sonntags-Brunch mit Kindern Frühstücksbuffet
wahlweise im Restaurant, im Saal
oder auf der Terrasse. Es gibt reichlich
kalte und warme Köstlichkeiten und Kaffee
und Tee ohne Limit. Kinder können sich in
der Kinderspielecke vergnügen. € 14,–/7,– 6
bis 12 J./Kinder bis 6 J. frei!
11.00 bis 19.00 Uhr, Wasserburg Geretzhoven:
Mittelalterfest siehe 7.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Werkstatt Kinder von
3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ zu
werden – frei und eigenständig oder mit
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–
14.00 bis 19.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Repair Café Südstadt Kostenlose
Treffen, bei denen die Teilnehmer
alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge
reparieren. Werkzeug und Material für alle
möglichen Reparaturen ist vorhanden.
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Siehe oben” siehe 7.4.2018
09.04. MONTAG
18.30 bis 20.00 Uhr, Ev. Krankenhaus
Weyertal – Zentrum für Sport und
Medizin: Homöopathische Hausapotheke
Im Anschluss an eine kurze Einführung
werden Grundbegriffe der Homöopathie
erklärt und verschiedene Heilmittel gegen
kleinere Infekte und Verletzungen vorgestellt.
Anmeldung erforderlich.
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Kein Tag
fur Juli” Bilderbuchkino für Kinder von 3
bis 7 Jahren. € 1,–
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
„Antonia war schon mal da” Lesewelten
in der Bibliothek. Vorlesestunde für Kinder
ab 3 Jahren mit anschließender Mal- oder
Bastelaktion. Eintritt frei!
10.30 Uhr, Casamax Theater: „In jedem
Ding steckt ein Schmetterling” siehe
8.4.2018
10.04. DIENSTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden
Di von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221-290
01/-02 zu schulischen Fragen rund um
das Thema Hochbegabung. Nicht in den
Schulferien!
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé Treff für Mütter,
Väter und ihre Kinder zum Spielen, Klönen
und Erfahrungen austauschen.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Erste Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen
Anmeldung erforderlich. € 8,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Tschick” Die großartige und
faszinierende Geschichte eines Sommers:
Zwei 14-jährige Jungs, ein geknacktes Auto
und eine chaotische Irrfahrt quer durch die
deutsche Einöde. Der Erfolgsroman in einer
Inszenierung für Zuschauer ab 13 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Begabtenförderung
dienstags für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 3,50 plus
Material € –,50
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe
3.4.2018
9.00 oder 10.30 Uhr, Bürgerzentrum
Deutz: Eltern-Kind-Gruppe Geeignet
für Kinder ab 6 Monaten, die von einem
Elternteil begleitet werden. Jeweils
dienstags von 9 bis 10.30 Uhr oder 10.30
bis 12 Uhr. Anmeldung erforderlich unter
0221 – 221-914 59.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
Kinder-Wasserspaß
15.04. Ossendorfbad
22.04. Höhenbergbad
jeweils 14-17 Uhr
Mega-Wasserspektakel mit DJ,
Animation und Eventmodulen
www.koelnbaeder.de
46 TERMINE
TAGESTIPP 11. 4. 2018
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald:
… MIT DEM FÖRSTER UNTERWEGS
Kostenlose Führung. Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von der Ecke Kalkweg/Mauspfad
in Richtung Wildpark Dünnwald in den Wald hinein. Infos unter
0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht erforderlich! Unbedingt pünktlich
da sein!
11.04. MITTWOCH
18.00 bis 19.30 Uhr, KölnKita Hermann-
Löns-Straße: Kindliche Sexualität …
wie entdecken Kinder ihren Körper?
Matsche-Pampe und Doktorspiele.
Pädagogischer Elternabend, besonders
für Eltern von Kindern von 3 bis
6 Jahren. Veranstaltungsort: KölnKita,
Hermann-Löns-Str. 24, 51145 Köln-Porz.
Anmeldung unter 02203 – 186 82 97.
Kostenfrei!
19.00 bis 21.15 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Pubertiere werden flügge
Neue Chancen und Herausforderungen.
Heute gibt es Austausch durch Infos, kreative
Anregungen und „Survival”-Übungen.
Anmeldung erforderlich. € 10,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Tschick” siehe 10.4.2018
17.00 bis 19.30 Uhr, girlspace: Medienmix
für Mädchen jeweils mittwochs, außer
in den Schulferien. Die Teilnahme ist
kostenlos!
© Pixabay
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Villa
Utopia“ Die Frage nach einer glücklichen
Zukunft. Wo genau ist dieser Ort für die
Menschen, die nach Deutschland kommen,
weil ihnen eine Zukunft in der Heimat
verwehrt wird? Im Recherchestück wird
die Utopie der Kinder thematisiert, die in
den vergangenen Jahren als Geflüchtete
in Köln angekommen sind.
10.15 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins Museum Unkompliziert
können Eltern mit dem Baby vor
dem Bauch oder im Kinderwagen mit einer
Kunsthistorikerin die Ausstellung „Deutschland
ist keine Insel” erkunden. € 12,–
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs (>> SIEHE TAGES-
TIPP)
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.4.2018
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Kleine Raupe Nimmersatt Kinder von 3
bis 5 Jahren erleben die Reise der kleinen
Raupe und gehen auf dem NaturGut auf
die Suche nach ihren Verwandten. Am
Ende verstehen sie, wie aus einer Raupe
ein wunderschöner Schmetterling wird.
Anmeldung erforderlich! € 6,75 plus
Material € 1,–
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem: Kreativ-
Bastel-Treff Monatlicher Kreativ-Bastel-
Treff für Bastelfreunde.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 6.4.2018
12.04. DONNERSTAG
19.00 bis 20.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Mutterschutz, Elterngeld
und … und andere finanzielle und
rechtliche Fragen. Infoabend für werdende
Mütter und Väter. Bitte anmelden.
19.00 bis 21.15 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Im Notfall richtig handeln
Erste Hilfe bei Babys, Kindern und Jugendlichen.
Bitte anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Warum Tragen Sinn macht Infoabend
zur Orientierung im Dschungel der
Tragehilfen. € 8,–/Paare 15,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Villa Utopia“
siehe 11.4.2018
19.00 bis 21.00 Uhr, VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum:
Lampenfieber
und Prüfungsangst Die Veranstaltung
soll auf das Thema Prüfungsangst bei
Schülern und Studierenden aufmerksam
machen. In der interaktiven Veranstaltung
kommen die Teilnehmer mit Experten
ins Gespräch und werden viele sofort
anwendbare, praxisnahe Hilfestellungen
kennenlernen. Anmeldung erwünscht
unter mitmachen@jungestadt.koeln.de.
Eintritt frei!
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 7.4.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.4.2018
16.00 Uhr, Ev. Kirche Widdersdorf: „Kasper
und das Krokodil vom Nil” Aufgeführt
von der Homberger Kasperbühne mit
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. Karten an der Tageskasse.
20.00 Uhr, Zeltpalast am Neumarkt,
Köln: Circus Theater Roncalli Das Zelt ist
aufgebaut, die Wagen stehen bereit: Es ist
wieder Zirkuszeit in Köln. Bis zum 21. Mai
schlägt der Zirkus seine Zelte auf dem Kölner
Neumarkt auf, direkt im Herzen seiner
Heimatstadt. Roncalli entführt euch drei
Stunden lang in eine Welt voller Poesie,
Akrobatik, Staunen und Lachen.
13.04. FREITAG
9.15 bis 11.15 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Gruppendynamik in der Kita-
Gruppe Gesprächskreis. Kleine Kinder
können mitgebracht werden, es findet
jedoch keine gesonderte Betreuung statt.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
11.30 bis 13.00 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Elterncafé Thema heute: Vom Mann zum
„Superdaddy“: Nützliches für Väter im
Babyalltag. Anmeldung nicht erforderlich.
€ 6,–
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
„Der Regenbogenfisch” Bilderbuchkino
für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte
wird vorgelesen und durch Bilder, die mittels
Beamer gezeigt werden, unterstützt.
Eintritt frei!
14.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Taschenmesserreiderkurs
Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
können unter sachkundiger Betreuung ihr
eigenes Taschenmesser fertigen. Reiderei
Lauterjung, Schaberger Str. 16, 42659
Solingen. Anmeldung unter 0212 – 23 24
10. € 15,–/12,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Reptilien und Amphibien
Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12
Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909 34
77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
47
neanderthal.de
Löwe, Mammut & Co.
Eine Eiszeit-Safari
PUBLIKUMSMAGNET
verlängert bis 2. September 2018
18.00 bis 21.00 Uhr, Neanderthal Museum:
KinderMammutNacht Heute Nacht gehört
das Museum dir und deinen Freunden ab
8 Jahren. Entdeckt Mammut, Höhlenlöwe
und Co., verkleidet euch als Eiszeitjäger,
lauscht den Märchen am Lagerfeuer und
löst das große Eiszeit-Rätsel. Anmeldung
erforderlich. € 9,50
10.00 bis 19.00 Uhr, Gürzenich: Das totale
Schuh-Ereignis Markenschuhangebote
für Damen, Herren und Kinder. Infos unter
www.schuhboerse.com. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.4.2018
14.30 bis 17.00 Uhr, Haus Bollheim:
Frühjahrsputz Kinderaktion. Kinder von
4 bis 12 Jahren bestellen den Kinderacker
neu. Anmeldung unter kinder@bollheim.de
oder unter 02252 – 959 01 30. € 15,–
16.00 bis 19.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fröhliche Frühlingstöpfe Kinder von 6 bis
10 Jahren fertigen aus Ton fröhlich lachende
Blumentöpfe, die auch mit Schnittlauchhaaren
sehr dekorativ sind. Anmeldung
erforderlich! € 9,– plus Material € 4,–
17.00 Uhr, Cinedom: Green Screen Tour
Die besten Naturfilme des Jahres ausgewählt
von Dirk Steffens.
17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück: Pflanzen einfach und
preiswert vermehren durch Stecklinge
und Teilung. Anmeldung erforderlich bei
der VHS Köln.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.4.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 3.4.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
„Der König und sein Daumen” Ein Puppentheater
für kleine Klimaschützer ab
3 Jahren. Kostenfrei!
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
14.04. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.4.2018
10.00 bis 16.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Nähworkshop – Babies
Dress and More Thema Babyhose. Ohne
Zeitdruck fertigen alle das gleiche Stück,
trotzdem ganz individuell nach den eigenen
Wünschen. Eine Materialliste gibt es vor dem
Workshop. Anmeldung erforderlich. € 24,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,–
für den Partner
10.00 bis 17.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und Medizin:
Kompaktseminar Geburtsvorbereitung
für Mütter, die bereits Kinder haben.
Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer
Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität Infos
über alternative Heilmethoden, gesunde
Lebensführung, Wohlfühl- und Gesundheitsprodukte.
Zahlreiche Vorträge und Workshops
rund um das Thema Körper, Geist und
Seele runden diese Gesundheitstage ab.
14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Reaktiv – Das
Kunstlabor Alle kreativen Köpfe ab 14 Jahren
können mit verschiedenen Techniken
experimentieren. Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours: Schnitzworkshop
für Jugendliche. Anmeldung
erforderlich. € 60,–/40,–
wenn der Ort nicht von der Gesellschaft
für Konsumforschung entdeckt worden
wäre. Kostenlose Einlasskarten sind eine
Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer
erhältlich. Eintritt frei!
11.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Vamos ler!
Lesung für Kinder mit Ihren Eltern in
portugiesischer Sprache. Veranstaltungsort
ist die Stadtteilbibliothek in Köln-Sülz,
Wichterichstr. 1.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern.
Anmeldung nicht erforderlich. Kosten nur
Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Young Arts Weekend
für Familen Playing Up – Das neue Kunstspiel.
Spielen, Staunen, Verkleiden, Lachen:
Familien mit Kindern ab 6 Jahren entdecken
gemeinsam die Kunst der Performance. Nur
in Begleitung von Erwachsenen! Einstieg
jederzeit bis 16 Uhr, Anmeldung empfohlen.
Eintritt frei!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für
Angewandte Kunst: Glas – mehr als
geschmolzener Sand MuseumKinder-
Zeit: Hinterglasmalerei für Kinder ab 5
Jahren im Rahmen der Sonderausstellung
„#alleskönner. Peter Behrens zum 150.
Geburtstag” Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Geheime Codes aus Stoff Die
jungen Entdecker: Batiken auf Papier für
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: WDR Dackl-
Klassik Konzert Heute: Camille Saint-Saëns
„Karneval der Tiere”. Der Dackl ist mal
wieder los! Und weil er dieses Mal nicht das
einzige Tier im Konzertsaal sein möchte, hat
er Schildkröten, Kängurus, Vögel und viele
weitere Tierfreunde mitgebracht. Isabel
Hecker begleitet Dackl durch das Konzert
mit dem WDR Sinfonieorchester. Empfohlen
für Kinder von 5 bis 10 Jahren. € 6,–/4,–/
Familienkarte 16,– jeweils plus Gebühren
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
9.30 bis 13.00 Uhr, Kita Houdainerstraße
Zündorf: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 12.30 Uhr, Kiga St. Heinrich
Brühl: Kinderflohmarkt mit Cafeteria und
Kinder-Malecke.
10.00 bis 13.00 Uhr, KGS Gutnickstraße
Roggendorf: Kindersachen-Basar in der
Turnhalle, mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Neufelder
Straße Holweide: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Montessori Grundschule
Am Pistorhof Ossendorf: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria.
10.00 bis 19.00 Uhr, Gürzenich: Das totale
Schuh-Ereignis Markenschuhangebote
für Damen, Herren und Kinder. Infos unter
www.schuhboerse.com. Eintritt frei!
11.00 bis 15.00 Uhr, Deutsch-franz. Kita
„Les Petits Malins: Kinderflohmarkt auf
dem Außengelände mit Cafeteria und
Crêpes.
14.00 bis 17.00 Uhr, Kita Sandkastenfeger
Bilderstöckchen: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria und Spielecke.
9.30 bis 13.30 Uhr, Bonnatours: Der
Natur mit Stift und Farbe auf der
Spur Zeichnen und Malen in der Natur.
Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 50,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Schnatterrind
und Zipferlake” Eine Gedicht-Theatershow
für Neugierige ab 3 Jahren. Gastspiel
mit Julia Torres. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
17.00 Uhr, DOMFORUM: „Quatsch und die
Nasenbärbande” Das Leben der Kinder
von Bollersdorf könnte so schön sein,
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien
Einlass Bühneneingang. Anmeldung
unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
48 TERMINE
© Hänneschen Theater Köln
TAGESTIPP 14. 4. 2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
DÄ ZWIRJEKÜNNING
Die Zwerge des Märchenlandes brauchen einen neuen König. Wer
könnte das sein? Um dies herauszufinden, befragen sie das weise
Orakel. Die Prophezeihung klingt verwirrend und ungenau. Er hat
einen Buckel und einen Sprachfehler? Einer der Zwerge ist sich
ganz sicher, dass es sich um Speimanes aus der Menschenwelt
handeln muss. € 13,–/8,50
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies
Kreativprogramm im Palmenhaus. Dinos
entführen in vergangene Zeiten: Kinder
von 4 bis 10 Jahren malen gemeinsam
spannende Bilder für das Kinderzimmer.
Ohne Anmeldung.
10.15 bis 12.15 Uhr, NaturGut Ophoven:
So riecht der Frühling Kinder von 2 bis 3
Jahren schärfen ihre Sinne und entdecken
gemeinsam den Frühling. Dabei erleben
sie unterschiedliche Düfte und Gerüche.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,– plus
Material € 1,50
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.4.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
einem Snack. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 35,–
10.30 Uhr, Gymnasium Lechenich:
Casting für das nächste Musical auf Rollen
vom Theater Bühnenzauber für Kids ab 6
Jahren, Teens und Erwachsene. Wer etwas
Vorsingen möchte, bitte passende Musik
mitbringen. Infos und Anmeldung unter
02235 – 92 96 11 oder buehnenzauber@
web.de.
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Luftakrobatik
Zirkus-Workshop für Kinder von 8 bis 16
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,–
11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Einrad- und
Waveboard-Workshop für Kinder von 7 bis
14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 21,–
15.00 Uhr, Kidzmove c/o Pure Lebensfreude:
Afrikanischer Tanzworkshop mit
live Musik für Kinder ab 4 Jahren (€ 10,–).
Anschließend gibt es noch einen Workshop
für Erwachsene (€ 20,–). Anmeldung
erforderlich!
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 3.4.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 5.4.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT:
„Bibi Blocksberg” Jedes Kind kennt Bibi
Blocksberg! Auf ihrem Besen „Kartoffelbrei“
landet sie im Medio und nimmt
die Kinder mit in ihre Heimat Neustadt.
