27.11.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 47-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 47-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 47-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 21.11.2019/Kino/VHS/Lokale Agenda/Soziales Der Uracher 7

sie sich verändert und sich komplett unsichtbar

machen kann. Die neue Superkraft ist zunächst

ziemlich cool, erweist sich dann jedoch als richtig

gefährlich, denn plötzlich sind eine Menge Leute

hinter ihr und dem Serum her. Als dann noch ihre

Mutter vor ihren Augen entführt wird, muss dringend

ein Plan her. Gemeinsam mit der genialen

Tüftlerin App sowie ihrem neuen Mitschüler und

coolen BMXer Tobi macht sich Sue auf die Suche

nach ihr. Dabei kommt ihnen auch Alfred zu Hilfe,

ein altkluges Hologramm und geheimer Assistent

ihrer Mutter. Wird es dem Trio gelingen, Sues

Mutter zu befreien und die Entführer zur Strecke

zu bringen?

24. Bad Uracher Winter-Open-Air-Kino:

am Freitag, 29.11. mit Leberkäsjunkie, ab 18.00

Uhr sorgen der Stadtjugendring Bad Urach e.V.,

das forum22 und der Förderverein forum22 mit

Waffeln, Schupfnudeln, RotenWürsten, Leberkäsweckle,

Glühwein undKinderpunsch auf dem Bad

Uracher Marktplatzfür ihr leibliches Wohl.

Filmbeginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei!!!

Volkshochschule

Bad Urach-Münsingen

Für folgende Kurse der Volkshochschule Bad

Urach-Münsingen gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen

sind entweder telefonisch unter 07125

/ 8998 oder online (www.vhsbm.de) möglich.

Venenleiden und Krampfadern

X8830402

Venenerkrankungen nehmen stetig zu. Ungefähr

jeder siebte Deutsche leidet an einer behandlungsbedürftigen

Venenerkrankung. Die Symptome

können vielfältig sein. Bei genetischer Veranlagung

können selbst junge Menschen betroffen

sein, Frauen dreimal häufiger als Männer. Der Referent

wird in seinem Vortrag insbesondere darauf

eingehen, was der Einzelne selbst zur Prophylaxe

tun kann, welche Diagnostik zur Verfügung steht

und welche die modernsten Therapieverfahren

sind. Dabei wird er v. a. über Verödungsbehandlungen,

mikrochirurgische Methoden, Radiowellenverfahren

und den sogenannten Venenkleber

sprechen. In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen

Vereinigung Baden Württemberg. Der Vortrag

findet am Montag, 25. November, um 19:30

Uhr, im Römerstein-Saal, Rathaus II, Römerstein-

Böhringen statt. Karten sind an der Abendkasse

erhältlich.

Panorama Testturm Rottweil

X11100BU

Die höchste Aussichtsplattform Deutschlands erwartet

Sie mit einem einmaligen 360-Grad-Panoramablick

auf die Schwäbische Alb, den Schwarzwald

bis hin zu den Schweizer Alpen. Erfahren

Sie spannende Details rund um den Thyssenkrupp

Testturm und genießen Sie den einzigartigen Blick

auf die historische Innenstadt und Region. Ein

qualifizierter Führer führt Sie rund um den Turm

und begleitet Sie auf die 232 Meter hohe Aussichtplattform.

Im Anschluss daran ist ein Besuch auf

dem Rottweiler Weihnachtsmarkt geplant. Diese

Ausfahrt findet am Samstag, 07.Dezember von

9:30 bis 18:00 Uhr statt

Fotografie - auf nächtlicher Pirsch

X21105BU

In der Nacht zu fotografieren ist die Herausforderung

fürs Auge wie für die Kamera, eine ebenso

spannende wie spontane Motivsuche im Reich der

langen Schatten.

Nach der theoretischen Einführung geht es in die

nächtliche Stadt und auf den Weihnachtsmarkt

auf Motivsuche. Im Anschluss besprechen wir die

Ergebnisse, dazu kommen noch viele Profitipps

für Aufnahmen bei Gewitter, Feuerwerk, Open Air

Veranstaltungen, usw. Der Kurs findet am Samstag,

07. Dezember, von 16:00 bis 19:00 Uhr, in der

Schlossmühle, Raum 2.06, Bad Urach statt.

Qigong - Der Weg zu mehr Wohlbefinden

X30110BU

Qi Gong hat seinen Ursprung in der chinesischen

Medizin. Qi Gong ist eine einfache, sichere und

effektive Methode, das Qi (die Lebensenergie) in

Körper und Geist zu regulieren und zu nähren und

damit entscheidend zu unserem Wohlbefinden

beizutragen.

Schwerpunkte des Seminars sind Atemübungen,

Steh- und Dehnübungen, Yin und Yang Übungen,

Akkupressur- und Meridianübungen und weitere

wertvolle Qi Gong Übungsmethoden. Der Kurs

startet am Dienstag, 03.Dezember und findet insgesamt

9mal, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr im

Alten Oberamt, Raum 101, Bad Urach statt.

