19.12.2012 Aufrufe

Handbuch Geldwechslerserie G-46

Handbuch Geldwechslerserie G-46

Handbuch Geldwechslerserie G-46

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4-4 <strong>Handbuch</strong> G-<strong>46</strong><br />

Meßprinzip<br />

Eine eingeworfene Münze erzeugt insgesamt 11 Meßwerte:<br />

nfa = Amplitudenmessung mit niedriger Frequenz (Materialmessung)<br />

bod = Messung des Münzrandes<br />

hfp = Phasenmessung mit hoher Frequenz<br />

lft = Luftspulenmessung (Volumen-, Materialmessung)<br />

hfa = Amplitudenmessung mit hoher Frequenz<br />

mas = Massenmessung<br />

gro = Größenmessung obere Lichtschranke<br />

gru = Größenmessung untere Lichtschranke<br />

slf = Summe der Luftspulenmessung (Durchschnitt von CP2)<br />

lsa = Spannungswert von nfa beim Passieren der 1. Lichtschranke<br />

lsb = Spannungswert von bod beim Passieren der 2. Lichtschranke<br />

Aufgrund von Material- und Größentoleranzen innerhalb einer Münzsorte werden<br />

beim Einwerfen der Münzen für jede Messung eine Reihe von Werten erzeugt,<br />

die dicht beieinander liegen. Deshalb ist es erforderlich, einen oberen<br />

und unteren Grenzwert für die Annahme von Münzen festzulegen (Annahmeband).<br />

Von den 11 möglichen Messungen (s. o.) werden jeweils 6 Messungen<br />

(Annahmebänder) ausgesucht und zu einem Kanal zusammengefaßt. Welche<br />

Messungen ausgewählt werden, hängt von den Münzparametern ab.<br />

Programmierte Münzkanäle<br />

Wenn der Münzprüfer eine Münze annimmt, liegen deren Meßwerte für jede<br />

Münzeigenschaft (Legierung, Dicke, Volumen, Prägetiefe, Durchmesser, Masse)<br />

zwischen zwei programmierten Sollwerten. Die Sollwerte, die einer Münzeigenschaft<br />

zugeordnet werden, beschreiben ein Annahmeband. Mehrere<br />

Annahmebänder werden zu einem Münzkanal zusammengefaßt. Alle Münzen,<br />

die einem Münzkanal zugeordnet werden, bilden eine Münzsorte.<br />

Um Falschgeld sicher abweisen zu können, werden häufig neben dem normalen<br />

Kanal enge oder sehr enge Kanäle eingerichtet, deren Grenzwerte<br />

enger beieinander liegen. Die engen Kanäle dienen dazu, Falschgeld mit<br />

ähnlichen Meßwerten aussortieren zu können. Münzen mit gleichem Wert<br />

können verschiedenen Kanälen zugeordnet werden. Dadurch kann der<br />

Münzprüfer z. B. alte und neue Münzen annehmen.<br />

National Rejectors, Inc. GmbH, Buxtehude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!