Gemeinsam mit ihren Freunden und den
Kindern im Saal, die mitsingen und mittanzen,
bringt sie so richtig Schwung in die
Riege der strengen Althexen.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.4.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Baba
Jaga und die kleine Hexe Walburga” siehe
2.4.2018
16.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” Ein Live-Hörspiel nach
Motiven von Roald Dahls „Sophiechen
und der Riese” für Kinder ab 9 Jahren im
Theatercontainer an der Oper. Heute ist
PREMIERE! € 12,–/6,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und
der freche Fritze” Frida heißt die schöne
Teichblume. Und Drachenkind Leo möchte,
dass Frida seine Freundin ist. Das erste
Abenteuer von Leo Drachenkind erleben
Theaterstarter ab 2 Jahren als lebendige
Lesung, mit atmosphärischer Theatermusik
unterlegt. Vormittags bitte anmelden.
Tageskasse € 11,–/9,–
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Maigers Wirsing” Im Hinterzimmer eines
Ladens beschäftigen sich eine ältere Dame
und ihr tollpatschiger Gehilfe Fridolin,
meist wortkarg aber sehr komisch, mit
dem titelgebenden Gemüse. Ein skurriles
und liebenswertes Theaterstück für Kinder
ab 5 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Schnatterrind
und Zipferlake” siehe 13.4.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Dä
Zwirjekünning” (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 13.00 Uhr, Väter in Köln
e.V.: Vätercafé am Samstag Jeden
Samstagvormittag (außer in den Ferien
und an Feiertagen) treffen sich Väter mit
Kindern von 6 Monaten bis 6 Jahren zum
Frühstück im Familienraum von St. Anna,
Schadowstraße, Ehrenfeld. € 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Bonn International
School e.V.: Open House Invitation you
for a Saturday visit. Teachers and parents
will introduce visitors to the school and
answer your questions. Guests can stay
longer and enjoy the Creative Waves
Festival, a celebration of the arts and the
after-school activities BIS is proud to offer.
14.00 oder 19.00 Uhr, LANXESS arena:
Apassionata Die neue Apassionata-Show
„Gefährten des Lichts“ macht an diesem
Wochenende in der LANXESS arena
Station mit einer Mischung aus Trickreiten,
Dressurlektionen und Comedynummern –
in Szene gesetzt durch liebevoll gestaltete
Kostüme, eigens komponierte Musik und
fantastische Lichteffekte.
14.00 bis 17.30 Uhr, Töpferhof Merten:
Töpfern für Kinder Kinder von 5 bis
12 Jahren tauchen ein, in die Welt des
Formens und lassen ihre unsere Hände
tanzen. Jeder Termin steht unter einem
anderen Thema.
14.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Mosaik-Werkstatt Kinderatelier KUNST
– Kinder von 6 bis 12 Jahren gestalten
mit Steinen, Muscheln, Spiegeln, Glitter,
Glimmer, Glanz und jeder Menge Gloria
Gips-Reliefs. Anmeldung erforderlich unter
0214 – 30-412 89 oder mitmachen.kultur@
bayer.com. Kostenfrei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem: Bastel-Workshop
Egal, ob es ein schönes Armband
oder eine coole Handyhülle sein soll, ihr
könnt munter drauf los basteln. Infos
und Anmeldung unter 0228 – 954 13 20.
Material € 1,50
15.00 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
Circus-Geburtstag Seiltanzen, Jonglieren,
Einradfahren, mit echten Circuskostümen
verkleiden und sich schminken lassen, das
und vieles mehr, können Geburtstagskinder
von 6 bis 10 Jahren gemeinsam mit bis zu
12 Gästen in der Circushalle. Anmeldung erforderlich
unter linoluckynelli@lino-club.de.
16.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: Fang
den Bösen Mit detektivischem Gespür
können Kids ab 6 Jahren während der
Show Geheimnisse aufdecken, Rätsel lösen
und am Ende den Bösewicht überführen.
Karten über KölnTicket. € 6,–
15.04. SONNTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII B:
Führung siehe 7.4.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, FiB e.V.: Zirkusspektakel
mit Familienfrühstück für Eltern und
Kinder ab 1,5 Jahren. Bitte anmelden bei
FiB e.V. Veranstaltungsort ist die Zirkusfabrik
in Köln-Dellbrück.
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Sonntagsfrühstück
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter. Frühstück
für Alleinerziehende, mit Betreuung
der Kinder bis 7 Jahren. Unbedingt bis
Mittwoch 18 Uhr anmelden unter 0228 –
65 99 79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
€ 8,– (mit Kind € 10,–)/Mitglieder € 4,– (mit
Kind € 6,–)
11.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerhaus Bergischer
Löwe: NaturHeiltage & Spiritualität
siehe 14.4.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Balloni: DIY Design-
Markt Köln Die Messe für kreative und
individuelle Produkte kommt wieder nach
Köln. Zahlreiche Künstler und Jungdesigner
aus ganz Deutschland bieten handgefertigte
Unikate, individuelle Kleidung,
Accessoires und vieles mehr an. € 4,–/3,–/
bis 14 Jahre frei
20.00 Uhr, Brückenforum Bonn: Banff
Mountain Film Festival Acht inspirierende
Dokumentationen rund um die Themen Outdoor,
Natur und Abenteuer. Tickets € 15,50
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Holz-Projekt Die ganze Familie kann
gemeinsam nach Herzenslust werken und
lernt dabei wie man sicher mit Werkzeugen
zur Holzbearbeitung umgeht. Keine
Anmeldung erforderlich. Nur Eintritt.
THEMENTAG GENUSSWELTEN
10.00 bis 18.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Thementag Genusswelten
Eine faszinierende Reise durch
grenzenlose Genusswelten. Kinder können
in Werkstätten und Erzählungen mehr
über unterschiedliche Genüsse weltweit
erfahren. Zum Programm zählen Vorträge,
Workshops, Führungen und ein Bühnenprogramm.
Tickets für Live-Vorträge über
grenzgang.de. €10,–/Kinder frei!
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.4.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag Experimentieren
zur AlltagsChemie – GeheimNachrichten
für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung
Erwachsener. Ohne Voranmeldung
kann man hier zu wechselnden Themen
experimentieren. Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Young Arts Weekend
für Familen siehe 14.4.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Familientag – Urlaub im Museum
Kurzurlaub im Museum? Klar geht das!
Mit Expeditionen durch die Ausstellungen,
Kostüm-Führungen, Familienrallyes,
Workshops und Vorlesestunden lädt das
Museum zu einem Nachbarschafts-Familienfest
ein. € 8,–/Kinder frei
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 1.4.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Bilder-Geschichten Was man mit und aus
Comics alles machen kann. Familienatelier
für Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 oder 13.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Mit Wolli durch die Tuchfabrik
Handpuppenführung für Kinder ab
5 Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 1.4.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
1.4.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/ Kinder frei!
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 8.4.2018
14.00 bis 15.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Baumwolle spinnen Mit-
Mach-Führung für Kinder in Begleitung.
€ 8,–/ 2,50
Foto: © Lutz Jäkel
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
49
14.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Ruhr Museum: Echt und gefälscht
Archäologische Schätze aus Steinzeit
und Orient. Workshop im Ruhr Museum
für Kinder ab 9 Jahren. Anmeldung an
ferien@zollverein.de. € 5,–
14.30 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Familienführung mit Handpuppe
Wolf Hier führt Wolf, der mutige und
zuweilen tollpatschige Hund der Familie
Macke durch die Ausstellung. € 4,50 plus
Eintritt
15.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
„Krümelmucke” Kleine Ohren brauchen
Musik, die noch nicht zu überladen und
kompliziert ist, an der es aber trotzdem
viel zu entdecken gibt. Kleine Geschichten
auf Ohrwurmniveau, Lieder zum Mitsingen,
Zuhören und durchs Kinderzimmer
tanzen, kurzum: Krümelmucke. € 8,50/5,–
15.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Wolkenbilder Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt
Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist keine
Insel siehe 1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Offene Kinderwerkstatt Während
die Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren
aktiv. € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf! –
Familienkarte Die erste Konzerthälfte genießen
die Eltern allein, während die Kinder von
6 bis 12 Jahren sich kreativ und vergnügt
unter musikpädagogischer Anleitung auf
den gemeinsamen Besuch der zweiten
Konzerthälfte vorbereiten – oder andersrum.
Heute: Felix Mendelssohn Bartholdy „Sinfonie
Nr. 4”. 1 Erw. + 2 Kinder € 20,–
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: WDR
Dackl-Klassik Konzert siehe 14.4.2018
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz: Trödelmarkt
auf dem Auerbachplatz.
11.00 bis 15.00 Uhr, Universitätskindergarten
e.V.: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
12.00 bis 18.00 Uhr, Bauspielplatz Friedenspark:
Frühlingsfest „Marie” Neben
Handwerker-Ständen mit Selbstgemachtem
jeglicher Art und Flohmarkt-Ständen,
bietet das Sonntagscafé Waffeln, Kaffee
und Kuchen und eine Bastelaktion für
Kinder an.
14.00 bis 17.00 Uhr, Kita Heilige Drei
Könige Rondorf: Kinderflohmarkt mit
Kinderschminken, Rätselspaß fur Kinder
und Cafeteria.
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien? – Find ich gut! siehe 3.4.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Bonnatours:
Zaubertrank und Hexenkraut Wildkräuterwanderung.
Familien machen sich auf
die Suche nach den magischen, heilenden,
köstlichen Pflanzen. Im Anschluss gibt
es einen Wildkräuter-Imbiss. Anmeldung
erforderlich. € 28,–/14,–
10.00 bis 14.00 Uhr, Bonnatours:
Familienworkshop Schnitzen Groß und
Klein können gemeinsam das Schnitzen
mit Frischholz ausprobieren. Anmeldung
erforderlich. € 80,– (1 Erw. + 1 Kind), jedes
weiteres Kind € 35,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel:
Familientour mit Junior-Rangern Zu
Junior-Rangern ausgebildete Kinder
führen andere Kinder und ihre Familien
auf einer 2,5 stündigen Tour durch den
Nationalpark. Kleine Kinder sollten statt in
einem Kinderwagen in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 17.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Tulpenfest und Saisoneröffnung Zur
Eröffnung der Saison im Seepark Zülpich
gibt es ein farbenfrohes Tulpenfest mit
einem bunten Programm für die ganze
Familie.
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-Zentrum
Eifel: Kutschfahrt über die Dreiborner
Hochfläche siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.4.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation siehe 3.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Wenn Blätter zu Bäumen
und Stöcke zu Eichhörnchen werden
Museums Kids ab 6 Jahren können sich
einmal ganz von der Erft inspirieren und
ihren künstlerischen Fähigkeiten freien
Lauf lassen. Mit Hilfe von Naturmaterialien
entstehen auf diese Weise kleine Geschichten.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 16.30 Uhr, Biologische Station
Haus Bürgel: Zu Besuch bei Frosch
und Co. Neben den Kaulquappen der
Grasfrösche und Erdkröten lassen sich
noch zahlreiche andere Tiere am Teich
beobachten und fangen. Familien mit
Kindern von 5 bis 12 Jahren können mit
Kescher ausgerüstet die Tiere fangen und
gemeinsam kennenlernen. Anmeldung
erforderlich unter 02173 – 794 45 55 oder
www.vhs-langenfeld.de. € 11,–/5,50
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Einradworkshop für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 29,–
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Diabolo- und Jonglageworkshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 29,–
13.30 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
Familienrenntag Neben dem sportlichen
Programm, dem Schwarzgold-Rennen,
wartet an diesem Familienrenntag auch
wieder ein buntes und abrechslungsreiches
Rahmenprogramm auf die großen
und kleinen Besucher.
14.00 bis 17.00 Uhr, Ossendorfbad:
Kinder-Wasserspaß Mega-Wasserspektakel
mit Animation und DJ anlässlich des
KölnBäder Jubiläumsjahrs „20 Jahre –
janz noh bei dir“. Nur Eintritt.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 6.4.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte
Märchen Lustige und spannende
Mitmachgeschichten. Improvisationstheater-Show
für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Reise
in den Vorhang” Eine Schauspielerin kann
durch Geräusche und Bewegungen den
Vorhang dazu bringen, sich musikalisch zu
äußern. Sinnlich erfahrbares Erlebnistheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
13.00 oder 16.00 Uhr, Studiobühne
Siegburg: „Schneewittchen und die
sieben Zwerge” Das Märchen für Kinder
ab 3 Jahren erzählt die Geschichte einer
Königin, die von Eitelkeit und Übermut
beherrscht wird. Sie allein will die
Schönste im Land sein und befiehlt dem
Jäger Schneewittchen im Wald zu töten.
Doch der hat ein gutes Herz und lässt
Schneewittchen fliehen. Dort trifft sie
auf 7 Zwerge. Das Märchen der Gebrüder
Grimm ist als Schauspiel, Figurentheater
und Schattenspiel zu erleben. € 8,–
14.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Alice
im Wunderland” Alice folgte dem weißen
Kaninchen in den Kaninchenbau und
seitdem ist nichts mehr so, wie es war. Sie
begegnet einer grinsenden Katze und wird
von einem verrückten Hutmacher zum
Tee eingeladen. Schließlich trifft sie auf
die Herzkönigin und muss sich gegen sie
behaupten. Ein Theaterstück mit Musik für
Kinder ab 6 Jahren. € 8,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 7.4.2018
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und
der freche Fritze” siehe 14.4.2018
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Der Gestiefelte Kater” Eine Märchenaufführung
nach den Gebrüdern Grimm,
aufgeführt als Papiertheater für Familien
mit Kindern ab 3 Jahren. Eintritt frei,
Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Frau Meier,
die Amsel” Frau Meier macht sich ständig
Sorgen – völlig unnötig, denkt Herr Meier.
Aber eines Tages hat sie Grund zur Sorge,
denn sie findet eine kleine Amsel, die
aus dem Nest gefallen ist. Sie zieht das
Vögelchen groß, bis es flügge ist. Eine Geschichte
über Ängste und die Möglichkeit,
über sich hinauszuwachsen. Für Kinder ab
4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Maigers Wirsing” siehe 14.4.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Frühstück
mit Wolf” Es waren einmal drei kleine
Schweinchen. Das eine lebte in einer
Strohhütte, das andere in einem Holzhaus,
das dritte aber in einem massiven Haus
aus Stein. Da kam der Wolf und pustete …
Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater: Baby-
Bühne Theater für die Allerkleinsten, eine
Staunstunde für Babys von 1 bis 14 Monaten
und ihre Eltern. Im Vordergrund stehen die
Annäherung an Kunst auf spielerische Art
und Weise und der Gedanke, dass Kunst in
jedem Alter vermittelbar ist. € 8,–/6,–
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß ist
keine Farbe” Anna und Berkay sind neugierig:
Im dritten Stock wohnt ein neues
Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint
mit diesem Mädchen nicht zu stimmen.
Sie muss „Sachen“ erledigen und hat
keine Zeit zum Spielen. Ein Verwirrspiel
für Kinder ab 6 Jahren über falsche
Betrachtungen, den innigen Wunsch nach
Gerechtigkeit und die Frage nach der
eigenen Identität. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
11.00 bis 15.00 Uhr, BayKomm Leverkusen:
Forscherwerkstatt für Familien
Kinder von 6 bis 12 Jahren können
gemeinsam mit ihren Eltern Forscherabenteuer
in der Forscherwerkstatt erleben.
Hierfür stehen Experimentierstationen bereit,
an denen die Familien-Forscherteams
zum Beispiel Piratenkräfte testen oder
Mo 7. Mai 18:00 Comedia
Response 2018
»Verwandlungen«
achtbruecken.de
0221.280 281
Gefördert durch
50 TERMINE
TAGESTIPP 20. 4. 2018
16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof:
DIE RITTERPRINZESSIN
Prinzessinnen haben alles. Sie werden von allen geliebt. Prinzessin
sein ist toll, oder? Ein Theaterstück für Menschen ab 4 Jahren
über arm und reich, wahre Freundschaft und die Jagd nach einem
stinkenden Drachen. Karten über KölnTicket € 7,–
ein Salzseemonster bändigen können.
An weiteren Stationen erkunden sie den
menschlichen Körper. Anmeldung nicht
erforderlich. Eintritt frei!
11.30 Uhr, Kölner Christuskirche:
Himmelblau Kinder feiern Gottesdienst.
Thema heute: „Hurra, die Sonne ist da!”.
Im Anschluss gibt es ein leckeres und
kindgerechtes Mittagessen für alle.
