17.02.2020 Aufrufe

elektro AUTOMATION 01-02.2020

Trendthemen: Data & Communication - 5G auf dem Weg in industrielle Anwendungen; Verleihung des Automation Award 2019; Embedded World 2020

Trendthemen: Data & Communication - 5G auf dem Weg in industrielle Anwendungen; Verleihung des Automation Award 2019; Embedded World 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRAXIS<br />

GEHÄUSE/KOMPONENTEN<br />

Die Predictive-Maintenance-Box von Lapp ist klein wie eine Zigarettenschachtel und wird einfach<br />

in die zu überwachende Leitung eingeschleust, für eine angeschlossene SPS ist sie nicht sichtbar<br />

Bild: Lapp<br />

Predictive-Maintenance-Box von Lapp<br />

Das Kabel weiß, wann es bricht<br />

Mit vorausschauender Wartung lassen sich Teile austauschen, bevor sie kaputt gehen.<br />

Das vermeidet ungeplante Stillstände. Doch wie geht das bei einem Kabel? Lapp hat<br />

eine Lösung gefunden, die ohne Änderungen an der Leitung auskommt.<br />

Bernd Müller, freier Journalist, i. A. der U.I. Lapp GmbH, Stuttgart<br />

Eine vielversprechende Anwendung der Digitalisierung in Unternehmen<br />

und von Industrie 4.0 ist Predictive Maintenance – die<br />

vorausschauende Wartung: Anstatt Teile erst auszutauschen, wenn<br />

die Maschine bereits steht, nutzt die vorausschauende Wartung Sensordaten,<br />

die Aufschluss über die tatsächliche Alterung des Teils<br />

zulassen. Leitungen halten beispielsweise üblicherweise viele Jahre,<br />

dennoch sollte man die Bedeutung der Verkabelung nicht unterschätzen.<br />

Vor allem bei hochdynamischen, komplexen Bewegungen wer-<br />

Funktion des Pre-<br />

dictive-Maintenance-<br />

Systems für Datenleitungen<br />

von Lapp<br />

Bild: Lapp<br />

den die Verbindungssysteme stark belastet. „Deshalb wollen wir eine<br />

Lösung anbieten, die sich meldet, bevor eine Leitung ausfällt“, sagt<br />

Guido Ege, Leiter Produktentwicklung und -management bei Lapp.<br />

Start mit Ethernet-Leitungen<br />

Da die industrielle Datenkommunikation in Anlagen und der Maschinenvernetzung<br />

eine immer wichtigere Rolle spielt, hat sich das Team<br />

von Guido Ege zu Beginn des Projekts auf Ethernet-Leitungen fokussiert.<br />

Diese zeigen mit ihrem komplexen Aufbau sowie den erforderlichen<br />

Hochfrequenzeigenschaften eigene Fehlercharakteristika. So<br />

führt eine gebrochene Abschirmung bei Ethernet-Leitungen etwa zu<br />

erhöhten Störungen der <strong>elektro</strong>magnetischen Verträglichkeit (EMV).<br />

Darüber hinaus nimmt die Dämpfung zu und die Datenrate sinkt,<br />

wenn Litzen brechen. Bricht eine Ader vollständig, folgt der Totalausfall<br />

der Kommunikation. Das Ziel war deshalb, den optimalen Austauschzeitpunkt<br />

einer Leitung im Voraus zu berechnen und diesen<br />

so planen zu können, dass die Produktion möglichst wenig gestört<br />

wird. Dazu werden die Übertragungseigenschaften von Datenleitungen<br />

überwacht und aus deren Veränderungen die voraussichtlichen<br />

Lebensdauern errechnet. Ethernet-Leitungen seien aber nur<br />

der Anfang. Im nächsten Schritt sollen auch stromführende<br />

Leitungen überwacht werden, so Ege.<br />

Keine Veränderung am Kabel nötig<br />

Das Messprinzip sollte dabei ohne Veränderung des Leitungsaufbaus<br />

auskommen, also ohne zusätzliche Mess- oder Opferadern im<br />

Kabel, um den Installationsaufwand für Anwender gering zu halten.<br />

Die Lösung sollte deshalb allein über ein Protokoll sowie einen speziellen<br />

Algorithmus erfolgen. Dadurch könnten Standard-Ethernet-<br />

Leitungen sowie Standard-Steckverbinder wie RJ45 oder M12 verwendet<br />

werden. Des Weiteren bietet dieser Ansatz den Vorteil,<br />

dass auch ein Retrofit bestehender Anlagen möglich ist.<br />

Bei der nun realisierten Lösung von Lapp findet die Messung in der<br />

so genannten PMBx (Predictive Maintenance Box) statt. Sie besitzt<br />

zwei Ethernet-Ports und wird einfach am Anfang der zu überwachenden<br />

Ethernet-Leitung eingeschleust. Die Datenpakete werden<br />

dann transparent vom einen Ethernet-Port zum anderen Port übertragen,<br />

nahezu ohne Verzögerung. Für eine angeschlossene SPS ist<br />

die PMBx nicht sichtbar und sie hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung.<br />

Damit eignet sie sich, wie gewünscht, auch für beste-<br />

46 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> <strong>01</strong>-02 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!