20.01.2020 Aufrufe

MesseMagazin zur beruf & bildung 2020 am 28./29. Februar im HCC Hannover

Du bist Schüler, Azubi oder Student und auf der Suche nach deinem Traumberuf? Dir fehlt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten? Nach der Schule suchst du einen passenden Ausbildungsplatz? Für das richtige Studium fehlt dir noch eine geeignete Hochschule? Oder du möchtest dich zu verschiedenen Themen weiterbilden? Dann auf zur beruf & bildung, denn hier startet Deine Zukunft! Über 150 Top-Unternehmen und Bildungsinstitute präsentieren an zwei Tagen voller Möglichkeiten zahlreiche spannende Chancen für dich und deinen beruflichen Weg.

Du bist Schüler, Azubi oder Student und auf der Suche nach deinem Traumberuf? Dir fehlt Orientierung im Dschungel der Job-Möglichkeiten?
Nach der Schule suchst du einen passenden Ausbildungsplatz?
Für das richtige Studium fehlt dir noch eine geeignete Hochschule? Oder du möchtest dich zu verschiedenen Themen weiterbilden?

Dann auf zur beruf & bildung, denn hier startet Deine Zukunft!

Über 150 Top-Unternehmen und Bildungsinstitute präsentieren an zwei Tagen voller Möglichkeiten zahlreiche spannende Chancen für dich und deinen beruflichen Weg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RATGEBER ZUR<br />

BERUF&BILDUNG<br />

Die Bewerbungsmappe –<br />

Vermarkte dich selbst!<br />

Über sie streiten sich die Geister: Soll man die<br />

Bewerbungsunterlagen heute noch klassisch oder online<br />

gestalten? Sollen sie auffällig, kreativ oder doch eher seriös<br />

wirken? Und sollte man wirklich jedes Mini-Praktikum in den<br />

Lebenslauf einfließen lassen oder sich lieber auf die wirklich<br />

relevanten Haltestellen des <strong>beruf</strong>lichen Werdegangs fokussieren?<br />

Nun, die Antwort ist leider ziemlich unbefriedigend: Es gibt kein<br />

klares richtig und kein klares falsch. Es hängt <strong>im</strong>mer von dem<br />

Unternehmen und der offenen Stelle, auf die man sich bewirbt, ab.<br />

Wichtig ist jedoch, dass man aus der Masse hervorsticht und<br />

Unterlagen liefert, die Personaler aufmerks<strong>am</strong> machen.<br />

„Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

durch die Tageszeitung XY bin ich auf Ihre offene Vakanz gestoßen<br />

und bewerbe mich hiermit auf Ihre ausgeschriebene Position als….“<br />

Gähn. Spätestens jetzt sind die meisten Personaler wohl unter dem<br />

Tisch eingeschlafen und sortieren die x-te Bewerbung in die „Wir<br />

melden uns.“-Ablage. Vorbei ist die Zeit als eine digitale Bewerbung<br />

noch innovativ war – mit einem Klick sind viele Bewerber weg vom<br />

Fenster. Alles was Floskeln, Standardformulierungen und einen Lebenslauf<br />

à la Word-Vorlage aussieht, gelangt direkt in den Papierkorb<br />

– so ist es zumindest oftmals, insbesondere bei einem hohen<br />

Bewerberaufkommen. Es lohnt sich also, um die Ecke zu denken<br />

und aus der Masse herauszustechen, indem man auf eine kreative<br />

Bewerbung setzt.<br />

Bewerbungen sollen<br />

eine Geschichten erzählen<br />

Allein ein Layout <strong>im</strong> Magazinstil, dem Nachbau der Firmenwebsite,<br />

einem Video oder die Übernahme des Corporate Designs polieren<br />

die Unterlagen direkt auf. Wer visuell ordentlich vorlegt, sollte allerdings<br />

auch textlich glänzen. Dabei hilft beispielsweise die Methode<br />

des Storytellings. Auch <strong>im</strong> Bewerbungsprozess muss man sich<br />

selbst vermarkten. Klar sollte man wesentliche Kompetenzen mitbringen,<br />

jedoch sollte man diese klug zu einer Story formen und diese<br />

erzählen. Leichter gesagt als getan, denn um eine Geschichte um<br />

sich selbst aufzubauen, sollte man genau wissen, welche Fähigkeiten<br />

und Eigenschaft einen ausmachen. Berufliche Erfahrungen sollten<br />

nicht nur genannt, sondern in eine alltägliche Arbeitssituation<br />

eingebunden werden.<br />

Ehrlich währt <strong>am</strong> längsten<br />

Und wie geht man in einer Story mit Schwächen um? Vor allem<br />

mit Ehrlichkeit – aber auch hier hat Kreativität noch keinem<br />

geschadet. Ein Beispiel eines Studienabbrechers, der ein<br />

Volontariat anstrebt: „Kommunikation und Schreiben sind meine<br />

Welt, ein kreativer Job mein Wunsch. Dank meines Studiums<br />

habe ich das erkannt, einen entscheidenden Schritt<br />

Richtung Ziel gemacht und dieses Studium abgebrochen.“ So<br />

formuliert könnte nicht mal seine Mutti böse auf ihn sein.<br />

Memo an dich selbst: Creativity is all you need.<br />

35 28\ 29\ FEBRUAR\<strong>2020</strong> HANNOVER CONGRESS CENTRUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!