14.00 und 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
14.00 Uhr, LANXESS arena: Apassionata
siehe 14.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Werkstatt siehe
8.4.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff
für Familien Nutzt das Spielzimmer, die
Turnlandschaft, das Café und den Garten
zum gemeinsamen Spielen, Entdecken,
Genießen und Entspannen. Eintritt frei!
16.04. MONTAG
16.00 bis 17.30 Uhr, KölnKita Hans-
Schulten-Straße: Wieviel Beschäftigung
braucht mein Kind? Pädagogischer Elternnachmittag
mit Kinderbetreuung. Veranstaltungsort:
KölnKita, Hans-Schulten-Str.
6a, 51109 Köln-Brück. Anmeldung unter
0221 – 84 00 55. Kostenfrei.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
16.00 Uhr, Gemeindebücherei Mayersweg
Brühl: „Pip und Posy: Der rote Ballon” Bilderbuchkino
für Kinder ab 3 Jahren nach
dem Buch von Axel Scheffler. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 2.4.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß ist
keine Farbe” siehe 15.4.2018
© theaterspiel
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Frau Meier,
die Amsel” siehe 15.4.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
BabyBühne siehe 15.4.2018
17.04. DIENSTAG
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 10.4.2018
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Gleich platz ich Alles ist Sprache
– auch in der Erziehung. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Kids‘ Lab
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
€ 10,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 10.4.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe
3.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Was macht Yakari in Leverkusen? Im
Kindermuseum lesen Kinder von 3 bis
5 Jahren Fährten und sprechen wie
Yakari mit den Tieren. Anmeldung erforderlich.
€ 9,–
16.45 bis 19.00 Uhr, Sporthallen
Abelbauten am RheinEnergieSTADION:
Sichtungstraining der Cheerleader des 1.
FC Köln für das Casting des Kinder- und
Jugendteams der Cheerleader des 1. FC
Köln e.V. am 22. April. Anmeldung unter
www.fc-cheerleader.de
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 1.4.2018
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
schaurige Haus” Familie Reitsch zieht von
Sachsen in ein bayrisches Dorf. Dort haben
es die Söhne schwer, und auch die Mutter
findet keinen Anschluss im Dorf. Doch
plötzlich ist etwas Anderes wichtig: in
ihrem Haus geschehen mysteriöse Dinge …
Gruselgeschichte, Krimi und soziale Studie
in einem. Eine Koproduktion mit dem
echtzeit-theater aus Münster für Kinder
und Jugendliche ab 10 Jahren.
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
18.04. MITTWOCH
9.00 bis 20.00 Uhr, KiFa e.V. Bonn:
Infotag für Eltern, die über die Aufnahme
eines Kindes in die eigene Familie nachdenken.
Insbesondere erfährt man, welche
fachliche und finanzielle Unterstützung die
Familien erhalten, wenn man eine Pflegefamilie
wird. Hierzu ist eine pädagogische
Ausbildung eines Elternteils erforderlich.
Infos unter www.kifa-bonn.de
10.30 bis 11.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt: Mutter/Kind-Kur oder Vater/
Kind Kur Infoveranstaltung vom Deutschen
Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.
Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort
ist der FBW Treffpunkt. Kostenfrei.
19.00 bis 22.00 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Wie wichtig ist Bindung und wofur ist sie
gut? Über die Bedeutung einer sicheren
Eltern-Kind-Beziehung. Themenabend in
der Elternschule. Anmeldung erforderlich.
€ 9,50/€ 15,– Paare
20.00 bis 22.00 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Wege aus der Brüllfalle Wenn
Eltern sich durchsetzen müssen, Film mit
anschließender Besprechung. Anmeldung
erforderlich. Eintritt frei!
20.00 Uhr, Cinedom: Banff Mountain Film
Festival Acht inspirierende Dokumentationen
rund um die Themen Outdoor, Natur
und Abenteuer. Tickets € 15,50
16.30 Uhr, Junges Literaturhaus: „Tatu
& Patu und ihre verrückten Maschinen”
KinderBuchKino mit Thomas Pelzer für
Kinder ab 4 Jahren. Karten bei offticket.
de. € 5,–/3,–
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 11.4.2018
11.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+KIND: Mit Baby im Museum
Junge Eltern haben die Gelegenheit, den
Babyalltag für 45 Minuten hinter sich zu
lassen. Heute: Simone Martini: Ein Star des
14. Jahrhunderts und seine Welt. Infos und
Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
€ 10,–
11.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 14.4.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.4.2018
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Maxi sagt Nein” Ein Stück über die morgendlichen
Nöte und Versteckmöglichkeiten
beim Verlassen des Hauses. Ein Spielspaß
für das jüngste Publikum ab 2 Jahren mit
Live-Musik und Kleiderwechsel. Anmeldung
erforderlich! € 7,–/bei Gruppen € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala –
Mädchen mit Buch” Das pakistanische
Mädchen Malala Yousafzai wird auf ihrem
Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen
und brutal niedergeschossen. Sie überlebt
den Anschlag und lässt sich davon nicht
einschüchtern, sie kämpft weiter und wird
mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Theaterfassung
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Maigers Wirsing” siehe 14.4.2018
10.30 oder 13.30 Uhr, Hänneschen
Puppenspiele: „Dä Zwirjekünning” siehe
14.4.2018
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Das schaurige Haus” siehe 17.4.2018
16.00 Uhr, Hotel Hüttenhof Kall: „Kasper
und das Krokodil vom Nil” Aufgeführt
von der Homberger Kasperbühne mit
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
19.04. DONNERSTAG
15.00 bis 16.30 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Schwangeren-Café Thema heute: Hebammentipps
zur Erleichterung der Schwangerschaftsbeschwerden.
Anmeldung nicht
erforderlich. € 6,–
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Überleben als Eltern Kleine Auszeit
zum aktiven Nachdenken über die eigene
Situation. Anmeldung erforderlich. € 8,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des
Galilei” Berthold Brechts politische und
moralische Brocken leicht gemacht für
Jugendliche ab 13 Jahren.
18.00 bis 19.30 Uhr, Carl Duisberg
Centren: High School Info-Abend Infos zu
verschiedenen Möglichkeiten an Schulen
in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland,
Großbritannien und Irland. Außerdem
werden Fragen zu den ausländischen
Schulsystemen, zur Betreuung vor Ort,
dem Leben in einer Gastfamilie und den
Programmabläufen beantwortet. Bitte
anmelden unter 0221 – 16 26-207 oder
highschool@cdc.de. Keine Kosten
„Kindheit” Die Kinder vor Margreth Olins
Kamera sind zwischen einem und sieben
Jahren alt. Sie spielen, basteln, feiern Geburtstag,
tragen ihre Konflikte aus – immer
liebevoll begleitet von den Erzieherinnen
und Erziehern, die den Kindern erlauben,
sich zu entfalten. Heute ist Filmstart!
„Matti und Sami und die drei größten
Fehler des Universums” Das Universum
muss jede Menge Fehler haben, findet
der zehnjährige Matti. Sonst wären die
Menschen doch viel glücklicher! Heute ist
Filmstart!
19.30 Uhr, LANXESS arena: „Star Wars”
in Concert Der erste Teil der Original-
Trilogie, „Star Wars: Episode IV – Eine neue
Hoffnung” wird zu einem Konzerterlebnis.
Die Neue Philharmonie Westfalen bringt
die Musik zur Aufführung, während
gleichzeitig der komplette Film auf einer
Großbildleinwand zu sehen ist. Karten ab
€ 50,20
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
51
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
Eine Arche, voll mit Tieren jeder erdenklichen
Art. Das Schiff dümpelt inmitten
eines endlosen Meeres. Hierhin hat sich
Noah allein mit seinen Tieren gerettet, als
der große Regen kam. Da taucht plötzlich
ein anderer auf: ein blinder Passagier. Die
ZuschauerInnen ab 7 Jahren sitzen inmitten
von Kuscheltieren auf der Arche und
erleben so hautnah eine Geschichte über
Verantwortung und das Vertrauen, das es
für einen Neubeginn braucht. Vormittags
bitte anmelden. € 8,–/6,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala –
Mädchen mit Buch” siehe 18.4.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 1.4.2018
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Pezzettino”
Alle anderen sind groß. Nur er, Pezzettino,
war klein. „Ganz bestimmt bin ich ein
Stück von irgendwas. Aber von was?”,
fragt er sich. Das Figurentheater Petra
Schuff spielt für Kinder ab 3 Jahren Anmeldung
erforderlich. € 7,–/Gruppen € 3,50
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das schaurige
Haus” siehe 17.4.2018
16.30 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle
und der kleine Hund” Lustiges
Puppentheaterstück zum Mitmachen und
Mitsingen für Kinder ab 2 Jahren. € 3,–/5,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
20.04. FREITAG
15.00 oder 16.30 Uhr, Museumsdienst
Köln: KIDS ARTworkshop auf der ART
COLOGNE Geführter Messerundgang mit
anschließenden praktischen Arbeiten im
Kids Club für Kinder von 5 bis 12 Jahren.
Anmeldung an arttour@museenkoeln.
de sowie während der ART COLOGNE im
Kids Club. Samstag und Sonntag werden
mehrere Workshops im Laufe des Tages
angeboten. Workshop € 12,–, Eintritt für
Kinder bis 12 Jahren frei!
11.30 bis 13.00 Uhr, Neue Kölner – Elternschule
am Severinsklösterchen: Elterncafé
Thema heute: Wie wichtig sind Rituale?
Den Alltag mit Kind gestalten. Anmeldung
nicht erforderlich. € 6,–
17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück:
Geburtsvorbereitung am Wochenende
auch Sa und So. Veranstaltungsort ist
kugelrund, Köln-Brück. Bitte anmelden
unter 0221 – 97 77 46 90.
15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
Kinder-Bastel- und Spielenachmittag Ein
bunter Nachmittag für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 6.4.2018
15.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: „Diebstahl
auf Schloss Drachenburg” Siefnir,
der kleine Drache vom Drachenfels, wird
vom Schlossgespenst von Schloss Drachenburg
um Hilfe gebeten. Eine unheimliche
Figur schleicht nachts ums Schloss.
Das Puppentheater am Drachenfels zu
Gast für Kinder ab 3 Jahren. € 5,–
11.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 14.4.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.4.2018
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium):
Die Sonne Der Stern, von dem wir
leben. Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 19.4.2018
10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Das Sams – Eine Woche voller
Samstage” siehe 1.4.2018
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:
„Malala – Mädchen mit Buch” siehe
18.4.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
1956. Ein Klassenzimmer
irgendwo in Deutschland. Plötzlich werden
zwei Schüler und die Lehrerin in einen
Wirbelstrom gezogen und landen in einer
Nebelwelt. Eine mutige Reise an einen
möglichen Ort für Phantasten ab 8 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 6.4.2018
16.30 Uhr, KölnKitas Hohenfriedbergstraße:
„Kasperle & die drei leuchtenden
Steine” Oh Schreck – die Prinzessin wurde
von der bösen Hexe Kunigunde Gaggelwack
entführt! Und wer sonst als ein tapferer
Ritter sollte die Prinzessin befreien
können? Kasperletheater vom Theater
Papiermond für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
Die Ritterprinzessin
Altenberger Hof
20. April 2018
16.30 Uhr
www.buergerzentrum-nippes.de
16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger
Hof: „Die Ritterprinzessin”
(>> SIEHE TAGESTIPP)
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
21.04. SAMSTAG
11.15 Uhr, Museumsdienst Köln: KIDS
ARTworkshop auf der ART COLOGNE
siehe 20.4.2018
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, mehrSprache e.V.:
Mehrsprachig Erziehen Workshop. Anmeldung
erforderlich. € 20,–/Mitglieder frei
10.00 Uhr, Foyer/Garderobe des Uni-
Hauptgebäudes: Wissenschaftsrallye
rund um den Hofgarten Interessieren
Dich Musik, antike Sportarten, Freundschaft,
Sprachen, Geschichte, Medien,
Kunstgeschichte(n) und mehr? Kostenlose
akademische Schnitzeljagd für Jugendliche
von 13 bis 17 Jahren. Treffpunkt ist die Garderobenhalle
im Universitätshauptgebäude.
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Schleuderbrett
Zirkus-Workshop für Kinder von 10 bis
16 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,–
14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wellness für Mädchen Nur für Mädchen
ab 10 Jahren: Ein chilliger Nachmittag mit
Badekugeln, Lippenpflege und Smoothies.
Anmeldung erforderlich. € 6,– plus Material
€ 1,50
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Parallel
Offenes Angebot für junge Menschen
mit und ohne Handicap ab 14 Jahren unter
künstlerischer und heilpädagogischer Leitung.
Anmeldung erwünscht. Kostenfrei!
14.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen:
Der Stoff, aus dem die Träume sind
Jugendatelier KUNST. Jugendliche ab 12
Jahren lernen Batiken, Drucktechniken
und neue Gestaltungstechniken auf Textilien
kennen. Anmeldung erforderlich unter
0214 – 304 12 89. Kostenfrei!
20.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
Simsalabonn Im Rahmen der „Bonner
Zauberwochen” zeigen renommierte
Zauberkünstler, Illusionisten, Magier und
Trickser in der „Galashow der Meistermagier”
ihr Können und entführen in eine
Welt, in der das Unmögliche das Normalste
von der Welt wird. Empfohlen für Kinder
ab 12 Jahren. Karten über BonnTicket.
10.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Verrücktes Holz Gezeigt
werden Waldarbeiten mit Rückepferden,
Unimogs, Traktoren und alten Geräten.
Am Samstag wird das Jubiläum 15 Jahre
Waldpädagogikzentrum Eifel gefeiert
und am Sonntag findet die Rheinische
Holzhauermeisterschaft statt.
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage EnergieGeladen
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-Richartz-
Museum: Im Rausch der Farben Museum-
KinderZeit: Malen für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Musikfest in der Schmiede
in Kooperation mit der Musikschule
Solingen – Maschinen und Musik. Heute
erklingt in der Gesenkschmiede Hendrichs
von überall Musik. Eintritt frei!
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister
Führung für Kinder und Jugendliche von 5
bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung: Die Photo-
Detektive Kinder von 6 bis 10 Jahren
entdecken die Ausstellung „Witterungen
– Photographische Aufzeichnungen
zwischen Landschaft und Lebenswelt”
von Laurenz Berges, Michael Collins
und Paola De Pietri. Spielerisch und
kindgerecht erfahren die kleinen Detektive
in einem allgemeinen Teil etwas über die
Photographie, ihre Geschichte und ihre
bildnerischen Möglichkeiten. Anmeldung
erforderlich unter photographie@sk-kultur.
de. Treffpunkt an der Museumskasse. € 7,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Expedition in die Südsee Die
jungen Entdecker: Styrenedruck für Kinder
ab 8 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
10.00 Uhr, Philharmonie: Nachtmusik und
Morgenstimmung In diesem Familienworkshop
können Kinder von 3 bis 7 Jahren mit
ihren Eltern beim Zuhören, Instrumentebasteln,
Malen, Singen und Musizieren
herausfinden, wie Nacht und Morgen
klingen. Karten bei KölnMusik Ticket am
Roncalliplatz oder unter 0221 – 20 40 82
04. € 6,–/4,–
10.30 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach: Piper’s Day – Blockflötentag
Musiziertag mit Workshop und
abschließendem öffentlichen Konzert
um 14.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden
willkommen!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
10.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde
Troisdorf: Kinder-Second-Hand-Basar mit
Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Jahnstraße,
Bonn: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, Vinzenz Pallotti
Hospital: Frühlingsflohmarkt in der
Elternschule.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Joseph Poll:
Kinderflohmarkt nur Spielzeug, Bücher,
Rädchen und andere Fahrzeuge.
11.00 bis 16.00 Uhr, Lutherkirche Köln-
Süd: Kindermarkt Bei Kuchen & Getränken
werden in netter Atmosphäre gebrauchte
Artikel und neue handmade-Produkte für
Kinder angeboten. € 2,–/Kinder frei!
11.00 bis 16.00 Uhr, Fröbel Kiga Abenteuerland
Ostheim: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
13.00 bis 17.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Peter Ehrenfeld: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 12.00 Uhr, Lehrgarten des
Kreisverbandes Kölner Gartenfreunde:
Imkern in der Stadt Einblick in die
spannende Welt der Bienen und Infos zum
Stadtimkern. Veranstaltungsort ist der
Lehrgarten des Kreisverbandes Kölner
Gartenfreunde e. V.: U-Bahn Köln Junkersdorf,
links in den Marathonweg, rechts
halten bis zum Lehrgarten.
