09.02.2020 Aufrufe

Wanderreiten in Schwaben

Unsere Wanderreitstationen stellen sich vor Unsere Pauschalrouten und Stationenverbünde

Unsere Wanderreitstationen stellen sich vor
Unsere Pauschalrouten und Stationenverbünde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Long Rider Tour... durchs schöne Alpenvorland

3-Tages-Tour, täglicher Start ab 2 Personen, von Mai bis Mitte Oktober möglich

Rittbeschreibung

Ein Ritt durch verwunschene Wälder, bei dem sich immer wieder grandiose Ausblicke eröffnen.

Höhenwege mit freier Sicht über die Adelegg und in die Allgäuer Alpen für alle die nicht nur

ein paar Streckenkilometer zurücklegen wollen.

1. Tag: Anreise zur Millstream-Ranch (Station 73) in Wegscheidel bis zum Abend. Kennenlernen

eurer Gastgeber bei einem gemeinsamen Abendessen.

2. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück startet ihr in Richtung Blender und genießt die

gigantische Aussicht auf das Bergpanorama. Ihr reitet von dort auf einem Höhenrücken durch

den Hochtanner Wald bis Gschnaidt. Hier könnt ihr gemütlich einkehren und die Wallfahrtskirche

mit ihrem Kreuzweg besichtigen. Zwischen Frauenzell und dem Urlauer Tann hindurch

reitet ihr zum Leutkircher Stadtwald auf Wirtschafts- und Waldwegen. Weiter führt euch die

Route vorbei am Flugplatz Unterzeil durch das fürstliche Wildgehege von Schloss Zeil. Nun

seid ihr fast am Ziel: der Wanderreitstation Hofgut Lampertsried (Station 94), wo die Pferde

in großzügigen Boxen untergebracht werden und ihr euch in gemütlichem Ambiente erholen

könnt.

3. Tag: Durch das Teufelsloch reitet ihr bergab und überquert bei Reichenhofen die B465. Den

Ellerazhofer Weiher könnt ihr von oberhalb bewundern und nach der Überquerung von Eisenbahnschienen

genießt ihr wieder gut ausgebaute Wander- und Wirtschaftswege. Bei guter Fernsicht

empfiehlt sich ein Abstecher zur Galluskapelle. Ein paar kleine Weiler liegen auf eurem

Weg durch den Rosswinkel zur Wanderreitstation JaWiMa-Ranch (Station 84).

4. Tag: Gut ausgeruht startet ihr frisch gestärkt Richtung Rimpach und erreicht den Herrenberg.

Von dort folgt ihr ein Stück dem Großholzleutergrat über verwunschene, schattige Waldwege.

Die Route führt euch weiter über Bolsternang nach Obergötzenberg. Dort beginnt euer Aufstieg

zur Ruine Alttrauchburg. Die Burggaststätte eignet sich bestens für eine Rast. Weiter geht’s auf

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!