19.03.2020 Aufrufe

Der Seeadler 2020

Das Jahresmagazin des Seeadlerschutz Schlei e.V. Wissenswertes | Gefahren | Projekte | Veranstaltungen | Vereinsarbeit

Das Jahresmagazin des Seeadlerschutz Schlei e.V.
Wissenswertes | Gefahren | Projekte | Veranstaltungen | Vereinsarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aussichtspunkt 4 - Brodersby

Die Schlei ist Seeadlerrevier, denn die großen

Greifvögel ernähren sich überwiegend von Fischen

und Wasservögeln.

Die Felder um Brodersby werden von unterschiedlichen

Gänsearten zur Nahrungsaufnahme genutzt.

Herbststimmung an der Missunder Enge

Die Missunder Enge ist die schmalste Stelle zwischen

Angeln und Schwansen und viele Wasservögel

sind hier anzutreffen: Schellenten tauchen

nach Muscheln, das Federkleid der Tafelenten- und

Stockentenerpel schimmert im Sonnenlicht und im

Winter treffen wir Zwergtaucher und Zwergsäger

an. Auch Eisvögel und Nilgänse lassen sich hier gut

beobachten.

Zwergsäger

Wenn Schleifischer Matthias Nanz unterwegs ist,

sind in der Regel die aufmerksamen Seeadler ebenfalls

anzutreffen.

Die Gegend eignet

sich ideal für lange

Spaziergänge. Auf

dem Gelände des

„Cafe Kuchenhaus“

befinden sich zwei

unserer Infotafeln und

im Cafe steht eine unserer

Spendenboxen.

Bericht | Fotos: Frank Dreves

Naturfreundliche Einkehrmöglichkeit

Matthias Nanz, Schleifischer

Seeadler

Seite | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!