05.02.2020 Aufrufe

05.02.20_NEUE WOCHE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neuewoche.<br />

Mittwoch, 5. Februar 2020 2<br />

AAlen<br />

Heute: „Als Paul<br />

über das Meer kam“<br />

In der Reihe „Afrika – wer bist du?“<br />

zeigt das Kino am Kocher (Turnstraße<br />

15 in Aalen) am heutigen Mittwoch,<br />

5. Februar um 20 Uhr den<br />

Film „Als Paul über das Meer kam“.<br />

Paul Nkamani hat sich aus Kamerun<br />

bis nach Marokko durchgeschlagen.<br />

Seinen Wunsch, nach Deutschland<br />

zu kommen, verfolgt er mit aller<br />

Kraft - und findet in Filmemacher Jakob<br />

Preuss einen Freund, der zwischen<br />

der Rolle des Beobachters und<br />

des Helfers hin- und hergerissen ist.<br />

Nähere Info: Tel. 07351.521122.<br />

HeidenHeim<br />

Sprechstunde beim<br />

Kreisseniorenrat<br />

Zur Sprechstunde lädt der Kreisseniorenrat<br />

am kommenden Freitag,<br />

7. Februar von 10.15 bis 11.30 Uhr ins<br />

Landratsamt, Felsenstraße 36 in<br />

Heidenheim (Raum A 106) ein.<br />

Dabei können alle Senioren betreffenden<br />

Fragen und Probleme besprochen<br />

werden. Die Broschüre „Wegweiser<br />

für ältere Menschen im Landkreis<br />

Heidenheim“, „Meine persönlichen<br />

Aufzeichnungen“, Information<br />

zu Vollmacht und Patientenverfügung<br />

sowie Flyer zur Wohnberatung werden<br />

angeboten.<br />

NOTDIENSTE<br />

Überfall-Unfall: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Notarzt: Tel. 112<br />

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333<br />

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222<br />

APOTHEKEN<br />

Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.<br />

ÄRZTE<br />

iMMER GUt BESUcht: Die Immobilienmesse im Congress Centrum Heidenheim<br />

wird sich auch in der zehnten Auflage am 15. und 16. Februar als Besuchermagnet<br />

erweisen.<br />

Foto: Natascha Schröm<br />

Gut beraten<br />

rund um das Zuhause<br />

Ein Besuch auf der Bau- und Immobilienmesse<br />

„meinZuhause!“ am 15. und 16. Februar im Congress<br />

Centrum Heidenheim lohnt sich.<br />

Die Beratungsplattform für Bauund<br />

Immobilienthemen im Congress<br />

Centrum geht heuer in die<br />

zehnte Runde.<br />

Die „meinZuhause!“ richtet sich an<br />

alle Bau- und Immobilieninteressierten<br />

in der Region Heidenheim. Die<br />

Messe wendet sich sowohl an alle, die<br />

bereits ein Haus oder eine Wohnung<br />

besitzen und eine Modernisierung beziehungsweise<br />

Sanierung planen als<br />

auch an die, die gerne ein Haus oder<br />

eine Wohnung bauen oder kaufen<br />

möchten.<br />

Die „meinZuhause!“ ist die regionale<br />

Beratungsplattform rund um das<br />

Zuhause. Neben über 60 kompetenten<br />

Unternehmen aus der Region Ostwürttemberg<br />

bieten die große Exposé-Wand,<br />

Vorträge zu unterschiedlichen<br />

Themen und kostenfreie Fachmagazine<br />

Antworten zu Bau- und Immobilienthemen.<br />

Die Polizei als<br />

Seriöser<br />

Goldankauf<br />

hat einen Namen<br />

neutrale Beratungsstelle leistet als<br />

Aussteller auf den zwei Messetagen<br />

Aufklärung zum sicheren Zuhause.<br />

Landrat Peter Polta eröffnet am Samstag,<br />

15. Februar um 9.45 Uhr die Bauund<br />

Immobilienmesse feierlich.<br />

Mt dem Online-Terminvereinbarungs-Tool<br />

auf der Messewebsite können<br />

vorab Gesprächstermine bequem<br />

mit Ausstellern vereinbart werden.<br />

Ausführliche Informationen zur Messe,<br />

zur Terminvereinbarung und zum<br />

Rahmenprogramm gibt es online unter<br />

www.meinzuhause.ag/heidenheim.<br />

Info kompakt<br />

„meinZuhause!“<br />

Congress Centrum Heidenheim<br />

Hugo-Rupf-Platz 1<br />

89522 Heidenheim<br />

15. bis 16. Februar<br />

Samstag 10 bis 17 Uhr<br />

Sonntag 11 bis 17 Uhr<br />

Altgold, Schmuck – auch<br />

defekt, Silber, Gold- und<br />

Silbermünzen,<br />

Zahngold auch<br />

mit Zähnen<br />

Sofort<br />

Bargeld!<br />

Goldverkauf ist Vertrauenssache. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen mit immer fairen Angeboten!<br />

Heidenheim Mo. – Fr. von 10 – 18 Uhr Schnaitheimer Str. 21 (gegenüber der Polizei)<br />

Auch Abholung oder Zusendung möglich. Telefon 01 72/6 05 70 59<br />

Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 16 Uhr – Montag, 8 Uhr, Tel. 116 117.<br />

Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag und Sonntag, 8 - 22 Uhr.<br />

Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im<br />

Krankenhaus Dillingen, Freitag, 16 – 21 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 – 21 Uhr.<br />

Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag,<br />

Sonntag, 8 — 22 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.<br />

Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614.<br />

KiNdER- UNd JUGENdÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Samstag, Sonntag, 10 – 16 Uhr in der Notfallpraxis am<br />

Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050.<br />

AUGENÄRZTE<br />

Notfalldienst, Tel. 0180.50112098.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Stadt und Kreis Heidenheim<br />

Notfalldienst, Samstag und Sonntag, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr,<br />

Tel. 0711.7877777.<br />

Härtsfeld und Neresheim<br />

Notfalldienst, Tel. 0711.7877788<br />

TiERÄRZTE<br />

Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.<br />

WEiTERE NOTdiENSTE<br />

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN<br />

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,<br />

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111.<br />

Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser,<br />

Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.<br />

EnBW, OdR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst,<br />

Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402.<br />

Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.<br />

neuewoche<br />

Heidenheimer Wochenblatt<br />

Gegründet 1972<br />

Verantwortlich<br />

Redaktion: Andreas Pröbstle,<br />

Anzeigen: Klaus-Ulrich Koch<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 61<br />

vom 1. Januar 2020<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto<br />

beiliegt. Anonyme Leserzuschriften<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Leserbrief gibt die Meinung des<br />

Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen<br />

Angriffen werden i. a. den Betroffenen<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht auf<br />

Kürzung vor. Von uns veröffentlichte<br />

Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht<br />

zur gewerblichen Verwendung durch<br />

Dritte übernommen werden.<br />

Verlag Heidenheimer Zeitung<br />

GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/<br />

Brenz,Olgastraße 15<br />

Redaktion<br />

Tel. 07321.347-175, Fax 347-102,<br />

E-Mail redaktion@neue-woche.de<br />

Anzeigen<br />

Tel. 07321.347-131, Fax 347-101<br />

E-Mail anzeigenmarkt@hz.de<br />

Zustellung<br />

Tel. 07321.347-142, Fax 347-108<br />

E-Mail lesermarkt@hz.de<br />

Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben<br />

GmbH & Co.<br />

Bei dem zur Zeit verwendeten Papier<br />

wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff<br />

eingesetzt. Zur Herstellung dieses<br />

Papiers werden 100 % Altpapier verwendet.<br />

Kostenlose Verteilung durch Boten an<br />

68.800 Haushalte. Bei Versand durch<br />

Post: EUR 2,00 pro Ausgabe.<br />

Das Datenschutzteam ist über die<br />

E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!