04.12.2019 Aufrufe

buchreport.express 49/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>49</strong> · 5. Dezember <strong>2019</strong><br />

Belletristik<br />

Hardcover In Alexa Hennig von Langes Roman müssen<br />

drei einander fremd gewordene Geschwister den familiären<br />

Wahnsinn zur Weihnachtszeit überwinden, um<br />

das Fest zu retten. Dazu begeben sie sich auf eine Spurensuche<br />

zurück in ihre glückliche Kindheit. Der<br />

Dumont-Titel klettert von Platz 173 auf 64.<br />

Alexa Hennig von Lange Die Weihnachtsgeschwister<br />

160 S., 18,00 €, Dumont, ISBN 978-3-8321-9775-9<br />

Paperback Hans-Olav Thyvold lässt in seinem Roman<br />

den Cockerspaniel Tassen aus seinem Leben bei Familie<br />

Thorkildsen erzählen. Das Ergebnis ist eine norwegische<br />

Familiengeschichte mit Hunde-Blick auf die kleinen<br />

und großen Merkwürdigkeiten des menschlichen<br />

Lebens, die für Droemer von Platz 142 auf 39 springt.<br />

Hans-Olav Thyvold Brave Hunde kommen nicht zum Südpol<br />

320 S., 14,99 €, Droemer, ISBN 978-3-426-28216-8<br />

Taschenbuch Statt beschaulicher Adventszeit erwartet<br />

den Makler Korbinian Löffelholz jede Menge Ärger. In<br />

einer von ihm zu verkaufenden Immobilie liegt ein Toter<br />

und er ist der Hauptverdächtige. Weil die Polizei nicht in<br />

das eingeschneite Dorf kommen kann, muss Korbinian<br />

den wahren Mörder finden. Der bei Emons erschienene<br />

Weihnachtskrimi klettert von Rang 144 auf 74.<br />

Elke Pistor Lasst uns tot und munter sein<br />

256 S., 10,90 €, Emons, ISBN 978-3-7408-0671-2<br />

Angeklopft<br />

Als „Besorgte Bürgerin“ klärt Franzi von Kempis (Foto)<br />

auf Youtube über Falschmeldungen auf. In der „Anleitung<br />

zum Widerspruch“ wendet sie sich nun auch in Buchform<br />

gegen populistische Parolen und Verschwörungstheorien.<br />

Der Titel ist einer von sechs „Anklopfern“. Diese Romane<br />

und Sachbücher stehen (noch) nicht auf den Bestsellerlisten,<br />

entwickeln sich aber dynamisch und haben<br />

das Potenzial, bei anhaltender Nachfrage in die Rankings<br />

einzusteigen.<br />

Sachbuch<br />

Hardcover Bis sie ihre Gesangskarriere beendete, war<br />

Brigitte Fassbaender ein Weltstar der Oper. In ihren<br />

Memoiren erzählt sie nun sowohl von großen Künstlern<br />

und vom Glück der Musik als auch von Machtmissbrauch<br />

und von eigenen Versäumnissen. Die Geschichte<br />

von einer, die auszog, das Staunen zu lernen,<br />

springt für C.H. Beck von Platz 115 auf 58.<br />

Brigitte Fassbaender „Komm’ aus dem Staunen nicht heraus“<br />

381 S., 26,95 €, C.H. Beck, ISBN 978-3-406-74115-9<br />

Paperback Was entgegnet man, wenn jemand den<br />

Klimawandel leugnet, an die BRD-GmbH oder eine<br />

jüdische Weltverschwörung glaubt? Franzi von Kempis<br />

liefert bei Mosaik Antworten auf populistische<br />

Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien und<br />

verbessert sich damit von Position 245 auf 32.<br />

Franzi von Kempis Anleitung zum Widerspruch<br />

288 S., 15,00 €, Mosaik, ISBN 978-3-442-39355-8<br />

Taschenbuch Ob Sparen, Investieren, ohne den Dispo<br />

auskommen oder an die eigene Altersvorsorge<br />

denken: Die Finanzbloggerin Margarethe Honisch<br />

hilft beim Umgang mit den Finanzen. Ihre bei Piper<br />

veröffentlichte Anleitung, wie man vom Kontochaoten<br />

zum Aktionär wird, springt von Platz 174 auf 75.<br />

Margarethe Honisch Easy Money<br />

272 S., 11,00 €, Piper, ISBN 978-3-<strong>49</strong>2-31<strong>49</strong>6-1<br />

Foto: Andi Weiland/www.andiweiland.de<br />

BESTSELLER<br />

4<br />

Die Bestseller-Verlagsmarken: Belletristik<br />

Hardcover Belletristik<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. Ullstein<br />

2. Diogenes<br />

3. Wunderlich<br />

4. Luchterhand<br />

5. btb<br />

6. Heyne<br />

7. Goldmann<br />

8. Knaur<br />

9. Droemer<br />

10. dtv<br />

Punkte 1)<br />

111<br />

110<br />

88<br />

71<br />

60<br />

58<br />

55<br />

53<br />

<strong>49</strong><br />

48<br />

20 2)<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

4<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

Paperback Belletristik<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. dtv<br />

2. Goldmann<br />

3. Knaur<br />

4. Lübbe<br />

5. Rowohlt<br />

6. Aufbau<br />

7. Fischer<br />

8. Penguin<br />

9. HoCa<br />

10. Limes<br />

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />

3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />

Punkte<br />

119<br />

91<br />

79<br />

72<br />

67<br />

50<br />

<strong>49</strong><br />

47<br />

44<br />

42<br />

20 2)<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Taschenbuch Belletristik<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. Rowohlt<br />

2. btb<br />

3. Blanvalet<br />

4. Goldmann<br />

5. Ullstein<br />

6. Fischer<br />

7. Diogenes<br />

8. Heyne<br />

9. Penguin<br />

10. Dumont<br />

Punkte 1)<br />

204<br />

160<br />

148<br />

127<br />

114<br />

108<br />

61<br />

51<br />

<strong>49</strong><br />

44<br />

20 2)<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

50 3)<br />

6<br />

4<br />

6<br />

6<br />

4<br />

5<br />

2<br />

2<br />

3<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!