10.30 bis 13.00 Uhr, Kinderwald Pulheim:
Survival Wie überlebt man im Kinderwald?
Hütten bauen, Feuersteine erproben und
Essbares aus der Kräuterküche suchen…
Das und noch viel mehr testen Kinder
beim Survivaltag. Wer ein Taschenmesser
hat, kann es mitbringen. Regen stört nicht,
nur bei Sturm oder Gewitter kann es sein,
dass eine Aktion ausfallen muss. Anmeldung
unter info@kinderwald-pulheim.de.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours:
Natur- und Orientierungstraining Ein
spannender, gemeinsamer Tag im Wald
bei Sonne, Regen, Wind und Wetter. Infos
und Anmeldung unter: www.bonnatours.de
oder 0228 – 38 77 24 43. € 50,–
52 TERMINE
TAGESTIPP 21. 4. 2018
14.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln:
111 ORTE FÜR KINDER IN KÖLN,
DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS
Die Domstadt für kurze Beine und große Augen. Wo kann man
frühzeitig den Schnuller abgeben? Wie kann man in 60 Minuten
die Welt retten? Wo befindet sich seit Jahrhunderten ein überirdischer
Grusel-Friedhof? Mit diesem Buch können Eltern mit ihrem
Nachwuchs 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige
und abenteuerliche Orte in Köln entdecken. Heute findet die
Buchpremiere mit einer Dia-Show, der Autorin Christina Bacher,
dem Fotografen Norbert Breidenstein und Überraschungsgästen
statt. Eintritt frei!
15.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
Gartenkids Grundschulkinder sind beim
Blumen pflanzen, Basteln und Toben aktiv.
Natur erleben mit allen Sinnen. Anmeldung
erforderlich unter gartenkids@finkensgarten.org.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Faszinierende Welt der Wildbienen
Frischluftzeit für Familien mit Kindern
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 6,–/4,50 plus Material € 1,–
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
10.30 Uhr, Gymnasium Lechenich: Casting
siehe 14.4.2018
13.00 bis 15.00 Uhr, Sporthallen
Abelbauten am RheinEnergieSTADION:
Sichtungstraining der Cheerleader des
1. FC Köln siehe 17.4.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 7.4.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein,
Spieglein” siehe 6.4.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” siehe 7.4.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Graubarts
Schatz” siehe 7.4.2018
14.00 oder 17.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 19.4.2018
15.00 oder 17.30 Uhr, Casamax Theater:
„Rapatatutopia” siehe 20.4.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
siehe 8.4.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Der
gestiefelte Kater” siehe 8.4.2018
© Känguru Colonia Verlag /Sue Herrmann
16.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”
Rufus, ein junger Mann, der als Ein-Mann-
Zirkus durch die Lande zieht, hält sich mit
kleinen Zaubereien über Wasser. In seiner
Drehorgel findet er eine blinde Passagierin:
Die Zirkusmaus Tilly. Ein Stück für
Kinder ab 4 Jahren. Bitte reservieren. € 7,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und
der freche Fritze” siehe 14.4.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Frühlingsmarkt Familienfest
für Jung & Alt. Die Gartenlandschaft
verwandelt sich in ein Paradies – nicht
nur für Gartenliebhaber. Das Angebot der
zahlreichen Stände wird abgerundet durch
handgearbeiteten Schmuck, Floristik, Tee,
Kaffee, Landwaren und vieles mehr. Auch
Kunsthandwerker sind dabei, die den Besuchern
kleine Besonderheiten anbieten.
14.00 Uhr, Zentralbibliothek Köln: 111
Orte für Kinder in Köln, die man gesehen
haben muss (>> SIEHE TAGESTIPP)
14.00 oder 18.30 Uhr, Willy-Brandt-
Gesamtschule Höhenhaus: Circus
Radelito: Rabatz im Märchenland Zum
27. Mal bringt der Schulcircus Radelito der
Willy-Brandt-Gesamtschule ein turbulentes
Programm in die Manege. Diesmal machen
die Radelitos ordentlich „Rabatz im Märchenland”!
Karten unter 0221 – 37 99 68
99 oder www.radelito.de/karten. € 6,–/4,–
15.00 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Airtrack Workshop
für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 18,–
22.04. SONNTAG
11.15 Uhr, Museumsdienst Köln: KIDS
ARTworkshop auf der ART COLOGNE
siehe 20.4.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia:
Römisches Köln mit römischen Spielen
Familienführung für Pänz ab 6 Jahren.
Treffpunkt Römertor am Dom. € 7,–/5,/
Familien € 19,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Anmeldung
erforderlich unter 0171 – 881 27 81.
€ 2,– ab 2 J.
11.00 oder 16.00 Uhr, Junges Theater
Bonn: Simsalabonn siehe 21.4.2018
16.00 oder 20.00 Uhr, E-Werk Köln:
Ocean Film Tour 2018 mit einer Auswahl
der besten Meeresabenteuer und Wassersportfilme
auf großer Leinwand.
www.oceanfilmtour.com € 17,50
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Verrücktes Holz siehe
21.4.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Gigantenorchester Familienaktionstag
im Rahmen der Ausstellung Teamplay,
einer musikalischen Ausstellung über das
Zusammenspielen. Nur Eintritt!
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe 1.4.
11.00 bis 12.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Eine Reise um die Welt
Sternstunden: Führung für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kasse.
Anmeldung nicht erforderlich.
11.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Stein auf
Stein Ohne Voranmeldung können Kinder
ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener
heute experimentieren, tüfteln und programmieren.
Nur Eintritt!
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: Nägel, Messer, Hufeisen Kinder
ab 5 Jahren dürfen unter fachkundiger
Anleitung selbst schmieden. Anmeldung
bei kiR – kulturinfo Rheinland. € 10,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 1.4.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Phänomenta Lüdenscheid:
KiRaKa-Entdeckertag Christoph
Biemann, von der Sendung mit der Maus,
ist heute beim Entdeckertag dabei und
zeigt, wie gut er experimentieren kann.
Majid Karami ist Erfinder und Instrumentenbauer
und kann Musikinstrumente aus
Müll basteln. Warum Vulkane wichtig für
das Ökosystem der Erde sind, erzählt Ulla
Lohmann. Beim Geologen Sven von Loga
könnt ihr Steine bestimmen lernen. Und
wer mal mitbekommen möchte, wie Radio
gemacht wird: KiRaKa sendet heute live
aus der Phänomenta in Lüdenscheid! €
8,–/3,– bis 3 J.
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Oberhausen: FamilienHüttenTour In der
St. Antony-Hütte und Museum Eisenheim.
Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
können helfen, Codes zu knacken und die
Rätsel der Hütte zu entschlüsseln. Nur
Eintritt!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.4.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Gärten und Stilleben Familienatelier für
Kinder ab 3 Jahren. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Die Bremer Stadtmusikanten Inspiriert
durch die Klänge und Gesänge der
Bremer Stadtmusikanten basteln Kinder
eigene Musikinstrumente. Workshop im
Anschluss an die Kindermatinée. € 4,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
14.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Familienführung Lernt
die Besonderheiten und Highlights des
Museums kennen. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
1.4.2018
14.00 Uhr, : Freies Experimentieren in
der Zukunftswerkstatt für Kinder ab
8 Jahren.
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 8.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Lebenswelten zwischen
erster Fabrik und Herrenhaus um 1800
Die Führung kombiniert einen Rundgang
durch das Herrenhaus mit einer Vorstellung
der ehemaligen Textilfabrik Cromford
€ 8,–/2,50
14.30 bis 17.00 Uhr, Stadtmuseum Bonn:
Bonn um 1900 Familientag zur Jahrhundertwende.
Angeboten wird ein vielfältiges
Programm für die ganze Familie mit
Workshops, Erlebnisführungen und einem
Tanzworkshop. Dazu kann gespielt und
gebastelt werden. € 6,–/4,–
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Wie aus Erich Ohser e.o.plauen
wurde Öffentliche Führung durch die
Ausstellung „Vater und Sohn“. Die Teilnehmeranzahl
ist begrenzt. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Mit dem Reisewagen
unterwegs Sternstunden: Familienführung
für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Foyer
des Museums. Ohne Anmeldung und
kostenfrei!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist keine
Insel siehe 1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Malerei von Spielzeugfiguren
Ausstellungsrundgang mit
anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Kinder und Jugendliche von 6
bis 13 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 8,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Kleine Tierfreunde Offene Kinderwerkstatt
zur Theatervorstellung „Die
Bremer Stadtmusikanten”. Während die Eltern
an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv.
Keine Anmeldung erforderlich. € 5,–/3,50
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Robin Hood
Berg. Gladbach: Kinderkleiderbörse mit
Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Fröbel Kiga Farbkleckse
Hürth: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita Sommersprossen
Rodenkirchen: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria und Kinderschminken.
10.00 bis 15.00 Uhr, Kita Brunnenkinder
Bickendorf: Kinderflohmarkt mit
Cafeteria.
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kinderflohmarkt Auf dem
Gelände der Papiermühle können Eltern
und ihr Nachwuchs in aller Ruhe auf dem
Flohmarkt stöbern. Zusätzlich gibt es das
Angebot „Papierflieger basteln”. € 1,–.
Um 15 Uhr startet dann der Papierflieger-
Wettbewerb.
11.00 bis 19.00 Uhr, Barthonia Showroom:
Der grüne Markt für alles, was das Leben
in der Stadt grüner macht. Vor Ort sind
Anbieter aus den Bereichen Kosmetik,
Fashion, Accessoires, Unterhaltung, ökologischer
Landwirtschaft, Bio-Lebensmitteln
und mehr.
12.00 bis 15.00 Uhr, Ev. Kita Lukaskirche
Porz: Kinder-Kleider-Basar mit Cafeteria.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
53
12.00 bis 16.00 Uhr, Ev. Gemeinde Junkersdorf:
Kinderflohmarkt im Gemeindesaal
der Dietrich Bonhoeffer-Kirche mit
Cafeteria.
12.15 bis 15.00 Uhr, Emmanuelkirche
Rondorf: Kinderflohmarkt im Gemeindezentrum
mit Cafeteria.
13.00 bis 17.00 Uhr, Pfarrheim St. Maria
Königin Kerpen: Kindersachen-Basar des
Montessori Kinderhaus St. Maria Königin
mit Cafeteria.
7.00 bis 9.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Welcher Vogel ist denn
das? Gemeinsam mit Referenten vom
NABU beobachten Familien mit Kindern ab
10 Jahren im Wasserpark der Gymnicher
Mühle und der Umgebung Vögel. Wenn vorhanden,
Feldstecher und Bestimmungsbuch
mitbringen. Auf bequemes Schuhwerk achten
und der Witterung angepasste Kleidung
wählen. Anmeldung erforderlich. € 5,–
11.00 bis 14.00 Uhr, Querwaldein Bonn:
Auf den Spuren des Grüffelo Ein spannender
Spaziergang für mutige Waldmäuse
von 4 bis 6 Jahren mit Begleitung. Treffpunkt:
Bonn, An der Waldau. Anmeldung
unbedingt erforderlich unter bonn@
querwaldein.de! € 14,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
11.00 bis 17.00 Uhr, Domhöfe/Dom Spargel
Hürth: Spargelfest und Tag der offenen
Tür Für Besucher gibt es Führungen
durch den landwirtschaftlichen Betrieb,
Planwagenfahrten ins Feld, Familien können
Spargelgerichte probieren und Kinder
Strohburgen erobern oder GoKart fahren.
12.30 Uhr, Besucherzentrum im Forum
Vogelsang IP: Familienführung mit dem
Ranger siehe 8.4.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Weltenwanderer, Decksteiner
Weiher: Entdecke den Frühlingswald
Mit Naturmaterialien basteln Kinder
von 3 bis 6 Jahren mit Begleitung kleine
Kunstwerke und gehen den Geheimnissen
des Frühlingswaldes auf die Spur. Treffpunkt
ist der Parkplatz Ecke Gleueler Str./
Militärringstaße, 50935 Köln (Haltestelle
Lindenthal Deckstein). Anmeldung erforderlich
unter 0177 – 740 85 68. € 11,–
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Schatzsuche per GPS Frischluftzeit für
Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 10,–/7,50
11.00 bis 13.00 Uhr, Sporthallen Abelbauten
am RheinEnergieSTADION:
Casting Cheerleader des 1. FC Köln des
Kinder- und Jugendteams für die Saison
2018/2019. Die vorausgehenden Sichtungstrainings
sind zu empfehlen! Anmeldung
unter www.fc-cheerleader.de
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Parkourworkshop Spektakuläre
Moves an Cubes. Anmeldung
erforderlich. € 29,–
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 16.00 Uhr, KKHT Schwarz-Weiß
Köln: Komm und mach mit Heute können
beim Tag der offenen Tür die Sportarten
Hockey, Tennis und Lacrosse ausprobiert
werden. Kleinkinder von 3 bis 4 Jahren
können dazu die neue Ballschule ausprobieren.
Dazu wird ein buntes Rahmenprogramm
geboten. Um 12 Uhr gibt es ein
Lacrosse-Spiel der Damen und um 13 Uhr
ein Bundesliga-Spiel der KKHT-Männer.
Eintritt frei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Höhenbergbad:
Kinder-Wasserspaß Mega-Wasserspektakel
mit Animation und DJ anlässlich des
KölnBäder Jubiläumsjahrs „20 Jahre –
janz noh bei dir“. Nur Eintritt.
10.30 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
„Die Bremer Stadtmusikanten” Kindermatinée
vom „Das Weite Theater“ nach
dem Märchen der Brüder Grimm. Passend
zur Matinée findet um 11.30 Uhr ein
Workshop statt, in der Kinder ihre eigenen
Musikinstrumente basteln können. Die
Karten gelten am Veranstaltungstag auch
als Eintrittskarten ins Museum. € 8,–/5,–/
Workshop 4,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Der fliegende
Koffer” siehe 7.4.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen:
„Lauras Stern” Als Laura wieder
einmal nicht schlafen kann und aus dem
Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern
direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig
fällt. Laura nimmt den Stern mit in ihr
Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist der
Stern verschwunden. € 18,40 bis 27,20
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 5.4.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Tillerschwestern
und das Kaputt-fahr-Auto”
Gabi und Trudi Tiller sind Detektivschwestern.
Ein Detektivstück für Kinder ab
4 Jahren. € 7,–
14.00 oder 17.00 Uhr, Theater Marabu
Bonn: „Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 19.4.2018
14.30 Uhr, Haus der Springmaus: „Peter
and the Wolf” Musikalisches Märchen vom
Theaterhaus Alpenrod für Kinder ab 5
Jahren auf Englisch. € 9,–/6,80
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
15.00 Uhr, Juzi Sülz: „Hänsel und Gretel”
Das Märchen von Hänsel und Gretel,
die von ihren Eltern im Wald ausgesetzt
werden, weil nicht genug zu Essen für alle
da ist. Das Puppentheater Papperlapupp!
führt das Märchen der Brüder Grimm als
Puppen-Singspiel auf. Karten unter 0177 –
215 62 22. € 7,50
15.00 Uhr, DOMFORUM: „Der kleine Wassermann”
Ein Stück nach dem Buch von
Otfried Preußler gespielt vom Figurentheater
SternKundt für Kinder ab 4 Jahren.
Eintritt frei!
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 4.4.2018
15.00 Uhr, Die Wohngemeinschaft: „Die
Olchis feiern Gefurztag” Die disziplinierte
und pingelige Frau Direktorin Mimmy
Müller feiert ihren Geburtstag. Aber
irgendwie läuft alles schief. Ein olchiges
Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen,
Mitfeiern und Mitmüffeln für Kinder ab
3 Jahren und alle, die die Olchis lieben.
Karten nur online über www.die-wohngemeinschaft.net.
€ 7,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”
siehe 21.4.2018
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Rotkäppchen” Eine Märchenaufführung
nach den Gebrüdern Grimm, aufgeführt als
Papiertheater für Familien mit Kindern ab
4 Jahren. Eintritt frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und
der freche Fritze” siehe 14.4.2018
15.30 Uhr, Max Ernst Museum Brühl: „Die
Bremer Stadtmusikanten” Das Weite
Theater zeigt das Märchen der Brüder
Grimm für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend
findet ein Kinderworkshop „Kleine
Tierfreunde” statt. Karten an der Museumskasse
unter 02232 – 57 93-117 oder bei
kiR – kulturinfo Rheinland. Die Karte gilt
am Veranstaltungstag als Eintrittskarte ins
Museum. € 7,–/4,–, Workshop € 3,50
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und
die Detektive” Emil reist mit der Bahn
nach Berlin, ausgestattet mit Koffer,
Blumenstrauß und 140 Mark in der Tasche.
