02.02.2020 Aufrufe

GOLF IN BERLIN UND BRANDENBURG - Ausgabe Juni 4/2019

"Golf in Berlin und Brandenburg" ist die einzige monatliche Golfpublikation in dieser Region.

"Golf in Berlin und Brandenburg" ist die einzige monatliche Golfpublikation in dieser Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: DGV/Langer Sport Marketing

• Das Podest in der AK65: Der alte und neue Deutsche Meister Christoph Städler (rechts) und

die beiden Platzierten Hans-Günter Reiter und Peter Cairns

A k t u e l l

Martin Birkholz und Christoph Städler verteidigen Titel

DM 2019 der Herren AK50 und AK65 im GC Rehburg-Loccum

Bei den Deutschen Meisterschaften der Herren der Altersklassen 50 und 65,

zeigten die beiden Sieger großartigen Sport, vom 17. bis 19.Mai im GC Rehburg-Loccum.

In beiden Altersklassen gab es jeweils einen Start-Ziel-Sieg.

Während Martin Birkholz vom Krefelder GC mit einer beeindruckenden

Leistung (71, 67, 69) und insgesamt 9 unter Par seinen Titel in der AK50

verteidigte, ließ auch Christoph Städler vom GLC Semlin am See nichts anbrennen

und durfte – nach Rundenergebnissen von 71, 80 und 76 Schlägen

(gesamt +11) – wie bereits im Vorjahr den Pokal in den strahlend blauen

Himmel stemmen.

„Das hat mir sehr gefallen. Die Organisation hier im GC Rehburg-Loccum

war ja schon reibungslos, aber wie wir da noch einmal begrüßt wurden, das

war schon besonders. So etwas habe ich in der Form noch nicht erlebt“,

freute sich Martin Birkholz. Der Dominator aus dem Krefelder GC war beeindruckt,

als er die Bunker auf den Bahnen 2 und 11 am Morgen passierte.

Das Greenkeeping-Team des GC Rehburg-Loccum hatte aufwändig und

filigran herzliche Willkommensgrüße in den Sand geschrieben.

Dass im Finale nichts mehr anbrennen würde, war vielen schon vorher klar

gewesen. Zu stark hatte sich Birkholz in den beiden Runden zuvor präsentiert.

„Ich bin selber ein bisschen baff. In drei Runden musst du diesen Platz

in meinem Alter erst einmal 9 unter spielen. Heute habe ich auf den Par-5-

Bahnen meine Chancen genutzt und einfach wieder richtig gut gespielt“,

erklärte der neue Champion seine Meisterleistung. Nun war die Konkurrenz

an diesem Wochenende alles andere als zu schwach. Fünf der sechs

Nationalspieler, die im Vorjahr den Titel des Team-Europameisters nach

Deutschland geholt hatten, landeten bei dieser DM in den Top-Sechs. Aber

Martin Birkholz war einfach nicht zu stoppen. Sechs Birdies im entscheidenden

Durchgang, vier davon auf den Par-5-Bahnen, brachten dem Krefelder

am Finaltag eine 69 (–3). Silber ging an Thomas Krieger (75, 76, 72/

+7) vom GC Heddesheim Gut Neuzenhof, Rang drei im Endklassement

teilen Thomas Fili (75, 76, 73) vom GC Bensheim und Ekkehart Schieffer

(78, 70, 76) vom Bochumer GC mit jeweils 8 über Par.

In der Altersklasse 65 war Christoph Städler am Morgen als Führender ans

Tee gegangen. Auch er lobte den Gastgeber. „Das ist so ein familiärer Club,

der uns hier ein tolles Turnier geboten hat. Es war eine wahre Freude.“ Eine

wahre Freude war für ihn auch, dass er seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen

konnte. „Ich habe ja schon das eine oder andere gewonnen, aber

eineTitelverteidigung ist mir noch nicht gelungen. Insofern ist das auch mal

etwas Neues.“ Städler war mit sechs Schlägen Vorsprung nach 36 Löchern

an den Start gegangen und konnte diesen bis zum Schluss auch halten. „Ich

wusste, dass ich es schaffen würde, wenn ich nicht zu viel riskiere – hat

geklappt.“ Bei traumhaften Bedingungen landeten am Ende noch zwei

Braunschweiger neben Städler auf dem Podest: Hans-Günter Reiter holte

nach Runden von 80, 77, 76 Zählern (+17) Silber, Peter Cairns (78, 79,

78/+19) durfte sich über Bronze freuen. Die Leistung von Martin Birkholz,

Sieger in der AK50, wollte Christoph Städler besonders hervorheben:

„Was er da am Wochenende gezeigt hat, ist eine andere Liga. Wirklich

Respekt vor diesem Ergebnis.“

Alle weiteren Informationen und das Live-Scoring zur DM der AK50/65

der Herren finden Sie unter:

http://www.golf.de/publish/dgv-sport/senioren/dm-ak-50-65.

BHM Open Golf und Uni-Golf-Tour am 21. Juni 2019 zu Gast im Golfclub Kallin

Für studierende Golferinnen und Golfer aber auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitäten und Hochschulen im gesamten Bundes -

gebiet besteht noch bis zum 17. Juni 2019 die Möglichkeit, sich zu einem der traditionsreichsten Hochschulturniere anzumelden. Dieses Turnier will

universitäre Leistungs-Golfer/-innen aber auch freizeitorientierte Hobby-Golfer/-innen, die einen Einstieg in dasWettspiel suchen, in einemTur -

nier angebot zusammenführen. Bei moderatem Startgeld (35 Euro für Studierende) werden die Berliner Hochschulmeister ermittelt, die übrigen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielen in den verschiedenen Handicap-Klassen die Gewinner aus. Die Veranstaltung endet mit einem

Büfett und vom GolfHouse Kleinmachnow gesponserten Preisen. Anmeldung zur 3.BHM OPEN GOLF: https://www.hochschulsport.fu-berlin.de.

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!