30.01.2020 Aufrufe

BANGERANG Frühling 2020

BANGERANG ist im 20. Jahr mit einer Druckauflage von 40.000 Exemplaren das meist verbreitetste Stadtmagazin für Familien in der Metropolregion Hamburg. Das aktuelle und kostenlose Informationsmagazin für Eltern, Pädagogen und Institutionen bietet für jeweils zwei Monate Termine und Informationen und ist die regionale Publikation, die speziell die Zielgruppe Eltern und Kinder im Alter von 3-16 Jahren anspricht. Seit 2014 ist der Zwutsch in die Ausgabe vom Bangerang Integriert. Die Rubrik "Der Zwutsch" richtet sich an alle kulturinteressierten, aktiven Menschen.

BANGERANG ist im 20. Jahr mit einer Druckauflage von 40.000 Exemplaren das meist verbreitetste Stadtmagazin für Familien in der Metropolregion Hamburg. Das aktuelle und kostenlose Informationsmagazin für Eltern, Pädagogen und Institutionen bietet für jeweils zwei Monate Termine und Informationen und ist die regionale Publikation, die speziell die Zielgruppe Eltern und Kinder im Alter von 3-16 Jahren anspricht. Seit 2014 ist der Zwutsch in die Ausgabe vom Bangerang Integriert. Die Rubrik "Der Zwutsch" richtet sich an alle kulturinteressierten, aktiven Menschen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassiker<br />

10<br />

Klassiker<br />

10<br />

6-14 J. 90 Min. max. 15<br />

inkl. erw. Begleitpersonen<br />

189 €<br />

für 15 Pers.<br />

ganzjährig<br />

8-12 J. 2,5 Std. max. 15<br />

inkl. 2 erw. Begleitpersonen<br />

130 € ganzjährig<br />

Schokoladiger Kindergeburtstag<br />

Foto: © D. Kühne<br />

Warum wächst kein Kakaobaum in<br />

unserem Garten? Und was ist in einer<br />

Tafel Schokolade eigentlich alles drin?<br />

Diesen Geheimnissen gehen wir auf die<br />

Spur und nehmen alle, die neugierig<br />

sind und etwas entdecken wollen, mit<br />

auf eine Reise vom tiefsten Regenwald<br />

im Amazonas bis zur Schokoladenfabrik<br />

in Europa. Erlebt mit allen Sinnen, wie<br />

aus dem Kakaogetränk der Maya die<br />

beliebteste Nascherei der Gegenwart<br />

wurde. Hier werden alle zu Schokoladenprofis,<br />

denn wir passen unsere Reiseroute<br />

individuell auf Euch an. Um das Wissen direkt anzuwenden, stellt Ihr selbst<br />

Schokolade her und verziert Eure eigenen Schokotafeln – Naschen und<br />

Probieren inklusive!<br />

Im Preis inbegriffen: Persönlicher Schoko-Guide, sämtliche Spielrequisiten<br />

und Zutaten zur Nutzung, Tafel selbstkreierte Schokolade, ein Becher heiße<br />

Schokolade, Button für das Geburtstagskind.<br />

i CHOCOVERSUM by HACHEZ, Meßberg 1, 20095 Hamburg,<br />

Tel. 040-41 91 23 00, gruppen@chocoversum.de, www.chocoversum.de<br />

Abenteuer Hansefahrt<br />

Im Mittelalter waren Nord- und Ostsee gefährliche Orte. Nur tapferen<br />

Kaufleuten konnte es gelingen, sich den zahlreichen Herausforderungen zu<br />

stellen. Nun seid Ihr an der Reihe, Mut und Handelsgeschick an den Tag zu<br />

legen. Feilscht um gute Warenpreise, beladet die Koggen, überwindet die<br />

stürmische See oder wehrt gemeinsam den Angriff räuberischer Piraten ab!<br />

Und wenn die Würfel Euch gewogen sind, erblüht Eure Hansestadt in voller<br />

Pracht. Als Hansekaufleute spielt Ihr das n Abenteuer Hansefahrt mitten<br />

im Museum, mit der gesamten Geburtstagsgesellschaft. Denn das Motto<br />

ist: Gemeinsam sind wir stark! Nach monatelanger Fahrt zur See soll bei<br />

Ankunft im heimischen Hafen gebührend gefeiert werden. Deswegen kann<br />

das Geburtstagskind seine tapfere Crew zum Festschmaus einladen.<br />

Im Preis inbegriffen: Ein<br />

Raum für die anschließende<br />

kleine Feier, den Sie selber<br />

dekorieren und für den Sie sich<br />

Verpflegung mitbringen können.<br />

Oder Sie buchen einen<br />

Tisch im Restaurant NORD.<br />

i Europäisches Hansemuseum Lübeck, An der Untertrave 1<br />

23552 Lübeck, www.hansemuseum.eu, gruppen@hansemuseum.eu<br />

oder Tel. 0451-80 90 99 13<br />

Klassiker<br />

10<br />

+5 J.<br />

je nach Programm<br />

3 Std. 8-12<br />

inkl. Begleitung<br />

110 €<br />

+ 10 € Materialpauschale<br />

ganzjährig<br />

Kindergeburtstag im Steinzeitpark<br />

Begrüßung und Einstimmung: Kleine<br />

Geschichten und Spiele, die das geschäftige<br />

Leben im Steinzeitdorf wiedergeben,<br />

vermitteln die ersten sinnlichen Eindrücke<br />

über das andersartige Dasein unserer Vorfahren<br />

– man hört im Wald die wilden Tiere,<br />

es werden Steinwerkzeuge hergestellt,<br />

das Feuer knistert … viele spannende<br />

Themen stehen für die vorherige Buchung<br />

zur Auswahl:<br />

n Einmal Steinzeitkünstler sein: Malen<br />

mit Naturprodukten n Steinzeitschmuck<br />

selber herstellen n Steinzeitmusik: Schwirrholz bauen n Töpfern wie in<br />

der Steinzeit n Wurfspeere herstellen n Pfeil- oder Speerspitzen herstellen<br />

n Steinzeithandwerker: Flint und Lederverarbeitung n Bogenschießen<br />

wie in der Steinzeit n Steinzeitliche Bögen bauen n Flintsteinmesser<br />

herstellen n Steinzeitliche Jagdwanderung<br />

Verabschiedung der Gäste: Nach einem ca. dreistündigen Erleben und<br />

Ausprobieren im Steinzeitdorf werden große und kleine Besucher mit<br />

einem gemeinsamen Spiel verabschiedet. Die selbst hergestellten Dinge<br />

können mit nach Hause genommen werden.<br />

i Steinzeitpark Dithmarschen, Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835<br />

-213-7613 od. -652, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de<br />

Noch mehr Tipps: www.bangerang.de/kindergeburtstage<br />

www.bangerang.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!