Doch plötzlich ist das Geld weg und der
merkwürdige Mann mit Hut aus seinem
Abteil auch. Für Kinder ab 6 Jahren.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
siehe 15.4.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte
von Boris, Gustel & den Sachen”
Sturmfreie Bude für die Geschwister
Boris und Gustl. irgendetwas stimmt hier
nicht. Denn die beiden streiten sich. Aber
warum? Und wo sind eigentlich Mama und
Papa? Offenbar schon lange verschwunden.
Ein Stück für Kinder ab 6 Jahren
nach Ko van den Bosch. € 7,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Brückenkopf-Park
Jülich: Frühlingsmarkt siehe 21.4.2018
13.00 oder 15.00 Uhr, BayKomm Leverkusen:
Die André Spieleshow Mit seiner
Spielfreude steckt André Gatzke an und fordert
Kinder und Familien zum Mitmachen
und Loslegen auf. Es wird getanzt, Quatsch
gemacht, viel gelacht und ganz nebenbei
auch noch etwas gelernt. Kostenlose Tickets
unter www.baykomm.bayer.de. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule
Höhenhaus: Circus Radelito: Rabatz im
Märchenland siehe 21.4.2018
14.00 und 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Werkstatt siehe
8.4.2018
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Siehe oben” siehe 7.4.2018
23.04. MONTAG
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Geheime Freunde” New York
während des Zweiten Weltkrieges. Der
zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll
sich um das neue Nachbarsmädchen
Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus
Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für
Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,– bis 12,–
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
April, April – Pippi macht was sie will
Passend zum April-Motto entdecken
Kinder von 3 bis 5 Jahren die Umgebung,
ganz wie es ihnen gefällt … Anmeldung
erforderlich! € 6,75
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
Wer kennt nicht Pinocchio, die freche
Holzpuppe mit der langen Lügennase,
die allerlei Dummheiten macht und viele
Abenteuer bestehen muss, ehe sie zu
einem richtigen Jungen wird? Aufführung
nach der Erzählung von Carlo Collodi für
Kinder ab 4 Jahren.
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 19.4.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Don Qui?
2x-=+” siehe 4.4.2018
24.04. DIENSTAG
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum
Kartause: Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
Im alltäglichen Leben kommen
immer wieder Situationen auf, in denen
man persönlich an seine Grenzen stößt.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
9.00 bis 11.00 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Offenes Elterncafé siehe 10.4.2018
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie von
Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche ab
12 Jahren.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 10.4.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe
3.4.2018
9.00 oder 11.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Emil und die Detektive” siehe 22.4.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 19.4.2018
18.00 bis 19.30 Uhr, Oper Bonn, Werkstatt:
„Verschwunden” Das bekannte
Märchen von Hänsel und Gretel als ein
spannender Krimi über zwei Geschwister,
denen das Leben übel mitspielt. Für Kinder
ab 10 Jahren. € 12,–/6,–
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
25.04. MITTWOCH
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Die homöopathische
Notfall- und Reiseapotheke Basisinfos,
Anwendungsmöglichkeiten und praktische
Tipps. Anmeldung erforderlich. € 8,–
11.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Nippes: „Lenny, Melina und die Sache
mit dem Skateboard“ Zum Welttag des
Buches liest Sabine Zett aus ihrem Buch
fur Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung unter
v.gruner@mayersche.de. Eintritt frei!
54 TERMINE
© Marc Beckmann/Ostkreuz
TAGESTIPP 26. 4. 2018
GIRLS’ DAY UND BOYS’ DAY
Am Girls’ Day können Schülerinnen Einblick in Berufsfelder erhalten,
die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in
Betracht ziehen. Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz
Deutschland öffnen ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse.
Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmerinnen
in Laboren, Büros und Werkstätten, wie interessant und spannend
diese Arbeit sein kann. Infos unter www.girls-day.de
Der Boys’ Day, derJungen-Zukunftstag, ist ein bundesweiter Aktionstag
zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen. Zum
Beispiel auch im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich
– hier werden viele Nachwuchskräfte gebraucht und Männer
sind in der Regel sehr willkommen. Infos unter www.boys-day.de.
11.00 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Troisdorf: „Wieso? Weshalb? Warum?
Die Welt des Fußballs“ Zum Welttag des
Buches prasentiert Inka Friese ihr Buch
fur Kinder des 1. Schuljahres. Anmeldung
unter v.gruner@mayersche.de. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 11.4.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
4.4.2018
10.00 Uhr, Urania Theater: „Was man sagt
ist man selber – du Armleuchter” Warum
nur streiten wir? Und wie geht das jetzt
wieder weg? Über die Worte, die ungesagt
bleiben und über das, was in unseren
Köpfen passiert. Reservierung erforderlich
unter engelundesel@googlemail.com.
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Rufus und die Maus auf der Drehorgel”
siehe 21.4.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 23.4.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah,
Niemand und der Gelbbauchkormoran”
siehe 19.4.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Leo und
der freche Fritze” siehe 14.4.2018
10.30 oder 16.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Krähe und Bär” In diesem Stück
ergründet Martin Baltscheit die Frage, ob
ein sicheres Leben notwendig unfrei sein
muss. Und ob die „große Freiheit“ nicht
oft rüde am „Recht des Stärkeren“ endet.
Am Ende teilen Krähe und Bär das Leben
miteinander – in freier Entscheidung und
mit Vollpension! Ein Stück für Kinder ab 8
Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Dä
Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, Oper Bonn, Werkstatt:
„Verschwunden” siehe 24.4.2018
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
26.04. DONNERSTAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Ein-Kind-Familien – eine (moderne)
Familienkonstellation. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Schreiende Babys Warum schreien
Babys eigentlich und was kann man tun?
Vortrag mit Tipps für „unaushaltbare“
Situationen. Anmeldung nicht erforderlich.
€ 8,–/Paare 15,–
Mathias Tretter
POP
Politkomik ohne
Predigt. Von
einem Profi oraler
Präsenz.
Do 26.04.18, 20:15 Uhr
Kabarett
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
20.15 Uhr, Senftöpfchen Theater: Mathias
Tretter – Pop Kabarett – lebendig, böse,
mit dem Programm der Stunde: Pop –
Politkomik ohne Predigt.
„Early Man – Steinzeit bereit” Zu einer
Zeit, als noch riesige Mammuts die Erde
bevölkerten, versucht der Steinzeitmensch
Dug gemeinsam mit seinem Wildschweinfreund
Hognob seinen Stamm dazu zu
bringen, gegen eine völlig neue Bedrohung
anzukämpfen – den Bronzezeitmenschen.
Heute ist Filmstart!
9.00 bis 13.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Startertag Arbeitswelt Ziel ist es, mit auf
die Jahrgangsstufen 5 bis 10 abgestimmten
Mitmach-Angeboten, eigene Talente und
Stärken zu entdecken und Interesse für
Berufsfelder zu wecken. Anmeldung unter
0213 – 90 71 26 45 erforderlich.
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Mit dem Hexenbesen zu Waldgeistern
und Baumriesen Kinder von 6 bis
11 Jahren basteln Hexenbesen selbst und
hören dazu spannende Waldgeschichten.
Anmeldung über kiR – kulturinfo Rheinland.
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn!
Schrot! Brot! Workshop für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. € 10,–/8,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Lieselotte
Quetschkommode Die Kinderliedermacherin
Astrid Hauke alias Lieselotte
Quetschkommode schlüpft in die Rolle des
Mädchens Lieselotte mit den Sonnenblumen
im Haar, um ihr Glücksgeheimnis zu
teilen: Es kommt auf die Begegnungen an
im Leben. Kindermusikkonzert für Kinder
ab 3 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 7,–/bei Gruppen € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 23.4.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die unendliche
Geschichte” Bastian Balthasar Bux
wird ständig von seinen Klassenkameraden
geärgert und flüchtet daher oft und gerne in
die Welt der Bücher. Als er sich eines Tages
auf dem Schulweg vor seinen Peinigern
verstecken muss, landet er durch Zufall in
einem alten Antiquariat. Die wunderbare
Geschichte von Michael Ende erzählt auf der
Bühne für Kinder ab 7 Jahren.
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Krähe und
Bär” siehe 25.4.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 6.4.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
Girls’ Day und Boys’ Day (>> SIEHE
TAGESTIPP)
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
27.04. FREITAG
10.00 bis 12.15 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Löwenstark Wege, um das
Selbstvertrauen des Kindes zu stärken.
Anmeldung erforderlich. € 7,–
11.30 bis 13.00 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Elterncafé Heute: Offene Themenrunde.
Anmeldung nicht erforderlich. € 6,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 6.4.2018
16.00 bis 18.30 Uhr, Querwaldein Köln:
Walpurgisausbildung für angehende
Hexen und Zauberer Für Kinder von 6 bis
10 Jahren mit Erwachsenenbegleitung.
Treffpunkt Decksteiner Weiher. Parkplatz
Ecke Gleueler Straße/Militärringstraße,
50935 Köln. Anmeldung erforderlich unter
anmeldung@querwaldein.de. € 14,–/Kind
20.00 bis 22.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fledermausexkursion Heute haben Kinder
ab 6 Jahren mit ihren Eltern Gelegenheit,
mehr über die sensiblen Nachtjäger zu erfahren.
Anmeldung erforderlich. € 8,–/6,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Die Entstehung unseres
Sonnensystems Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 23.4.2018
10.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die unendliche Geschichte” siehe
26.4.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” Ein achtlos
weggeworfenes Plastikteilchen gelangt bis
in die Tiefen des Ozeans. Dort wimmelt es
von seinesgleichen. Ein riesiger Teppich
aus Plastikmüll, verknotet und gefangen in
unzähligen Fischernetzen, liegt am Grund
des Meeres. Eine Ozeanfabel aus unserer
Zeit für Weltverbesserer ab 3 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/
Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 3.4.2018
16.00 Uhr, Kath. Pfarrsaal St. Maria
Magdalena, Endenich: „Kasper und
das Krokodil vom Nil” Aufgeführt
von der Homberger Kasperbühne mit
holzgeschnitzten, original Hohnsteiner
Handpuppen. ab € 7,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
28.04. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 3.4.2018
9.00 bis 15.00 Uhr, Tanzhaus Bonn:
Tanzen mit Kindern (U3 Bereich) Tanzen
mit Kindern bis 3 Jahren. Eine Tanz- und
Bewegungspädagogische Weiterbildung
(nicht nur) für ErzieherInnen. Infos und
Anmeldung unter www.gluecksmomentetanzen.de
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am Wochenende
für Mehrgebärende Heute und
morgen. € 80,– für den Partner
10.00 bis 17.30 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Heute nehme ich mir Zeit
Time-out-Tag für Alleinerziehende Frauen
mit Kindern bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 10,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab vier Jahren und
ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 1.4.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für
Ostasiatische Kunst: Tag der Kinder in
Japan MuseumKinderZeit: Entwerfen und
Styrene-Druck für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Du in 3-D Käthe Kollwitz
hat’s getan, und auch Gerhard Marcks:
Bildhauern! Von beiden kannst du in
der Ausstellung tolle Werke bewundern.
Möchtest du es auch versuchen? In der
Samstagswerkstatt verewigt ihr euch
selbst mit Modelliermasse. Anmeldung
erforderlich. € 5,–
Die Oberbürgermeisterin
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
55
Kölner Sportjahr
2018
MÄRZ
–
APRIL
MAI
JUNI
JULI
–
AUG
SEPT
OKT
–
NOV
17.03. Kölsche SportNacht
17.03. Landesmeisterschaft G-Judo
18.03. REC Rugby-Länderspiel Deutschland – Russland
23. – 25.03. Bernd-Best-Turnier – Rollstuhlrugby
2 7 . – 2 8 . 0 4 . Dt. Tischtennismeisterschaften für Rollstuhlfahrer
19.05. DFB-Pokalfinale der Frauen
19. – 20.05. Int. Deutsche Meisterschaften Equality Tanzen
19. – 21.05. Dt. Meisterschaften Tamburello
19. – 21.05. Europacup / Dt. Meisterschaft Paracycling
26. – 27.05. VELUX EHF FINAL4 2018
31.05. Come-Together-Cup
08. – 10.06. Integrativer Sporttag / Drachenboot-Festival 2018
09. – 10.06. Disc Days Cologne
10.06. Rund um Köln
21. – 24.06. Dt. Meisterschaften Rudern U 17 / 19 / 23
23.06. Kölner KinderSportFest
23. – 24.06. BMX CGN
23. – 24.06. NRW MUDO Meisterschaft
14.07. Kölner Flutlichtspringen
21. – 22.07. Dt. Meisterschaft Omnium U 15 / 17 / 19 – Bahnradsport
28. – 29.07. Offene Dt. Meisterschaft Wakeboard am Boot
25. – 26.08. Int. Mittelrhein-Meisterschaft Schwimmen / Aquarunning
31.08. – 02.09. Cologne Triathlon Weekend
06.09. B2Run Köln
08.09. Fisherman's Friend StrongmanRun
21. – 23.09. Int. KICK OFF Rollstuhlbasketball Turnier
23.09. Preis von Europa – Galopprennen
07.10. RheinEnergieMarathon Köln
20. – 24.11. Int. Deutsche Meisterschaften Boxen U18
Programm: koelner-sportjahr.de
SAVE THE DATE
10. – 27.01.2019
Handball-Weltmeisterschaft
Offizielle Partner des Kölner Sportjahres 2018
Köln.Sport
DAS STADT
-SPORT-MAGAZI
N
56 TERMINE
TAGESTIPP 28. 4. 2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Finkens Garten:
AKTIONSTAG ZUR BIENE
Ein Mitmach-Programm für die ganze Familie: Wie sieht es in einem
Bienenstock aus? Wie schmeckt Kölner Honig? Welche Pflanzen
sind gut für Bienen? Wie stellen die Bienen den Wachs her? Und
wie machen wir daraus Kerzen? Fragen, auf die es am Bienentag
Antworten gibt. Naturführungen, Kerzenwerkstatt, Bau von
Wildbienen-Nisthilfen und Lesungen für Kinder. Getränke, Kaffee
und Kuchen runden den Nachmittag ab. Eintritt frei!
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
15.00 Uhr, Max-Ernst-Museum: Groß &
Klein Workshop für Großeltern und ihre
Enkelkinder ab 4 Jahren. Heute: Regenbogenland.
Aus Regenbogenfarben und
schwarzer Farbe entsteht ein tolles Kratzbild.
Anmeldung erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 16.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Fette Beute Tour Führung für
Kinder mit Behinderung, ihre Familien und
Freunde. Ein Streifzug durch vergangene
Zeiten gibt Aufschluss über die damalige
Lebensweise der Seeleute mit ihrem
Seemannsgarn, ihren Mythen und Sagen.
€ 2,– plus Eintritt/Eintritt frei für Kinder
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-
Museum: Kleider machen Leute Die
jungen Entdecker: Stoffdruck für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Natur in Bonn –
neu entdecken Familienexkursion auf dem
Venusberg für Familien mit Kindern von
7 bis 11 Jahren der Alexander-König-Gesellschaft.
Treffpunkt ist der Karthäuserplatz
21, 53129 Bonn-Kessenich. Anmeldung
erforderlich unter akg@zfmk.de.
Nur Eintritt!
15.30 Uhr, Deutsches Museum Bonn:
Sternenhimmel live Der Sterngucker Paul
Hombach nimmt Besucher mit auf den
Gang der Gestirne und erklärt die aktuellen
Sternkonstellationen. Sein „portables
Planetarium” garantiert einen ungestörten
Blick auf den computergenerierten Himmel
über Bonn an der Großleinwand des
Museums. Eintritt frei!
Kölner Jugendpark: Ladies on Stage Bei
dem Festival können Mädchen- und Frauenbands
aus Köln und Umgebung unter
professionellen Bedingungen im Kölner
Jugendpark auftreten.
Schulzentrum Buchheim: Anmeldeschluss
für „Get loud for tolerance”
Heute ist Anmeldeschluss für den Gesangswettbewerb
zum Thema Toleranz für
Schüler der Klasse 5 bis Q2. Es locken tolle
Geld- und Sachpreise, wie z.B. professionelle
Aufnahme deines Songs in einem
Tonstudio oder Gutscheine für Gesangsunterricht.
KÄNGURUplus ist Medienpartner.
Alle Infos unter www.sz-buchheim.de
© Vio Schindler
Verschiedene Locations in Köln: ACHT
BRÜCKEN – Musik für Köln Bis zum 11. Mai
findet das diesjährige Musikfestival unter
dem Motto „Metamorphosen – Variationen”
statt und bringt wieder frische
musikalische Impulse und hochkarätige
Künstler in die Stadt.
