27.02.2020 Aufrufe

women&work 2020 - das Messemagazin

Die women&work ist nicht nur Europas Leitmesse, sondern auch die erste Adresse für Frauen in der Wirtschaft. Als Begegnungsort ist sie einzigartig, denn sie ermöglicht den Kontakt zwischen Frauen und knapp 130 Arbeitgebern auf Augenhöhe. Nicht nur in vorterminierte Vier-Augen-Gesprächen, sondern auch in über 70 Impulsvorträgen haben Besucherinnen die Möglichkeit, moderne Arbeitswelten zu erleben, Einblick in zukunftsweisende Arbeitsszenarien zu bekommen und die Chance, nach den beruflichen Sternen zu greifen. Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – wer im Beruf erfolgreich sein möchte, familienfreundliche Arbeitgeber sucht oder eine Führungsposition in einem Unternehmen anstrebt, kommt am 9. Mai 2020 auf die women&work im FORUM der Messe Frankfurt!

Die women&work ist nicht nur Europas Leitmesse, sondern auch die erste Adresse für Frauen in der Wirtschaft. Als Begegnungsort ist sie einzigartig, denn sie ermöglicht den Kontakt zwischen Frauen und knapp 130 Arbeitgebern auf Augenhöhe.
Nicht nur in vorterminierte Vier-Augen-Gesprächen, sondern auch in über 70 Impulsvorträgen haben Besucherinnen die Möglichkeit, moderne Arbeitswelten zu erleben, Einblick in zukunftsweisende Arbeitsszenarien zu bekommen und die Chance, nach den beruflichen Sternen zu greifen.
Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – wer im Beruf erfolgreich sein möchte, familienfreundliche Arbeitgeber sucht oder eine Führungsposition in einem Unternehmen anstrebt, kommt am 9. Mai 2020 auf die women&work im FORUM der Messe Frankfurt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DLR.de/jobs

© Fotos: DLR/Marek Kruszewski, Getty Images/Matt Carr

Heute bin ich

Forscherin beim DLR.

Weil ich bin,

wie ich bin.

DLR.de/jobs/Forscherin_Luftfahrt

Up, up and away! Früher wollte ich am liebsten

selbst abheben. Heute interessiert mich, wie der

Luftraum der Zukunft möglichst sicher gemacht

werden kann – vor allem mit Blick auf Drohnen

und ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten im

Krisenmanagement, in der Logistik oder in der

Bauwirtschaft. Beim Deutschen Zentrum für

Luft- und Raumfahrt begebe ich mich dafür mit

meinem 17-köpfigen Team Tag für Tag auf

wissenschaftliche Höhenflüge.

Dr. Dagi Geister, promovierte Informatikerin,

Leiterin der Fachgruppe „Unbemannte Luftfahrtsysteme“

am DLR Institut für Flugführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!