27.11.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 47-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 47-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 47-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 21.11.2019/Hengen

Der Uracher

15

Häckselplatz Bad Urach-Wittlingen

Samstag 14:00 – 16:00 Uhr

Häckselplatz Römerstein-Böhringen

Freitag 15:30 - 17:30 Uhr

Samstag 13:00 - 15:00 Uhr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

Notfallpraxen an Wochenenden und Feiertagen:

Ermstalklinik Bad Urach / Albklinik Münsingen

Sprechzeiten: 9:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung nicht erforderlich

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr

Bereitschaftsnummer: 116 117

Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der Woche:

Montag – Donnerstag: 19:00 – 8:00 Uhr

Freitag: 18:00 – 8:00 Uhr

Hengen, Wittlingen, Hülben, Grabenstetten und

Böhringen:

Bereitschaftsnummer: 116 117

(01 80) 1 92 93 44 (Notdienstan-

Augenarzt

sage)

(01 80) 5 91 16 40 (Notdienstan-

Zahnarzt

sage)

Apothekendienst

Am Samstag, 23.11.2019

Römerstein-Apotheke, Römerstein (Böhringen)

Tel.: 07382 – 6 76

Am Sonntag, 24.11.2019

Stadt-Apotheke, Münsingen

Tel.: 07381 – 82 40

Fundsache

Gefunden wurden im Enzianweg schwarze Kinderhaudschuhe

mit Batman-Motiv.

Wasserleitungsneubau Hengen-

Böhringen

Der Zweckverband Wasserversorgung Vordere

Albgruppe mit Sitz in Römerstein Böhringen

versorgt die Gemeinde Römerstein, sowie die

weiteren Verbandsgemeinden Grabenstetten, Erkenbrechtsweiler

und den Bad Uracher Stadtteil

Hengen und Wittlingen mit Trinkwasser aus dem

Pumpwerk Enge im Ermstal.

Da auf einzelnen Leitungsabschnitten aus den

Gründungsjahren des Zweckverbandes in der Vergangenheit

vermehrt Rohrbrüche zu verzeichnen

waren, ist eine Strukturveränderung und Neuverlegung

von Wasserleitungen zur Sicherstellung

der Trinkwasserversorgung erforderlich.

Hierfür ist unter anderem die Verlegung einer

neuen Trinkwasserleitung zwischen dem Hochbehälter

Hengen und dem Hochbehälter Böhringen

erforderlich.

Die Bauarbeiten auf Gemarkung Bad Urach- Hengen

und Bad Urach –Wittlingen beginnen Anfang

Dezember 2019 und sollen bis August 2020 abgeschlossen

werden.

Die Tiefbauarbeiten werden ausgeführt durch die

Firma Max Wild GmbH aus Berkheim und die Rohrverlegearbeiten

erfolgen durch die Firma Dorfner

GmbH aus Pfronstetten.

Die Bauleitung erfolgt durch die Fritz Planung

GmbH Bad Urach

Für Rückfragen steht Ihnen der Zweckverband WV

Vordere Albgruppe und die Stadtwerke Bad Urach

gerne zur Verfügung.

Ev. Pfarramt Wittlingen/Hengen

Pfarrgasse 10, 72574 Bad Urach-Wittlingen

Telefon: 07125 3232

E-Mail: pfarramt.wittlingen@elkw.de

Bürozeiten:

Montag und Donnerstag 8:30 – 11:30 Uhr

Pfarramtssekretärin Andrea Friedrich

Donnerstag, 28. November wegen einer Fortbildung

geschlossen.

Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinde während

der Vakatur:

KGR-Vorsitzende Heidi Götz

Telefon: 07125 933195, E-Mail: heidi247goetz@

gmail.com

Donnerstag, 21.11.

9:30 Zwergentreff im Gemeindehaus Wittlingen

16:30 Krippenspielprobe im Pfarrhaus

Freitag, 22.11.

16:00 Krippenspielprobe im Pfarrhaus

20:00 Posaunenchorprobe im ehemaligen

Schulhaus

Sonntag, 24.11.

9:00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

in der All’Heiligen Kirche mit anschließendem

Totengedenken am Ehrenmahl

und unter Mitwirkung des Gesangvereins

Hengen

Predigt: Pfarrer Patrick Mauser

Opfer: Missionsprojekt der DIPM

Montag, 25.11.

18:00 Buben-Jungschar „Albtraum“ im Gemeindehaus

Wittlingen

Dienstag, 26.11.

18:00 Mädchen-Jungschar im Gemeindehaus

Wittlingen

Mittwoch, 27.11.