ACHT BRÜCKEN Education Familie
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Abrakalala”
Eine musikalistigeniale Zauberreise. Familienkonzert
für Familien mit Kindern zwischen
3 und 6 Jahren im Rahmen von ACHT
BRÜCKEN | Musik für Köln. Alles spitzt die
Ohren, wenn Melodiese erzählt. Und wenn
sie erst singt … Doch die Töne gehorchen
nicht mehr. Ein listiger Zauber hat sich
ihrer ermächtigt und stiftet allerlei Unfug.
ist Medienpartner! € 6,–/4,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Storchennest
Frechen: Kindertrödelmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 13.00 Uhr, Martinushaus Esch:
Kinderflohmarkt nur Kinderbekleidung!
Mit Cafeteria.
Köln, Dock.One
28./29. April 2018
fairgoods.info
13.00 bis 19.00 Uhr, Dock.One Mülheimer
Hafen: Veggienale & FairGoods Vegan
essen, gesund leben – An diesem Wochenende
kommen die Veggienale & FairGoods
nach Köln. Ihr könnt jede Menge Produkte
testen, Aussteller kennenlernen und
Wissenswertes erfahren rund um einen
pflanzlichen, natürlichen und gesunden
sowie nachhaltigen Lebensstil.
14.00 bis 16.30 Uhr, Pfarrsaal Thomaskirche
Röttgen: Kinderflohmarkt Röttgener
Klamöttchen der Kindergärten aus Röttgen
und Ückesdorf mit Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Naturforscher unterwegs
im Frühlingswald Im Wald rund um den
Forstbotanischen Garten gibt es viel zu
erleben! Mit allen Sinnen gehen Familien
gemeinsam auf Entdeckungsreise. Anmeldung
erforderlich. € 20,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Querwaldein Köln:
Naturforscher unterwegs im Frühlingswald
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Erwachsenenbegleitung.
Treffpunkt Forstbotanischer
Garten, Parkplatz Schillingsrotter
Straße, 50996 Köln. Anmeldung erforderlich
unter 0221 – 931 84 00. € 20,–/Kind
10.00 bis 13.00 Uhr, Hillesheimer Lebensgarten:
Erlebnistag mit Schafen und
Schweinen Kommt auf den Hof und helft
die Tiere zu versorgen. Jede Menge Spaß
und Spiel rund um Schaf und Schwein.
Kinder ab 8 Jahren werden Tierpfleger für
einen halben Tag. Anmeldung erforderlich.
11.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Kermeter: Gelbes Blütenmeer Ranger-
Themenführung. Infos unter 02444 – 95
10-0 oder info@nationalpark-eifel.de. Keine
Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg:
Rangertour Rurberg siehe 7.4.2018
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Das 5-Sinne-Walderlebnis
Eltern mit Kindern ab 3 Jahren lauschen,
riechen, schauen und staunen über all
die Dinge, die der Wald bereithält. Bitte
anmelden. Bitte mitbringen: Augenbinde
(Schal etc.) und falls vorhanden Lupe oder
Becherglas, Schnur. Treffpunkt: Vor der
Bahnstation „Thielenbruch” der KVB-Linie
3 bzw. 18. € 12,–
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio
Merheim: Inliner-Sicherheits- und
Geschicklichkeitstraining für Eltern und
Kinder ab 5 Jahren, heute und morgen.
Anmeldung erforderlich.
13.00 bis 18.00 Uhr, Decksteiner Tennisclub:
Tag der offenen Tür Familientag mit
Schnuppertraining für Kinder ab 5 Jahren,
Jugendliche und Erwachsene.
16.00 bis 19.00 Uhr, Städtische Freiluftund
Gartenarbeitsschule (Freiluga):
Kinder-Kurs Bogenschießen Kinder und
Jugendliche werden in der Freiluga, Belvederestr.
159, 50933 Köln auf spielerische
Art und Weise in das Thema intuitives
Bogenschießen eingeführt. Anmeldung
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.
€ 24,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Kalophonios
Clown” Die Bühne ist ein Dschungel mit
verschiedenen Instrumenten. Ein Clown
betrachtet die Instrumente, probiert
verschiedene Sounds zu machen, sucht
nach einem Instrument, was zu ihm passt.
Krabbeltheater für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Zauberklänge” Die Entdeckerin begibt
sich zu dem Berg aus Stoff, bringt ihn in
Bewegung und lässt Bilder entstehen und
nimmt die Allerkleinsten ab 2 Jahren mit
auf eine Reise voller bunter Bilder. Theater
mit zauberhaften Klang- und Bilderwelten
ohne gesprochene Sprache. € 7,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 5.4.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Der
fliegende Robert” siehe 2.4.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Löwe sein
ist wunderbar!” siehe 8.4.2018
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist
eigentlich so eine Puppe? Aus welchem
Holz sind sie geschnitzt? Wie eng ist es
denn so hinter der Britz? Anmeldung
erforderlich. € 12,50
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 23.4.2018
15.00 oder 18.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Die unendliche Geschichte” siehe
26.4.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Geschichte
von Boris, Gustel & den Sachen”
siehe 22.4.2018
16.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Schneewittchen und die sieben Zwerge”
siehe 15.4.2018
16.00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld/
BÜZE: „Kasperle & die drei leuchtenden
Steine” Oh Schreck – die Prinzessin wurde
von der bösen Hexe Kunigunde Gaggelwack
entführt! Und wer sonst als ein tapferer
Ritter sollte die Prinzessin befreien
können? Kasperletheater vom Theater
Papiermond für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
16.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” Zottelwürmer
sind sehr klein, lachen gern und machen
gerne Musik. Leo Drachenkind erlebt seine
ersten Abenteuer im Drachenland. Eine
anrührende Geschichte um Wachstum
und Freundschaft für kleine Leute ab 3
Jahren und ihre Eltern. Vormittags nur mit
Voranmeldung! € 11,–/9,–
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Baba
Jaga und die kleine Hexe Walburga” siehe
2.4.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” siehe 27.4.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
15.00 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
20.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Westerland” Ein clowneskes
Stück mit Spaß und Humor, Jonglage und
Akrobatik. Man kann sich die Farbe der Socken
aussuchen. Den Käse an der Theke. Tee
oder Kaffee. Jedoch nicht den Nachbarn.
Den sucht das Schicksal aus. € 12,–/9,–
29.04. SONNTAG
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Taksi
to Istanbul“ ist ein Recherchestück für
Jugendliche ab 10 Jahren über das, was
uns trennt und das, was uns gemeinsam
ist. Über uns und die anderen. Über das
Hier und das Dort. Über das Jetzt und das
Damals. Über das Erlebte und Erträumte.
Ihre Buchhandlung im HBF Köln
Sa • 05.05.18 • 14:00 Uhr
Martin Baltscheit liest und
malt passend zu seinen
Löwen- und Bilderbüchern
Eintritt frei!
15.00 Uhr, Junges Literaturhaus: „Der
magische Blumenladen” Gina Mayer
kommt mit ihrer erfolgreichen Reihe „Der
magische Blumenladen” und bringt einen
Haufen Geschichten mit. Familienlesung
für Kinder ab 6 Jahren. Karten bei offticket.de.
€ 5,–/3,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
1.4.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 1.4.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58 KÄNGURU 04 I 18
57
11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag Experimentieren
zur AlltagsChemie – Anziehende
Magnetspiele für Kinder ab 4 Jahren in
Begleitung Erwachsener. Ohne Voranmeldung
kann man hier zu wechselnden
Themen experimentieren. Nur Eintritt!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.4.2018
12.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
1.4.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 1.4.2018
12.00 oder 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Wagenrad und Reifen Gemeinsame
Arbeit von Stellmacher und Schmied.
Um 12 und um 15 Uhr werden der Museumsschmied,
mehrere Stellmacher und ihre
Gehilfen an der historischen Dorfschmiede
große Holzspeichenräder mit Eisenbändern
bereifen. € 7,50/unter 18 J. frei
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein siehe
1.4.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 8.4.2018
15.00 Uhr, Musit Troisdorf: Kunststoff
made in Troisdorf Öffentliche Führung.
Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland ist keine
Insel siehe 1.4.2018
Was ihm da wiederfährt, das erfährt man,
wenn man sich mit dem Trio panta rhei auf
die musikalische Reise macht!
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Kindersachen-Flohmarkt Verkauft wird
ausschließlich von privat für privat!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum
Tausendfüßler Sindorf: Kinderbasar mit
Cafeteria.
10.00 bis 13.00 Uhr, KGS Neufelder Straße
Holweide: Kinderflohmarkt
10.30 bis 15.00 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin: Kinderflohmarkt
mit Cafeteria rund um die Kita
Baumhaus.
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Frühling im
Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Das kleine Gelb im großen Grün Was vom
frischen Bunt in den Frühlingssalat darf.
Familienerlebnisprogramm: Unterwegs
mit der Kräuterpädagogin. Anmeldung
erforderlich. € 7,50/5,50/Familien € 23,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock die
Biologie des „Haustieres” Honigbiene.
14.00 bis 18.00 Uhr, Finkens Garten: Aktionstag
zur Biene (>> SIEHE TAGESTIPP)
15.00 Uhr, Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal: Hochstabler: alles gestapelt
Öffentliche Führung für Familien mit
Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung unter
office@skulpturenpark-waldfrieden.de
oder 0202 – 478 98 12-12. € 5,–
10.00 bis 17.00 Uhr, : Bogenbauen und
schießen Jugendliche ab 10 Jahren und
Erwachsene bauen einen Bogen und
lernen damit umzugehen. Anmeldung
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: Eltern-Kind-Akrobatik
Zirkus-Workshop für Familien mit Kindern
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 35,– (1 Erw. + 1 Kind)
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
siehe 8.4.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Bunter-Zirkus-Brunch mit
Bühnenprogramm für Kinder, Mitmachzirkus
und Spielecke. Anmeldung erforderlich.
€ 18,–/8,– (3 bis 12 J.)
14.00 und 18.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Werkstatt siehe
8.4.2018
15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum
Köln: „Westerland” siehe 28.4.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff für
Familien siehe 15.4.2018
30.04. MONTAG
17.30 bis 19.30 Uhr, Regio Colonia:
Hexentanz an Walpurgis Hexen, Teufel
und Dämonen. Heute werden sich Pänz
ab 6 Jahren auf den Weg machen und die
Orte aufsuchen von denen es heißt: Hier
spukt es! Treffpunkt Römertor am Dom.
€ 7,–/5,–/Familien € 19,–
15.00 bis 16.15 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Lesewelten „Die große
Welle” Eine große Welle spült an einem
stürmischen Wintertag den neugeborenen
Jungen Noaki in das Boot des Fischers
Taro. Seitdem sind sieben Jahre vergangen.
Was ist aus Noaki geworden? Lesung
mit anschließender Führung für Kinder ab
5 Jahren. Nur Eintritt für Erwachsene!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Offene Kinderwerkstatt Während
die Eltern an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren
aktiv. € 5,–/3,–
Köln, Dock.One
28./29. April 2018
veggienale.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Dock.One Mülheimer
Hafen: Veggienale & FairGoods siehe
28.4.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die kleine
Eidechse” siehe 3.4.2018
11.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Zauberklänge”
siehe 28.4.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, Tante Astrid:
„Kasperle & die drei leuchtenden Steine”
Oh Schreck – die Prinzessin wurde von der
bösen Hexe Kunigunde Gaggelwack entführt!
Und wer sonst als ein tapferer Ritter
sollte die Prinzessin befreien können?
Kasperletheater vom Theater Papiermond
für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 7.4.2018
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Taksi to
Istanbul“ siehe 29.4.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familiendisco Tanz in den Mai mit
Getränken, Snacks und witzigen Aktionen
für kleine und große Partylöwen! Von 16
bis 17 Uhr gibt es einen DJ Workshop für
Kinder. Nur Eintritt!
10.00 oder 12.00 Uhr, Foyer Opernhaus
Bonn: „Lieder auf hoher See” – Piratengesänge
auf dem Rhein mit Werken von
Franz Liszt, Clara Schumann und Béla Bartók.
Familien-Sitzkissenkonzert für Kinder
von 4 bis 6 Jahren vom Beethovenorchester
Bonn. € 10,–/5,–
ACHT BRÜCKEN Education Familie
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Abrakalala” Eine musikalistigeniale
Zauberreise. Familienkonzert für Familien
mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren im
Rahmen von ACHT BRÜCKEN | Musik für
Köln. Alles spitzt die Ohren, wenn Melodiese
erzählt. Und wenn sie erst singt …
Doch die Töne gehorchen nicht mehr. Ein
listiger Zauber hat sich ihrer ermächtigt
und stiftet allerlei Unfug.
ist Medienpartner! € 6,–/4,–
16.00 Uhr, MEDIO.RHEIN.ERFT: „Zibbeldibix”
erzählt die spannende Geschichte
vom König von Schlummerland. Seine
Tochter hat böse Träume. Um ein Mittel zu
finden ihr zu helfen, muss der König eine
lange weite Reise um die Welt machen …
10.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Pinguintag
Heute stehen Aktionen rund um das Thema
„Pinguine“ auf dem Programm. Es gibt
Schaufütterungen und Führungen hinter
die Kulissen. Für die kleinen Zoobesucher
gibt es Kinderschminken und für alle ein
Gewinnspiel.
10.00 bis 14.00 Uhr, Bonnatours:
Workshop Schnitzen Mütter und Töchter
können heute gemeinsam das Schnitzen
mit Frischholz ausprobieren. Anmeldung
erforderlich. € 80,– (1 Erw. + 1 Kind), jedes
weiteres Kind € 35,–
11.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel:
Familientour mit Junior-Rangern Zu Junior-Rangern
ausgebildete Kinder führen andere
Kinder und ihre Familien auf einer 2,5
stündigen Tour durch den Nationalpark.
Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage
sitzen. Anmeldung unter 02444 – 95 10-0
oder info@nationalpark-eifel.de
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 1.4.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 1.4.2018
13.30 bis 14.15 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Die Erft lädt ein Schauspielführung
für Familien. Die Besucher
lernen die Erft persönlich kennen und
lassen sich von ihrer Geschichte, ihren
Sorgen und Taten beeindrucken! € 5,–
14.00 Uhr, Kölner Eifelverein e.V.: Vom
Stadion zum Geißbockheim Familienwanderung
für Fußballfans durch den Äußeren
Grüngürtel vorbei an Adenauer- und
Decksteiner Weiher vom Stadion zum
Geißbockheim. Treffpunkt RheinEnergie-
Stadion Hst. KVB Linie 1. Anmeldung nicht
erforderlich. Infos und weitere Wanderungen
unter www.koelner-eifelverein.de
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” In witziger und origineller
Weise zeigt das Stück eine verkehrte
Welt, in der das Kind dem Erwachsenen
Vorschriften macht. Eine gelungene und
unterhaltsame Geschichte, die Phantasie
in den Alltag von Kindern und Eltern
bringt. € 7,–
14.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Alice
im Wunderland” siehe 15.4.2018
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” In einem großen Wald gibt
es einige Tiere, die die Maus liebend
gern verspeisen würden. Aber die Maus
ist schlau und weiß sich zu helfen. Sie
erfindet einfach den Grüffelo. Nach dem
beliebten Bilderbuch von Julia Donaldson
und Axel Scheffler für Kinder ab 3 Jahren.
€ 5,– bis 12,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Kleiner
Drache wie heißt du?” siehe 28.4.2018
15.00 Uhr, Urania Theater: „Was man sagt
ist man selber – du Armleuchter” siehe
25.4.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Wer? Wie?
