05.12.2019 Aufrufe

Nutzen 4-19 vdmno

Schauen Sie ins Heft und finden Sie Ihren persönlichen vdmno-NUTZEN. In unserem Regionalteil präsentieren wir Ihnen diesmal neben Informationen über unsere Aktivitäten auch Veranstaltungen, Unternehmen und Semi­naren aus der ­Region. Eben alles, was bei uns im NordOsten so passiert.

Schauen Sie ins Heft und finden Sie Ihren persönlichen vdmno-NUTZEN. In unserem Regionalteil präsentieren wir Ihnen diesmal neben Informationen über unsere Aktivitäten auch Veranstaltungen, Unternehmen und Semi­naren aus der ­Region. Eben alles, was bei uns im NordOsten so passiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NUTZEN<br />

DER NUTZEN<br />

Unser Gehirn<br />

liebt Print<br />

Ob Anzeige, Print-Mailing oder Verpackung:<br />

Gedrucktes spricht gleich mehrere<br />

unserer Sinne an und ist damit optimal<br />

gehirngerecht. Marken und Umsatz<br />

profitieren von dieser Print-Power. Olaf<br />

Hartmann vom Multisense Institut für<br />

sensorisches Marketing ist Mitautor<br />

der weltweit ersten Metaanalyse „The<br />

Power of Print“ und weiß, welche Wirkung<br />

Printmedien und Printveredelung<br />

erzielen.<br />

Olaf Hartmann, Geschäftsführender Gesellschafter,<br />

Multisense Institut.<br />

BILDER: O. HARTMANN / CREATURA - WWW.CREATURA.DE<br />

Herr Hartmann, was sind die wichtigsten Erkenntnisse<br />

Ihrer Metaanalyse zur Werbewirkung von Printmedien?<br />

Die Analyse, gestützt auf über 300 Studien, beschäftigt<br />

sich mit den Effekten von Printmedien und Printveredelung<br />

auf Aufmerksamkeit, Erinnerung, Glaubwürdigkeit,<br />

Wertschätzung und Kaufbereitschaft. Sie hat vor<br />

allem eines bestätigt: In einer Zeit, in der massiv in digitales<br />

Performance-Marketing investiert wird, Marken<br />

aber deutlich schwächeln und die Effizienz von Kampagnen<br />

kontinuierlich sinkt, wird Print wieder relevanter.<br />

Print ist und bleibt mit seiner multisensorischen Quali-<br />

tät ein hocheffektiver Kommunikationskanal. Nicht umsonst<br />

entdeckt gerade das E-Commerce die Kraft des<br />

Print-Mailings neu. Nicht aus Nostalgie, sondern weil es<br />

wirkt. Insgesamt zeigt die Analyse sehr klar die Stärken<br />

von Print und Printveredelung für Markenkommunikation<br />

und Verkauf. Unser Gehirn liebt Print.<br />

Printprodukte erreichen uns also besser als digitale<br />

Medien?<br />

Sie erreichen uns auf jeden Fall anders. Print berührt<br />

Menschen stärker, bleibt besser im Gedächtnis und<br />

vermittelt glaubwürdiger Wert. Das liegt vor allem<br />

an den haptischen Reizen, die mit<br />

jedem Printkontakt verbunden sind.<br />

Menschen entscheiden sich für ein<br />

Produkt oder eine Marke selten bewusst<br />

und rational. Die Mehrheit aller<br />

Informationen verarbeiten wir an der<br />

bewussten Wahrnehmung vorbei. Dabei<br />

können feine unbewusste Sinneseindrücke<br />

einen großen Unterschied<br />

machen. Sie färben sozusagen die Botschaft.<br />

Nicht umsonst sprechen wir<br />

ja auch von gewichtigen Argumenten.<br />

Gleichzeitig belegen Reiz-Reak-<br />

28 // 04/20<strong>19</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!