Ordnung schaffen am PC mit Windows

10 X50140BU

Dieser Kurs richtet sich an PC-Anwender, die bereits

Erfahrungen mit dem PC gesammelt haben,

jedoch noch Schwierigkeiten mit der Dateiverwaltung

haben.

Unmengen von Daten werden auf Ihrer Festplatte

gespeichert und man verliert schnell den Überblick.

Dieser Kursabend soll Ihnen helfen, besser

mit Ordnern und Dateien umzugehen, indem Sie

eine sinnvolle Ordnerstruktur aufbauen. Der Kurs

findet am Sonntag, 15. Dezember, von 14:00 bis

17:00 Uhr, im Alten Oberamt, Raum 102, Bad Urach

statt.

vermitteln – beraten – helfen

Verkauf von 1-Welt-Produkten

Kontaktbüro für Bürgerschaftliches

Engagement und Ehrenamt

Altes Oberamt, Marktplatz 1

72574 Bad Urach

Öffnungszeiten:

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Tel: 07125/408940 oder 3092541

Ein Anrufbeantworter ist geschaltet

Mail: info@prourach.de

Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum

zum Thema:

Venenleiden und Krampfadererkrankungen

Welche Prävention und Therapie gibt es bei Venenleiden?

Diese und andere Fragen beantworten

Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter

ist die VHS Bad Urach-Münsingen in Kooperation

mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-

Württemberg (KVBW).

Venenerkrankungen nehmen stetig zu. Ungefähr

jeder siebte Deutsche leidet an einer behandlungsbedürftigen

Venenerkrankung. Die Symptome

können vielfältig sein. Neben sichtbaren Krampfadern

sowie Besenreisern werden oft schwere,

schmerzende Beine beklagt; Komplikationen

können Venenentzündungen, Thrombosen und

offene Beine sein. Bei genetischer Veranlagung

können selbst junge Menschen betroffen sein,

Frauen dreimal häufiger als Männer. Der Referent

wird in seinem Vortrag insbesondere darauf eingehen,

was der Einzelne selbst zur Prophylaxe tun

kann, welche Diagnostik zur Verfügung steht und

welche die modernsten Therapieverfahren sind.

Dabei wird er v. a. über Verödungsbehandlungen,

mikrochirurgische Methoden, Radiowellenverfahren

und den sogenannten Venenkleber sprechen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten

Fragen zu stellen.

Termin: Montag, 25. November 2019, 19.30 –

21.30 Uhr

Veranstaltungsort: Rathaus 2 - Römerstein-Saal

Albstr. 6, 72587 Römerstein-Böhringen

Eintritt: 3,00 Euro

Der Referent ist Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt

für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie,

Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie,

Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft

Reutlingen

Pflegestützpunkt Bad Urach

Pflegestützpunkt geschlossen

Der Pflegestützpunkt Bad Urach ist vom 25.11. -

29.11.2019 geschlossen.

Ab 2. Dezember ist wieder Montags 15.00 bis 18.00

Uhr und Mittwochs 08.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.

Terminvereinbarungen sind – auch außerhalb der

Sprechzeiten oder auch zu Hausbesuchen – möglich

unter:

Tel.: 07121- 480 4029 / Email: pflegestuetzpunktbad-urach@kreis-reutlingen.de

Bald nun ist Weihnachtszeit... – Einladung des

VdK-Ortsverbandes Bad Urach zur Advents- und

Jahresabschlussfeier

Schon wieder geht ein Jahr zu Ende! Die Weihnachtszeit

rückt immer näher und wir laden auch

in diesem Jahr wieder unsere Mitglieder und

Freunde des VdK Ortsverbandes Bad Urach, Hülben

und Grabenstetten mit ihren Angehörigen

zu unserer traditionellen Advents- und Jahresabschlussfeier

ein.

Wir treffen uns am 23.11.2019, um 14.30 Uhr im

Delp-Haus in Bad Urach zum gemütlichen Beisammensein.

Zur Einstimmung auf die kommenden Festtage

gibt es ein buntes Programm mit Musik, Gedichten

und Erzählungen rund um die eigentlich besinnliche

Weihnachtszeit. Selbstverständlich ist auch

wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt

Ein Fahrdienst innerhalb Bad Urachs steht bei Bedarf

zur Verfügung. Für diesen bitten wir, sich telefonisch

bei Familie Bauer unter 07125-70065 anzumelden.

Sollte ein Fahrdienst von Hülben bzw.

Grabenstetten nach/ von Bad Urach gewünscht

werden, nimmt die telefonische Reservierung für

diesen Frau Monika Kullen unter 07125-6772 entgegen.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!

Mit der Trauer wandern

Samstag, 30. November 2019

Wenn ein Mensch gestorben ist, der uns sehr nahestand,

wird der Weg weit und schwer. Manchen

Weg geht man lieber alleine, auf anderen Wegen

ist es gut, wenn zugewandte Menschen an unserer

Seite sind. Wir möchten Sie einladen, sich gemeinsam

mit anderen Trauernden und geschulten

Begleitern der Hospizgruppe Metzingen/Ermstal

e.V. auf den Weg zu machen, sich auszutauschen,

mitzuteilen, zu schweigen, die Natur zu beob-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!