Was? Wo? Wal! Warum?” siehe 27.4.2018
16.00 Uhr, Metropol Theater Köln: „Frau
Holle” Es waren einmal zwei Schwestern,
die eine war freundlich und fleißig, die
andere faul und bequem. Doch die Mutter
hatte die faule Tochter lieber, weil sie ihre
rechte Tochter war. Die andere musste alle
Arbeit tun. Eines Tages fiel dem fleißigen
Mädchen beim Spinnen die Spule in den
Brunnen und aus Angst vor der Mutter
sprang sie hinterher. Als sie wieder zu sich
kam, befand sie sich im verzauberten Land
von Frau Holle. € 8,–
18.00 Uhr, Burg Satzvey: Hexennacht
Besucher kommen als Hexen und Zauberer
verkleidet, um am riesigen Maifeuer zu
tanzen. Fantasievolle Hexenwesen treiben
in den Winkeln und Ecken des Burggeländes
ihr Unwesen und sorgen für so manche
Überraschung. Eine Kostümierung als
Hexen- oder Zauberwesen ist ausdrücklich
erwünscht. Um Mitternacht wird dann das
riesige Maifeuer bei Livemusik entzündet
und der Maisprung kann beginnen! € 8,–
bis 17,–
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Wilde Walpurgisnacht Heute ist
Walpurgisnacht und da sind natürlich auch
die kleinen Hexe von 3 bis 5 Jahren mit
dabei. Anmeldung erforderlich! € 6,75 plus
Material € 1,–
17.30 bis 20.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Willkommen zur Walpurgisnacht Wer
mittanzen will, muss kleine Mutproben
bestehen, sich im Zaubersprüche-Wettkampf
beweisen und auf einem echten
Hexenbesen reiten! Für Kinder von 6 bis
10 Jahren. Anmeldung erforderlich! € 7,50
plus Material € 1,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
Grüffelo” siehe 29.4.2018
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am
Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli
siehe 12.4.2018
58 VERANSTALTUNGSORTE
VERANSTALTUNGSORTE APRIL 2018
A
Abenteuer Lernen
Haus Rath – Hauptstraße/
Rath-Mengenicher Weg
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Adenauerhaus
Konrad-Adenauer-Str. 8c
53604 Rhöndorf
Tel. 02224 – 92 10
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof-
Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
All-Aacht Selbstschutz
Akademie Köln
Severinstr. 194–196
50676 Köln
Tel. 0221 – 37 27 51
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Arithmeum Bonn
Lennéstr. 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 87 90
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
B
Balloni
Ehrenfeldgürtel 88–94
50823 Köln
Tel. 0221–510 91-0
Barthonia Showroom
Venloerstr. 231b
50823 Köln
Bauspielplatz
Friedenspark
Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 37 47 42
Bilderbuchmuseum
Burg Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
Biologische Station
Haus Bürgel
Urdenbacher Weg
40593 Düsseldorf-
Urdenbach
Tel. 0211 – 71 79 83
Bogenlust
Tel. 02236 – 336 36 41
Bonn International
School e. V.
Martin-Luther-King-Str. 14
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 85 47 04
Bonnatours
Augustastr. 12
53229 Bonn
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Brückenforum Bonn
Friedrich-Breuer-Str. 17
53225 Bonn
Tel. 0228 – 400 09-0
Brückenkopf-Park Jülich
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel. 02461 – 97 95-0
Brunosaal Klettenberg
Klettenberggürtel 65
50939 Köln
Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 95 83 11
Burg Soers
Soerser Weg 310
52070 Aachen
BÜRGERHÄUSER U.
-ZENTREN
Bergischer Löwe
Konrad-Adenauer-Platz
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 389 99
Deutz
Tempelstr. 41–43
50679 Köln
Tel. 0221 – 22 19 14 59
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Burgtheater –
Papiertheater
Untermausbach 4
51688 Wipperfürth-
Wipperfeld
C
Café Kleks Zollstock
Irmgardstr. 19
50969 Köln
Tel. 0221 – 16 85 75 50
Carl Duisberg Centren
Hansaring 49–51
50670 Köln
Tel. 0221 – 16 26-277
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Cheerleader des 1. FC Köln
Tel. 0157 – 30 61 39 15
Cinedom
Im MediaPark 1
50670 Köln
Tel. 0221 – 95 19 51 07
Circus Linoluckynelli
Unnauer Weg 96a
50767 Köln
Tel. 0221 – 79 41 13
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Decksteiner Tennisclub
Bachemer Landstr. 355
50935 Köln
Deutsch-franz. Kita
„Les Petits Malins”
Gottesweg 72–76
50969 Köln
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
Deutsches Sport &
Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Tel. 0221 – 336 09-0
Die Wohngemeinschaft
Richard-Wagner-Str. 39
50674 Köln
Tel. 0221 – 27 16 23 66
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Dock.One Mülheimer Hafen
Hafenstr. 1
51063 Köln
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 47-20
Domhöfe/Dom Spargel
Hürth
Zur Bauernsiedlung 4a
50354 Hürth
Duftmuseum
im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
Düsseldorf Airport
Flughafenstr. 120
40474 Düsseldorf
Tel. 0211 – 42 10
E
E-Werk Köln
Schanzenstr. 36
51063 Köln
Tel. 0221 – 967 90
Ehrenburg
56332 Brodenbach
Tel. 02605 – 30 77
Emmanuelkirche Rondorf
Carl-Jatho-Str. 1
50997 Köln
Erholungshaus
Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
ErlebnisZeit Rhein-Mosel
Oberstr. 12
56332 Burgen
Tel. 02605 – 84 73 30
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06/
0221 – 52 29 98
Ev. Gemeinde Junkersdorf
Birkenallee 20
50858 Köln
Tel. 0221 – 48 76 31
Ev. Gemeindezentrum
Höhenhaus
Dreisamweg 9
51061 Köln
Tel. 0221 – 60 66 60
Ev. Kirche Widdersdorf
Zum Dammfelde 37
50859 Köln
Ev. Kirchengemeinde
Troisdorf
Kronprinzenstr. 19
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 899 73 78
Ev. Kita Lukaskirche Porz
Mühlenstr. 2a
51143 Köln
Tel. 02203 – 867 51
Ev. Krankenhaus Weyertal
– Zentrum für Sport und
Medizin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel. 0221 – 479 22 99
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
FAMILIENZENTREN
Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
Tausendfüßler Sindorf
Alfred-Döblin-Str. 35
50170 Kerpen
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Brück
Olpener Str. 978
51109 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im studio Merheim
Madausstr. 1a
51109 Köln
Tel. 02204 – 40 44 50
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64
(13–14 Uhr)
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
FRÖBEL KIGAS
Abenteuerland Ostheim
Grevenstr. 28
51107 Köln
Farbkleckse Hürth
Argelès-Sur-Mer-Str. 4
50354 Hürth
Tel. 02233 – 626 78 20
An St. Peter Ehrenfeld
Schönsteinstr. 24
50825 Köln
G
Galopprennbahn
Weidenpesch
Scheibenstr. 40
50737 Köln
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindebücherei
Mayersweg Brühl
Mayersweg 5–7
50321 Brühl
Tel. 02232 – 436 02
Germania Terrasse
Alfred Schütte Allee 163
51105 Köln
Tel. 0221 – 69 05 74 20
Geysir Andernach
Konrad-Adenauer-Allee 40
56626 Andernach
Tel. 02632 – 958 00 80
girlspace
Kartäusergasse 7a
50678 Köln
Goldfuß Museum
der Uni Bonn
Nussallee 8
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73-31 04
Grüne Spielstadt Bonn
Im Dransdorfer Feld
53121 Bonn
Tel. 0228 – 201 61-16
Gürzenich
Martinstr. 29–37
50667 Köln
Tel. 0221 – 92 58 99-0
Gürzenich-Orchester Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
Gymnasium Lechenich
Dr. Josef-Fieger-Str. 7
50374 Erftstadt-Lechenich
H
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus Bollheim
Bollheimer Straße
53909 Zülpich-Oberelvenich
Tel. 02252 – 95 03 20
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 65-0
Haus der Springmaus
Frongasse 10
53121 Bonn
Haus Mödrath – Räume
für Kunst
An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen
Hillesheimer
Lebensgarten
Burgstr. 5
54576 Hillesheim
Höhenbergbad
Schwarzburger Str. 4
51103 Köln
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
Hotel Hüttenhof Kall
Hüttenstr. 56
53925 Kall
J
Jever Fun Skihalle Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
Juzi Sülz
Sülzburgstr. 112–118
50739 Köln
K
Kath. Pfarrheim
St. Katharina, Buschhoven
Toniusplatz 5
53913 Swisttal
Kath. Pfarrsaal St. Maria
Magdalena, Endenich
Magdalenenstr. 25
53121 Bonn
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
KERAMION
Bonnstr. 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 697 69-0
KGS
Gutnickstraße Roggendorf
Gutnickstr. 37
50769 Köln-Roggendorf
Neufelder Straße Holweide
Neufelder Str. 2–4
51067 Köln
Kidzmove c/o Pure
Lebensfreude
Am alten Pastorat 25
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 01573 – 698 06 54
KiFa e.V. Bonn
Sertürnerstr. 19
53127 Bonn
Tel. 0228 – 926 87 85
Kiga St. Heinrich Brühl
Zum Rodderbruch 19
50321 Brühl
Kinderoper Köln
im Staatenhaus
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 221-284 00
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 04 I 18
59
Kinderwald Pulheim
Rheidter Weg
50259 Stommeln
Tel. 02238 – 47 09 13
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
KITAS
Brunnenkinder Bickendorf
Venloer Str. 725a
50827 Köln
Heilige Drei Könige Rondorf
Am Höfchen 18
50997 Köln
Houdainerstraße Zündorf
Houdainerstr. 31
51143 Köln
Jahnstraße Bonn
Jahnstraße 29
53225 Bonn
Neufelder Straße Holweide
Neufelder Str. 35
51067 Köln
Robin Hood Berg. Gladbach
Am Fürstenbrünnchen 5
51429 Bergisch Gladbach
Sandkastenfeger
Bilderstöckchen
Stuttgarterstr. 65
50739 Köln
Sommersprossen
Rodenkirchen
Schützstr. 56
50996 Köln
St. Joseph Poll
Poller Hauptstr. 26b
51105 Köln
Storchennest Frechen
Kapellenstr. 4
50226 Frechen
Tel. 02234 – 95 26 53
KKHT Schwarz-Weiß Köln
Kuhweg 20
50735 Köln
Tel. 0221 – 976 22 10
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
KoelnMesse
Messeplatz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821-0
Kölner Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 1
50672 Köln
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstr.
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Tel. 0221 – 77 85-0
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KölnKitas Hohenfriedbergstraße
Hohenfriedbergstr. 6
50737 Köln
Tel. 0221 – 740 42 63
KreisMuseum Zons
Schloßstr. 1
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 530 20
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
L
LANXESS arena
Willy-Brandt-Platz 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 80 20
Loreley
Auf der Loreley
56346 St. Goarshausen
Lutherkirche Köln-Süd
Martin-Luther-Platz 2–4
50677 Köln
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Oberhausen
Hansastr. 20
46049 Oberhausen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Martinushaus Esch
Martinusstr. 22
50765 Köln
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
MAYERSCHE
BUCHHANDLUNGEN
Nippes
Neusser Str. 226
50733 Köln
Troisdorf
Kölner Str. 13
53840 Troisdorf
MEDIO.RHEIN.ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim
Tel. 02271 – 986 85 55
mehrSprache e.V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Metropol Theater Köln
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
minibib Wasserturm Kalk
Kalker Hauptstr. 55
51103 Köln
Montessori Grundschule
Am Pistorhof Ossendorf
Am Pistorhof 11
50827 Köln
Tel. 0221 – 29 79 08 30
Mountainbikegruppe
Köln-Bonn
Tel. 02685 – 98 81 03
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schloss Homburg
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 – 91 01-0
Museum Schnütgen
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-223 10
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturheilpraxis Harffen
Vogelsanger Weg 36
50858 Köln
Tel. 0178 – 458 38 40
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 15
Neue Kölner – Elternschule
am Severinsklösterchen
Jakobstr. 27–31
50678 Köln
Tel. 0221 – 33 08 16 44
O
Odysseum Köln
Corinthostr. 1
51003 Köln
Tel. 01805 – 16 01 50
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
Ossendorfbad
Äußere Kanalstr. 191
50827 Köln
Tel. 0221 – 27 91 70 10
P
Pfarrheim St. Maria
Königin Kerpen
Kerpener Str. 36
50170 Kerpen
Pfarrsaal St. Nikolaus Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
Pfarrsaal Thomaskirche
Röttgen
Herzogsfreudenweg 42
53125 Bonn
Phänomenta Lüdenscheid
Gustav-Adolf-Str. 9–11
58507 Lüdenscheid
Tel. 02351 – 215 32
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Q
Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
QUERWALDEIN
Bonn
Bachemer Str. 16
53179 Bonn
Tel. 0228 – 534 44 56
Köln
Sülzburgstr. 218
50937 Köln
Tel. 0221 – 261 99 86
R
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
RegioColonia Stiftung
Tel. 0221 – 965 45 95
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
RömerWelt am Caput
limitis
Arienheller Str. 1
56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 – 92 18 66
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
S
Schloss Burg a. d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Dyck
Schloss-Dyck-Straße
41363 Jüchen
Tel. 02182 – 82 41 19
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schulzentrum Buchheim
Arnsberger Str. 11
51065 Köln
Tel. 0221 – 96 81 98 37
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 888 95 300
Skulpturenpark Waldfrieden
Wuppertal
Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Tel. 0202 – 478 98 12-0
Spielwerk Mülheim
Regentenstr. 1a
51063 Köln
SSM Halle am Rhein
Am Faulbach 3
51063 Köln
Städt. Max-Bruch-Musikschule
Berg. Gladbach
Langemarckweg 14
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 25 03 70
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtmuseum Bonn
Franziskanerstr. 9
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 28 77
STADTTEIL-
BIBLIOTHEKEN
Endenich
Am Burggraben 18
53121 Bonn
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64–70
51143 Köln
Tel. 0221 – 221-973 81
Rodenkirchen
Schillingsrotterstr. 38a
50996 Köln
Tel. 0221 – 221-923 70
StattReisen Bonn
Am Hauptbahnhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 65 45 53
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
Studiobühne Siegburg
Humperdinckstr. 27
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 59 15 11
T
Tante Astrid
Aachener Straße 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzbrunnen Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Tel. 0221 – 821 31 83
Tanzhaus Bonn
Gartenstr. 102
53225 Bonn
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
Töpferhof Merten
Kapellenstr. 1
53332 Bornheim
Tel. 02227 – 29 64
U
Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel. 0228 – 73 76 47
Universitätskindergarten
e.V.
Zülpicher Str. 51
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 16 00
Urania Theater
Platenstr. 32
50825 Köln
V
Väter in Köln e.V.
Tel. 0221 – 22 29 96 22
VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück
Mielenforster Str. 1
51069 Köln
VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Vinzenz Pallotti Hospital
Vinzenz-Pallotti-Str. 20–24
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204 – 41 65 25
Volksbühne am Rudolfplatz
Aachener Str. 5
50674 Köln
Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
Wasserburg Geretzhoven
Burg Geretzhoven
50129 Bergheim
Tel. 02183 – 41 50 90
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Weisshaus Kino
Luxemburger Str. 255
50939 Köln
Tel. 0221 – 41 84 88
Weltenwanderer
Grünstr. 47
51063 Köln
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/ Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Willy-Brandt-Gesamtschule
Höhenhaus
Im Weidenbruch 214
51061 Köln
Tel. 0221 – 640 59 10
Z
ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 702 16 78
Zentralbibliothek Köln
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln
Tel. 0221 – 221-238 22
ZOLLVEREIN ESSEN
Denkmalpfad
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Phänomania
Erfahrungsfeld
Am Handwerkerpark 8–10
45309 Essen
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zoo Wuppertal
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
Zwischenwerk VIII b/
Kölner Festungsmuseum
Militärringstr. 10
50996 Köln
60 KLEINANZEIGEN/IMPRESSUM
KLEINANZEIGEN APRIL 2018
1 BABY & KLEINKIND
Familienberatung: Manchmal kommen
wir im Umgang mit Kindern an den
Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwissen.
Um dann wieder einen guten
Kurs zu finden, kann Beratung helfen,
einen anderen Blick auf die Situation zu
werfen. www.familienberatung-müller.de
Eltern-Kind-Gruppe im Naturfreundehaus
Kostenfreie Nutzung von Raum
und großem Garten für fortlaufende
Eltern-Kind-Gruppen an Werktagen von
Mai bis September 2018. 2 Min. von der
H Kalk-Kapelle. Raum für eigene Ideen.
Tel. 0173 – 630 16 62 ,
www.naturfreundehaus-kalk.de
2 KINDERBETREUUNG
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung,
Ferienfahrten und Projekte für Kinder
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.!
Infos, aktuelles Programm und Kontakt
unter www.juzisuelz.de.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Ferienworkshop 23.–27.7. oder 20.–24.8.
von 9 bis 15 h im CASAMAX Theater für
Kinder ab 8. Sich auf der Bühne bewegen,
sprechen, tanzen, singen …und dann den
Applaus des Publikums genießen, 165 €
inkl. Mittagessen, Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
MALSPIEL nach Arno Stern. Wohltuendes
Malerlebnis für alle von 4 bis 99
Jahren. Im Malort in Köln-Sülz lädt der
Palettentisch mit leuchtenden Gouachefarben
zum bewertungsfreien Malspiel
ein. Atelier Sabine Schunk, Tel. 0221 –
42 56 63, www.sabineschunk.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang
ins Abenteuer Kunst. Originelle Motive
ausprobieren unter: Kölner Malschule,
Tel. 0221 – 55 24 04 oder www.koelnermalschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603
85 85
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Kampfsport Judo + Mentaltraining für
Kinder von 4 bis 14 Jahren. Förderung
von Konzentration und Konfliktfähigkeit,
Bewegung und Wahrnehmung, zur
Stressbewältigung und zur Stärkung
des Selbstbewusstseins mit Christian
Sonnenschein. Tel. 0221 – 340 60 66,
www.judospielpaedagogik.de
Schnuppertraining Tennis 28.4.: Tag
der offenen Tür Decksteiner Tennisclub,
14 Uhr Jugendliche & Erwachsene, 15
Uhr Kinder ab 5 Jahren. Material wird
gestellt, vor Ort vergünstigte Einsteigerkurse!