15:45 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus

Wittlingen

Donnerstag, 28.11.

9:30 Zwergentreff im Gemeindehaus Wittlingen

16:30 Krippenspielprobe im Pfarrhaus

Freitag, 29.11.

16:00 Krippenspielprobe im Pfarrhaus

19:30 Männervesper im Sporthaus Hengen

20:00 Posaunenchorprobe im ehemaligen

Schulhaus

Samstag, 30.11.

7:00 Frühbetstunde im Gemeindehaus Wittlingen

12.00 Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von

Traudel und Bernhard Vöhringer in der

All’Heiligen Kirche mit Pfarrer Siegbert

Ammann aus Esslingen unter Mitwirkung

des Posaunenchors

Kasualvertretung

Die Kasualvertretung hat bis auf weiteres Pfarrer

Patrick Mauser übernommen, Telefon: 07381

939644 oder 07381 4029495.

Männervesper in Hengen am 29. November um

19:30 Uhr

Reisebericht Armenien - Klöster in atemberaubender

Landschaft

Die evangelische Kirchengemeinde Hengen lädt

am 29. November um 19:30 Uhr zum traditionellen

Männervesper ins Sportheim der SF Hengen ein.

Als Referent konnte Frieder Leube, Geschäftsführer

der Evangelischen Bildung Reutlingen, gewonnen

werden. Er berichtet von einer Reise durch

Armenien mit seinen alten Klöstern und dem legendären

Berg Ararat in traumhafter Landschaft.

Er erzählt mit Bildern aus der Geschichte des ersten

christlichen Landes und dem tragischen Völkermord

durch die Jungtürken im osmanischen Reich,

das die Politik bis heute belastet. Dazu von den

heutigen Herausforderungen des kleinen Landes

im kleinen Kaukasus zwischen Russland, dem Iran

und der Türkei.

Kirchenwahl am 1. Dezember in Hengen ohne

Kirchengemeinderatswahl

Leider hat sich aus unserer Kirchengemeinde keine

vierte Person bereit erklärt, bei der diesjährigen

Kirchengemeinderatswahl zu kandidieren. Da wir

mindestens vier Personen für eine Wahl benötigt

hätten, findet am 1. Dezember keine Kirchengemeinderatswahl

in Hengen statt. Dekan Michael

Karwounopoulos wird nun eine Ortskirchliche

Verwaltung einsetzen, die unter anderem die Aufgabe

hat, eine Wahl innerhalb der kommenden

zwei Jahren durchzuführen.

In Hengen wählen wir somit nur die Vertreterinnen

und Vertreter für die Landessynode aus unserem

Kirchenbezirk. Die Kandidierenden stellen

wir Ihnen in unserem Gemeindebrief vor. Diesen

erhalten Sie Ende dieser Woche zusammen mit

Ihren persönlichen Wahlunterlagen. Gerne können

Sie von der Briefwahl Gebrauch machen. Die

hierfür benötigten Unterlagen sind in den Wahlunterlagen

bereits enthalten.

Das Wahllokal im Pfarrhaus in Hengen, Friedhofstraße

8 ist am 1. Dezember von 11 bis 18 Uhr

geöffnet.

Die Landessynode – was ist das eigentlich?

Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung

der Evangelischen Landeskirche in

Württemberg. Die Aufgaben ähneln denen eines

Parlaments. Die Synode entscheidet über kirchliche

Gesetze und entscheidet über den kirchlichen

Haushalt. Außerdem wählen die Mitglieder der

Landessynode – Synodale genannt – den Landesbischof.

Der aktuellen Landessynode gehören 98

Mitglieder an. Darunter sind die 30 Pfarrerinnen

und Pfarrer sowie 60 Laien, die direkt von den Gemeindegliedern

in einer Urwahl – einmalig für die

Evangelischen Kirchen in Deutschland – gewählt

werden. Die Wahl findet alle sechs Jahre statt,

das nächste Mal am 1. Advent 2019. Drei Mal im

Jahr treffen sich die Synodalen zu gemeinsamen

Sitzungen. Weil die Treffen für die vielfältigen

Aufgaben nicht reichen, gibt es verschiedene Gremien

und Ausschüsse, die das ganze Jahr über

arbeiten, zum Beispiel den Theologischen Ausschuss,

den Ausschuss für Diakonie oder den für

Mission, Ökumene und Entwicklung. In der Landessynode

gibt es, ähnlich den politischen Parteien

in den Parlamenten, aber ohne Fraktionszwang,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!