04.12.2019 Aufrufe

buchreport.express 49/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>49</strong> · 5. Dezember <strong>2019</strong><br />

DATEI<br />

Umsatztrend Österreich<br />

Umsatztrend Jan – Nov<br />

Umsatztrend November<br />

Belletristik<br />

Kinder-/Jugendbuch<br />

Reise<br />

Ratgeber<br />

Sachbuch<br />

Fachbuch<br />

Gesamt<br />

+1,9%<br />

1<br />

+3,1%<br />

+4,3%<br />

+10,3%<br />

+3,5%<br />

+6,9%<br />

–10,3%<br />

–3,1%<br />

Sortiment<br />

+0,5%<br />

2<br />

+5,1%<br />

+6,5%<br />

+8,0%<br />

+7,3%<br />

+15,7%<br />

–11,0%<br />

–2,6%<br />

<strong>2019</strong>, Veränderung jeweils zum Vorjahr<br />

Gesamt: Sortimentsbuchhandel, Nebenmärkte, E-Commerce<br />

Sortiment: stationärer Buchhandel<br />

<strong>buchreport</strong>-Umsatztrend | Media Control<br />

<strong>buchreport</strong><br />

Springt zwischen den Genres:<br />

Thomas Brezina, erfolgreicher Kinder- und<br />

Jugendbuchautor, hat 2017 sein erstes Erwachsenenbuch<br />

vorgelegt und seither munter<br />

die Genres gewechselt. Jetzt ist mit „Liebesbrief<br />

an Unbekannt“ sein erster Liebes -<br />

roman erschienen und auf Platz 7 der öster -<br />

reichischen Belletristik-Bestsellerliste eingestiegen.<br />

Zuletzt war im Erwachsenenbuch im<br />

Sommer der Sachtitel „Blödsinn gibts nicht:<br />

Wie wir Kinder fürs Leben begeistern“ erschienen.<br />

DATEI<br />

Umsatztrend Schweiz<br />

Umsatztrend Jan – Nov<br />

Umsatztrend November<br />

Belletristik<br />

Kinder-/Jugendbuch<br />

Reise<br />

Ratgeber<br />

Sachbuch<br />

Fachbuch<br />

Gesamt Sortiment<br />

–0,3% –0,7%<br />

1 2<br />

–3,4% –3,1%<br />

+0,1% +0,4%<br />

–2,5% –3,6%<br />

–8,8% –8,2%<br />

+0,7% +1,1%<br />

–14,3% –14,2%<br />

–6,3% –2,9%<br />

<strong>2019</strong>, Veränderung jeweils zum Vorjahr<br />

Gesamt: Sortimentsbuchhandel, Nebenmärkte, E-Commerce<br />

Sortiment: stationärer Buchhandel<br />

<strong>buchreport</strong>-Umsatztrend | Media Control<br />

<strong>buchreport</strong><br />

UMSATZTREND Österreich-Umsätze haben angezogen<br />

November schließt im Plus<br />

Der österreichische Buchmarkt hat sich im November ordentlich entwickelt<br />

und konnte dadurch auch sein bisheriges Jahres-Umsatzplus vorm<br />

Finale noch einmal etwas ausbauen. Die Zahlen des <strong>buchreport</strong>-Umsatztrends<br />

auf Basis des Handelspanels von Media Control im Detail:<br />

■Gesamtmarkt: Im November verzeichnete der Gesamtmarkt (stationärer<br />

Buchhandel, Nebenmärkte und Online-Shops einschließlich Amazon-Lieferungen<br />

an österreichische Adressen) ein Umsatzplus von 3,1%. Dabei hat<br />

sich die Belletristik nach schwachem Vorjahr etwas erholt (+4,3%) und auch<br />

das Kinder- und Jugendbuch setzt seinen Positivtrend in großen Schritten<br />

fort (+10,3%). Dass das Sachbuch ebenso deutlich im Minus notiert, liegt an<br />

den starken Vorjahreswerten: 2018 hatten Michelle Obamas Biografie „Becoming“<br />

und Stephen Hawkings letztes Buch „Kurze Antworten auf große<br />

Fragen“ die Messlatte in der Warengruppe nach oben gelegt. Im Gesamtmarkt<br />

hat sich nach dem November das im Jahresverlauf angesammelte<br />

Umsatzplus auf 1,9% vergrößert (s. <strong>buchreport</strong>.datei linke Spalte 1 ).<br />

■Stationäres Sortiment: Mit +5,1% entwickelten sich die Umsätze im stationären<br />

Buchhandel im November noch besser als im Gesamtmarkt (s.<br />

rechte Spalte 2 ). Auf Warengruppen-Ebene zeigen sich dabei weitgehend<br />

die gleichen Tendenzen. In der Jahresrechnung liegt der Stationärhandel dadurch<br />

jetzt wieder knapp über Vorjahr und geht mit einem Umsatzplus von<br />

0,5% in den Endspurt.<br />

■Bestseller: Eine Übersicht der meistverkauften Romane und Sachbücher<br />

im November liefern die Österreich-Bestsellerlisten auf S. 38.<br />

UMSATZTREND Schweizer Buchmarkt im November unter Vorjahr<br />

Sachbuch deutlich im Minus<br />

Der Deutschschweizer Buchmarkt geht mit einem leichten Umsatzminus<br />

in die letzten Wochen des Jahres. Aufholbar ist der Rückstand mit einem<br />

starken Jahresendgeschäft allemal. Allerdings hat sich die Buchkonjunktur<br />

seit Sommer etwas abgekühlt. In diesen Trend reihen sich auch die jüngsten<br />

Zahlen des <strong>buchreport</strong>- Um satztrends für November auf Basis des Handelspanels<br />

von Media Control ein:<br />

■Gesamtmarkt: Im Gesamtmarkt lagen die Umsätze im November 3,4%<br />

unter dem Vorjahresmonat. Berücksichtigt sind in dieser Rechnung die<br />

Verkäufe des stationären Buchhandels einschließlich der Nebenmärkte sowie<br />

die Amazon-Buchlieferungen an Schweizer Adressen. Auf Warengruppen-Ebene<br />

zeigen sich unterschiedliche Trends: Während mit belletristischen<br />

Titeln und Ratgebern Umsätze auf Vorjahresniveau erwirtschaftet<br />

wurden, waren die Umsätze in den restlichen Warengruppen rückläufig<br />

und notierten zwischen 2,5% im Kinder- und Jugendbuch sowie 14,3% im<br />

Sachbuch – bedingt durch starke Vorjahreswerte – im Minus. Nach 11 Monaten<br />

liegt der Gesamtmarkt jetzt minimal unter den Vorjahresumsätzen<br />

(s. <strong>buchreport</strong>.datei linke Spalte 1 ).<br />

■Stationäres Sortiment: Ähnlich sieht die Situation im stationären Sortiment<br />

aus, das im November zwar leicht besser abschnitt als der Gesamtmarkt,<br />

aber dennoch in vergleichbarer Größenordnung gegenüber dem<br />

Vorjahr verloren hat (s. Spalte 2 ).<br />

■Bestseller: Welche Titel im November am häufigsten verkauft wurden,<br />

zeigen die Schweiz-Bestsellerlisten auf S. 39.<br />

Foto: Lukas Beck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!