Kindertennisschule Goer,
Tel. 0172 – 932 36 18, www.15null.de
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.
Begleitung in freier Natur & Halle ***
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung
– Achtsamkeit erleben & lernen ***
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage
WWW.ABENTEUER-LERNEN.NET
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –
98 74 21 39, www.kitts-ev.de
KURSE
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus
Stollwerck für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene ab € 24,– mtl.
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,
TANZ, THEATER e. V.
Kursanmeldung
info@mukutathe-werkstatt.de
Tel. 0221 – 51 64 00
per SMS 0173 – 717 46 12
Mo SPIELRAUM/Theater für die
Kleinsten
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)
Di MODERN CONTEMPORARY DANCE
(Jug./Erw.)
Mi KREATIVER KINDERTANZ
Do KREATIVER KINDERTANZ
Do BEWEGUNGSTHEATER
Tanzt … und macht Theater!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
Für die familiäre Bereitschaftsbetreuung
suchen wir Familien und Lebensgemeinschaften
zur zeitlich begrenzten
Aufnahme von Kindern, die in Krisensituationen
vom Jugendamt aus der eigenen
Familie herausgenommen werden. Wir
bieten: Vorbereitung, kontinuierliche
Beratung und Begleitung, Tagespflegesatz.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte
an Sabine Blank: 0179 – 228 07 01,
blank@praxiserziehungshilfe.de.
3 LERNEN FÜR KINDER
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische
intensive Förderung * Tel. 0221 – 96 30
62 43 * www.zwergenklang.de
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen,
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder
mit ihren Eltern. Gute Musik von klein
an. Diplom-Klavierpädagogin für instrumentale
Frühförderung Gisela Hegewald,
02238 – 84 07 28, piano-hegewald@
web.de
Erfahrener, diplomierter Geigen- und
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Individuelles Unterrichtskonzept
mit Spaß und Erfolg, Hausbesuche und
Geigenverleih sind möglich. Tel.: 0221 –
139 90 21 oder 0162 – 988 13 91
Klavierunterricht von Diplom-Klavierlehrerin
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. Alle Stilrichtungen, Hausbesuch
im Kölner Westen. Tel. 02234 –
967 05 81, www.paragi.de.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Tanzetage, Ballettschule in der Wormser
Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-elementarer
Tanz ab 3 J., Ballett/moderner Kindertanz
ab 6 J., Videoclip, Ballett, Jazz,
Modern u. Contemporary für Jugendl. u.
Erw., unverbindliche Probestunden. Info:
0221 – 16 83 71 75, www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein &
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund
Bewegungsprogramme für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot
Krav Maga Selbstverteidigungsund
Selbstbehauptungstraining
für Kinder und Jugendliche in der
Selfdefensebox Cologne in
Köln-Braunsfeld.
Die Kinder und Jugendlichen erlernen
von Dipl.-Sportlehrer und Schwarzgurt
Björn Lagerström sich altersgerecht
selbst zu behaupten und zu verteidigen.
Das Training ist fortlaufend und findet
immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr für
Kinder von 6 bis 9 Jahre und von 18
bis 19 Uhr für Jugendliche von 10 bis
13 Jahren statt.
Sollte Ihr Kind oder Sie mittwochs
nicht können, dann melden Sie sich
dennoch bei uns, es sind derzeit weitere
Trainingstage in Planung.
Trainingsort:
Selfdefensebox Cologne
Stolberger Straße 200
Halle 20/21
50933 Köln
Ein kostenloses Probetraining ist nach
vorheriger Anmeldung jederzeit möglich.
Es gibt ausreichend Parkplätze
vor der Tür.
Weitere Infos unter
Tel. 01578 – 689 43 22 oder
www.selfdefensebox.cologne
61
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint ergeben
unser Erfolgsrezept, um Selbstvertrauen
und Alltagskompetenzen wie
Kommunikations- und Teamfähigkeit
zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst! Man
fühlt sich gut. Die Schüler entwickeln
sich in ihrem individuellen Tempo.
Kurse jeden Samstag in der Venloer
Straße 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids and Teens.
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und berate Sie.
– Raissa Malcherowitz
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
Web: www.stagecoach.de/koelnwest
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer
sowie Kinderschminken und Animation
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du
bist der Hit, du machst mit.
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
Am Geburtstag mal die Welt retten
oder einen Mörder überführen! Der
Countdown läuft. Mit kühlem Kopf und
all Euren Sinnen bewaffnet, kann Euer
Team das Rätsel lösen. Spannend, spaßig
und ein bisschen verrückt. Jetzt in
2 Räumen. www.thegreatescape.cologne
8 URLAUB & FERIEN
Familienferienhaus im schönen Ostfriesland
für bis zu 6 Personen. Ruhige
Sackgassenlage mit großem Naturgarten,
nahe an Greetsiel, Norddeich,
Emden und Wattenmeer! 3 SZ, 2 WC,
Kaminofen, NS ab 45 Euro p.N., mehr
Infos: www.ostfriesischesferienhaus.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
10 ERWACHSENE
IMPRESSUM
Heft April 2018, 19. Jahrgang
verbreitete Auflage 60.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janßen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. Info: R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
Tanzschule Nina Haber, Marienburg:
Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für
Vorschulkids, Grundschulkinder und
Jugendliche. Hiphop für Kinder ab
6 Jahren und Jugendliche. Mutter-Kind-
Gruppe ab 1 Jahr. Fit nach der Rückbildung
mit Baby! www.tanz-haber.de
7 KINDERGEBURTSTAG
Bogenschießen: Mit professioneller
Ausrüstung und fachlicher Betreuung.
Spannende Bogenturniere ab 10 J. bei
Ihnen vor Ort oder im Kölner Norden
ab 149,– Euro (Bogenevents auch für
Erwachsene). Tel. 0160 – 98 64 93 36
oder www.bogenschiessen-fuer-alle.de
Magier, Schatzkarten-Leser, Drachenstreichler:
Aufgepasst! Stellt euch der
magischen Bibliothek und erlebt Kölns
familienfreundlichstes Escape-Room-
Abenteuer. Perfekt für Geburtstage,
direkt in der Kölner Südstadt, für alle ab
10 Jahren. Bilder, Termine und Tickets:
www.teamX.koeln
„ZAUBEREI mit Aladino – entspannter
als Kegeln oder Kino“. Gönnen Sie
sich stressfreie Partys. Altersgerechte
Mitmach-Zaubershows, Ballonmodellage,
Schminken/Tattoos und mehr. Für alle
Veranstaltungen mit Kindern.
Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244 99 00,
www.kunterbuntevent.de
Verbringen Sie wunderbare Tage in
einem historischen „Weinschlösschen“
direkt an der Mosel in der Calmont-Region!
Wir bieten gemütliche, elegant ausgestattete
Doppelzimmer für romantische
Pärchen-Tage und Ferienwohnungen mit
moderner Küche und Wohnzimmer für
die ganze Familie! WEINGUT & SCHLOSS-
KELLEREI in Ediger-Eller. Tel. 02675 –
277, www.weingut-von-landenberg.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Mädchen & Jungen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
Vater-Kind-Wochenenden „Auszeit mit
Kind“ Einmal ein Wochenende nur den
Kindern widmen: naturverbunden, einfach
leben, aktiv Vater sein. Für Väter
mit Kindern ab 4 Jahren. Höhlenerkundung
mit dem Pony, Druckwerkstatt …
www.auszeit-mit-kind.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Jungen & Mädchen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
Ferienhaus in Holland Oostkapelle/
Zeeland zu vermieten, 7 Pers., ideal
für Fam. mit Kindern, großer Garten,
Tel. 0172 – 296 53 52,
www.kleinbuur.cabanova.de
KURS
Fotokurs für Eltern
Lernen Sie Ihre Kamera kennen und
schönes Portraitlicht zu sehen.
Während des Theorieteils wird Ihr
Kind betreut und beim Praxisteil fotografieren
Sie Ihr Kind und setzen das
Gelernte auf dem Spielplatz direkt um.
21.4. und 9.6.
www.brightpictures.fotograf.de
So geht das nicht weiter! – und wie
dann!? Fachkundig, kompetent, humorvoll
und einfühlsam. Carolin Höver,
Eltern- und Paarberatung.
www.systemischepaarberatung.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/Scheidung/Unterhaltsrecht.
Es
wird gerne ein Vorabgespräch geführt.
Gerne in meiner Kanzlei als auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich,
Severinskirchplatz 12, 50678 Köln, Tel.
0221 – 379 76 57, info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Sie erleben in Ihrer Familie oder im
Umfeld Streitsituationen? Gibt es wiederkehrende
Konflikte, die Sie wütend
machen oder die Sie nunmehr vermeiden?
Fühlen Sie sich nicht verstanden,
gesehen oder wertgeschätzt? Ich bin
zertifizierte Mediatorin und unterstütze
Sie auf dem Weg zu Ihrer Lösung. Ich
freue mich auf Sie! Erfahren Sie mehr
unter www.konflikte-loesen.koeln und
rufen Sie an: 0221 – 25 96 22 21.
NATURA INITIA: Wegbegleitung &
Gruppenangebote für Frauen und
Mädchen, Ritualarbeit für Schwangere,
Naturtherapie & Beratung, schamanische
Heilweisen. www.natura-initia.de
Fortbildung für die Arbeit mit 4–6-Jährigen.
Ein Methoden- + Ideenpaket wird
praxisnah vermittelt. Es folgt eine Hospitation
bei einer Ustd. mit Kindern. Leitung
B. Fleischer, Tanzpäd., Erzieherin;
Fr 20.4., 10–16 Uhr, info@tanzimpulsekoeln.de,
0221 – 68 36 91
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Helgard Wedig–Dzikowski, Tel. 0221 – 99 88 21–42
wedig@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Christoph Schrahe, Ursula Katthöfer,
Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg, Annika
Hoffmann, Sofia Grillo
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Kirsten Nagel
BILDNACHWEISE am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
MAI 18-AUSGABE: 10. APRIL 2018
BEILAGEN:
Teilbeilagen: Langel Schuhe
BELICHTUNG UND DRUCK
Weiss–Druck Monschau
Dieses Druckerzeugnis wurde
mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
KÄNGURU ist Mitglied im VDZ NRW, dem Verband
der Zeitschriftenverlage in NRW e. V.
GX6
62 KLEINANZEIGEN
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
Sie suchen spannende Fortbildungsthemen
für Ihr Team oder Ihre Gruppe?
Ich biete Seminare zu Themen wie:
*Interkulturelle Kommunikationsunfälle*,
*Konflikte & Gewaltfreie Kommunikation*,
*Diversity* oder *Vorurteilsbewusste
Erziehung*. Sehr gern komme
ich zu einem Vorgespräch zu Ihnen.
Weitere Infos unter: Tel. 0221 – 25 96 22
21 oder www.konflikte-loesen.koeln
Sie haben das WECHSELMODELL
vereinbart und es gibt noch Schwierigkeiten
bei der Durchführung?
Erfahrene Mediatorin und Fachanwältin
für Familienrecht hilft Ihnen dabei, eine
gemeinsame Lösung zu finden. Kontaktieren
Sie mich für ein Vorabgespräch,
in welchem ich gerne alle Fragen beantworte.
Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy,
Hohenstaufenring 63, 50674 Köln, Tel.
0221 – 58 93 77 99, www.kanzleijovy.de
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
12 GESUNDHEIT
PHILIPP GEHRKE
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE
Osteopathie für Kinder und Erwachsene
jeden Alters.
Piusstraße 22c in Köln-Ehrenfeld am
Barthonia Forum. Tel. 0176 – 82 18 38 53.
osteopathie.gehrke@posteo.de
www.osteopathie-gehrke.de
Damit es leichter wird … wenn das Leben
aus der Balance gerät, sich alles
nach Krise anfühlt … J. Hohagen, Kinder-
Jugend-Familienberatung, Tel. 0160 – 92
09 61 51, www.psychotherapie-hohagen.
de. Termine kurzfristig frei, auch am WE
Hausbesuch möglich!
Willkommen in der Naturheilpraxis
Anke Scheibe, Praxis für Craniosacrale
Therapie, Traumalösung und Faszienarbeit.
Ganzheitliche Behandlung von
(Schrei-)Babys, Kindern und Erwachsenen.
Sanft und tief statt schnell und
oberflächlich. • Heilpraktikerpraxis in
Köln-Lindenthal und Köln-Ossendorf. Für
Babys Hausbesuche möglich.
Tel. 01573 – 821 91 89 • kontakt@ankescheibe.de
• www.anke-scheibe.de
13 WOHNEN & LIFESTYLE
14 SECOND-HAND
Dreikäsehoch/Kinder-Secondhand.
Große Auswahl Markenkleidung/-schuhe.
Erstausstattung bis Größe 176! Neuware
Ewers, Playshoes (Regenkleidung),
Sterntaler. Handgenähte Krabbelschuhe.
Köln-Sülz, Zülpicher Str. 316, Tel. 0221 –
475 82 26, www.dreikäsehoch-köln.de
GUTE KINDERBÜCHER FÜR WENIG
GELD! Eine große Auswahl an preisreduzierten
Kinderbüchern finden Sie hier:
BUNT MODERNES ANTIQUARIAT, Breite
Str. 161, Köln-Innenstadt, Tel. 0221 – 250
98 36, ÖZ: Mo–Fr 10–19.30 Uhr, Samstag
10–20 Uhr
15 FAHRRÄDER & AUTOS
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
16 STELLENMARKT
Bonn Int. School Sportverein (BISSV)
sucht ab sofort qualifizierte Trainer und
Betreuer für Feriencamps! Sport, Fun,
Kreativ für Kids von 6 bis 14 Jahren.
Termine und Infos www.bonn-is.de/bissv,
Kontakt: rene.glinkowski@bonn-is.de,
mobil: 0160 – 91 20 53 07
17 RECHT & FINANZEN
MEDIATORIN|FACHANWÄLTIN Ich
berate Sie zu allen Fragen im Bereich
Familienrecht (Trennung, Unterhalt,
Sorgerecht), insb. die Möglichkeit der
gemeinsamen Konfliktlösung (Mediation).
Kontaktieren Sie mich für ein
Vorabgespräch, in welchem ich gerne
alle Fragen beantworte. Rechtsanwältin
Anke-Jonna Jovy, Hohenstaufenring 63,
50674 Köln, Tel. 0221 – 58 93 77 99,
www.kanzleijovy.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei als auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Rechtsanwältin Michalke (zugleich
Fachanwältin für Familienrecht und
Mediatorin) bietet Beratung und
gerichtliche Vertretung in Fragen des
Familien- und Erbrechts (z. B. Scheidung,
Unterhaltsrecht, Kindschaftsrecht, Ehevertrag,
Testamentsgestaltung). Bachemer
Str. 176–178, 50935 Köln, Tel. 0221
– 400 09 28, mail@kanzlei-michalke.de,
www.kanzlei-michalke.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
18 VERMISCHTES
Mitstreiter zur Gründung eines
Bildungs- und Begegnungsorts in
Bonn gesucht Für einen Bildungs- und
Begegnungsort im Raum Bonn werden
Mitstreiter gesucht. Themenelemente
werden u.a. sein: hochbegabte
Schüler und ihre Eltern, ein Café, eine
Bühne. Weitere Ideen sind willkommen!
g.kowalski@matheferien.de
Computer Service & Beratung – Hilfe
vor Ort – Probleme mit Ihrem PC/MAC? –
Handy/Tablet streikt? – Sie wollen einen
PC nach Maß? Holen Sie sich kompetente
und zuverlässige Hilfe rund um
das Thema IT. Ich freue mich auf Ihren
Anruf: 0157 – 85 50 19 50
SUPPORT YOUR
LOCAL HEROES!
Bestellungen unter:
www.kaenguru-online.de/111Orte.html
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 04 I 18
63
188
April 2018 Auflage: 60.000 www.kaenguru–online.de kostenfrei
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN