05.02.2020 Aufrufe

05.02.20_NEUE WOCHE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

MITTWOCH, 05. Februar 2020<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

vorbereiteten Versuche fanden großes<br />

Interesse bei den Kindern.<br />

Die Luft als Antriebstechnik und<br />

Wetterphänomen und auch das<br />

Funktionieren des Stromkreises waren<br />

die Themen der Versuchsreihe.<br />

Die Zukunftsakademie Heidenheim<br />

ist ein selbstständiger Verein als<br />

„Außerschulisches Forschungszentrum“.<br />

Neben den Schulbesuchen<br />

werden auch außerschulische Kurse<br />

abgehalten.<br />

Unter dem Kurzwort „MINT“ verbergen<br />

sich die angebotenen Lehrfächer<br />

Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften und Technik.<br />

Volkshochschule Giengen<br />

Information und Anmeldung unter www.vhs-giengen.de<br />

oder Tel. 07322/7758<br />

Öffnungszeiten der Volkshochschule<br />

Dienstag bis Freitag von 10 - 12 Uhr<br />

Das neue Programmheft der Volkshochschule<br />

ist im Moment in der<br />

Druckerei und wird Mitte Februar<br />

ausgeliefert. Online finden Sie<br />

unsere Kurse schon jetzt unter<br />

www.vhs-giengen.de<br />

ab Montag, 17.02.2020<br />

19:10 Uhr - 20:10 Uhr, 19 Termine<br />

Schwagehalle, Gluckstraße 10,<br />

Medienraum<br />

Dozent*in: Beate Kienle<br />

Gebühr: 55,73 EUR<br />

Klassenlehrerin Frau Schmied-Unrath mit den Schülern der 1. und 2. Klasse beim<br />

Thema Luft<br />

Foto: Manfred Staudenecker<br />

Die Robert-Bosch-Realschule<br />

Giengen informiert<br />

Am Mittwoch, 4. März 2020 findet von<br />

16.00 bis 19.00 Uhr in der Aula der<br />

Robert-Bosch-Realschule Giengen ein<br />

Schnuppernachmittag statt. Wir laden<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe<br />

4 und ihre Eltern herzlich<br />

ein.<br />

Um 16.00 Uhr werden die wesentlichen<br />

Merkmale der „Neuen“ Realschule<br />

vorgestellt. Anschließend<br />

besteht an verschiedenen Stationen<br />

die Möglichkeit, in das schulische<br />

Angebot „hinein zu schnuppern“<br />

und mit der Schulleitung und den<br />

Musikschule<br />

Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

An alle Grundschulen sind Einladungen<br />

mit einer Informationsschrift<br />

über die Robert-Bosch-Realschule<br />

ausgeteilt worden.<br />

Anmeldetermine zur Aufnahme an<br />

der Robert-Bosch-Realschule<br />

Mittwoch, den 11. März 2020<br />

7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr<br />

– 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, den 12. März 2020<br />

7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr<br />

– 17.00 Uhr<br />

Erstes Giengener „Musik-Café<br />

60“ in der Musikschule<br />

Am Sonntag, den 9. Februar 2020 findet<br />

von 14 bis 17 Uhr in der Städtischen<br />

Musikschule Giengen das erste<br />

„Musik-Café 60“ statt. „Wir<br />

werden den Nachmittag nach den<br />

Wünschen der Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer gestalten“, so Musikschulleiterin<br />

und Organisatorin<br />

Marion Zenker, die mit diesem Angebot<br />

Neuland betritt. Neben den sehr<br />

erfolgreichen Babykonzerten mit<br />

über 140 Besuchern wolle man zukünftig<br />

auch Angebote für Musikinteressierte<br />

ab 60 Jahren schaffen.<br />

„Von gemeinsamem Volksliedersingen<br />

über klassische Musik hören bis<br />

hin zu Sitz- und Volkstänzen haben<br />

wir vieles im Angebot und sind gespannt,<br />

was wir davon bei unserem<br />

ersten Musik-Café umsetzen können.“<br />

Ein besonderes Anliegen ist es<br />

Marion Zenker, dieses Angebot offen<br />

für alle Musikinteressierten ab 60<br />

Jahren anbieten zu können, unabhängig<br />

von musikalischer Vorbildung<br />

oder sozialem Status. „Für die Teilnahme<br />

werden keinerlei Vorkenntnisse<br />

benötigt und die komplette Veranstaltung<br />

inklusive Kaffee & Kuchen<br />

ist kostenfrei“, so Marion Zenker.<br />

Um Anmeldung zum „Musik-Café 60“<br />

bis spätestens 7. Februar im Sekretariat<br />

der Musikschule wird gebeten.<br />

Die Musikschule ist von Montag bis<br />

Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr sowie<br />

am Donnerstag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Anmeldungen sind auch telefonisch<br />

unter 07322/919286 sowie per E-Mail<br />

unter musikschule@giengen.de möglich.<br />

U210-004<br />

Kleines Täschchen mit Bügelverschluss<br />

Filzkurs<br />

Für Schätze, Geld, Schmuck wird das<br />

kleine Kunstwerk aus feinster Wolle<br />

gefilzt. Hier kann der Phantasie freien<br />

Lauf gelassen werden. Der Fokus der<br />

Gestaltung kann auf das Filzen von<br />

Strukturen oder auf das Besticken mit<br />

Schmuck-Stichen gelegt werden.<br />

Eine Kooperation der Volkshochschulen<br />

Nattheim und Giengen.<br />

ab Samstag, 15.02.2020<br />

10:00 Uhr - 16:30 Uhr, 1 Termin<br />

Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer<br />

223 VHS<br />

Dozent*in: Ilka Lehmann<br />

Gebühr: 32,00 EUR<br />

Bitte mitbringen: 10 -1 2 EUR für Materialkosten,<br />

zwei Handtücher, Stickgarn<br />

und Sticknadeln, kleine Perlen<br />

und Perlennadel und evtl. kleinere<br />

Stoff oder Seidenreste<br />

Anmeldeschluss: 07.02.2020<br />

U501-007<br />

Excel für Einsteiger<br />

Sie lernen im Kurs:<br />

Eingabe von Text und Zahlen<br />

Formatieren von Zellen<br />

Erstellen von Tabellen<br />

Rechnen mit Formeln und Funktionen<br />

ab Donnerstag, 06.02.2020<br />

18:00 Uhr - 20:15 Uhr, 2 Termine<br />

Margarete-Steiff-Gymnasium, Beethovenstr.<br />

10, Computerraum, R116<br />

1. Stock<br />

Dozent*in: Sigrid Müller<br />

Gebühr: 33,20 EUR<br />

V301-018<br />

Yoga Vinyasa Flow I<br />

Idealer Yogastil für Anfänger: Du<br />

lernst auf ruhige und langsame Weise<br />

die Grundlagen des Yogas und kannst<br />

dich allmählich und nach Bedarf<br />

steigern.<br />

Hatha Yoga hat vielfältige Vorteile für<br />

deine Gesundheit, baut Stress ab,<br />

stärkt Körper, Muskeln, Geist und<br />

Seele.<br />

Hilft zum Beispiel bei Rücken- und<br />

Nackenschmerzen, bei Depressionen,<br />

Schlafstörungen und hohem Blutdruck.<br />

Stärkt deinen Energiefluss.<br />

Ausgeglichene Asanas zwischen Bewegung/Anstrengung<br />

und Ruhe/Entspannung<br />

Verschiedene Asanas harmonieren mit<br />

Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsmomenten<br />

(Meditation)<br />

Eine Kooperation mit dem SPORT-<br />

CLUB Giengen e.V.<br />

V301-020<br />

„Bewegung mit Beate“ Cardio Aktiv-<br />

Herz-Kreislauf-Training für<br />

Jung und Alt<br />

Cardio-Aktiv „Herz-Kreislauf-Training<br />

für Jung und Alt“ bezeichnet ein allgemeines<br />

Bewegungsprogramm mit dem<br />

Schwerpunkt Herz-Kreislauftraining<br />

für gesunde Erwachsene: Neu- bzw.<br />

Wiedereinsteiger sind ebenso willkommen<br />

wie Untrainierte. „Cardio-<br />

Aktiv“ zeichnet sich durch ein variantenreiches<br />

Heranführen an das<br />

Herz-Kreislauftraining aus. Bewegungsformen<br />

wie Power-Jog, Walk-<br />

Aerobic, Zirkeltraining, Spielformen<br />

und einzelne Stationen sind Inhalte<br />

dieses Programms. Ziel ist es, durch<br />

Spaß und Freude an viel seitig erfahrenem,<br />

ausdauerorientiertem Sport sowie<br />

mit Hilfe des erworbenen theoretischen<br />

sportlichen Hintergrundwissens<br />

langfristig regelmäßig körperlich<br />

aktiv zu bleiben, um letztendlich<br />

Bewegungsmangelkrankheiten,<br />

wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus,<br />

Osteoporose etc. vorzubeugen.<br />

Eine Kooperation mit dem SPORT-<br />

CLUB Giengen e.V.<br />

ab Montag, 17.02.2020<br />

18:00 Uhr - 19:10 Uhr, 19 Termine<br />

Schwagehalle, Gluckstraße 10,<br />

Medienraum<br />

Dozent*in: Beate Kienle<br />

Gebühr: 65,03 EUR<br />

V301-021<br />

BALLance nach Dr. Tanja Kühne<br />

BALLance nach Dr. Tanja Kühne =<br />

Aufrichtung der Brustwirbelsäule,<br />

Herstellung der Lendenwirbel-Lordose,<br />

Faszientraining, Massage und Entspannung.<br />

Für wen ist das? Für jeden,<br />

Anfänger wie auch Sportler. Was ist<br />

das? Eine einfache Methode, um sich<br />

besser zu fühlen. Wirkungsvoll wird<br />

Ihre Wirbelsäule aufgerichtet, Sie<br />

werden automatisch größer, die Muskulatur<br />

wie auch die inneren Organe<br />

werden massiert, Verspannungen und<br />

Blockaden werden gelockert und die<br />

Faszienverklebungen gelöst.<br />

Eine Kooperation mit dem SPORT<br />

-CLUB Giengen e.V.<br />

ab Montag, 17.02.2020<br />

20:10 Uhr - 20:55 Uhr, 19 Termine<br />

Schwagehalle, Gluckstraße 10,<br />

Medienraum<br />

Dozent*in: Beate Kienle<br />

Gebühr: 41,81 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!